• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX7 - Ankündigungsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
als Meilenstein geht die LX insofern doch ein, das sie erstmals diese durchgehend sehr hohe Lichtstärke anbietet. Das gabs ja bisher nicht. Nur das es hier auch ein Notnagel ist für den schlechteren Sensor.
Ein Highlight wäre die LX mit dem RX-Sensor. Nur dann sicher nicht mehr so kompakt.

Genau, so einer bin ich. Ich mache Fotos um etwas festzuhalten, und das kann man mit jeder Kamera machen.

Prima, weitere Diskussion überflüssig. :top:
 
highlight LX7 mit RX sensor. deshalb lass ich die LX7 aus. b.a.w. fotografiere ich mit meiner D-Lux5, die ist nach wie vor top.

gruß kmhb
 
Es ging und geht um die gezeigten ( exhibitionistisch ) Bilder, die hier stolz gepostet werden (wurden) .
Ähm, die 3'133 Beiträge betreffen den Bilderthead der LX3, nicht den Diskussionsthread...
 
highlight LX7 mit RX sensor. deshalb lass ich die LX7 aus. b.a.w. fotografiere ich mit meiner D-Lux5, die ist nach wie vor top.

gruß kmhb

Klar ist die nach wie vor "top" ;)

bis zum Freitag hatte ich die LX5; .... seit Freitag die LX7 :top:

die LX7 ist deutlich "besser" als die LX5 : ... das hätte ich so nicht erwartet :eek:

Aufgrund der bisherigen Bilder im WWW kann man das so auch gar nicht vermuten.
Aber es wird vermutlich nicht mehr lange dauern, bis hier im Forum Bilder auftauchen, die das wahre Potenzial der LX7 zeigen.
( ich habe weder im WWW noch hier Bilder gesehen, die das wiedergeben, was meine LX7 bringt; ...
und die wird mit Sicherheit kein Ausnahmeexemplar sein, sondern einfach Serie )

Und dann greifst du doch zur LX7 oder wartest sehnsüchtig auf den entsprechenden "Leica-Klon" :top::D

Manfred
 
Neee; .... das werde ich nicht :D

Da kommen dann die "Erbsenzähler" :

das ist aber ne hundertstel anders belichtet ... und das Objekt hätte man aber besser ablichten können und so weiter ... bla bla

Als wenn es bei einem reinen Vergleich der Einstellungen um einen Fotowettbewerb ginge :grumble:

Neee; ... das tue ich mir nicht an :evil:

Manfred


Vorsorglich behaupte ich dann auch mal ganz einfach: ich bin zu blöd, hier Bilder einzustellen :D:D:D:D
 
Neee; .... das werde ich nicht :D

Da kommen dann die "Erbsenzähler" :

das ist aber ne hundertstel anders belichtet ... und das Objekt hätte man aber besser ablichten können und so weiter ... bla bla

Als wenn es bei einem reinen Vergleich der Einstellungen um einen Fotowettbewerb ginge :grumble:

Neee; ... das tue ich mir nicht an :evil:

Manfred


Vorsorglich behaupte ich dann auch mal ganz einfach: ich bin zu blöd, hier Bilder einzustellen :D:D:D:D
Ich kann dich verstehen leider gibt es hier viele Superschlaue die klauben alle Bilder schlecht zumachen, nur ihre sind die besten. Seltsamer weise zeigen die in der regel keiner Bilder von sich.

Mach für dich gute Bilder und gut ist.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Belichtung, Farben, Schärfe oder was auch immer, wo liegt der Dir auffallende Unterschied?

Belichtung: ist bei LX5 und LX7 einstellbar ! und durchaus vergleichbar

Farben ... sind Geschmackssache ... von "flau" bis "bunt" bei beiden einstellbar.

Schärfe : "richtig" eingestellt ist die deutlich besser bei der LX7 ... und das im Grunde "bis in die Ecken" ...
vor allem "bis in die Ecken" ist ja eher so eine Sache bei der LX5

Bedienbarkeit : deutlich "intuitiver" als die LX5 ... und die war da auch schon "recht simpel".
aber auch das kann durchaus "Geschmacksache" sein.

Im Rauschverhalten stecken zu viele "Forums - Emotionen", als dass ich darüber diskutieren will. Jaaa; ... die RX100 rauscht deutlich weniger.

Allerdings setze ich bei der Benutzung einer jeden LX zwingend voraus, dass der iA-Modus NIEMALS benutzt wird.
Wer meint, auf den iA-Modus nicht verzichten zu können, sollte sich auf keinen Fall eine LX7 kaufen.
Die Hoffnung, damit DIE gute Bildqualität zu erhalten, wäre vergebens.


Manfred
 
Ja mit dem Rauschverhalten haben's hier viele, aber viele plappern das bloß nach wissen aber nicht um was es geht.

Bilder haben schon immer gerauscht, und das ist gut so. Ich habe früher extra mit 1000 ASA Bilder gemacht. ASA ist das was man heute ISO nennt für alle die, die damit nichts anfangen können.

Weshalb man aus ASA ISO gemacht hat verstehe ich bis heute nicht.
 
Jaja, das liebe Rauschen. Meist kann man die Diskussion schon als beendet ansehen, wenn solche Allgemeinplätze wie "Kamera x rauscht mehr als y" kommen. Rauschen produziert jeder Sensor, das liegt in der Natur der Sache. Für mich ist jedoch nicht wichtig, wie viel Rauschen auf einem Bild zu sehen ist, sondern wie die Kamera mit dem Rauschen umgeht. Wie viele Details sind noch zu erkennen? Welchen Ansatz fährt die Kamera beim Entfernen der verschiedenen Typen des Rauschens?

Bei der LX3 habe ich stets mehr Rauschen gesehen bei vielen anderen Luxus-Kompakten. Dennoch haben mir die Bilder der LX3 immer besser gefallen, weil sie mehr Details erkennen lassen.

@******: ASA ist ein amerikanischer Standard, ISO ein internationaler.
 
Neee; .... das werde ich nicht :D

Da kommen dann die "Erbsenzähler" :

das ist aber ne hundertstel anders belichtet ... und das Objekt hätte man aber besser ablichten können und so weiter ... bla bla
Ich glaube Du verstehst denn Sinn von Vergleichsfotos nicht. Da geht’s nicht um den fotografischen Wert sondern nur darum vergleichbare Fotos aufzunehmen. Und wenn Du dazu nicht in der Lage bist solltest Du’s in der Tat wirklich bleiben lassen.
 
...Weshalb man aus ASA ISO gemacht hat verstehe ich bis heute nicht.
Früher existierten zwei gängige Normen nebeneinander: Die deutsche DIN und die amerikanische ASA. Man wollte mit ISO eine internationale Norm schaffen. Wenn ich mich recht erinnere, wurden dafür anfänglich auch immer beide Zahlenwerte angegeben (z.B. ISO 100/21). Im Zuge dessen, daß wir alles amerikanische / englische für international halten, ist heute nur noch die ASA-Zahl übrig geblieben.

Gruß
leicanik
 
Für mich ist jedoch nicht wichtig, wie viel Rauschen auf einem Bild zu sehen ist, sondern wie die Kamera mit dem Rauschen umgeht. Wie viele Details sind noch zu erkennen? Welchen Ansatz fährt die Kamera beim Entfernen der verschiedenen Typen des Rauschens?

Bei der LX3 habe ich stets mehr Rauschen gesehen bei vielen anderen Luxus-Kompakten. Dennoch haben mir die Bilder der LX3 immer besser gefallen, weil sie mehr Details erkennen lassen.

Das sehe ich Ansich genauso, lieber ein feines Korn als glattgeriebene Bilder wie es früher die f-Fujis gemacht haben.
Die Bilder der LX sind bis Iso400 da Ansich sehr gut, oft auch bei 800. Problematisch war bis zur lx3 aber das gelbe Versprenkeln auf weissem Grund. Hier sind 5 und noch mehr die 7 vielleicht besser geworden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten