• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX5

AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Ja!
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Es tut mir leid, aber bisher hilft mir kein Beitrag weiter, bzw. alle gehen ein wenig an meiner Frage vorbei.

So sollte es gehen:


- Kamera in Vorschaumodus schalten, auf grünen Pfeil
- Menü
- auf Ordner Wiedergabe
- dann auf Schutz,
- ABBR
- Alle Schutzeinstellungen Entfernen auf JA.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

OK, gehen wir das Problem mal anders an:
  • warum liest dein Kartenleser keine SDHC-Karten? Es wäre mir neu, dass man dafür extra Lesegeräte bräuchte. Mein 10 Euro-hama-Teil hat da überhaupt keine Probleme mit.
  • warum kannst du den Schreibschutz nicht deaktivieren?
  • hast du keine andere Speicherkarte, über die du das machen könntest?
  • Kontaktiere mal den deutschen Support von Panasonic, die sind eigentlich sehr hilfsbereit.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

- Camera in Vorschaumodus schalten, auf grünen Pfeil
- Menü
- auf Ordner Wiedergabe
- dann auf Schutz,
- ABBR
- Alle Schutzeinstellungen Entfernen auf JA.

Gruß

Das habe ich auch schon irgenwo gelesen und habe es ausprobiert.
Diese Lösungsmöglichkeit scheint Panasonic speziell bei der LX5 aber nicht vorgesehen zu haben.
Bei meiner LX5 hat das jedenfalls nicht funktioniert.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Hab's nochmal probiert!
Der Punkt "- ABBR" unter "Schutz" taucht nur auf, wenn noch Bilder auf der Karte gespeichert sind.
Da ich aber die Karte formatiert habe ist die Karte blank.
Statt des Punktes "ABBR" erscheint die Informative Auskunft:
"Keine Bilder vorhanden".
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Hab's nochmal probiert!
Der Punkt "- ABBR" unter "Schutz" taucht nur auf, wenn noch Bilder auf der Karte gespeichert sind.
Da ich aber die Karte formatiert habe ist die Karte blank.
Statt des Punktes "ABBR" erscheint die Informative Auskunft:
"Keine Bilder vorhanden".

Sollte ja kein Problem sein ein Bild auf die Karte zu bekommen... Sollte es dann dennoch nicht gehen wird wohl an einem Kartenleser kein Weg vorbeiführen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Dann mach halt 1 Bild und probiere es dann nochmal oder nimm eine andere Speicherkarte!
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Diese Lösungsmöglichkeit scheint Panasonic speziell bei der LX5 aber nicht vorgesehen zu haben.

Sorry, aber kann es sein, dass die direkte Überspielung der FW auf die Karte IN der Kamera nicht funktioniert; beim Leica-Schwestermodell sagt die Install-Anleitung: Die formatierte Karte in den SD-Steckplatz des PC schieben, ..."sollte Ihr PC nicht über einen SD Steckplatz verfügen, nutzen sie einen externen Kartenleser" zum Überspielen der FW.
Gibt es in Deiner Bekanntschaft niemand mit dem entsprechendem equipment, dann könnte man die FW ja dort auf die SD-Karte draufspielen....?

Viel Erfolg :) und
L.G.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Das ist so nicht richtig, es geht ja bei 99% der anderen user, bei mir hat es ja auch so geklappt.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

OK, nicht so daneben wie z.B. weiße Kekse überall im Bild, um meine Aussage nochmal zu relativieren. Tolle Kamera ansonsten.

Vielen Dank für die Hilfe und
viele Grüße, Richy
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Hallo zusammen,

wenn man die Meinungen zur LX5 verfolgt, gab es vor allem anfangs zum Objektiv deutlich unterschiedliche Meinungen: von randunscharf bis tadellos.

Heute fiel mir auf 2 eigentlich identischen Bildern auf, dass beim einen die Ecken OK und beim anderen Bild 3 Ecken deutlich und eine minimal unschärfer ist. Die Schärfe in der Mitte ist gleich gut. Gleiche Blende, gleicher Fokus, nahezu symmetrisch auftretende Unschärfe 5s später.
Wie ist das möglich?

Hier die (künstlerisch uninteressanten) Bilder:
Ränder unscharf:
http://s7.directupload.net/file/d/2763/jsfcmjjj_jpg.htm
Ränder scharf:
http://s1.directupload.net/file/d/2763/evz93acx_jpg.htm

Grüße
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Hallo zusammen,

wenn man die Meinungen zur LX5 verfolgt, gab es vor allem anfangs zum Objektiv deutlich unterschiedliche Meinungen: von randunscharf bis tadellos.
Heute fiel mir auf 2 eigentlich identischen Bildern auf, dass beim einen die Ecken OK und beim anderen Bild 3 Ecken deutlich und eine minimal unschärfer ist.

Wenn es nicht an unterschiedlichen Schärfebereichen liegt könnte auch der AF unterschiedlich getroffen haben.:confused:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Ich würde mir das gerne ansehen, nur leider funtionieren die Links bei mir nicht.
Directupload war vorhin offline, jetzt funktionieren die links wieder.

Can(ik)on schrieb:
Wenn es nicht an unterschiedlichen Schärfebereichen liegt könnte auch der AF unterschiedlich getroffen haben.
Hm, da bei beiden die Bildmitte scharf ist, ist das unwahrscheinlich. Ich wüsste zumindest nicht, wo der Fokus unterschiedlich liegen könnte.

Grüße
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Kannst du das denn reproduzieren? Und wenn ja dann versuch es mal ohne den Bildstabi, ob es dann auch noch reproduzierbar ist. Bei ner 1/30 Sekunde kann das Bild durch ganz leichtes Verdrehen noch leicht verwackelt werden, dann ist auch die Mitte scharf und der Rand unscharf. Gedanken machen würde ich mir echt erst wenn du das Problem in irgendeiner Form wiederfinden kannst...
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Hm, da bei beiden die Bildmitte scharf ist, ist das unwahrscheinlich. Ich wüsste zumindest nicht, wo der Fokus unterschiedlich liegen könnte.
Grüße

Es könnte trotzdem am Fokus liegen, wenngleich das eher unwahrscheinlich ist. Es könnte aber eben sein, dass in dem einen Bild der Fokus geringfügig anders liegt als in dem anderen. Das würde sich zwar nicht auf den Bereich der (rechnerischen) Tiefenschärfe auswirken, so dass eigentlich in beiden Bildern alles scharf sein müsste. Allerdings kann das Ausmaß der Randunschärfe eines Objektivs von der gewählten Fokusstellung abweichen. Dieses Phänomen zeigen z.B. einige Exemplare der Canon S100 deutlich, bei denen bei nahen Motiven eine deutliche Randunschärfe gegeben ist, bei entfernten dagegen nicht. Wie gesagt halte ich das hier aber doch eher für insgesamt unwahrscheinlich, da die Fokusdifferenz gering sein dürfte.

Eher schon könnte das Problem mit dem Stabi zusammenhängen, der bei dem Bild mit den unscharfen Rändern nicht ganz mitgekommen ist. Die beweglich gelagerte Linse könnte sich in leichten Schwingungen befunden haben, was zu den unscharfen Rändern geführt haben könnte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Welchen Wert für die ISO-Stufen ist es ratsam einzustellen?
Der voreingestellte Wert ist wohl [1 EV].
Alternativ ist der Wert [1/3 EV].

Laut Handbuch werden bei [1/3 EV] viel mehr ISO-Werte je nach Lichtverhältnis eingestellt:
[80]/[100]/[125]/[160]/[200]/[250]/[320]/[400]/[500]/[640]/[800]/[1000]/[1250]/[1600]/[2000]/[2500]/[3200]/[4000]/[5000]/[6400]/[8000]/[10000]/[12800]

Das Handbuch äußert sich leider nicht zum Sinn und Zweck, bzw. Vor- oder Nachteil dieser Einstellung.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Eine Bedeutung hat diese Einstellung nur dafür, welche ISO-Werte man manuell einstellen kann. Wenn auf 1/3 EV geschaltet ist, kann man eben bei einer manuellen ISO-Einstellung feiner variieren, z.B ISO 125 wählen. Wenn der Wert auf 1 EV steht, kann man ISO 100 oder ISO 200 wählen, aber nichts dazwischen. Daher hat 1/3 EV bei manueller ISO-Einstellung den Vorteil der feinereren Dosierbarkeit, dem Nachteil, dass man den gewünschten Wert vielleicht nicht ganz so schnell erreicht, weil man sich im Menü erst etwaws länger hinbewegen muss.

Wenn die Kamera ISO automatisch einstellt (z.B. im P-Modus mit ISO Auto), wählt sie unabhängig davon den passenden ISO-Wert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten