Panasonic Lumix LX5: JPG + gelbe Flecken optimieren?
Liebe Forums-Familie,
bei Euch Profis erhoffe ich mir Hilfe bei einem brennenden Problem mit meiner neuen Panasonix Lumix LX5. Ich habe mir diese Kompakt-Knipse ausgesucht, da ich beruflich als Energieberater und Sanierungs-Coach häufig Gebäude, Räume und Technik-Details fotografiere. Privat nutze ich sie dann auch für die üblichen Gelegenheiten. Meine Panasonix Lumix TZ4 hat mir dabei zwar gute Dienste geleistet, aber bald kam der Wunsch nach mehr Weitwinkel (mind. 24mm) und höherer Lichtstärke (höchstens 2.0) auf. Ich will aber aus verschiedenen Gründen keine DSLR mit mir rumschleppen, auch wenn das natürlich die perfekte Lösung wäre.
Nach dem Studium vieler Testberichte und Rezensionen habe ich mich für die LX5 entschieden. Weitwinkel und Lichtstärke erfüllen nun meine Erwartungen - toll, was man mit der LX5 bei schlechtem Licht noch alles ohne Blitz verwacklungsfrei schießen kann!
Die Begeisterung endet leider bei der JPG-Bildqualität. Egal bei welcher ISO-Einstellung gibt es eine Menge gelber Flecken - sieht echt hässlich aus

(siehe Bsp. Anhang).
Nun bin ich auf die Empfehlung gestoßen, mit dem RAW-Format zu arbeiten. Damit geschossene Bilder sehen tatsächlich (für mich) perfekt aus, und sind vor allem frei von gelben Flecken.
Aber: ich habe keine Erfahrung in der Verarbeitung von RAW, und ich möchte mir auch die zusätzliche Arbeit sparen, jedes Bild von RAW in JPG umwandeln zu müssen. Ich finde die Datenkomprimierung von JPG sehr praktisch, und jegliche Weiterverarbeitung meiner Fotos (Kunden, Partner, Lieferanten) erfolgt mit JPG.
=> Daher meine Frage: kann mir jemand helfen, meiner LX5 die gelben Flecken im JPG-Modus auszutreiben? Ich habe ISO bereits auf 400 begrenzt. Wobei auch mit ISO 100 gelbe Flecken auftreten, wenn auch geringfügig weniger. Ach ja, und meine LX5 wurde bereits mit Firmware 2.0 ausgeliefert.
Der maximale Fokus liegt bei mir bei einem optimalen Aufwand-Nutzen-Verhältnis. Mir ist schon klar, dass viele von Euch es für ganz normal halten, in RAW zu fotografieren, und dann die Bilder am PC nachzubearbeiten und evtl. in JPG zu konvertieren. Da es in vielen Fällen aber schnell gehen muss, möchte ich schlicht die bestmögliche JPG-Qualität mit einer Kompaktkamera erhalten, die ohne viel (Zusatz-)Aufwand möglich ist.
Wäre Euch sehr verbunden, wenn Ihr mir innerhalb dieser "Parameter" helfen könntet.
Herzlichen Dank im Voraus!
Liebe Grüße - Julius