• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX5

AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Hallo zusammen,

ich stehe vor der Entscheidung LX5 oder Oly XZ-1.
Nun habe ich mich in einer Filiale eines Blöd - Marktes beraten lassen :rolleyes:. Dort meinte der Verkäufer, bei der LX5 könne man keine Fokusfelder manuell anwählen. Auch in der Bedienungsanleitung von Panasonic konnte ich dazu nichts finden.

Ist es tatsächlich so, dass man nur mit dem mittigen Rechteck anvisieren und dann ggf. schwenken kann??

Schöne Grüße
Jens
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Da hat man dir völligen Unsinn erzählt!
Bei der LX5 kannst Du das Fokusfeld nach belieben verschieben und auch mit dem Rädchen die Größe verändern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Das ist nicht so. Man kann die Größe des Fokusfeldes in drei Stufen wählen, außerdem lässt sich das Fokusfeld beliebig auf dem ganzen Bereich verschieben. Ein Verschwenken ist daher nicht notwendig.

Nur wenn man die Fokusvariante "Motivverfolgung" wählt, ist das Fokusfeld immer in der Mitte.

Diese Blös-Märkte ... :eek:


Da war wohl jemand etwas schneller als ich ...
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Das ging ja fix - Danke Euch für die schnellen Antworten!:top:

Konnte ich mir auch nicht vorstellen.
Zumal das Teil ja sogar eine Focus-Taste hat. Damit müsst es doch gehen, oder?

Ich muss mir das nochmal genauer ansehen.

Schöne Grüße
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Die Größe des Fokusmessfeldes wird mit dem Drehrad festgelegt, die Position durch Drücken der Fokustaste und anschließendem Verschieben mit den vier Tasten rund um die Menütaste.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Falls Du es probierst achte auf die Firmwareversion: bei der 1.0er wurde die Größe des Meßfeldes beim Ausschalten der Kamera nicht gespeichert. Mit dem Update wurde dieser Fehler behoben.
Grüße
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Hi,

ich möchte mal vorsichtig anfragen, ob jemand sich da auskennt? Im anderen Thread tut sich nämlich leider nichts. Vielleicht weiß auch keiner was:rolleyes:

Wäre toll wenn jemand ne Antwort hätte.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Sers, ich bin seit gestern auch im Besitz einer Lx5. :)
Werde sie in den naechsten Tagen ausfuehrlich testen
und dann entscheiden, ob sie fuer mich als Zweit-
Kamera neben der 5d Sinn macht.

Gruesse
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Ich versuchs einfach nochmal:

Hat irgend jemand eine Geli (zB 52mm Universal Tulpenform) an seiner LX5 in Betrieb? Wie siehts mit Abschattung bei WW aus?
Oder an der LX3? (müsste im WW Bereich ja gleich funktionieren)

Streulicht müsste doch bei Kompakten genau so unerwünscht sein, wie bei den "Großen". Eine Sigma DP1 oder DP2 hat ja auch einen Adaptertubus mit Streulichtblende und ich unterstelle mal, dass die das nicht nur als Tragegriff gedacht haben (obwohl es praktisch ist:D)
Mit einer faltbaren Gummigeli hab ich es mittlerweile probiert und die vignettiert von "in den Ecken sichtbar" im gefalteten Zustand bis zu "Kreisausschnitt", wenn sie aufgefaltet wird.
Nun wüßte ich gerne, ob diese Universal Tulpengelis da besser sind.
Eine offizielle LX5 Geli hab ich nicht gefunden...

(und achja: ich frag hier, weil der Zubehörthread anscheinend völlig verwaist ist. Hier guckt wenigstens ab und zu mal einer rein. Wenns gar so sehr stört: verschieben)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Hey, Problem:
Der Blitz blitzt nicht mehr.
Fahre ich ihn aus, bleibt das Blitzsymbol durchgestrichen.
Akku raus hat nicht geholfen.
Gibt's n Hard Reset`?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Weiß jemand, wieso in Adobe Camera Raw für die LX5 kein Objektivkorrektur-Profil enthalten ist? (Für die S95 gibt's ja auch eines.)
Oder braucht die LX5 keines??
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Das Objektiv der LX5 wird zwangskorrigiert. Das ist eine Vorgabe von Panasonic an Adobe, Da gibts nichts weiter zu tun. Möchtest du ein unkorrigiertes Raw, mußt du auf einen anderen Konverter ausweichen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Das Problem ist halt nur, dass wenn ich mit der LX5 z.B. ein Bücherregal fotografiere, die Regalböden oben und unten im Bild etwas gebogen sind - sowohl als jpg als auch im per acr entwickelten raw.
Bei der s95 sind die Regalböden im jpg ebenso gebogen. Im entwickelten raw dank Objektivkorrektur jedoch kerzengerade.

Von einer "Zwangskorrektur" bei der LX5 merke ich also nichts.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Von einer "Zwangskorrektur" bei der LX5 merke ich also nichts.
Vielleicht greifen manche Korrekturen stärker ein als andere. Deaktiviere mal testweise bei IrfanView unter
Optionen - Einstellungen - Plugins den Punkt "Versuche nur das Vorschaubild zu laden"
und lade dann das RAW nochmal, das ist dann komplett unkorrigiert.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Von einer "Zwangskorrektur" bei der LX5 merke ich also nichts.

Geht mir auch so. Ich habe auch schon gelesen, dass LR die Korrektur ungefragt und automatisch durchführen soll. Sehen tue ich davon bei 24mm aber oft wenig. Es hilft ein bisschen, mit den manuellen Einstellungen dort zu spielen. Aber von einer automatischen Korrektur würde ich mir mehr versprechen. Da liegt meines Erachtens nach ein Problem in LR vor.

Bei Gelegenheit muss ich mal PTLens ausprobieren. Eventuell klappt es damit besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten