• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX5

AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Hast Du das nur bei einem speziellen Programm?

Ich verwende eigentlich immer nur Blendenvorwahl (A), gelegentlich M beim Blitzen. Akku und Zweitakku sind jeweils original.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Ich verwende eigentlich immer nur Blendenvorwahl (A), gelegentlich M beim Blitzen. Akku und Zweitakku sind jeweils original.

Ich verwende nur M, weil ich schon oft genug von falschen ISO-Werten überrascht werde und hab das nicht.

Ich dachte, es wäre eventuell ein Firmware-Fehler in irgendeinem Panorama-Programm o.ä.

Gruß,
Marcus
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Ich verwende nur M, weil ich schon oft genug von falschen ISO-Werten überrascht werde...
wie wird man denn von falschen iso-werten überrascht?
die kann man begrenzen und generell sowieso fest einstellen. mit ner 2.0 kamera geht fast alles mit iso 80. die hatte ich zu 90% immer fest eingestellt und blende/zeit untergeordnet!
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Blende 2.0 hat sie ja "nur" bei der kürzesten Brennweite, die ich eigentlich kaum einsetze, bei mir ist das "Stufenzoom" aktiviert, ich fotografiere zumeist mit "28", "35, "50" oder "70" mm (insofern ist die LX5 super, weil ich damit gut ausloten kann, welche Brennweiten bzw. Bildwinkel ich oft einsetze). Für meine Zwecke (Familienalbum) ist bei der LX5 z. B. großteils auch ISO 800 brauchbar, allerdings speichere ich alle Fotos als Raws und entwickle dann später in LR.

Das "Aufhäng-Problem" behebe ich jetzt einmal damit, dass ich mir eine neue LX5 besorge und die alte retourniere (der Verkäufer nimmt sie kulanterweise ohne "Verzögerung" zurück, obwohl die Rückgabefrist bei Onlinekauf bereits eine Woche abgelaufen ist).

Ansonsten bin ich mit der "Kleinen" ja sehr zufrieden, ich habe sie tatsächlich öfter dabei als früher die Pen, und nach "obenhin" habe ich ja auch noch die Pentax K-5 und hoffentlich in Kürze die X100 (die wird mein "Pen-mit-Pencake-Ersatz"...mal schauen...)

ciao
Joachim
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Oh, da habe ich Dich falsch verstanden, sorry.
Du hast geschrieben, Panasonic liege "auf platz 1 was reparaturanfälligkeit betrifft". Das lese ich so, als ob Pana am meisten Reparaturen hätte und sehr anfällig wäre. Das hat mich dann halt erstaunt.
Sie sind aber die Nummer 1, was die Zuverlässigkeit angeht. Das stimmt für mich schon viel eher.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Das "Aufhäng-Problem"

Ich habe das auch 2 mal an meiner LX5 beobachtet. Bei mir hing es damit zusammen, dass ich die Kamera nach dem Einschalten zu schnell bedient hatte. Also Zoom-Wippe betätigt während die Kamera noch "bootete". Ich werde das aber auch mal im Auge behalten. Riecht nach einem kleinen Firmware-Bug.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Ich habe das auch 2 mal an meiner LX5 beobachtet. Bei mir hing es damit zusammen, dass ich die Kamera nach dem Einschalten zu schnell bedient hatte. Also Zoom-Wippe betätigt während die Kamera noch "bootete". Ich werde das aber auch mal im Auge behalten. Riecht nach einem kleinen Firmware-Bug.

Ich habe gestern noch bei der Panasonic Hotline angerufen und gefragt, ob es sich um ein bekanntes Problem handelt, dass ggfs. durch ein FW-Update behoben werden kann. Dort war das Problem nicht bekannt - sagte man mir zumidest. Mal schauen, wie es bei Nr. 2 wird, sie wird hoffentlich noch diese Woche bei mir ankommen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Das führt halt schon mal zu "Überraschungen".

die vielen ein(verstell-)möglichkeiten bergen großes risiko, daß man mit falschen einstellungen weiter rumknipst ohne es zu merken. deshalb sollte man sich einen "grundmodus" mit optimalen einstellungen auf C legen und dort immer starten. nach jedem einschalten ist das dann wieder zurückgesetzt.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

die vielen ein(verstell-)möglichkeiten bergen großes risiko, daß man mit falschen einstellungen weiter rumknipst ohne es zu merken. deshalb sollte man sich einen "grundmodus" mit optimalen einstellungen auf C legen und dort immer starten. nach jedem einschalten ist das dann wieder zurückgesetzt.

Danke für den Tipp!
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Wäre nett, wenn du uns auf dem Laufenden halten würdest. Bisher hat mich das nicht gestört, aber ein bisschen skeptisch und neugierig, was da die Ursache sein mag, bin ich schon.

Klar, werde ich machen. Ruf nur vielleicht auch noch beim Panasonic-Support an und melde denen zumindest einmal das Problem. Ich würde es übrigens super finden, wenn sie es mit einem FW-Update schaffen würden, dass die Blitzkorrektur ohne Abtauchen ins Menü vorgenommen werden könnte.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

JJC Automatik Objektivdeckel
Den Deckel habe ich heute montiert. Läßt sich leicht montieren und trägt auch nicht mehr auf als das Originalteil. Nur seitlich ist er etwas voluminöser.

Enttäuschend ist, daß die beweglichen Lamellen nicht sauber schließen. Da sind in geschlossenem Zustand
einige Zehntel (geschätzt 0,6mm) Abstand dazwischen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Enttäuschend ist, daß die beweglichen Lamellen nicht sauber schließen. Da sind in geschlossenem Zustand
einige Zehntel (geschätzt 0,6mm) Abstand dazwischen.

Enttäuschung ist meist ja nur Resultat falscher Erwartungen. Das Ding ist albern teuer, aber Präzisionsware kann man für das Geld auch nicht bekommen...
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Der Deckel war ja schon für die LX3 bei manchen sehr beliebt. Ich habe das nie verstanden. Mir leuchtet einfach der Sinn eines Deckels, der nicht richtig schließt, nicht ein. Ebenso wenig, wie mir einleuchtet, das der gut sitzende und schützende Originaldeckel so ein Problem sein soll, nur weil man ihn abnehmen und einstecken muß (oder eben am Bändchen baumeln läßt).
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

hatte gesehn es gibt son hama lens pen. wollt ich mir zulegen, falls die linse mal unrein sein sollte irgendwann.
da die linsen ja nicht nur aus schlichten glas bestehen, soll man ja nicht mit irgendwas reinigen. ist der hama lens pen unbedenklich? (im hama pen ist doch auch irgendeine reinigungsdluessigkeit?)
wie siehts mit alkohol aus? oder ist reiner alkohol schaedlich fuer die linssen(besichtgung)?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Der Deckel war ja schon für die LX3 bei manchen sehr beliebt. Ich habe das nie verstanden. Mir leuchtet einfach der Sinn eines Deckels, der nicht richtig schließt, nicht ein. Ebenso wenig, wie mir einleuchtet, das der gut sitzende und schützende Originaldeckel so ein Problem sein soll, nur weil man ihn abnehmen und einstecken muß (oder eben am Bändchen baumeln läßt).
Gruß, leicanik

Das mit dem nicht Schließen habe ich erst festgestellt, als ich das Ding hatte. Vorher hatte ich keinen Hinweis auf dieses Problem entdeckt.
Das mit dem Deckel auf/ab ist schon richtig. Das war auch jahrzehnte Standard, zumindest in meiner Spiegelreflexzeit. Es ist auch kein Problem, wenn man immer nur dort Fotos machen will, wo sich niemand darum kümmert. Dort laufen meist auch viele mit ein paar Kilo vor dem Bauch baumeln herum. Es gibt aber viele Gegenden da sollte man nicht all zu viel mit dem Foto herumspielen, wenn man interessante Bilder haben will. Dafür habe ich mir diesen Deckel angeschafft.
Darüber hinaus sollte es aber für die Hersteller generell kein Problem sein da eine brauchbarere Lösung ab Werk anzubieten als einen Deckel der eigentlich immer im Weg ist und sich auch sehr leicht verflüchtigt.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Darüber hinaus sollte es aber für die Hersteller generell kein Problem sein da eine brauchbarere Lösung ab Werk anzubieten als einen Deckel der eigentlich immer im Weg ist und sich auch sehr leicht verflüchtigt.
Ich denke schon: Je größer diese automatischen Deckel sind desto leichter kann man sie auch kaputt machen. Und selbst bei den kleinsten Knipsen sind die "automatischen Deckeln" nicht gerade unzerstörbar. Wenn jemand unabsichtlich mit dem Finger auf das Objektiv greift kann er den automatische Deckel oft unbeabsichtigt zur Seite schieben - und das ist ja wohl nicht Sinn der Sache.

Man spricht Canons G-Serie ja öfters nach dass Staub ins Objektiv gelangt. Vielleicht ist die Kombination "großes Objektiv - automatischer Deckel" da gar nicht so unschuldig daran?

Das Problem bei den Deckeln der LXen ist dass man verführt wird sie mit dieser Schlaufe an der Kamera zu befestigen - und das klappt einfach nicht. Dann baumelt das Ding unmotiviert herum und z.B. im Hochformat auch öfters mal vor Linse oder AF-Hilfslicht. Wer ihn ganz abnimmt muss da auf nichts aufpassen: Deckel runter und Feuer frei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten