AW: Panasonic Lumix DMC LX5
Ich glaube ehrlich gesagt, dass der größte Unterschied zwischen LX5 und D-Lux 5 der mitgelieferte RAW-Konverter ist. Hätte ich nicht schon LR3.3, dann hätte ich mir wohl die D-Lux 5 genommen.
Im Nachhinein betrachtet war der Kauf von Lightroom meine beste Investition ins Foto-Hobby im Jahr 2010. Ein paar hundert Urlaubsbilder sind damit in relativ kurzer Zeit gesichtet, die besten markiert und entwickelt, die "Patzer" aussortiert und bei Bedarf auch gleich gelöscht.
Wohingegen die LX5 die erste Kamera seit der Pana FX01 ist, die ich wirklich immer mit dabei habe, weil sie nochmals eine ganze Nummer kleiner als eine spiegellose Systemkamera ist.
Insofern müsste die Kombination D-Lux 5 und LR3 also eine sehr taugliche "Immderdabeikamera" samt sehr potentem Entwicklungstool ergeben.
Mein einziger wirklicher Kritikpunkt an der LX5 ist die fehlende Möglichkeit, die Blitzkorrektur ohne Ausflug ins Menü, einzustellen. Eigentlich könnte Panasonic das locker durch eine FW-Update nachbessern, so dass man sie ebenso wie die Belichtungskorrektur mittels des Einstellrades anpassen kann.
Zusätzlich zu einer Systemkamera finde ich das Konzept der LX5/D-Lux 5 für mich sinnvoll, einerseits weil die Kamera eben wirklich klein ist, andererseits weil ich damit auch gleich für "Blümchenmakros" und ähnliches ganz gut gerüstet bin und daneben auch noch ganz passable Filmchen aufnehmen kann - und das mit problemlos funktionierendem kontinuierlichem Autofokus.
Als "Alleinkamera" hätte sie mir durch den kleinen Sensor zu wenig Potential für etwas akzentuiertere Spielchen mit der Schärfentiefe.
ciao
Joachim