• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX5

AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Yep, Danke für das treffende Fazit, ich sehe nach deinen Bildern auch insgesamt einen Fortschritt.

Was mich aber stört ist das nicht wie erwartet der Sensor rauschärmer geworden ist wie auf einer Roadmap von Pana mal angekündigt (2011 soll ein weiterer Schritt folgen?!) sondern nur die NR überarbeitet wurde.

Weniger Rauschen ja, aber matschiger. Das ist bei bestimmten szenischen Motiven wo man früher einen grobkörnigeren Film gewählt hätte kein Fortschritt sondern führt zu räumlich toten digital glatten und leblosen Bildern, das sterilisiert die Stimmung.
Da sieht der Rauch in einer Bar nicht wie Rauch aus sondern wie von einem Fettabdruck auf der Linse.:ugly:
Die S95 kann das irgendwie etwas besser, wobei zum Glück bei beiden die RAW-Option besteht. Ob die RAWs der LX aber auch besser sind wäre die zweite Frage.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

@ LX 5 USER:

was ist denn mittlerweile so euer resüme?!
was ist mit der randunschärfe die im rechten bildbereich auftritt?
ein einzelfall?
veränderung zur bildqualität gegenüber der lx3?

Keine Randunschärfen (hatte die LX3 auch nicht)
Deutliche Verbesserung des Rauschens bei ISO 400 (fein"körnig"er) - ISO 800 sieht in etwa so aus wie ISO 400 bei der LX3.
Besser abgestimmter AW
Etwas schnellerer AF, dafür die Speicherung etwas langsamer
Akkuleistung etwas schwächer (nach der ersten Akkuladung - das kann sich also noch verbessern)
Und natürlich 90mm statt 60mm.

Natürlich reden wir immer von RAW - denn hier liegen die eigentlichen Stärken besonders der besseren Minikameras.

Gruß
numeric
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

ISO800RAW LX5 = ISO400 RAW LX3!?
Hast Du dafür einen Bildbeweis oder Link?
Bei imaging res. hatte ich nicht diesen Eindruck.

Ich habe mir mal erlaubt es durch Noiseware Prof. zu schicken. Ich finde so ist Dein Bild tatsächlich gut für ISO 800. Davor war es mir def. zu rauschig. :rolleyes:

Sieht gut aus so, aber direkt aus RAW wird man das je nach Geschmack auch so einstellen können. Wie sehen denn die ISO800RAWs aus der LX5 aus?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

...Keine Randunschärfen (hatte die LX3 auch nicht)....

Hallo,

ich glaube "Christian_84" meinte die Randunschärfe ab ca. 60mm, die besonders bei 90mm Brennweite im unteren, (ganz besonders unterem rechten Bildbereich), der auf einigen der ersten Bilderserien zu sehen war.

(Da gab es mal eine Bilderserie von einer Backsteinwand mit verschiedenen Brennweiten, da war das gut zu sehen. Ich finde den Beitrag aber nicht mehr)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

die sensoren sind ausgelutscht.
kommt da nicht eine neue technologie zum einsatz wird sich da nichts weiter tun können.
das dachte ich auch schon die ganze zeit! kann mir auch kaum vorstellen daß es in dieser art so weiter geht mit einer eventuellen LX7.

@kuspi, danke für den aufwendigen 1:1 vergleich. beide waren ja identisch eingestellt. würde man die 3 ggü der 5 mit -1/3 bel.korr., schärfe +1 und NR+1 einstellen, käme das gleiche bei raus. bei höheren isos und den farben hilft das dann aber nicht. farblich ist die 5 schon ein deutlicher fortschritt. der gelegentliche magentastich scheint weg.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

danke erst mal für eure ganzen meinungen. also ich hab mich entschieden: werde mir die lx5 zulegen, werde noch ein wenig warten bis man sie für unter 400 € bekommt und dann zuschlagen. finde die gx200 zwar irgendwie "gelungener" aber in 20 jahren guck ich mir wahrscheinlich die fotos an und nicht die kamera :) schade dass die ricoh so ein schlechtes rauschverhalten hat, obwohl wenn man sieht was hier software wieder wett machen kann oder einige der bsp-bilder...! egal, denke mit dir lumix macht man auf keinen fall was verkehrt. werde euch sobald ich sie hab und mich ein bißchen reingefuchst habe, hier mal ein paar bilder zeigen. danke noch mal.


gruß, christian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Weiß eigentlich jemand, warum der Serienbild-Modus beschnitten wurde, sprich: kein Dauerfeuer bis "Karte voll" mehr möglich ist?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5 - Einstellungsthread

Hallo zusammen
Die Hauttöne sind mir zu rotstichig (auch ohne Blitz) und die Bilder allgemein zu flau.
Wie stellt Ihr die Kamera ein? Welchen Bildstil verwendet Ihr?

Ich dachte das alte Problem der LX2/3 hätte sich mit der LX5 erledigt.:confused: Hast Du mal Beispiele?
Hast Du einen Portraitmode probiert?

...bin noch am probieren...
wie das so ist mit C1, C2 und den anderen settings...

Soll man dir das Handbuch hier reinkopieren?
Was soll mit C1 sein? Das macht was Du einstellst.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5 - Einstellungsthread

...bin noch am probieren...
wie das so ist mit C1, C2 und den anderen settings...
:confused:

Das Handbuch hast du gelesen? Nicht das schmale Heftchen, sondern das PDF-Dokument auf der CD! Da ist alles beschrieben wie man das mit den C's macht und alles andere.

Schau Dir auch mal den Einstellungsthread der LX3 von Frank an -> https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6976928&postcount=424

Schön ausführlich und mit Bildchen :p

Das ganze geht bei der LX5 genauso!

Übrigens find ich bei der LX5 den Film 'Natürlich' mit NR-2 etwas besser als Dynamisch, kommt allerdings auch auf das Motiv an.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5 - Einstellungsthread

Wieso empfehlen fast alle NR-2 ?

Der Bildeindruck (Farbe, etc.) sollte sich doch dadurch nicht ändern?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

SCN -> SCHNELLE SERIE macht glaub ich das was du suchst.

In der Bedienungsanleitung auf Seite 144 steht folgendes:
[Serienbilder]
Genauere Informationen zu den Einstellungen im Menü [REC] finden Sie auf S28.
In diesem Modus werden kontinuierlich Fotos aufgenommen, solange der Auslöser ganz heruntergedrückt gehalten wird.
So können Sie diejenigen Bilder aus den Aufnahmen auswählen, die Sie wirklich möchten. Mögliche Modi:[..]
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Weiß eigentlich jemand, warum der Serienbild-Modus beschnitten wurde, sprich: kein Dauerfeuer bis "Karte voll" mehr möglich ist?

Wie beim Update von der TZ7 auf TZ10 ging dieser Modus verloren :(

Bei der TZ10 dachte ich noch es liegt am fehlenden internen Speicher (ist ja durch die GPS-Datenbank belegt), aber der hat sich ja bei der LX5 gegenüber LX3 nicht geändert.

Bleibt also nur mehr der 'Schnelle Serie' Modus mit geringere Auflösung, oder max. 5 Bilder bei voller Auflösung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten