• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX5

AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Evtl. gib't ja eine Chance, dass diese Fehler noch behoben werden.

Auch diese Frage kann leicht beantwortet werden:
Solange noch keine Cams an den Endkunden ausgeliefert wurden, kann
ein evtl. Fehler immer noch behoben werden.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

also wenn die jepg enginge schwammige ergebnisse liefert, dann sicher weil das rauschen augebügelt wird und damit weniger sichtbar.
also entweder oder.
die 5 wird was das rauschniveau betrifft auch nicht schlechter als die 3 sein.
erste samples verraten das gegenteil.
also was soll da bitte zu sehr rauschen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Und bezgl. kompakte Kameras. Im Kleinbild-Film-Zeitalter gab es sehr wohl einigermaßen kompakte Teile - auch mit Zoom und eben großer "Sensor"-Fläche.

Nenn doch mal ein paar. Ich hatte damals eine Olympus Miu Zoom. Das war so ziemlich die kleinste KB-Knipse mit Zoom. Die war trotzdem deutlich größer als die LX3, hatte ein 2fach Zoom 35-70mm bei Offenblende 4,5-6,9 und die Bildqualität war wirklich *erheblich* schlechter als die der LX3 (und ganz sicher auch der LX5), auch mit 50 ASA-Film.

Ansonsten denk ich wer im WW bei offenblende pixelpeept ist bei ner Kompaktkamera falsch. Man kann mit der LX3 hervorragende Bilder machen (guckt Euch mal die Island-Bilder auf der Panasonic LX5-Seite an!) die sehr ansehnlich sind. Technisch perfekt werden sie aber dann doch nur wieder mit einer DSLR.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Um 5% empfindlicher, wenn ich auf optyczne.pl die Tabelle im vierten Bild von oben (kann man leider nicht direkt verlinken) richtig interpretiere.

Dynamic Range von 2,41 auf 2,52 sind 5% Verbesserung. Die 31% beziehen sich auf eine der beteiligten Spannungen.

(Super Argumentation in dieser Präsentation: Hurra, wir haben Zähler und Nenner des Bruches erhöht. Überall Verbesserungen! ;) :grumble:)

Danke für den Link auf das Bild, welches ja doch einige interessante Informationen enthält:

Die Fotodioden auf dem CCD-Sensor verhalten sich ja in gewissem Sinn wie kleine Solarzellen (Siehe auch Wikipedia). Deshalb interpretiere ich die Zahlen folgendermaßen:

Sensitivity: 355 mV (LX5) : 270 mV (LX3)
Empfindlichkeit: Bei einer festgelegten Menge Licht lädt sich Potentialtopf einer Fotodiode der LX5 mit einer Spannung von 355 Millivolt auf. Das ist natürlich besser als die 270 Millivolt der LX3, die entsprechend mehr verstärkt werden muss, was ja eine Ursache von Bildrauschen ist.

Saturation: 900 mV (LX5) : 650 mV (LX3)
Sättigung: Damit ist nicht die Farbsättigung gemeint, sondern die Größe des Potentialtopfs. Also kann der Potentialtopf Elektronen aus der Fotodiode aufnehmen bis eine Spannung von 900 Millivolt (LX5) bzw. 650 Millivolt (LX3) erreicht ist. Danach ist er "gesättigt". Je mehr Licht auf den Sensor fällt, desto größer wird die Spannung im Potentialtopf. Und bei 900 Millivolt (LX5) ist dann Schluss. Das erlebt man regelmäßig wenn auf einem Foto mit Himmel keine Wolken mehr zu sehen sind, sondern nur noch weiß.

Dynamic Range (Saturation/Sensitivity): 2,53 (LX5) : 2,41 (LX3)
Nochmal ganz kurz:
Saturation: wie viel passt in den Potentialtopf hinein
Sensitivity: wie viele Elektronen werden für den Potentialtopf aus dem Licht erzeugt
Wenn wir eine sehr empfindliche Fotodiode haben, die viele Elektronen liefert, aber nur einen kleinen Potentialtopf haben, dann ist dieser Topf ganz schnell voll. Folge: Geringer Dynamikumfang. Man muss also den Potentialtopf entsprechend der Empfindlichkeit der Fotodioden vergrößern, wenn man den gleichen Dynamikumfang erhalten möchte. Man kann diesen Potentialtopf aber auch nicht einfach beliebig vergößern, weil er dann mehr Platz braucht als bei der Pixelgröße auf dem Sensor möglich ist. Und jetzt wird auch klar, warum eine DSLR einen größeren Dynamikumfang hat als eine Kompaktkamera: Auf dem größeren Sensor lassen sich auch größere Potentialtöpfe unterbringen. Und warum die Sensitivity im Nenner steht ist auch klar: Je empfindlicher die Fotodiode, desto schneller ist der Potentialtopf voll.

So meine ganz persönliche Interpretation der Daten auf den Bildern.

Danke nochmals für den Link!
Rauchbier
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Danke dir auch für Deine vermutlich fundierten Erläuterungen. Ist aber alles nur Theorie, und die Wahrheit ist auf dem Platz ääähh Foto.
Sieht man da wirklich ein verbessertes Bild oder nicht? Nichts anderes interessiert. Im Moment hoffen wir ja das sich die Randschärfe nicht verschlechtert hat. Die Farben sehe ich in jedem Fall verbessert, ist mehr wie die G11 und nicht mehr mit magentastich.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

@Rauchbier

Herzlichen Dank für die hervorragenden Erläuterungen. So kann man sich die Technin sehr schlüssig erklären und auch physikalisch (nach meinem Grundwissen) ist es nachvollziehbar.

Klasse!
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Und bezgl. kompakte Kameras. Im Kleinbild-Film-Zeitalter gab es sehr wohl einigermaßen kompakte Teile - auch mit Zoom und eben großer "Sensor"-Fläche.

Ne, gab es nicht. Oder ich habe da was übersehen. Aber eine sehr kompakte Kamera mit brauchbarem Zoombereich, grosser Sensorfläche und dann noch lichtstark (letzteres muss schon sein, wenn man mit der LX5 vergleichen will)? Also da fällt mir nichts ein. Zumal nur sehr wenige Kameras überhaupt so kompakt waren wie heutige Digicams.

Also ich hab' jetzt drei Sample-Seiten mit verschiedenen Fotos angeschaut (inkl. Panasonics eigene Seite) und muss sagen - es sieht nicht gut aus.
...
Meint Ihr meine Befürchtungen sind unbegründet?

Gab es eigentlich eine neue Kamera, deren erste Samples nicht enttäuschend waren? Ich habe es schon lange aufgegeben, aufgrund der ersten Bilder eine kommende Kamera zu beurteilen. Schon gar nicht bei Vorserienmodellen. Vielfach sagen die ersten Bilder mehr über die (bescheidene) Qualität des Fotografen aus, als über die Kamera. Leider gilt das durchaus auch für Sample-Bilder auf den Herstellerseiten (und zwar bei vielen Herstellern).

Ob die Befürchtungen begründet sind, werden erste seriöse Tests und Vergleiche zeigen können. Alles was wir momentan machen können ist Kaffeesatzlesen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

ja die kompakten mit zoomobjektiv gab es.
aber mit einer lichtstärke und abbildungsleistung die wenn sie die lx5 in dieser form bieten jeden dazu bringen würden, die kamera im regal verstauben zu lassen.
das hat den üblichen urlaubsknipser auf seinen 10x15 abzügen nur nicht gestört.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

ja die kompakten mit zoomobjektiv gab es.
aber mit einer lichtstärke und abbildungsleistung die wenn sie die lx5 in dieser form bieten jeden dazu bringen würden, die kamera im regal verstauben zu lassen.
das hat den üblichen urlaubsknipser auf seinen 10x15 abzügen nur nicht gestört.
Damals stand und fiel die Bildqualität mit der Objektivqualität (und natürlich auch dem AF bei dem man nicht kontrollieren konnte worauf er scharf gestellt hat). Je mehr Zoom eine Kamera auf kleinem Raum unterbrachte desto schlimmer. Würde man in so eine Kamera einen modernen KB-Sensor einbauen käme man bei brauchbarem Licht kaum auf die Auflösung eines handelsüblichen Kamerahandys.

Hallo,
man muss es sagen, wie es ist: Die LX5 ist doch deutlich besser, als die LX3, besonders im Dynamik-Bereich.
Sieht so aus. Ich tippe aber doch eher auf eine überarbeitete Belichtungssteuerung und interne Bildverarbeitung. Viel wissen wir ja nicht über diese winzigen Fotos.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Hüstel...wo bitte ist da eine bessere Dynamik?
Dieser "Test" wurde ja einige Seiten zuvor schon ausführlich diskutiert. Oft unterschiedliche Bildaussschnitte, unterschiedliche Belichtung ... das krieg ich so auch mit LX3 vs. LX3 hin. Schon bei minimal anderem Bildausschnitt sind Belichtung und Weißabgleich anders als beim Bild zuvor, wenn alles auf Automatik steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Ich sehe in den nicht ganz gleichen Vergleichsbildern nur, daß die LX5 allgemein ein wenig dunkler belichtet. Die LX5 Bilder haben weniger überbelichtete Stellen, dafür aber auch entsprechend mehr dunklere Bereiche. Dynamikseitig würde ich sie anhand der Bilder als ungefähr ebenbürtig einstufen. Eine Vorteil für eine der Beiden kann ich jedenfalls nicht erkennen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Hallo,
man muss es sagen, wie es ist: Die LX5 ist doch deutlich besser, als die LX3, besonders im Dynamik-Bereich.

http://asia.cnet.com/reviews/digitalcameras/0,39001469,62201687,00.htm

Da reicht schon ein etwas anderer Default bei der EV, Schattenaufhellung oder Belichtungsmessung um sowas zu erzeugen. Wäre wenn überhaupt nur bei identischer Zeit, Blende und ISO relevant. Und am besten die RAWs, da würd man sehen ob sich was an der CPU oder nur an der JPG-Verarbeitung getan hat.

Etwas erschreckend:ugly: wieviele Leute derartigen sogenannten "Tests" mit Bildern kaum größer als Thumbnails ernsthaft Bedeutung beimessen. :angel:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Ihr habt mit eurer Einschätzung wohl recht. Vielleicht war ich mit meiner Beurteilung etwas zu voreilig. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten