• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX5

AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Hier suchen ja alle (auch ich) nach den großen Fortschritten bei der LX5.

Neben dem längeren Zoom bis 90 mm (KB) ist das wohl der weiter entwickelte Sensor. Der ist nach Panasonic-Angaben 31 % empfindlicher geworden.

Ich stelle mir das so vor, dass wenn man den LX5-Sensor so ansteuert, wie man den LX3-Sensor für ISO 100, dass man dann eine Empfindlichkeit von ISO 131 erhält.

Was heißt das in der Praxis?

Dort, wo ich früher mit 1/30 Sekunde belichtet habe, belichte ich jetzt mit 1/39,3 Sekunde. Wenn ich Mühe hatte, 1/8 Sekunde zu halten, so muss ich jetzt nur noch 1/10,48 Sekunde halten.

Auf die Blende bezogen bedeutet es, dass die LX5 mit f/2.0 sich genauso verhält, als hätte die LX3 eine Optik mit f/1.75.

Oder das Bildrauschen bei der LX5 bei ISO 800 entspricht dem Bildrauschen bei der LX3 bei ISO 610.

Es gilt natürlich immer nur eine der gedachten Verbesserungen, nicht alle auf einmal.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Dort, wo ich früher mit 1/30 Sekunde belichtet habe, belichte ich jetzt mit 1/39,3 Sekunde. Wenn ich Mühe hatte, 1/8 Sekunde zu halten, so muss ich jetzt nur noch 1/10,48 Sekunde halten.

Auf die Blende bezogen bedeutet es, dass die LX5 mit f/2.0 sich genauso verhält, als hätte die LX3 eine Optik mit f/1.75.
Das ist Unsinn. Man bekommt z.B. nie eine geringere Tiefenschärfe durch einen neuen, gleich großen Sensor - wie es bei einer noch lichtstärkeren LX3 der Fall wäre.

Davon abgesehen steht ISO nunmal für einen Standard (deshalb auch der Name:rolleyes:). Für ISO 100 und ein gewisses Umgebungslicht benötigt man auf jeder Kamera die selbe Verschlusszeit für eine gewisse Blendenöffnung um ein gleich helles Bild zu bekommen. Das ist nunmal das wofür die ISO-Einstellung steht.

Oder das Bildrauschen bei der LX5 bei ISO 800 entspricht dem Bildrauschen bei der LX3 bei ISO 610.
So könnte man das eher sehen. Wobei: Was heißt schon "das Bildrauschen entspricht"? Normalerweise rauscht jeder Sensor ein bisschen anders. Wenn ein Sensor weniger rauscht kann das Ergebnis trotzdem unansehlicher sein (z.B. wegen einem höheren Anteil von Farbrauschen).

Vielleicht heißt es auch dass das Rauschen vergleichbar ist, der LX5-Sensor aber bei ISO 800 noch einen Dynamikumfang bietet der der LX3 bei ISO 610 entsprechen würde?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

... der weiter entwickelte Sensor. Der ist nach Panasonic-Angaben 31 % empfindlicher geworden.

Um 5% empfindlicher, wenn ich auf optyczne.pl die Tabelle im vierten Bild von oben (kann man leider nicht direkt verlinken) richtig interpretiere.

Dynamic Range von 2,41 auf 2,52 sind 5% Verbesserung. Die 31% beziehen sich auf eine der beteiligten Spannungen.

(Super Argumentation in dieser Präsentation: Hurra, wir haben Zähler und Nenner des Bruches erhöht. Überall Verbesserungen! ;) :grumble:)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

...der weiter entwickelte Sensor. Der ist nach Panasonic-Angaben 31 % empfindlicher geworden...
Das würde bedeuten, daß der Sensor eine 31% höhere Grundempfindlichkeit aufweist. Dementsprechend muß das Bildsignal für höhere ISOs geringer elektronisch verstärkt werden, was allgemein zu einem geringeren Rauschen beiträgt.
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Von Grundempfindlichkeit ist aber auch nirgendwo sie Rede. Da ist eine Spannung, die Panasonic "Sensitivity" nennt, um 31% erhöht worden. Und diese Spannung steht zu allem Überfluss im Nenner des Bruches ...
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

...Und diese Spannung steht zu allem Überfluss im Nenner des Bruches ...
Ich verstehe nicht ganz, welches Problem du darin siehst :confused:
Was auch immer mit den Spannungen gemeint ist, auf jeden Fall beziehen sich doch die von dir errechneten 5% nicht auf die Empfindlichkeit, sondern auf das, was in der Tabelle DR genannt wird und als Verhältnis von Sättigung zur Empfindlichkeit beschrieben wird.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Das "Problem", das ich sehe, besteht darin, dass nichts an dem Sensor um 31% verbessert wurde. Diese Zahl scheint eine reine Fehlinterpretation zu sein.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Ich sag mal wies mir geht.

Hatte ne LX3 bislang. War oberhochzufrieden. Hole mir nun eine LX5. Warum?

Die LX3 war super, die LX5 soll (ich wette drauf) noch besser werden. Also spring ich gleich schmerzfrei auf den neuen Gaul, investiere zweihundert Euro und habe das gute Gefühl des "dabeiseins" statt noch sechs Monate hin- und herzureden, zu überlegen, tüfteln und abzuwägen - um sie mir dann doch zu holen.

Bis dahin werde ich mit dem Teil schon hundert gute Bilder im Kasten haben.

Die LX3 war mir als Referenz einfach zu gut um am LX Konzept und der 5 zu zweifeln.

Überlegungen auf eine Nexus-5 oder GF1 umzusteigen habe ich aufgegeben. Mit Langweilerbrennweiten sind die deutlich deutlich größer - keine Alternative, auch wenn die Gehäuse schicken.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Das "Problem", das ich sehe, besteht darin, dass nichts an dem Sensor um 31% verbessert wurde. Diese Zahl scheint eine reine Fehlinterpretation zu sein.
Wäre schön, wenn du dafür auf irgendwelche Belege verweisen würdest - denn deine 5% scheinen mir insofern auch eine Fehlinterpretation zu sein. Die 31% sind zumindest eine direkte Herstellerangabe und keine Interpretation dritter.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Wann kommen denn die ersten Stücke in den Handel in Deutschland? Kann man sie bis 3.9.2010 sicher erhalten?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Die 31% sind zumindest eine direkte Herstellerangabe und keine Interpretation dritter.

Ja, und genau diese Zahlen machen mich stutzig, wenn ich sie mit der Original-Präsentation vergleiche. In der sieht man folgendes:

"Sensitivity": von 270 mV auf 377 mV. (Millivolt! Das ist doch wohl nicht die Grundempfindlichkeit.) Rein zufällig ist das ein Unterschied von 31%.

"Saturation": von 650 mV auf 900 mV. (Millivolt!) Wiederum rein zufällig sind das 38% Unterschied.

Die Präsentation hat nun als Ergebnis, das der Dynamic Range sich aus Saturation/Sensitivity berechnet (Man sieht: Die um 31% erhöhte sogenannte "Sensitivity" ist schlecht!) und somit im Endeffekt um 5% verbessert wurde. So weit, so logisch.

Komischerweise steht aber auf der Webseite: Empfindlichkeit um 31% gesteigert und Farbsättigung um 38%. Das sieht für mich entweder wie eine Fehlinterpretation oder wie ein Übersetzungsfehler aus. Ein Schelm, der Böses dabei denkt.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Also ich hab' jetzt drei Sample-Seiten mit verschiedenen Fotos angeschaut (inkl. Panasonics eigene Seite) und muss sagen - es sieht nicht gut aus.
Ich befürchte sehr, dass die Ecken im Weitwinkel wegen des neuen Zooms unscharf werden und das Teil außerdem viel zu stark rauschige und schwammige Ergebnisse produziert. Oh Gott, ich hatte mir echt Hoffnungen gemacht endlich eine Cam zum leichten Mitnehmen - als Ersatz für die DSLR - zu finden.

Meint Ihr meine Befürchtungen sind unbegründet?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Ich verstehe den inhaltlichen Sinn deines Postings echt nicht :confused:

Du hast dir jetzt drei Sample-Seiten mit verschiedenen Fotos angeschaut (inkl. Panasonics eigene Seite) und musst sagen - es sieht nicht gut aus.

O.K. ; ..... das ist ja noch verständlich

Aber warum befürchtest du sehr, dass die Ecken im Weitwinkel wegen des neuen Zooms unscharf werden und das Teil außerdem viel zu stark rauschige und schwammige Ergebnisse produziert.

Entweder werden die Ecken unscharf, rauschig und schwammig ...... oder nicht .

Das kann man doch objektiv feststellen ....... was gibt es da zu befürchten.

Wenn es nicht gut aus sieht ; ........ warum befürchtest Du dann. das es nicht gut aussieht :confused:

Entweder es sieht gut aus oder es sieht nicht gut aus :rolleyes::rolleyes:


Manfred
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Ich finde die LX3 und damit auch die LX5 interessant: wenn ich bei der LX3/5 bei 24mm und F2 fotografieren kann, muss ich bei der DSLR viel mehr mitschleppen und selbst mFT kann da von der Kompaktheit nicht mithalten. Es gibt Bereiche, wo so ein kleines Technik-Wunder wirklich kaum zu toppen ist...

Und nun sogar mit 90mm: klingt sehr interessant. Auch die Format-Variabilität der LXen gefällt. Ich bin stiller Fan. Noch habe ich keine. Aber ausprobiert habe ich und Spaß hats gemacht!;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Ich verstehe den inhaltlichen Sinn deines Postings echt nicht :confused:

Du hast dir jetzt drei Sample-Seiten mit verschiedenen Fotos angeschaut (inkl. Panasonics eigene Seite) und musst sagen - es sieht nicht gut aus.

O.K. ; ..... das ist ja noch verständlich

Aber warum befürchtest du sehr, dass die Ecken im Weitwinkel wegen des neuen Zooms unscharf werden und das Teil außerdem viel zu stark rauschige und schwammige Ergebnisse produziert.

Entweder werden die Ecken unscharf, rauschig und schwammig ...... oder nicht .

Das kann man doch objektiv feststellen ....... was gibt es da zu befürchten.

Wenn es nicht gut aus sieht ; ........ warum befürchtest Du dann. das es nicht gut aussieht :confused:

Entweder es sieht gut aus oder es sieht nicht gut aus :rolleyes::rolleyes:


Manfred

Ey Du bist ja voll agro. Warum?

Bißchen nachdenken und alle Deine Fragen wären unnötig.
Ich befürchte die schlechten Ergebnisse, weil die Ergebnisse von Vorserien-Modellen dies zeigen. Evtl. gib't ja eine Chance, dass diese Fehler noch behoben werden.

Und zum Kommentar von Andregee:

Rauschig und schwammig beißen sich überhaupt nicht in den Schwanz. Rauschen ist Rauschen und schwammig kommt von der Bildverbesserungs-Engine. Oje. Ist das hier ein ernst gemeintes Forum und sind hier nur Wichtigtuer, die zuviel Zeit haben.

Und bezgl. kompakte Kameras. Im Kleinbild-Film-Zeitalter gab es sehr wohl einigermaßen kompakte Teile - auch mit Zoom und eben großer "Sensor"-Fläche. Trotzdem will ich ne kleine Kompakte nicht mit DSLR vergleichen, aber wenn die Jahre so ins Land gehen, kann man doch die Hoffnung haben, dass sich Dinge langsam verbessern. Find ich nicht ungewöhnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Ich habe mal wieder OT löschen müssen.

Ich möchte daran erinnern, das es sich hier um den [Kamera]-Thread der LX5 handelt, also es um die Technik der LX5 geht.

Darin interessieren nicht, warum jemand meint er ist glücklicher mit einer DSLR. Das kann gerne in einer [Kaufberatung] gebracht werden, aber hier ist es nicht wirklich von Interesse, vorallem nicht solange es die LX5 noch nicht mal gibt.

Ich bitte euch beim Thema zu bleiben. Danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten