AW: Panasonic Lumix DMC LX5
Hier suchen ja alle (auch ich) nach den großen Fortschritten bei der LX5.
Neben dem längeren Zoom bis 90 mm (KB) ist das wohl der weiter entwickelte Sensor. Der ist nach Panasonic-Angaben 31 % empfindlicher geworden.
Ich stelle mir das so vor, dass wenn man den LX5-Sensor so ansteuert, wie man den LX3-Sensor für ISO 100, dass man dann eine Empfindlichkeit von ISO 131 erhält.
Was heißt das in der Praxis?
Dort, wo ich früher mit 1/30 Sekunde belichtet habe, belichte ich jetzt mit 1/39,3 Sekunde. Wenn ich Mühe hatte, 1/8 Sekunde zu halten, so muss ich jetzt nur noch 1/10,48 Sekunde halten.
Auf die Blende bezogen bedeutet es, dass die LX5 mit f/2.0 sich genauso verhält, als hätte die LX3 eine Optik mit f/1.75.
Oder das Bildrauschen bei der LX5 bei ISO 800 entspricht dem Bildrauschen bei der LX3 bei ISO 610.
Es gilt natürlich immer nur eine der gedachten Verbesserungen, nicht alle auf einmal.
Hier suchen ja alle (auch ich) nach den großen Fortschritten bei der LX5.
Neben dem längeren Zoom bis 90 mm (KB) ist das wohl der weiter entwickelte Sensor. Der ist nach Panasonic-Angaben 31 % empfindlicher geworden.
Ich stelle mir das so vor, dass wenn man den LX5-Sensor so ansteuert, wie man den LX3-Sensor für ISO 100, dass man dann eine Empfindlichkeit von ISO 131 erhält.
Was heißt das in der Praxis?
Dort, wo ich früher mit 1/30 Sekunde belichtet habe, belichte ich jetzt mit 1/39,3 Sekunde. Wenn ich Mühe hatte, 1/8 Sekunde zu halten, so muss ich jetzt nur noch 1/10,48 Sekunde halten.
Auf die Blende bezogen bedeutet es, dass die LX5 mit f/2.0 sich genauso verhält, als hätte die LX3 eine Optik mit f/1.75.
Oder das Bildrauschen bei der LX5 bei ISO 800 entspricht dem Bildrauschen bei der LX3 bei ISO 610.
Es gilt natürlich immer nur eine der gedachten Verbesserungen, nicht alle auf einmal.