• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX5

AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Bei den genannten Vorteilen wäre es schon ein Gewinn, wenn die Bildqualität in etwa gleich gut (oder schlecht) wäre.
Naja, immerhin behaupten sie ja dass die Pixel jetzt ungefähr ein Drittel mehr Licht abbekommen. Bei der LX3 hat es geheißen man bekommt 50% mehr Licht ab als bei der LX2 und das Ergebnis war schon ganz nett. Wenn sie uns also jetzt nicht anlügen sollte da schon noch was drin sein bei der LX5.

Die Frage ist natürlich was das bringt. ISO 400 wird weiterhin begrenzt und ISO 800 kaum nützlich sein, egal ob da jetzt ein Drittel mehr oder weniger Rauschen drin ist.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Naja, immerhin behaupten sie ja dass die Pixel jetzt ungefähr ein Drittel mehr Licht abbekommen.
Ja, und ich hatte schon weiter vorn vermutet, dass das Objektiv durch den deutlich größeren Brennweitenbereich vielleicht lichtschwächer geworden ist, so dass der "lichtstärkere Sensor" vielleicht *nötig* ist, um für das Gesamtsystem wieder auf die Lichtstärke der LX3 zu kommen (im Bereich 24 bis 60). Leider hat zu dieser Vermutung niemand was geschrieben. Ist es so, dass bei einer Kompakten die angegebene Lichtstärke für das Gesamtsystem gilt?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Schade finde ich, das sie trotz hd-video, nur wieder mono ton hat!:(
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Ja, und ich hatte schon weiter vorn vermutet, dass das Objektiv durch den deutlich größeren Brennweitenbereich vielleicht lichtschwächer geworden ist, so dass der "lichtstärkere Sensor" vielleicht *nötig* ist, um für das Gesamtsystem wieder auf die Lichtstärke der LX3 zu kommen (im Bereich 24 bis 60). Leider hat zu dieser Vermutung niemand was geschrieben. Ist es so, dass bei einer Kompakten die angegebene Lichtstärke für das Gesamtsystem gilt?

Die Empfindlichkeit des Sensors wird in ISO angegeben. Die Lichtstärke des Objektivs ist die größte zu Verfügung stehende Blende. Das gilt sytemübergreifend, womit von der Handykamera bis zum Großbild in diesen Punkten 1:1 verglichen werden kann.

Gruß

Fred
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

vieleicht meint er das f2.0 physikalisch gesehen nur f2.5 sind und iso 80 eigentlich iso 140 nur pana gibt da iso 80 an um ein f2.0 objektiv vorzutäuschen.
anders kann ich seine aussage nicht verstehen aber glauben kann ich das nicht.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Halloerstmal
da jetzt auf die Oberseite der Kamera ein Movie-Button gewandert ist.....
hat die LX5 wohl den Button für die manuelle Festlegung des Fokusfeldes verloren.
SCHADE.

Die Bedienung unterscheidet sich scheinbar sehr von der LX3, da man statt JOYSTICK jetzt den PAPIERKORB Button für das MENUE verwenden muß.
Das können sich auch nur Japaner ausdenken - vielleicht macht das ja das rückwärtige Rädchen wieder wett.

Für mich wäre der Brennweitenbereich und die vielleicht modernere Bildqualität ein Grund zum Wechsel. Endlich der Brennweitenbereich, den ich zu 90% nutze. Warum man das 85er aber nicht als F2,8 konstruieren konnte, na ja.
Bei meiner alten Powershot G2 ging ein 32mm-105mm auch mit F2,2-2,8 - die war aber auch brikettgroß.

Format 1:1 ist auch ganz nett, wünschen hätte ich mir eher eine RAW Taste wie bei Pentax. So muss es halt immer noch mit RAW+JPG gehen.
Jedenfalls bietet die LX5 einen guten Grund, mal wieder die Photokina zu besuchen. Vielleicht gibt´s da dann auch den 18mm-Konverter und entsprechenden Suchen zu befühlen.
Gruss Ralf
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Schade finde ich, das sie trotz hd-video, nur wieder mono ton hat!:(
Das würde ich persönlich gar nicht mehr so überbewerten!

irgendwer meinte hier mal dass ein Einzelton grundsätzlich eine Mono-Audio-Quelle darstellt - und ich hab zwar gestern mit einer TZ10 mal ein Video gemacht und das gefällt mir sehr gut, jedoch hat mir der Mono-ton bei FT2 bereits auch schon sehr gut gefallen
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

da jetzt auf die Oberseite der Kamera ein Movie-Button gewandert ist.....
hat die LX5 wohl den Button für die manuelle Festlegung des Fokusfeldes verloren.
SCHADE.
Stimmt nicht, und das wurde übrigens bereits in #235 beantwortet ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Die Empfindlichkeit des Sensors wird in ISO angegeben. Die Lichtstärke des Objektivs ist die größte zu Verfügung stehende Blende. Das gilt sytemübergreifend, womit von der Handykamera bis zum Großbild in diesen Punkten 1:1 verglichen werden kann.
Schön wärs, wenn so wäre :o



vieleicht meint er das f2.0 physikalisch gesehen nur f2.5 sind und iso 80 eigentlich iso 140 nur pana gibt da iso 80 an um ein f2.0 objektiv vorzutäuschen.
anders kann ich seine aussage nicht verstehen aber glauben kann ich das nicht.
Ich denke es geht um die Messung von DxO-Labs der LX3. Stöbert mal die LX3-Threads durch, da wurde seitenlang über Panas "großzügig" Auslegung der ISOs diskutiert.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Ja, und ich hatte schon weiter vorn vermutet, dass das Objektiv durch den deutlich größeren Brennweitenbereich vielleicht lichtschwächer geworden ist, so dass der "lichtstärkere Sensor" vielleicht *nötig* ist, um für das Gesamtsystem wieder auf die Lichtstärke der LX3 zu kommen (im Bereich 24 bis 60). Leider hat zu dieser Vermutung niemand was geschrieben. Ist es so, dass bei einer Kompakten die angegebene Lichtstärke für das Gesamtsystem gilt?

Das Objektiv der LX5 ist nicht lichtschwächer geworden, das hatten wir hier auf den ersten paar Seiten schon durch. Es hat bei 60mm immer noch f/2.8. Bzgl. der besseren "Empfindlichkeit" bei hohen ISOs würde ich mir keine großen Hoffnungen machen. Bei den Sensoren hat sich in den letzten Jahren in der Beziehung kaum etwas getan, nur die jpg-Aufbereitung ist deutlich besser geworden. Die war aber bei Panasonic nie so richtig der Hit (gelbe Flecken usw.) und dank RAW braucht man das auch nicht wirklich. Die Software-Entrauscher sind immer noch besser als der in-Kamera-Ersatz.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Diese Mono-Bedenken find ich immer lustig.:rolleyes:
Ich kann mir nicht so richtig vorstellen dass sich das linke und das rechte Mikrofon einer handelsüblichen Digitalkamera ala FX700 mit ihren ~2cm Abstand etwas großartig anderes aufnehmen (naja, außer man hat auf einem den Finger liegen:ugly:)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Hab jetzt fast den ganzen Thread durchgeackert und keine Info hierzu gefunden:
Laut Datenblatt geht die Belichtungsreihe nur bis +-1 ???
Die LX3 hatte immerhin +-3, für HDR brauche ich mindestens +-2.


EDIT: sehe gerade, dass es unterschiedliche Angaben in verschiedenen Datenblättern gibt, panasonic.net gibt +-3 an.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Schön wärs, wenn so wäre :o



Ich denke es geht um die Messung von DxO-Labs der LX3. Stöbert mal die LX3-Threads durch, da wurde seitenlang über Panas "großzügig" Auslegung der ISOs diskutiert.

das was dxo da mißt ist wiederum sehr theoritischer natur und hat nichts mit wirklicher isoschummelei zu tun.
da habe ich auch verglichen mit mehreren geräten.
gleiche iso gleiche blende und gleiche belichtungszeit mit den unterschiedlichen geräten, brachten immer gleich belichtete bilder hervor.
wenn also iso 80 und f2.8 gewählt wurde, muß man mit der lx3 genauso lang belichten wie mit einer canon g10, fz30 fx7 usw um ein korrekt belichtetes bild zu erhalten.
bei penum hat einer nach meiner anfrage sogar mit einer nikon d3 verglichen und es kam heraus das die isowerte deckungsgleich waren.
man braucht also bei iso 100 keine längeren belichtungszeiten mit der lx3 als bei anderen geräten. da wird nicht geschummelt.
erklärt wurde mir das wie die kamera mit den werten umgeht.
der reine raw isowert den dxo ermittelt, wird direkt am sensor abgegriffen.
die lx3 pusht das aber intern aber so das wenn man iso 100 wählt auch die paramter vom echten iso 100 gegeben sind.

das wird bei der lx5 nicht anders sein.
die einzige kamera die mir bekannt ist ist die dp die bei iso 100 und sonst gleichen settings länger belichten muß als andere geräte bei sonst gleichem setup.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Das würde ich persönlich gar nicht mehr so überbewerten!

irgendwer meinte hier mal dass ein Einzelton grundsätzlich eine Mono-Audio-Quelle darstellt - und ich hab zwar gestern mit einer TZ10 mal ein Video gemacht und das gefällt mir sehr gut, jedoch hat mir der Mono-ton bei FT2 bereits auch schon sehr gut gefallen

Ja, überbewerten sollte man es wirklich nicht. Finde es aber schade - gerade bei hd-aufnahmen. Die TZ10 hat doch glaub ich stereo, nur die TZ8 hat mono.
Weiß du ob der mono ton dann auf 2 lautsprechern wiedergegeben wird, oder nur wie sonst üblich auf einem?
Pan.schreibt, dass der ton mit "dolby digital creator" bearbeitet wird. Verbessert das den mono-ton?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Also ich hab ja schon verdammt viele Aufnahmen in Mono gemacht, aber absolut noch NIE wurde der Ton dann nur auf einem Lautsprecher abgespielt.
ich frage mich auch, wie das gehen soll!
Naja, gehen täts schon: Man sagt es sei Stereo und befüllt dann nur den z.B. linken Kanal. Mir fällt aber nicht eine Kamera ein die das so macht. Gäbe es die dann könnte man das recht einfach auf den rechten Kanal kopieren.

Und was hat nochmal Mono-Stereo mit HD-Videos zu tun?:rolleyes:
Fest steht dass der Ton bei der LX3 absoluter Müll ist/war. Das hat aber nichts damit zu tun dass sie nur ein Mikrofon hat. Der Ton meiner vorigen Kamera (Fuji F10) war wesentlich besser, klarer etc. Keine Ahnung was dem Filmkamera&HiFi-Experten Panasonic da eingefallen ist. Jedenfalls behaupten sie nun bei jedem neuen Kameramodell dass der Ton nun besser ist und ehrlich gesagt glaub ich das auch (denn schlechter geht es vermutlich nicht mehr).
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Naja, gehen täts schon: Man sagt es sei Stereo und befüllt dann nur den z.B. linken Kanal. Mir fällt aber nicht eine Kamera ein die das so macht. Gäbe es die dann könnte man das recht einfach auf den rechten Kanal kopieren.

Und was hat nochmal Mono-Stereo mit HD-Videos zu tun?:rolleyes:
Fest steht dass der Ton bei der LX3 absoluter Müll ist/war. Das hat aber nichts damit zu tun dass sie nur ein Mikrofon hat. Der Ton meiner vorigen Kamera (Fuji F10) war wesentlich besser, klarer etc. Keine Ahnung was dem Filmkamera&HiFi-Experten Panasonic da eingefallen ist. Jedenfalls behaupten sie nun bei jedem neuen Kameramodell dass der Ton nun besser ist und ehrlich gesagt glaub ich das auch (denn schlechter geht es vermutlich nicht mehr).
Naja, angeblich soll sie ja nun einen mono-dolby digital ton haben. Schaun wir mal ob es was bringt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten