• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX5

AW: Panasonic Lumix DMC LX5

über I.R. hab ich diesen brauchbaren Artikel gefunden... LINK
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Bekannt, aber die jetzige IR hat kaum einen Effekt, auch nicht bei der Kantenschärfung.
Daher siehe bei der GH2.

Sehe ich auch so, deswegen war ich ja auch hier verwundert. Irgendwie gab es auf meinem Beitrag aber keine Reaktion..

Weil der gute Mann schon so viele für mich sonderbare Tests veröffentlicht hat, zuletzt glaube ich zur TZ10, das man das nicht mehr so Ernst nimmt.
Wie viele Einsteiger hier, gleiche Zeiten und Blenden, ein Blick auf die Helligkeitswerte, Parameteroptimierung (zN NR bei Lumix), alles kein Thema.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Ich habe jetzt einmal ein paar Testreihen gemacht, um etwas mehr Licht ins Dunkel der I.R. zu bringen:

Außenaufnahmen bei ISO 80:
I.R. off
I.R. low
I.R. standard
I.R. high

Bei den Grashalmen kann man schon die Verstärkung des lokalen Kontrasts an den Kanten erkennen, die wie eine Schärfung wirkt. Wie Blende 7,1 schon geschrieben hat, lässt sich die I.R. damit wohl am praxisrelevantesten als spezielle Schärfungsmethode interpretieren, die bildinhaltabhängig wirkt.
Durchaus vorteilhaft finde ich die eher subtile Wirkung, zumindest in den niedrigen Stufen. Sofern keine negativen Effekte bekannt werden, scheint I.R. zusammen mit einer reduzierten Schärfeneinstellung (zur Vermeidung der weißen Artefakte an den Kontrastkanten) m.E. durchaus interessant zu sein.

Innenaufnahmen bei ISO 400:
I.R. off
I.R. low
I.R. standard
I.R. high

Auch hier sieht man die Quasi-Schärfung bei den Blumen auf dem Tisch und den Klaviertasten. Ernsthafte Probleme des I.R. sehe ich auch hier nirgends, wenn auch die Wirkung generell Geschmackssache ist, und sie auch nicht überall dem Angestrebten entspricht (bei den Details des Schranks links hinten werden die Kanten nicht betont - teilweise wirkt die I.R. hier sogar geringfügig kontraproduktiv nach meinem Geschmack, aber ernsthafte Probleme sind das nicht).

Innenaufnahme bei ISO 1600:
I.R. off
I.R. low
I.R. standard
I.R. high

Zunächst war ich ganz erstaunt, dass ISO 1600 einigermaßen brauchbar ist, natürlich nicht auf Pixelpeep-Niveau, aber immerhin bei Betrachtung auf meinem 1920x1200-24"-Monitors.
Die Wirkung der I.R. lässt sich hier nicht beurteilen: ich habe die zugehörigen RAWs entwickelt und die Unterschiede bei den einzelnen Fotos in Farbgebung und Bilddetails sind mehr dem unterschiedlichen Rauschen auf den einzelnen Fotos geschuldet als der I.R.. Immerhin kann man sagen, dass die I.R. nichts verschlimmbessert, und das ist gar nicht so unwichtig, wenn man die I.R. tatsächlich einsetzen möchte.

Unterm Strich scheint mir I.R. low oder standard, insbesondere mit einer generell reduzierten Schärfung, durchaus attraktiv zu sein.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Das prinzip der ir scheint mir auch ganz sinnvoll zu sein.
ich stelle bei meinen cams eh die schärfe immer runter, da mit erhöhen des kantenkontrastes auch immer die störungen angehoben werden und so unschöne artefakte und verstärktes rauschen nerven.
ich nutze da lieber unscharf maskieren mit einem schwellenwert von 3 oder höher was wohl dem ir entspricht.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Wo ich gerade von ISO 1600 vergleichsweise begeistert war:
Entwickelt man RAW und nutzt anschließend in der Bildbearbeitung ein dediziertes Entrauschtool, kommt man auf die Schnelle zu diesem Ergebnis:
Die RAW-Variante des I.R. standard-Fotos

Ich bin beeindruckt.
Mit mehr Aufwand (selektive Entrauschung) lassen sich dabei noch mehr wichtige Details erhalten und strukturlose Flächen entrauschen.
(erinnert an die Eigenschaften der I.R., nur liegt bei I.R. der Schwerpunkt auf zusätzliche bildinhaltsbezogene Schärfung und nicht auf bildinhaltsbezogenes Entrauschen).
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Ich finde selbst die Bilder mit IR-high angenehm knackig.
Übrigens generell sehr gut was die LX5 hier abliefert, für mich die erste Alternative zur S95!
Nr-2?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5


wohww, das ist ja nochmal ein Lob. Aber immer gehts um die Fähigkeiten der Manuellen einstellung.



Hi LX5 Besitzer,
ich hätte ne praktische Frage: Wenn man beispielsweise ein oder gar zwei Brautpaare in weiß männer sind auch noch weiß gekleidet in der kirche fotografieren wollte, muss man i.d.R. eine plus belichtung einstellen, weil sich die Cam an dem vielen Weiß orientiert, und stark abdunkeln würde.

ist das möglich z.B. auch bei Programmautomatik, dass man eine plus-Belichtungskorektur einstellt.? Wäre sehr wichtig für mich !

grüße und vielen dank C.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

muss man i.d.R. eine plus belichtung einstellen, weil sich die Cam an dem vielen Weiß orientiert, und stark abdunkeln würde.

ist das möglich z.B. auch bei Programmautomatik, dass man eine plus-Belichtungskorektur einstellt.?
daß die cam sich an den hellen kleidungsstücken orientiert ist doch von vorteil. so bleibt wenigstens die zeichnung erhalten. ich würde lieber nachher die schatten aufhellen (jpg-illuminator).
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

nein, das muss so sein, zumindest bei einer DSLR ist dies eine heikle Sache.

Eine Kompackte reagiert da eh nicht so heftig drauf.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Hallo,

ich habe einige Fragen an die LX5 Besitzer.

- Seit ihr mit der jpeg Engine zufrieden, bzw. den ooc Ergebnissen. Nutzen will ich nämlich beides, RAW und JPEG.
- Ich komme aus dem DSLR Bereich und kann mir fotografieren ohne Sucher nicht ganz vorstellen. Wie sieht das in der Praxis aus? Bringt ein Sucher wie in einer G11/G12 was, oder ist das nur ein besseres Guckloch?

Ich danke vorab für alle Antworten!
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Moin,

Sucher in der Canon G12 "Guckloch" ist übertrieben:lol:

Kannst de Knacken,ist nur damit es überhaupt da ist aber zum Fotografieren eignet es sich nicht wirklich;)

Bilder sind so "na,ja" ´bei der Samsung Ex1 waren die ersten 100 Fotos besser:(

Ok Einen hab ich noch,

die Panasonic Lx5 bestellen(wenn das wieder nichts wird,bin halt sehr verwöhnt mit der Bildqualität:D),oder dann doch die Canon 60D und das 15-85er und/oder gewartet bis zur SD1:)

LG
Hartmut
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

der sucher der lx5 ist ein elektronischer aufstecksucher.
brauchbarer als jedes guckloch.
es gibt auch einen optischen aufstecksucher für 24mm weitwinkel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten