• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Es wird die Frage sein, was sich hinter dem "evolved sensor technology" verbirgt. Auch eine verbesserte
Wiedergabe von Hauttönen, (vor allem wenn mal geblitzt werden muß) wäre wünschenswert.

Gut finde ich, daß auch eine LX5 nicht mehr Megapixel hat, auch die 30mm mehr Brennweite oben
sind nicht schlecht, eine kürzere Verschlußzeit ist gerade für diese lichtstarke Kamera sehr nützlich.
Für jemand, der eh gerade eine neue Kamera kaufen will, sicher ein interessantes Modell.

Ob es ausreicht alle LX3 User so zu begeistern, das sie sofort zur LX5 wechseln?

Gruß
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Noch ein Unterschied aus dem Datenblatt:

Die LX5 kann Belichtungszeiten von 1/4000 bis 60 sec.

Die LX3 kann 1/2000 bis 60 sec.

Offensichtlich hat die LX5 also einen noch schnelleren Hochleistungsverschluss, zumal so kurze Belichtungszeiten bei einer so hohen Lichtstärke sehr anspruchsvoll zu realisieren sind.
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Lässt sich nicht per CHDK auf den Canons eine nahezu beliebig kurze Verschlusszeit einstellen?
http://chdk.wikia.com/wiki/Samples:_High-Speed_Shutter_&_Flash-Sync
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Lässt sich nicht per CHDK auf den Canons eine nahezu beliebig kurze Verschlusszeit einstellen?

Nein. Nicht alles, was man theoretisch einstellen kann, ist dann tatsächlich mechanisch machbar. Wenn der Verschluss nicht schnell genug ist, ist er nicht schnell genug. Egal was in den EXIF steht. ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

die antwort zieht sich durch den gesamten thread. :rolleyes:



ich bilde mir ein, meine farben so ähnlich eingestellt zu haben?!

Frank, dass die Farben im Eselmodus zu verstellen sind, ist mir neu?!
Canon Farben vermisse ich nicht und beim Verfügbarkeit werde zu LX5 greifen!:)
Sie scheint mir konsequente Weiterentwicklung zu sein.

Noch ein Unterschied aus dem Datenblatt:

Die LX5 kann Belichtungszeiten von 1/4000 bis 60 sec.
Offensichtlich hat die LX5 also einen noch schnelleren Hochleistungsverschluss, zumal so kurze Belichtungszeiten bei einer so hohen Lichtstärke sehr anspruchsvoll zu realisieren sind.

Sehr vernünftig für F2,0 an sonnigen Tagen(y)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Nein. Nicht alles, was man theoretisch einstellen kann, ist dann tatsächlich mechanisch machbar. Wenn der Verschluss nicht schnell genug ist, ist er nicht schnell genug. Egal was in den EXIF steht. ;)
Sie habens per Dremel gemessen, siehe verlinkte Seite. Scheinbar können die Verschlüsse viel schneller und werden nur per Software limitiert.

Edit: Ok, da wurde wohl eher die Blitz-Dauer gemessen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

bis auf den zusätzlichen kurzen tele bereich m.E. ernüchternd. wenn die bildqualität nicht um ein stück besser wird, sehe ich keinen direkten grund umzusteigen. die bildqualität der LX3 könnte man allerdings auch mit einem firmwareupdate verbessern (weißabgleich, NR muster).

Der fehlende Tele-Bereich ist doch der Hauptgrund, aus dem viele sich gegen die LX3 entschieden haben. Damit ist die LX5 auf Augenhöhe mit der S90 (90<->105 ist ein kaum wahrnehmbarer Unterschied) und hat als Tele ungefähr das was bei Kompakten bis vor kurzem noch Standard war. Wenn die Optik vergleichbar gut ist wie die alte und die Kamera nicht viel größer ist, hat Pana so ungefähr das einzige geändert, was man überhaupt verbessern konnte. Ausser dem fehlenden Fernauslöser-Anschluss, hoffentlich gibts da jetzt ne Möglichkeit dafür.

Da könnte sogar ich schwach werden zu upgraden. Allerdings nicht wenn die alten Akkus nicht mehr passen oder gar gechipte zum Einsatz kommen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Das Stereo-Mikro der TZ7 war dann schon eine deutliche Verbesserung, weshalb ich gerne die Atmosphäre in einer Situation gerne mit bewegtem Bild und Ton eingefangen habe. Dass die LX5 nur Mono haben soll, enttäuscht schon ein wenig, da sie deutlich nach der TZ7 auf den Markt kommt.

Auch die GF1 kam deutlich später und hat trotz größerem Gehäuse leider nur ein Mono-Mic. Scheint Modellpolitik zu sein, dass man Stereo-Mics nur den Kameras verpasst, bei denen Video einen höheren Stellenwert hat.

Wer die Threads zur GH1 und GF1 verfolgt, weiß, dass inzwischen auch Firmware-"Optimierungen" gibt, mit denen Full-HD und deutlich höhere Bitraten möglich werden. Die nötigen Hardware-Voraussetzungen bietet sicher auch die LX5 - mal sehen, wann auch damit Full-HD geht...
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Nein. Nicht alles, was man theoretisch einstellen kann, ist dann tatsächlich mechanisch machbar. Wenn der Verschluss nicht schnell genug ist, ist er nicht schnell genug. Egal was in den EXIF steht. ;)

Kompakte Digitalkameras besitzen keinen mechanischen Verschluss, sondern einen elektronischen!
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Zitat www.scandig.info: "Aufgrund verschiedener Einschränkungen auf Sensorebene kombiniert man auch den elektronischen Verschluss in der Regel mit einem herkömmlichen mechanischen Verschluss." Das heißt wohl umgekehrt, dass auch bei einem offenen mechanischen Verschluss die Elektronik die Ladezeit begrenzen kann (Kopie der bis dahin entstandenen Bildes in einen zweiten Ladungsspeicher, wie auf Scandig beschrieben). Ganz bescheuert sind die CHDK-User sicher nicht, dass ihnen noch nicht aufgefallen wäre, wenn sich da nur der EXIF-Wert ändert. Soll heißen: Eine Veränderung der kürzesten Belichtungszeit der LX5 von 1/2000 auf 1/4000 kann wahrscheinlich auch rein elektronisch erfolgen, ohne "schnelleren Hochleistungsverschluss".
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Nochmal: Es gibt auch billige Akkus von Fremdanbietern für alle aktuellen Lumix-Modelle, die problemlos laufen. Z.B. für die TZ10 kosten gute Noname-Akkus 9 EUR bei eBay, und die gab es auch schon kurz nach der Markteinführung der Kamera.

Ja, aber nur weil die TZ10 die gleichen Akkus nimmt wie die TZ7. Nach der Einführung der TZ7 hat es schon etwas gedauert bis Fremdakkus verfügbar waren, zumal Pana zwischendurch dann auch noch das Firmwareupdate herausgebracht hat nachdem es die ersten Fremdakkus gab. Wenn es also bei der LX5 neue Akkus sind, wird es vermutlich auch ein paar Monate dauern bis Fremdakkus laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Wenn die Optik vergleichbar gut ist wie die alte und die Kamera nicht viel größer ist, hat Pana so ungefähr das einzige geändert, was man überhaupt verbessern konnte.

mir fällt da schon noch was ein, z.b. der Objektivdeckel!

und ich bin gespannt, ob sie die sachen, die reine firmware sind, diesmal reingepackt haben, allen voran ein selbstauslöser, der sich nicht jedes mal zurücksetzt.
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Das Objektiv der LX3 war kaum zu verbessern, was störte Dich daran.
Das Problem war der Sensor und seine JPG-NR ab ISO800. Nur da sehe ich Potential,
bei der Linse hoffe ich das die +30mm schadlos bleiben.

Die Akkufrage wäre das letzte was ein Kriterium wäre ob LX5 ja oder nein.
Wenn sie besser als die G11 wäre, besonders bei ISO400 und 800, würde ich sie sofort kaufen, und wenn der 2.Akku 100€ kostet.
Wenn ich sparen will kauf ich eine F200 für 180€. Reicht für fast alles.


Oh, das bin ich wohl jemand auf die Felgen - äh Zehen - getreten? Teure Felgen darf man aber auch kritisieren...

Du darfst alles kritisieren, auch die Politik von BP oder das Burkaverbot. Aber nicht hier, weil OT.
Mit "auf die Zehen treten" hat das nichts zu tun, ich habe wie fast jeder LM Felgen und fertig. Den Wagen gibt es gar nicht ohne bzw auf Öddelfelgen, was soll man darüber nachdenken? Völlig egal sowas... :confused:
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

insgesamt ist die neue lx ein stimmiges gerät geworden.
avchd video finde ich auch wenn ich mich jetzt oute, klasse auch wenn ich es nicht brauche, mal ein kurzer clip zwischendurch direkt auf karte und dann in den tv geschoben. das hätte was.es bringt ja auch keine negativen begleiterscheinungen mit sich also kann das ruhig als feature enthalten sein.
30mm mehr brennweite?
ok wenn man die cam allein dabei hat, könnte es das ein oder andere bild mehr bringen, wobei das auch keine offenbarung ist.
aber immerhin besser als nichts, solang es keine negativen kompromisse an anderer stelle fordert.
neuer sensor?
wenn da nicht irgendein wundermaterial am werkeln ist, wie dieses ominöse schwarze silizium dann ist das wohl wieder eher so ein ding richtung "wir werkeln mal am signal rum, das es im endeffekt sauberer aussieht und versuchen details zu erhalten oder lassen es zumindest halbwegs so aussehen"
jpeg ab iso 800 wird sicher sauberer sein, dann aber auch glatter.
bei raw wird sich bei angepaßter bearbeitung letztendlich kaum etwas hervortun, solang sich bei dieser sensorgröße nicht wirklich das nutzsignal durch neue techniken erhöht.
wenn ich mal etwas zuviel geld haben sollte, kaufe ich die neue wohl da meine freundin die lx3 mag und ich nie wirklich wußte welche cam ich ihr denn kaufen soll.dann hab ich mein neues spielzeug und die kann die andere nutzen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Eine generelle Frage an Panasonic User. Hat sich bei Panasonic seit der LX3 generell etwas bei den Farben getan? Ich frage mich das, da ich zu jener Zeit meine LX3 wegen der problematischen Handhabung von vor allem Rot, aber auch etwas schwächer bei Grün wieder abgestoßen habe. Hat sich die Sache bei neueren Panasonic Kameras merklich gebessert?
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

.....meine freundin die lx3 mag und ich nie wirklich wußte welche cam ich ihr denn kaufen soll.dann hab ich mein neues spielzeug und die kann die andere nutzen.

Die LX5 und die LX3 unterscheiden sich äußerlich nicht sooo sehr, ich meine, meinem "Finanzminister" dürfte
ein Update nicht unbedingt auffallen. Ich frage mich nur, wo ich meine schwarze Kasse versteckt habe :D

Das mit den Akkus ist ein leidiges Problem. Einen gewissen "Aufschlag" auf einen Originalakku würde
wohl jeder bezahlen, aber nicht unbedingt das 4-fache eines guten Nachbaus! Bei der LX3 nutze ich
zusätzlich 2 Ersatzakkus - diese würde ich auch bei der LX5 benötigen, was das Upgrade spürbar verteuern würde!

Gruß
Jürgen

PS tausche 2 angeschrammte Leichtmetallfelgen gegen zwei LX5 Originalakkus
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Nachdem wir nun wissen, daß Kritik prinzipiell erlaubt ist, nur leider OT ist (dabei ist dies - in moderater Dosierung - in mach' einer müßigen Diskussion um nackte Zahlen von noch nicht verfügbaren Kameras genau das Salz in der Suppe(y)) und auch Einblick erhalten haben, daß die Freundin eine abgelegte LX3 erhält (;)), kommen wir zum Thema Akku: sollte die Kamera noch besser sein als die LX3 und die Video-Funktion auf dem Niveau der TZ10 sein (auch wenn ich's eh nur 3 mal im Jahr brauche), dann ist doch m. E. der Akku völlig viertranging.

Abgsehen davon ist Akkutraining am Anfang immer sinnvoll & hilfreich und erlaubt dann später auch problemloses Nachladen, obwohl nur ein Balken weg ist.

Frage (hoffe nicht zu weit weg von der LX5, aber dafür einen eigenen Thread? nö, ausserdem war die Diskussion ja eben hier entbrannt): wer verbraucht wirklich täglich einen Akku umd hat keine Möglichkeit des Aufladens zwischendrin?:confused:. Und ich meine wirkliches Fotografieren und nicht stundenlanges Spielen in den Menupunkten!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten