• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX5

AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

http://www.fotokoch.de/neuheiten/neuheiten.html

Der Preis ist aber schon happig für eine Kompakte dieser Art.

die UVP ist sogar noch niedriger als bei der LX3 und wird sich vermutlich auch genauso entwickeln
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Wars das? Whow. Das stabilisiert die Gebrauchtpreise der LX3. Für mich kein weiterer Anwendungsbedarf.
Ich denke ich werde nun getrost meine LX3 verkaufen da ich ohnehin nur noch zw. 5D & Sigma DP1 wähle.

Mit dem LW-46-Konverter lässt sich ja auch die APS-C-Sigma auf 21mm pimpen. :D
 
LX5 - kein HDR-Modus

Kann es sein, dass die LX5 im Gegensatz zur LX3 keinen HDR-Modus hat?
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

was sagen denn die exifs zu den einstellungen? alles auf null?
...

Laut meinem Exifprogramm war die Rauschreduktion auf -2, Schärfe auf leicht, Stabi Mode 1. Das alles mit Firmware 0.2.0.

Das mit der Rauschreduktion -2 kann ich bei den gezeigten Bildern eigentlich nicht glauben, ebenso die etwas angehobene Schärfe sehe ich in den Bildern nicht. Ich warte mal bis bei der Firmware was mit mindestens 0.9.xx steht, alles davor riecht mir zu sehr nach Prototyp.
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Das mit der Rauschreduktion -2 kann ich bei den gezeigten Bildern eigentlich nicht glauben,
ich auch nicht. manche sehen sogar nach +2 aus. irgendwie ist an denen alles faul. das wird wohl wirklich noch die LX3 engine sein.
Kann es sein, dass die LX5 im Gegensatz zur LX3 keinen HDR-Modus hat?
die aufgeführten programme waren bisher nur ein auszug aus der liste. vielleicht wird der ja auch durch noch bessere, mehr abgestufte iB ersetzt... wird man sehen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Kurze Zwischenfrage

wie war die Preisentwicklung bei der Einführung der LX3 bzgl. UVP und Straßenpreis.
Die Preissuchmaschinen geben nur Auskunft über die letzten 3 Monate und da war der Preis der LX3 recht stabil. Mittlerweile sind die EX1 der LX3 preislich fast identisch, aber vielleicht gibt es ja den großen lx3 Abverkauf...
Schaun wir mal welche es wird lx3 lx5 oder ex1 :)
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

http://geizhals.at/deutschland/?phist=353608&age=700

Faustformel (nicht nur bei der LX3): 3 Monate nach Markteinführung zahlt man 25% weniger

Dort wird aber leider nur der jeweils tiefste Preis aller Shops dargestellt, statt ein Durchschnitt der sagen wir mal 10 tiefsten Preise, was ich sinnvoller finden würde. Erstens landen dort manchmal auch Gebrauchtpreise drin, wenn einer der Shops mal kurz ein gebrauchtes Exemplar loswerden muss. Und zweitens gibt es immer wieder Shops mit extrem schlechter Bewertung, die mal kurz auf sich aufmerksam machen, bei denen niemand freiwillig kaufen würde.
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Der WA wurde aber mit einem der letzten Firmwareupdates wesentlich verbessert.

Wesentlich? Hier wurden vorher-nachher Bilder gepostet die sich gar nicht bis minimal unterschieden haben wobei Unterschiede schon durch minimale Belichtung verursacht worden sein können. Bei dpreview waren auch mehrere Vergleiche zu sehen, Tenor meistens "kein Unterschied". Aber so entstehen Legenden ;)

Aber die Frage ist wie die LX5 speziell Rottöne händelt. Was mir bei den Bilder ausStockholm auffällt ist das sie oft einen zu warmen Ton haben, etwas zu gelbastig.

Ob die ISO800 jetzt wirklich nutzbar sind würde ich danach http://www.photoradar.com/reviews/product/panasonic-lumix-lx5-review?page=0,1 auch noch mal in Frage stellen, zwischen 400 und 800 geht einiges an BQ verloren.
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

ich finde auch, dass sich der weißabgleich mit dem firmwareupdate nur unwesentlich gebessert hat. in schattigen bereichen und auch an bewölkten tagen ist es nach wie vor besser auf die bereits erwähnten presets zurückzugreifen. ich fürchte mit erscheinen der LX5 wird bei der LX3 auch nicht mehr nachgebessert. die frage ist auch, ob die LX5 den AWB überhaupt besser beherrschen wird. die GF1 liefert in der beziehung ja ähnliche ergebnisse wie die LX3.
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Das ist bei Kompaktkameras eher selten.

Bei der EX1 ist die Auflösung auch im Zoom etwas höher.

Bei der LX5 würde ich gern Bilder mit Rauschunterdrückung -2 sehen um zu urteilen.

:lol: Christian HH: Die Unschärfe hast Du nicht am Laptop erkannt? Dann scheint meines wohl recht gut zu sein.;)

Warten wir mal ab, welche Bildqualitäten wir ohne NR sehen werden.
Eine echte Verbesserung zur LX3 sehen ich auch nur in der ISO-400-Nutzung.
Eventuell auch beim Weißabgleich. Wie bei der TZ10 im Vergleich zur TZ8 und 7.

Momentan würde ich die EX bevorzugen. Das hatte ich nicht erwartet.
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

:lol: Christian HH: Die Unschärfe hast Du nicht am Laptop erkannt? Dann scheint meines wohl recht gut zu sein.;)
Eine echte Verbesserung zur LX3 sehen ich auch nur in der ISO-400-Nutzung.

Das ist dann aber doch etwas enttäuschend wei sich keine neuen Spielräume eröffnen, nutzbare ISO800 war die Hoffnung.
Laptop ist btw nicht gleich Laptop. Kleine stylige Netbooks sind auch Laptops und zt nur mit 10-11 Zoll gerüstet und 1024x600 o.ä. Kein Vergleich zu den 16 und 17 Zoll Boliden mit 1920-1080P. die viele als Tisch-PC-Ersatz nutzen.

Andere wieder nutzen die neuen 26-27 Zoll LCDs, da sieht man nochmals mehr und leider jede Kleinigkeit an Unschärfe, NR und Artefakten. Ich bin leider so einer ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

@7,1
Ja ... armer Junge. ;) So machen wir uns mit unseren Luxusproblemchen das Leben laufend selbst schwer.

Für mich glücklichen Idioten sind die ISO 800 Bilder hier
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=711184
absolut nutzbar. Ganz im Ernst. Ich meine, ein noch hässlicheres Motiv hätte man nicht finden können, aber technisch sind die Aufnahmen OK.

Was bin ich froh, dass mein Entzug vom Pixelpeeping zwar hart aber erfolgreich war. :angel:
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

@7,1
Für mich glücklichen Idioten sind die ISO 800 Bilder hier
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=711184
absolut nutzbar. Ganz im Ernst.
Was bin ich froh, dass mein Entzug vom Pixelpeeping zwar hart aber erfolgreich war. :angel:

Ja, wenn es nur um nutzbar geht... das sind die Bilder der TZ10, Sx210 oder HX5 bei ISo800 auch. Mehr oder weniger, irgendwie halt... Viele meinen hier aber mit nutzbar nicht signifikant schlechter als ISO400.

Ist das der Fall bei der LX5?

Was bei ISO800 abgeht siehst Du wenn Du dieses Bild
http://www.photoradar.com/files/articles/Panasonic-Lumix-LX5/lumix-lx5-iso800.jpg
mit den gleichen bei ISO400 und 100 vergleichst.


http://www.photoradar.com/files/articles/Panasonic-Lumix-LX5/lumix-lx5-iso400.jpg
http://www.photoradar.com/files/articles/Panasonic-Lumix-LX5/lumix-lx5-iso100.jpg


Nach wie vor ist der Unterschied zwischen 400 und 800 so groß das man nach wie vor lieber bei ISO400 bleiben sollte. Auch ohne pixel zu peepen.
Diese Grenze hätte ich gerne nach oben verschoben gesehen, aber dafür braucht man zZt wohl mft, für sehr gute ISO1600 eine APS-C.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Keine tragische Sache. Mit ISO400 bei Blende 2 komme ich locker durch.
Mehr sorgen mache ich mir um den für mich sehr wichtigen Videomodus. 25p bei "Ausgabe" als 50p .... ??? Man wird sehen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Den Unterschied von ISO400 zu ISO800 kann auch ich als Nutzer von Notebook(bildschirmen)s erkennen (wobei die mit LED Hintergrundbeleuchtung den bisherigen eindeutig vorzuziehen sind).
Für mich stellt sich nur die Frage: warum soll ich ein aufgebocktes, ruhig liegendes Schiffchen, welches in mehr als brauchbarer Tageslichtumgebung (sicherlich mit Gegenlichtanteil) auf seine Fertigstellung geduldig wartet, mit ISO800 oder auch ISO400 aufnehmen?

Mhhh, als Trockenübung würde ich zumindest gleich die low-light-area nehmen, die ich dann als Nutzer wahrscheinlich sehr häufig haben werde, um echte Vergleiche anstellen zu können.

@pixfan: ich vermute stark, daß wir alle hier auf recht hohem Niveau jammern, aber das kenn ich aus anderen Foren auch;). Ich selbst versuche übrigens, gar nicht erst einen Entzug anfangen zu müssen:lol:;):lol:
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Kurze Zwischenfrage

wie war die Preisentwicklung bei der Einführung der LX3 bzgl. UVP und Straßenpreis.
Die Preissuchmaschinen geben nur Auskunft über die letzten 3 Monate und da war der Preis der LX3 recht stabil.

Der oben gepostete Link ging nicht ganz bis zum Anfang zurück. Der folgende zeigt die Preisentwicklung vollständiger:

http://geizhals.at/deutschland/?phist=353608&age=1000

  • Die LX3 wurde also am Anfang (Ende Juli 2008) beim günstigsten Händler für 500 EUR gelistet, als sie noch nicht erhältlich war. Bei einigen deutlich darüber. Ähnlich wie die LX5 jetzt.
  • Einen Monat später kam sie bei knapp über 400 EUR an.
  • Seitdem hat sich der Preis über die letzten 1 1/2 Jahre bei ca. 350 EUR stabilisiert
  • Im Moment zieht der Preis wieder leicht an.

Das wird bei der LX5 ähnlich verlaufen. Die LX5 werden wir bald auch bei seriösen Händlern für 450 EUR bekommen, und der Preis wird sich dann in der ersten Zeit zwischen 400-450 EUR einpendeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten