• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX5

AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Wie ich ja andeutete, bemühe ich mich grundsätzlich in solchen Fragen um Objektivität, kann und werde aber meine eigenen Meinungen nicht leugnen.

wenn man schreibt, dass 1:1 global unnötig ist, zeugt das aber nicht gerade von objektivität.

"1:1 benötige ich -im gegensatz zu manchen anderen - nicht" wäre schon etwas qualifizierter.
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Ich schrieb weiter oben:

"...in meinen Augen!
Und: Das 1:1-Format ist überflüssig, eine extra Schalterstellung noch viel mehr.
Dabei muss ich bleiben, so sehr ich mich auch um Objektivität bemühe..."

WO habe ich hier etwas "Globales" behauptet? Und ich bitte aus guten Gründen, mir die "Qualifiziertheit" nicht abzusprechen.

Mann Mann Mann, was läuft nur falsch in diesem Thread?!?

BTT
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

...Und: Das 1:1-Format ist überflüssig, eine extra Schalterstellung noch viel mehr...
Grundsätzlich kann man natürlich den Bildbeschnitt locker auch hinterher in aller Ruhe am Rechner machen. Einige finden das auch besser, weil man da viel genauer und sehr flexibel den Beschnitt festlegen kann. Aber manchen anderen ist es eben lieber, schon bei der Aufnahme das Bild komponieren zu können, was natürlich leichter fällt, wenn es bereits das endgültige Seitenverhältnis zeigt. Ist doch gut, wenn die Kamera beide Möglichkeiten bietet - man muß ja den Formatschalter nicht betätigen,wenn man nicht möchte. Übrigens kann man vermuten, daß bei kontrastreichen Motiven die Belichtungsmessung genauer wird, wenn man gleich 1:1 einstellt, als wenn man aus einem wesentlich größeren Bild nachträglich ein Quadrat ausschneidet.
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Danke, leicanik - Du gibst mir den Glauben an dieses Forum wieder :)

Deine Argumente sind gut, und zumindest hinsichtlich der direkten Bildgestaltungsmöglichkeiten habe ich das auch schon bedacht.
Aber (subjektiv!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!) brauche ich dieses Format nicht. Und sollte ich es anwenden wollen, würde es mir wie bei der LX3 reichen, es im Menü auszuwählen. DAss es bei der LX5 nun ein zusätzlicher Rastpunkt für den Schieber ist, sehe ich (subjektiv!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!) als Problem, weil mir schon das eine oder andere Mal der Lapsus passiert ist, den Schalter irgendwie auf 4:3 bekommen zu haben und dies erst zu spät gemerkt zu haben.
Jedoch zugegeben: 1:1 würde ich schneller merken :top:
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Es wäre eine Design-Todsünde, nur 3 der 4 Formate auf den sowieso vorhandenen Formatumschalter zu legen, das würde niemand verstehen. Dieser Umschalter ist ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber der Konkurrenz, und der muss natürlich auch den kompletten Funktionsumfang der Software erreichbar machen und nach außen demonstrieren.

Per Menü hab ich bei der LX3 das 1:1 Format nie verwendet, war mir zu fummelig. Ich liebe diesen Schalter und find ihn wichtig, um sofort den Bildausschnitt richtig anlegen zu können. Für mich ist es ein Sport, durch Kameraeinstellungen gefälligst schon "unterwegs" ein möglichst fertiges JPG hinzukriegen, so dass ich zuhause nicht noch stundenlang nacharbeiten muss (klappt leider selten ;) ). Schalter betätigen und live kucken, was am besten passt, macht Spaß. Nachträgliches Zuschneiden ist lästige Pflicht. Drum Daumen hoch für die zusätzliche 1:1 Stellung am Umschalter, auch wenn sie leider nicht mehr effektive Höhe bringt.
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Deine Argumente sind gut, und zumindest hinsichtlich der direkten Bildgestaltungsmöglichkeiten habe ich das auch schon bedacht.
Aber (subjektiv!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!) brauche ich dieses Format nicht.

Das mag zwar schön für Dich sein, aber das bringt hier den Thread nicht weiter. Du hast gefragt, was eigentlich in diesem Thread schief läuft. Genau das läuft schief: Leute wie Du schreiben wenig neues über die Kamera, aber stattdessen umso mehr über ihr persönliches individuelles Anforderungsprofil. Der Thread liest sich seitenweise leider wie ein Offtopic-Wunschkonzert, ohne dass irgend eine neue Information über die Kamera gepostet wird.

Wenn hier jemand reinschaut, dann will er sich über die Kamera informieren und interessiert sich weniger für die individuellen Anforderungsprofile bestimmter anderer User. Es ist schade, dass hier die Postings über die LX5 selber dabei fast untergehen.

Um mal wieder was zur LX5 beizutragen:

  1. Auch der manuelle Fokus lässt sich über das Rändelrad steuern.
  2. Video-Hands-on-Review mit der LX5 in Aktion bei http://www.quesabesde.com/camaras-digitales/camaras/panasonic-lumix-dmc-lx5-videos,5138.html
  3. Artikel dazu (auch mit Gegenüberstellung zur LX3 und S90): http://www.quesabesde.com/noticias/panasonic-lx5-analisis,1_6563
  4. Bilder aus Island von der LX5: http://panasonic.net/avc/lumix/popup/lx5_gallery/iceland/index.html

P.S.: @ dE3ii9E: 100% Zustimmung! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Der Aufsatzsucher ist übrigens der von der GF1. Dieser ist schlechter als der der PEN-P2, weniger auflösend.
Hier wäre zu hoffen das mit der Vorstellung der GF2 zur PK eine bessere Version auf den Markt kommt. Es wird aber auch gemunkelt das eine GF2 mit Sucher kommen soll - dann wird das wohl nichts. Andererseits macht das wenig Sinn, weil das eine G2 wäre.


Du hast gefragt, was eigentlich in diesem Thread schief läuft. Genau das läuft schief: Leute wie Du schreiben wenig neues über die Kamera, aber stattdessen umso mehr über ihr persönliches individuelles Anforderungsprofil. Der Thread liest sich seitenweise leider wie ein Offtopic-Wunschkonzert

Bravo. Du sprichst aus was viele denken. Warum wer 1:1 nicht mag ist sowas von boring das man das auch gleich löschen könnte. Müllt den Thread nur zu...
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Eine kurze Anmerkung an die Gegner des neuen Filtergewindes:
- LX1, LX2 hatten auch ein 52mm-Filtergewinde
- für 52 mm bekommt man wesentlich mehr Zubehör von Drittanbietern
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Warum immer diese Minischritte, dann kommt doch gleich der LX7 thread...
.....
Ich würde sagen, wie bleiben bei der LX5-Diskussion?
Richtig :top:

In diesem Thread geht es um die LX5!

Wünsche an einen Nachfolger der LX5 bitte in einen eigenen Thread bringen.

Ich hoffe jedem ist dann klar, das er darauf wieder 2 Jahre warten darf. :p



warum gibst du dann so einen stuss von dir? :rolleyes:
Achte auf deine Wortwahl. Das nächste mal gibt es eine Karte!



Mann Mann Mann, was läuft nur falsch in diesem Thread?!?
Das einige enttäuscht von der LX5 sind, weil ihre persönlichen Wünsche nicht erfüllt wurden.

Die persönlichen Wünsche an einen Nachfolger der LX3 sind aber nicht Inhalt dieses Threads der LX5 und somit OT!


Nochwas: Unterlasst bitte die Diskussionen was OT bzw. nicht in den Thread gehört. Denn auch diese Diskussionen sind OT und erschweren das Lesen dieses Thread.
Wenn ihr meint irgendwas gehört hier nicht rein, dann PN an mich oder @Tankred oder ihr drückt den
report.gif
 
AW: Panasonic DMC-LX5 - Beispielbilder

Mit deinem Einwand hast du recht, und den Abstand braucht man gar nicht zu wissen: Bei gegebener Sensorgröße ist die Tiefenschärfe rein von der Blende und dem Abbildungsmaßstab abhängig, nicht wie so gerne geschrieben wird, von der Brennweite! Bei gleicher Abbildungsgröße, gleichem Sensor und gleicher Blende sollte die Unschärfe ebenfalls gleich sein. Allerdings finde ich wegen der Proportionen 90mm für Kopfporträts schöner als 60mm, aber das ist ein anderes Thema ...
Du vergisst, dass Tiefenschärfe und Freistellung/Hintergrundunschärfe nicht das gleiche sind - und die Begründung dafür lieferst Du gleich mit: Die Perspektive ist nämlich anders. Da bei mehr Telewirkung auch weniger Hintergrund drauf ist, wird der unschärfer dargestellt. Insofern ist mehr Tele durchaus geeignet, ein Motiv besser vom Hintergrund zu separieren.

Der 52mm-Filteranschluss ist schon ein Showstopper. Für Neukäufer ist das zwar sicher gut, weil es mehr Auswahl an Filtern gibt (und auch günstigere), aber wer schonmal ne ganze Menge Geld für die 46mm Panasonic-Filter gezahlt hat (Polfilter IIRC ca. 100€) ist da sicher nicht begeistert. Die 46er Größe hat sich bei Panasonic durchs ganze Kompakt-Sortiment durchgezogen (FZ, LX, 20er mFT). Wäre spannenz zu wissen ob der alte DMW-LA4 auch draufpasst oder ob das Objektiv einfach größere Filter erfordert (ich befürchte letzteres).
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

[*]Auch der manuelle Fokus lässt sich über das Rändelrad steuern.

DAs ist noch so ein killerfeature.


Grundsätzlich kann man natürlich den Bildbeschnitt locker auch hinterher in aller Ruhe am Rechner machen. Einige finden das auch besser, weil man da viel genauer und sehr flexibel den Beschnitt festlegen kann. Aber manchen anderen ist es eben lieber, schon bei der Aufnahme das Bild komponieren zu können, was natürlich leichter fällt, wenn es bereits das endgültige Seitenverhältnis zeigt. Ist doch gut, wenn die Kamera beide Möglichkeiten bietet - man muß ja den Formatschalter nicht betätigen,wenn man nicht möchte. Übrigens kann man vermuten, daß bei kontrastreichen Motiven die Belichtungsmessung genauer wird, wenn man gleich 1:1 einstellt, als wenn man aus einem wesentlich größeren Bild nachträglich ein Quadrat ausschneidet.
Gruß, leicanik

damit bin ich doch nun ein kleines stückchen weiter mit meinem verständnis des formates und sensors. danke.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic DMC-LX5 - Beispielbilder

aber wer schonmal ne ganze Menge Geld für die 46mm Panasonic-Filter gezahlt hat (Polfilter IIRC ca. 100€) ist da sicher nicht begeistert.
Es gibt auch Leute die schon vorher 52mm-Filter hatten oder die sich für die LX3 einen Nachbautubus für 52mm gekauft haben. Ich zähl zu letzteren - hat hier wirklich jemand das Problem dass er 46mm-Zubehör nicht mehr verwenden kann oder wird hier einfach nur gejammert?
 
AW: Panasonic DMC-LX5 - Beispielbilder

Es gibt auch Leute die schon vorher 52mm-Filter hatten oder die sich für die LX3 einen Nachbautubus für 52mm gekauft haben. Ich zähl zu letzteren - hat hier wirklich jemand das Problem dass er 46mm-Zubehör nicht mehr verwenden kann oder wird hier einfach nur gejammert?

Ich mag diese Adapter-Orgien nicht. Die kleineren Filter lassen sich halt auch besser mitnehmen. Hatte eine Zeitlang meine 58mm Filter adaptiert und mir dann tatsächlich 46mm Filter gekauft. Zum Glück derzeit nur einen ND 8x, der Verlust hält sich also in Grenzen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

bezüglich filter empfehle ich, nicht die original filter von panasonic zu kaufen sondern auf einen drittanbieter wie hoya auszuweichen. besonders in der amerikanischen bucht sind die preise sehr gut. auch die versandkosten fallen kaum ins gewicht. ich habe mir z.b. vor kurzem einige hoya multi coaded NDx filter gekauft, an der qualtität gibt es nichts auszusetzen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Noch ein Faktum, damit diesem Anspruch genüge getan wird:
Das erweiterte Objektiv wiegt scheinbar nur vier Gramm mehr als das der LX3...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

was ist denn nun mit einem fernauslöser? haben die das ernsthaft wieder nicht vorgesehen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

ich bin so einer und muss sagen: das stimmt nur bedingt. wenn nämlich das für und wider persöhnlicher preferenzen anhand der LX5, am besten noch im direkten vergleich zur LX3 abgewogen wird, ist das für mich als interessierten laien und nicht LX besitzer schon einigermaßen erhellend. :o

Es kommt aber darauf an auf welchem Niveau und bei welchem Details das anfängt.
Hier über das Mögen oder Nichtmögen des 1:1 Formates zu palavern ist genauso informativ als wenn ich jetzt hier die A- und S-Taste oder 16:9 für unnötig erklären würde weil ich nur automatisch und mit 4:3 fote. :confused: Wen interessiert sowas?
Insofern hoffe ich das die Mods konsequent weiter acht geben das das hier Fachforum bleibt wo nicht fotografische Selbstverständlichkeiten bis ins Letzte auspalavert werden. Dann geht es am Ende nicht mehr um die LX5 sondern um Basics.

Ich mag diese Adapter-Orgien nicht.

Ich auch nicht, ich würde vom Kauf generell absehen weil im Verhältnis zu teuer und mit dem Tele oder WW-Aufsatz ist die LX auch keinesfalls mehr kompakt.
Dann lieber konsequent und ein mft-System.
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Die G11 kann aber kein 3:2 und auch kein HD Video, oder?
man kann halt nicht alles haben (3:2 geht immerhin nachträglich am PC) :cool:
Gewicht wäre mir ja noch egal.
Dann bist du genau die Zielgruppe für die GH1 + 14-140 :D
Ich verstehe nicht, wie Panasonic bei einer Kompaktknipse einen so dämlichen Brennweitenbereich anbieten kann. Und Lichtstärke? Wer baucht die bei einer Knipse
Ich :p - dieser Brennweitenbereich mit dieser der Lichtstärke in einer so handlichen & wertigen Kamera ist genau das, was mir bisher fehlte :top: "- soviel zur Zielgruppe" ;)
Wenn ich keine Wechselobjektive habe, wie komme ich dann zum Tele?
:confused: G11, Ricoh CX3 ... - gibt's doch wie Sand am Meer (im Gegensatz zu den Spezifika der LX5)

Die LX5 ist die Cam, auf die viele seit Jahren warten - du gehörst halt nicht zur Zeilgruppe :ugly:
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Das sehe ich im Prinzip genauso.

Und was ist ein dämlicher Brennweitenbereich?

24-90mm deckt das ab was die meisten von uns nutzen.
Ruf doch mal die Bilder-mm-Stastik bei flickr auf!

Was wäre denn ein "nicht damlicher Bereich"?
25-600? 28-140? mit lichtschwachem und kontrastarmen Ende?

man kann halt nicht alles haben (3:2 geht immerhin nachträglich am PC) :cool:

Nicht ganz, erstens verlierst du bei der G11 Bildwinkel, nur noch 30mm, und zweitens müßtest Du Raw foten um das verlustfrei zu machen. Sonst zweimalige JPG-Speichern.
Und immer bearbeiten will man als Kompaktuser auch nicht immer unbedingt.

Aber 3:2 sieht auf einem 16:10 Monitor immer besser aus als 4:3, nur bei hochkant nicht.
Das ist schon gut bei der LX5!

Bilder in Gross
http://www.dcresource.com/news/newsitem.php?id=4151
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten