• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic LX3 | Korrektur Belichtung

Wenn ich nun mich dazu entscheide EV +1 einzustellen, kann es sein das es bei andere Bilder (z.B. im Sommerurlaub) die zu hell sind?
Charles
am besten einfach auf null lassen und immer auf die hellsten stellen im bild ausrichten. da kann nix schief gehen.
-------------
die winterware ist eingetroffen. kamera 4 studen bei minus 4 grad benutzt.
nur die finger haben irgendwann wieder schlapp gemacht. :evil:
HDR-MODUS, picasa auf gut glück:
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hier auch mal von mir`ne mecklenburgische Möwe...,- kommt an Frank`s Möwe natürlich nicht ran :rolleyes:
1. Foto mit 2,5-fach Zoom; 2.Foto mit 4-fach Zoom (digital)
Auf dem ersten Blick sind aus meiner Sicht kaum Qualitätsunterschiede zu erkennen, oder was meint ihr...?

Gruß von Softail.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

kommt an Frank`s Möwe natürlich nicht ran :rolleyes:
:lol: die hat sogar 'n ring ums beinchen :D
---
möve zweiter versuch. diesmal iso 80 mit f2,8, leichte BA, nicht geschärft!
6982888.3f52661c.1024.jpg
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Daß "meine" Möwe einen Ring am Bein hat, habe ich ehrlich gesagt noch garnicht festgestellt... - gute Beobachtung!
Dafür hat deine Möwe aber nur 1 Bein..... :confused: - naja, dafür schaut sie aber trotzdem recht zufrieden drein :lol:
Hab`hier noch `ne Kuh.

Softail.
 
AW: Panasonic LX3 | Bilder sind irgendwie zu Grau

Hallo @ Frank-2.0
Du schreibst öfter, das Deine Bilder OT sind. (Original ohne Bearbeitung).So sieht das bei mir OT aus. Das gefällt mir überhaupt nicht.
kommt vor daß was nicht gefällt. ;) wenn OOC dabei steht, dann waren sie unbearbeitet. ich habe sowieso keine dollen bearbeitungsprogramme. nur die paar bekannten freeware, an denen man meist nur ein paar regler verschieben kann.
---------
MOTIVPROGRAMM HDR, picasa auf gut glück
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Kleiner Schock für Puristen :cool:

Zu meiner Überraschung, Enttäuschung und auch etwas Traurigkeit muß ich leider feststellen:

Auch die LX3 hat offenbar einen internen, konstruktiv bedingten Grünstich an Bord.

Wenn ich in den letzten Tagen, wetterbedingt nicht so viele Schnee-Fotos gemacht hätte,

wäre mir der Grünstich überhaupt nicht aufgefallen.

Der Schnee bringt es ans Tageslicht. :eek:

Grünstich im Schnee. Bei diesem Bild ganz schwach links unten, aber immerhin noch deutlich zu erkennen.

Beim Fahrrad-Bild: Grünstich links unten stärker, links oben, rechts unten, rechts oben schwächer.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1132314&d=1262371567

Alle meine Aufnahmen des Fahrrads im Schnee zum Beispiel haben an den Rändern, in den vier Ecken einen leichten, aber deutlich erkennbaren Grünstich, auch meine anderen, hier nicht gezeigten Schnee-Aufnahmen.

Es besteht allerdings kein Anlaß, daß Thema überzubewerten, weil der Grünstich in Verbindung mit anderen Farben so gut wie nicht störend in Erscheinung tritt. Wenn sich die Winter-Euphorie gelegt hat, gibts auch keine weißen Schneefotos und damit auch keine Grünstiche mehr. Aber er ist vorhanden und bei Aufnahmen mit dominierend weißen, oder hellgrauen Flächen kann er stören und müßte dann mit geeigneten Mitteln beseitigt werden. Kein Problem, das haben wir bei der DP1 auch hinbekommen, zumal der Grünstich der LX3 wesentlich geringer und deshalb eigentlich für den Normalanwender voll zu vernachlässigen ist.

Ich habe allerdings keinen Bock, eine Testserie zu erstellen, oder darüber bis zum Exzeß zu streiten. Mir langt das Theater noch von der nichtendenwollenden Streiterei über den Grünstich bei der DP1, den mir Anfangs auch keiner geglaubt hat.

Wer es nicht wahrhaben will, soll die Probe aufs Exempel machen. Einfach mehrere Schüsse, mit Zoom nah und weit in den Schnee, in verschiedener Stellung zur Lichtrichtung, früh mittag, abend, Einstellung: Intelligente Automatik (iA) und fertig. Wenn man keinen Schnee hat, kann man auch ne weiße Wand nehmen.

Alles andere sagen die Bilder aus.

Gruß Lufi

Anmerkung: Wer sich die betreffenden Schnee-Fotos in diesem Thread aufmerksam anschaut, kann sich eigentlich die Arbeit sparen, weil er sieht, was Phase ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Unten links in der Ecke: Leichter Grünstich. gemildert durch entspr. Filterung.

Alles OK, hätte eh kein Mensch gemerkt. :D

Problem erkannt, Problem gebannt. :top:

Thema erledigt.

Gruß Lufi :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Einen Grünstich habe ich noch nicht festgestellt, aber einen
derben Rotstich bei Verwendung des internen Blitzes. Ist mit
FM 2.1 besser geworden - aber immer noch mässig.



F2,8 / ISO100 / 1/4sek-Kamera aufgelegt / auto Weißabgleich
Filmtyp: V=Dekorativ (Kontrast-Schärfe-Sättigung-Rauschmind. ...alles 0)
Model war Kater Mexi der brav die viertel Sekunde stillgehalten hat!

Gute Nacht
Jürgen
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

in gimp mit lasso einkreisen und helligkeit senken oder mit jpg-illuminator lichter senken. näheres und programmdownloads siehe google.
Die Methode hat m.E. in so einem Fall Nachteile: Bei ganz ausgefressenen Lichtern wird das höchstens grau und sieht komisch aus. Mein Vorschlag: Auswahl mit Zauberstab (weichen Rand einstellen), dann mit Farbverlauf füllen (Farben aus der Umgebung aufnehmen). Übergänge mit Kopierpinsel nacharbeiten. Hier mal quick 'n dirty ein Versuch: (falls das nicht recht ist, bitte kurze PN)
Gruß, leicanik
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten