• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

die blätter sehen wie immer total matschig aus...
blätter werden meist auch noch gut, nur gras wird wirklich zu brei.
ansonsten sind die ergebnisse klasse. ich habe das eine bild nochmal in voller auflösung hochgeladen.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Wie unterschiedlich der Herbst doch aussehen kann :)
Gruß, leicanik
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Der Herbst wie ihn die Bilder von leicanik darstellen hat mir mit T-Shirt u. kurzen Hosen witterungsmäßig auch deutlich mehr zugesagt als das hier bei uns. Aber seien wir ehrlich, das Farbenspiel unserer Laubfärbung entschädigt zumindest ein wenig...;)

Softail.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Moin,
hier mal die typische ,,Deutsche Reinlichkeit,,: Nur ja kein Laub auf der Gasse lassen.
Das ist leider die einzige Allee in meiner Nähe, und zur Zeit als Umleitung sehr stark befahren. Da fährt jeden Tag die Kehrmaschine, so gibt es nur schnöden Asphalt zu sehen.

60mm - Iso80 - 1/15sec. - Sättigung zurückgenommen - Himmel ,,zugeflickt,,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Bei diesem Wetter und Licht kann ich einfach nicht widerstehen auf den Auslöser zu drücken. Alle Bilder aus RAW.

Jopp
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Bergtour geschafft, und auch wieder eine Anwendung für den Lochkameramodus gefunden:) Die anderen sind jpegs, das zweite ooc, am dritten hab ich an Farben und und Kurven gebastelt.
Gruss Stefan

P.S.: und der "kleine" Hubbel links auf dem dritten Bild war das Ziel ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Leute, ich bin ja nun inzwischen sehr stolz auf meine LX3 - aber immer wieder frage ich mich, ob sie ein Problem mit dem Objektiv und der Schärfe hat?!? Guckt Euch doch mal dieses Bild hier an...

Bei der 100%-Darstellung kommt es mir so vor, als müssten die Baumspitzen deutlich detailierter sein?! Eure Bilder wirken mir jedenfalls durchweg feiner...
Ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaube, bei dem Bild hatte ich ein wenig, aber nicht voll gezoomt.

Welche Tipps habt Ihr, damit ich die Abbildungsleistung der Kamera mal testen kann? Welche Art von Foto könnte ich Euch hier mal zeigen, damit Ihr mir helfen könnt, ein Urteil zu fällen?

EDIT: In den EXIF-Daten steht drin, die Brennweite sei 7 mm - wei auch immer der Umrechnungsfaktor ist.

Nochmal EDIT: Hier zwei Bilder, das eine 24 mm KB-Brennweite, das andere 60 mm. Wie seht Ihr das, ist die Schärfe ok?

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo,
kurze Rede, langer Sinn: 3 x HDR plus moderatem Einsatz vom Verlauffilter im Himmel.

Alle Bilder OOC -

1 und 2 mit Auto-WB

3 mit WB auf Sonne

So ganz ohne Verlauffilter ist so ein Morgen,-oder Abendrot für die ,,eingebaute,, HDR Funktion immer noch ein harter Brocken.

Trotzdem bin ich schon mal sehr zufrieden damit. Dafür, dass man kaum was zu schleppen hat, und bei vernünftigem Vordergrund bzw. Bildaufbau dürften da schöne Bilder machbar sein,

mfg carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

heute war das erste mal, nach FW2.0, das etwas besseres licht herrschte. sind wahnsinns bilder mit HDR bei rausgekommen. ein beispiel:
komplett ooc "art" (aber auch schon wieder nach sonnenuntergang)
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

NACHT-HDRs, natürlich frei hand (resttageslicht), nur sättigung reduziert, je 1/8 sek


6419495.14f83b79.jpg


6419735.ef03819d.jpg
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Absolut, da kann ich dir nur zustimmen :top: Deine anderen Bilder bei ipernity von heute machen sich ebenfalls prima.

die ersten 2 sind Filmmode dynamisch, die restlichen 3 HDR
Das Bokeh beim letzen Bild sieht erstaunlich gut aus. Das bekommen nicht viele Kompakte so hin.

Hier nochmal ein Pseudo-HDR aus dem Sony Center
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich dachte da jetzt an z.b. wieviel Fotos macht die Kamera mit was für Belichtungsstufen usw...

Habe mir jetzt ein Programm zur Erstellung von HDR Bildern heruntergeladen(Pictuernout), aber das Funktioniert bei weitem nicht so gut!

Das Programm bringt die Bilder nicht 100% hintereinander, somit sehen die Bilder verschwommen aus!

Hannibal,

die "Pseudo HDR Funktion" funktioniert mit nur einem Bild, wie die LX3 macht ist noch nicht bekannt....

Die LX3 hat auch eine Belichtungsreihenfunktion, da macht sie 3 Bilder und mit Stativ (und
Windstille) sind die Bilder 100% deckungsgleich. Teste mal das Programm Photomatix an, das
macht nach meinem Dafürhalten die besten HDR Bilder.


Klick für größer / Beispiel Photomatix / kostenlose Testversion hat Wasserzeichen.

Grüße
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten