• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

@ Jürgen: Tolle Wespe!

aber diese bilder sind bei miesesten wetter- und lichtbedingungen entstanden..

Ja, wirklich erstaunlich, Frank.:D

PS: Netter Gag in Bild 2. Aber wäre ich wirklich in Greifswald gewesen,
hätte es eher so ausgesehen: (Siehe auch hier)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1068088[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Moin,
hier meine ,,Ausbeute,, von gestern Abend. Die 4 Blendenstufen von meinem Verlauffilter sind Abends doch ein wenig dürftig. Für schön hellen Vordergrund bei ordentlicher Durchzeichnung der Wolken könnten es gut 6 Blendenstufen sein.

Die Bilder sind mit iso80 gemacht, nachträglich aufgehellt, den WB etwas kühler und von oben noch einen Tick abgeschattet.

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Aber wäre ich wirklich in Greifswald gewesen, hätte es eher so ausgesehen:
meine bescheiden bearbeitungskünste beschränken sich auf stempel und lasso :ugly:, sonst hätte das noch anders ausgesehen. :)
könntest du kurz schildern wie du vorgehst wenn du mit deiner lx3 ein hdr pics machst... welche einstellungen usw
das ist "nur" ein gewöhnliches programm der kamera, ohne einstellmöglichkeiten. ;) lediglich die sättigung muß man hinterher meist senken, wie beim folgenden bild geschehen. das zweite ist aber original:


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Moin,
bezüglich den Befürchtungen von Andregee, dass man mit dem Verlauffilter zuviele andere Bildteile mit abdunkelt:
Hier nochmal der Unterschied von reinem HDR und HDR mit Verlauffilter.

Die Bilder sind OOC, nur kleiner gerechnet und minimalst geschärft,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo Carlo, Jetzt würde ich aber doch gerne auch mal eine Anwendung sehen, bei der so ein starker Ausgleich in deinen Augen auch notwendig und dem Bild zuträglich ist. -

Hallo leicanik,
was soll ich anderes sagen, als dass die Bilder 2 und 3 allgemein und farblich passen wie die ,,Faust auf's Auge,,.
Genau so habe ich es gesehen, und nicht wie auf Bild 1, wie es die Kamera aufgenommen hat. Ditto Bild 4.

Es gibt sicher genug Motive, bei denen das Spiel mit starken Kontrasten seinen Reiz hat.
Wenn ich aber eine schöne Blumenwiese bei schönstem Morgen,-bzw. Abendrot vor mir habe, dann würde ich die auch gerne auf den Bildern sehen und zeigen, und zwar mit dem schönen Himmel.

Wenn man irgendwas prägnantes in den Vordergrund rücken kann, etwa einen liegenden Baumstamm oder schönen Stein, fällt das ,,gematsche,, welches leider durch die HDR-Funktion anfällt, kaum ins Gewicht.

Trotzdem werde ich mit stärkeren Verlauffiltern weiter experimentieren. Was mit SLR-Kameras machbar ist, sollte doch auch mit den kleinen funktionieren,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Moin,
ich hoffe, ich nerve euch noch nicht mit meinen Versuchen, das sollen aber jetzt erst mal die letzten sein.

Man hat ja ziemlich oft das Problem mit dem ausgefressenen Himmel. Bei den Bildern 1 u. 2 habe ich auf gleichhellen Vordergrund geachtet.

Bild 1 mit Zeitautomatik

Bild 2 mit HDR , beide ohne Verlauffilter.

Wenn man auch ein wenig den WB anpassen muss, mir ist auf jedenfall diese leichte Durchzeichnung in den Wolken sehr willkommen.

Auf Bild 3 wollte ich einfach sehen, ob es immer noch so ein gematsche bei HDR gibt, wenn man als Vordergrund für Lanschaftsaufnahmen ein paar Blumen nimmt.
Ich denke, das kann sich sehen lassen,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Moin,
hier mal wieder Bilder abseits von HDR und Verlauffilter. Bei solchen Nachtaufnahmen wie Bild 1 vermisse ich doch die 3min. Belichtungsmöglichkeit meiner ehem. GX100.
Es sieht einfach schöner aus, wenn die Sternenbahnen schön langgezogen sind.
Man kann zwar mit der LX3 die Mehrfachbelichtung nutzen, aber die rechnet nach jeder Aufnahme die 60sec. retour. Da sehen die Bahnen so abgehackt aus.

Die Beleuchtung von diesem Burgturm ist eine echte herausforderung für den WB. Das hat bis jetzt noch keine meiner Kompakten vernünftig hinbekommen, bei relativ schönem Himmelblau den Turm nicht so gelb wiederzugeben.

Von dem Feuerwerk habe ich eine schöne Serie machen können, da werde ich demnächst mal mit ,,Lasso und Co,, drangehen,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

@ Kawajock und FrankieGTH: Danke :)

...wie kann ich bei der LX3 im p-modus die belichtungszeit und blende einstellen??
Auslöser antippen > Belichtung wird gemessen und im Display angezeigt > Joystick nach oben oder unten drücken ;)

Mal wieder ein Bild, diesmal aus RAW mit FixFoto:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten