• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

@ Spicer: Danke dir für die Tips, das sieht schon mal gut aus.

@ Andregee: Jetzt lässt du mich stirnrunzelnd zurück!

Ich selbst finde diese Gegenlicht-Landschaftsbilder mit diesen gleichmässigen Belichtungen von Himmel und Vordergrund extrem gut. So verschieden sind halt die Geschmäcker.

Ich versuche gerade was ordentliches aus welken Blättern zu machen, anbei ein Beispiel.

Die Schärfe könnte etwas durchgängiger sein, es ging aber freihand bei iso200 nur f4.
Tageslicht von vorne, Taschenlampe von rechts, Sättigung etwas zurückgenommen und etwas auf Blau getrimmt,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

...oder muss ich drei machen wie muss ich was einstellen.
einfach abdrücken. ist doch wie der iA, nur eben ein szenemodus von vielen. kannst dir auch rauskopieren und auf C2 (zb.) legen. dann steht er dir auf dem rad oben zu verfügung.
leicht modifiziert (tristesse wetter):
6335826.c471ea07.jpg
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Sehr schön!

Anbei ein paar streetshots von heute mittag, Format 1:1, HDR, B/W bzw. Art.

das 3. ist quasi ein Familienbild :D

@ oluv, dem Auslösegeräusch nach macht die LX3 nur 1 Bild, trotzdem habe ich, wie schon geschrieben, das Gefühl, dass die Verwacklungsgefahr höher ist als normal.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Der "Lochkameramodus", Bild nur verkleinert und nachgeschärft ...
Gruss Stefan
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo,
ich habe gestern doch mal ein paar Euro in einen Verlauffilter investiert, nach dem Motto: Probieren geht über studieren.

Ein paar Wolken am Himmel wären mir zum testen lieber gewesen, aber auch bei dem leichten Nebel sieht man doch sehr schön, was sich da tut.

Für's erste habe ich den Filter nur vor die Linse gehalten, und bei gleichen Verschlusszeiten langsam von oben nach unten geschoben.

Der Filter hat eine Stärke von 4 Blendenstufen, die ich bei Bild 4 voll genutzt habe.
Da sieht man aber schön das Dilemma: Der Verlauf zieht sich viel zu weit in die untere Bildhälfte.

Wenn ich einen Abstand von 2-3cm. zur Linse einhalte, wird das zwar besser, aber dann schleichen sich Spiegelungen ein.

Meine LX3 bekommt heute die neue Firmware drauf, und sowie die Sonne am Himmel steht, werde ich ein paar Vergleiche zwischen HDR und Verlauffilter machen,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Die letzten beiden gefallen mir gut. Wobei ich den Eindruck habe, dass der HDR Modus seine Stärken eher bei der Betonung sowieso schon plakativer Farben (Art) oder ganz generell im B/W Modus hat.

Frankie,

ich mag auch den STD Modus, der übertreibt es mit den Farben nicht so. Mit dem HDR B&W Modus habe ich
keine guten Efahrungen gemacht - liegt vielleicht an mir :rolleyes: mag den dynamisch B&W mehr ....

Gruß
Jürgen

PS schönes Avatar

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Wobei ich den Eindruck habe, dass der HDR Modus seine Stärken eher bei der Betonung sowieso schon plakativer Farben (Art) oder ganz generell im B/W Modus hat.
man muß hier auch nach dem licht entscheiden. HDR-STD macht bei mehr licht sinn, HDR-ART bei wenig, wie gestern abend.
wenn die farben bei hellem tageslicht eh schon kräftig leuchten, sieht das bei ART nachher fürchterlich aus. andersrum bringt
STD bei sehr schwachem licht zu flaue bilder mit "nebeleffekt".
hier habe ich nur das gelb vom wagen im hintergrund und das blau vom nummernschild normalisiert. sonst OOC. sieht mit ART
schon fast aus wie ein gewöhnliches bild, wäre aber ohne den HDR-modus wegen der dunkelheit völlig unbrauchbar und für
die tonne gewesen (und der himmel komplett weiß). iso 400 xxl
6344001.7a0bf180.1024.jpg
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Apropos Hochzeit:

Das Standesamt (bei viel Licht)


Das Brautstraußwerfen (bei ganz wenig Licht ;))
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Nachdem ich hier schon eine ganze Weile viele Bilder bewundern konnte, möchte ich jetzt auch ein paar vorstellen, da ich mit der Selektion und Bearbeitung meiner Sommerurlaubs-Fotos fertig bin.
Die meisten dieser Urlaubsfotos sind aus RAWs entstanden, in der Regel mittels Raw Therapee.
Ein Klick auf eines der Vorschaubilder führt zum Bild in Originalgröße.













Wem das Appetit auf weitere Bilder von Lettland macht, kann sich hier eine etwas größere Auswahl ansehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo allerseits,
da ich nun auch die neue Firmware auf meiner LX3 drauf habe, lag es natürlich nahe, die HDR Funktion zu testen.

Ich habe mehrere Belichtungreihen mit der HDR Funktion gemacht, und die dabei erzielten Zeiten mit manueller Einstellung wiederholt, auch mit ISO400.

Die Innenaufnahmen habe ich durch die Bank nach der selben Verschlusszeit rausgesucht, das war 1/30sec. wie gesagt bei ISO400.

Ob das bei den HDR Aufnahmen auch,wie auf dem Display angezeigt, ISO400 waren, kann ich natürlich nicht genau sagen, es deckt sich aber ziemlich mit den manuell eingestellten ISO400.

Falls es jemandem auffällt: Wenn man nach dem WB geht, könnte man meinen, ich hätte mich mit den Bildern vertan.

Der Auto-WB hat mal kalt, mal warm eingestellt. Da bin ich noch nicht dahintergekommen, warum er das manchmal macht, wohlgemerkt bei selben Lichtverhältnissen.

Bei dem SW-Bild wollte ich eigentlich nur wissen, ob die Kamera bei sehr hellem Licht bei den hohen ISO's bleibt: Das tut sie, in diesem Falle f8 - 1/2000 - ISO400

allen eine schöne Woche

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hier also meine Bilder (Danke nochmal, A200er, für dem Tipp mit getdropbox).
Ein Klick auf ein Vorschaubild führt zum Bild in Originalgröße.













Wem das Appetit auf weitere Bilder von Lettland macht, kann sich hier eine etwas größere Auswahl ansehen.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Deswegen entstammen auch die meisten meiner Lettland-Bilder RAWs, entwickelt mit Raw Therapee, in aller Regel ohne jegliche farb-/sättigungs- und kontrastmäßige Anpassung...
hier muß ich mal bei deinen RAWs lob aussprechen! bisher konnten mich noch keine überzeugen. hätte wegen der ganz feinen körnung
und tollen kontrasten auf iso 125 / iB hoch getippt. :top:
iso 125:
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Zwischendurch mal ein paar "Foddos"...., hab mal ein bissl im Gegenlicht rumprobiert und bin immer wieder fasziniert was das gute Stück da noch an Details rausholt.....

Es grüßt Softail.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Kleiner Ausflug auf dem Heimweg, gespielt mit meinem neuen Lieblingsmodus (Lochkamera), anderes ist aus Raw gemacht (das erste).
Gruss Stefan
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Danke :) hab grad noch eins fertig, ich hatte verschiedenes ausprobiert, am Ende hab ich das "HDR" Bild noch ein wenig in Photoshop nachgefummelt.
Gruss Stefan
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo,
gestern auf dem Heimweg war leider kein Abendrot am Himmel zu sehen, dennoch habe ich ein paar HDR's gemacht, um wenigstens zu sehen, was bei ISO400 an Details von Gräsern und Blattwerk übrig bleibt.

Es geht bestimmt besser zu machen, aber für OOC finde ich die Ergebnisse recht brauchbar. Vor allem, wenn ich die Bilder ohne HDR vergleiche, die sind mit ISO80 entstanden.

Ich hatte aus interresse noch ein paar HDR Bilder mit Grauverlauffilter gemacht, da kommt leider nur übles ,,Gematsche,, heraus.

Sobald die Sonne wieder frühmorgens erscheint, geht es weiter mit den HDR Versuchen, da gebe ich mir auch bei der Gestaltung mehr Mühe,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten