• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Kawajock, danke für das bild. der nebeleffekt bleibt mir ein rätsel. ich habe mit printkey einen simplen screenshot gemacht und einen haken bei schärfe reingesetzt sowie dreimal auf kontrast geklickt. die gimpversion mit "autotowertkorrektur" und picasversion mit "auf gut glück" sind auch online. klick
du hattest ja sogar blendenpriorität eingestellt. dreimal auf dem joystick nach unten klicken und der rücken der spinne wäre auch scharf gewesen. ;)

Danke, das sieht besser aus! Das mit der Offenblende ärgert mich auch und hat mich am Bild schon gestört. Ich werde bei Gelegenheit mal wie Du an die Sache herangehen.


Wespenspinne, ebenenausgleich, leichte schärfung ... besser?!?

Gruß
Jürgen
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Genau...und am Ende hast Du die Wahl zwischen zwei Kompakten und ärgerst Dich später, die 'Falsche' dabei gehabt zu haben!

Es wäre gedacht, BEIDE Kameras gleichzeitig mitzunehemn, sonst macht es natürlich keinen Sinn.
Meine Aussage "Wann kommt endlich die Cam mit zwei Zoomobjektiven und verschiebbarem Sensor" soll
auch genau das unterstreichen. Klar, das es Brennweitenmässig zwischen einer LX3 und einer TZ4-5-6-7
Überschneidungen gibt. Aber für alles unterhalb 60mm ist die LX3 ja die erste Wahl. Und für alles darüber die TZ.
Die TZ fungiert quasi lediglich als Tele :-) und, zugegeben, ich würde eher auf Tele als auf WW verzichten.

Ergo sollte es heißen:

... und am Ende hast Du die Wahl zwischen zwei Kompakten und freust Dich immer die 'Richtige' dabei gehabt zu haben! :)

_______________________________________________________________

Heute nur mit der LX3 unterwegs .... ganz frisch von der Karte ....


Steinpilz


Flockenstiliger Hexenröhrling (Schuster)


Fliegenpilz
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

das ist kein schleier. das ist unschärfe.
-möglichst tele, wenn tier komplett scharf sein soll
-mindestens blende 5,6 oder gar 8
-wenns zappelt iso 200
-fokus auf spot
-NR -2, schärfe +1
dazu kommt noch daß die direkt im forum hochgeladenen bilder fast alle durch kompression / verkleinerung verwurschtelt werden. meldet euch bei ipernity kostenlos an und die bilder werden knackscharf abgebildet! volle größe hochladen.

@ frank
also, um das nochmal "für dummies" ein für alle mal zu klären:
du benutzt also gar nicht den macromodus um bspsw. insekten abzubilden?
denn in diesem modus lässt sich bei brennweite z.b. 60mm tele (kleinbild) der af, auch im spot-modus nicht zum arbeiten überreden. jedenfalls stellt er dann bei meiner kamera nichts scharf :mad:

die ganzen zweifel, ob macromodus überhaupt das mittel der wahl ist, kamen mir zitat -möglichst tele, wenn tier komplett scharf sein soll

irgendwie weiß ich jetzt gar nicht mehr, wie ich bienchen und co auf blüte oder so scharf bekommen soll...seufz..:o

dass die saison da jetzt vorbei ist, weiß ich schon :)
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Der Makromodus unterscheidet sich nicht vom normalen AF außer dadurch, dass im normalen Modus ein großer Bereich des Fokusweges ignoriert wird, um schneller Fokusieren zu können. Wenn du im normalen Modus bist wird die Kamera nur bei den entfernteren Einstellungen nach Schärfe suchen, d.h. der Modus ist nur sinnvoll, wenn das Objekt sich wissentlich weiter weg befindet.

Für Insekten musst du natürlich in den Makromodus schalten, denn sonst sucht die Kamera erst ab 50cm nach Schärfe...

Also:
Erst komplett reinzoomen und dann so nah wie möglich rangehen, soweit halt die Kamera noch scharf stellen kann (mit Makro). Es bietet sich an, dass du in den Manuellen Modus wechselst und nachdem du reingezoomt hast gehst mitm Joystick in die Naheinstellung. So findest du den Punkt mit der größten Tiefenunschärfe.
Wenn du dann merkst, dass du viel zu weit weg bist, und das Viech einfach nicht groß genug aufm Bild wird dann musst du den Zoom reduzieren und wieder so nah wie möglich rangehen. Das geht aber zu Lasten der Tiefenschärfe, weil je näher die Fokusebene an der Kamera dran ist, desto dünner wird der scharfe Bereich.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Naja, Franks Bilder sind ja noch nicht unbedingt nah dran.
Das hier hab ich mitm Raynox gemacht. Abstand ~2-3cm ;)
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

.... abstand zum tubus (der schatten unten) wohl 2 cm.

Boah, die Skorpionsfliegendame hast Du Super getroffen.... Da stimmt alles. Ich habe es gestern versucht,
Deine Tipps in der Praxis durchzuprobieren. Die Ergebnisse sind deutlich besser, kommen an Deine erneuten
Beispiele gar nicht heran. (Kannst Du nicht mal zwischendurch einfach ein schlechtes Bild posten ;) )

Einenes kann ich allerdings nicht nachvollziehen, Frank!
Du schriebst > möglichst tele, wenn tier komplett scharf sein soll <
Schon klar einerseits, der Schärfebereich wird größer, aber das fotographierte Objekt wird viel kleiner
abgebildet, zeigt weniger Details .... etc... So bist Du an der Skorpionsfliege extrem dran, hast aber
andererseits fast alles scharf. Nochmal, ein Klassebild :top: das zeigt, was mit der Lumix LX3 geht!

Gruß
Jürgen



Bis auf die Brennweite alles nach Franks Angaben.
Trübes Wetter und Wind haben es nicht leichter gemacht.


 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hab Heute mal ganz bewusst die DSLR Zuhause gelassen und auch die SX200 mit ihrer deutlich größeren Brennweite im Tele.........keine gute Idee :D! Denoch wollte ich mal testen was machbar ist wenn man mehr Tele bräuchte als man hat, nun ja croppen bis der Arzt kommt ;).

 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Guten Morgen,
hab seit gestern die LX3.
Weiß jemand wie man den Blitzleistung verringern kann ?
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo,
gestern habe ich ein ,,Motiv,, aufgesucht, bei dem die LX3 ihre eigentlichen Stärken ausspielen konnte.

Die Bilder 2-3 sind mit offener Blende bei ISO80 entstanden, die Zeiten lagen bei 1/10sec. bzw. 1/8sec.

Ob bei Bild 1 unbedingt f6,3 mit ISO80 sein musste, sei dahingestellt, ich wollte aber die Blendensterne haben.

Da ist mit einer Zeit von 1/3.2sec. freihand jede Menge Ausschuss angefallen, aber die Bilder kosten ja nichts, ausser ein wenig mehr Zeit.

Die Bilder 1 und 2 sind OOC.

Bild 3 wurde leicht abgedunkelt, und entzerrt, wobei ich den unteren Rahmen hätte noch etwas begradigen können. Es ist auch mein erstes Bild, bei dem rechts unten eine leichte Unschärfe zu sehen ist.

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

iso 200, unbearbeitet exifs
6187594.92fa1440.1024.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten