• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

@ macmania: Die Pilze standen mir dieses Jahr im Weg, am 21 Mai.

@ Caisa: Makrolinsen sind bei diesem Pilzdurchmesser nicht mehr so gut, weil die Tiefenschärfe abnimmt. Bei 2 Dioptien ist dann nur die Pilzkappe am Anfang scharf, der Stiel schon nicht mehr.
Bei kleineren funktioniert es ganz gut, auch die preiswerten Nahlinsen z.B. von Hama.

Ansonsten hab ich für die LX3 ,,unkundigen,, was gebastelt, in Bezug auf die Macroeigenschaften: Ihren goldenen Mittelweg.

Wenn man manuell die Schärfe auf 1cm. runterfährt, und dann solange reinzoomt, bis kurz bevor sie auf ihre 30cm springt, die sie bei 60mm bietet, liegt man bei einem Abstand von ca 7cm zum Motiv, bei gut 45mm Brennweite.

Achtet bei dem Diagramm auf die Zoom,-und Entfernungsbalken, der Abstand zu dem Schreibblock mit den 5mm Kästchen betrug nachgemessen 7cm.
In dieser Stellung wird f2,5 angezeigt.

Zum besseren Verständniss habe ich diese Zomm,- und Entfernungseinstellung auch bei der Schnecke benutzt, und noch die 60mm Brennweite mitbenutzt, bei der sie eben auf 27cm springt.

Ich hoffe, ich konnte das klar rüberbringen, ansonsten nochmal in Worten:

Mittelweg = ca 45-50mm Brennweite bei 7cm Abstand, danach springt sie sofort auf ihre 27cm bei 60mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

gegenlicht / schatten
original, erweiterte exifs in PhotoMe
2cffh21.jpg
 
bessere farbdarstellung bei auto-weißabgleich

Das könnte man wenn überhaupt höchstens beantworten, wenn du deine Einstellungen verrätst
neue firmware 1.3
wie immer mit alles auf null, extrafine, 80 iso, bei den jpegs
mit define 50% partiell entrauscht
mit photoshop bikubisch verkleinert, "glatter",
selektiver scharfzeichner stärke 70%, radius 0,7,
bitte sehr:
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

bei praktisch allen deinen bildern wirken die farben für mich extrem unnormal und künstlich.
muß ich grübeln was du da siehst. ist dein monitor iO? ich gucke zwischendurch auch auf anderen PCs und kann zu meinem keinen unterschied feststellen.


du hast ja öfters schon erwähnt, dass du sie nach eigenem geschmack einstellst. hast du das gefühl, dass das so in wirklichkeit aussieht?
findest du, dass der auto-wa sehr weit von der realität weg ist?
ja es sieht immer so in natur aus. ich nutze ja den AWB, lediglich mit einem punkt nach gelb und rot korrigiert. den meisten und auch mir ist die kamera ja sonst zu kalt.

wie in natur: original
29o2txt.jpg

original
33csvo9.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Wie beurteilt ihr das Bokeh anhand dieses Bildes?
Ist bei 60mm und F3.2 entstandet.
Ich find es ausgesprochen gut.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]896734[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

2 Bilder mit der Raynox Linse

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]897350[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]897351[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

ich hab noch einen weiteren beitrag dazu geschrieben.

findet ihr das hier auch?

original
2cffh21.jpg
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Wow, 1/13 sek.. Stativ oder aus der Hand? Oder aufgelegt.
ja, aufgestützt. war im schatten, zudem sowieso bewölkt und mein körper und die kamera bedeckten die szene.

@fun, so langsam glaube ich daß du entzugserscheinungen auf der suche nach saboteuren lt. deiner signatur bekommst... :evil: deshalb nochmal ein bildchen extra für dich ooc (frank-2.0's persönliche einstellungen):
original
2cn9mw2.jpg
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

äääh, wie macht man denn das :confused:
du haben delux 4 :)
nehmen immer blende 8. geht aber nur bei sonnenschein. ansonsten film dynamisch, schärfe +1, NR-2. (meine standardeinstellung)
ich bin ja nicht der große erklärer von iso und blende, aber je größer die blende (zu) umso schärfer das gesamtbild. und umso mehr alles zappelt / zittert, umso mehr mußt du die iso erhöhen. was aber bei der lx3 wg. der lichtstärke ggü anderen kameras weniger der fall ist. aber als d-lux besitzer wie du kann ich mir nicht vorstellen ob das jetzt tatsächlich deine fragestellung war?
original iso 400
25qvmaa.jpg
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Moin allerseits,
die LX3 ist zwar erst meine fünfte Kamera, aber in einem kann ich mich Frank anschliessen: Im Gesamtpacket ist die bis jetzt das beste, was mir passieren konnte.

Wer mal mit der Pro1, G7 und GX100 im dunklen Wald Pilze fotografiert hat, und sich mit diesem teils unsäglichen rauschen, vor allem in den unscharfen Bildbereichen, rumgeärgert hat, der wird diese Kamera sehr zu schätzen wissen.

Ich habe leider keine Aquarienbilder mehr von der GX100, aber deren Bilder waren bei Iso 80 ( oder waren es gar Iso 64 ) schon nicht mehr anzusehen, geschweige denn Ausschnitte davon.

In dem gezeigten Iso 200 Ausschnitt der LX3 ist zwar auch leichtes rauschen zu sehen, aber das sind höchstens noch 30% vom original, damit kann ich gut leben.

Bei meinen Wanderungen stecke ich die LX3 in die Faserpelzjacke, und merke nichts mehr von ihr. Im Gegesatz zur G7, die hat die Taschen schon ordentlich langgezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Macht ihr mit der kleinen (LX3) tatsächlich Raw's, also ich gebe das jetzt auf.
:p ich habe damit nie angefangen, weil ich bis jetzt kein einziges raw-bild gesehen habe das in seiner gesamtheit besser war als ein jpg ooc. lediglich im detailreichtum / auflösung wurde schon gezeigt, daß da noch erhebliche reserven liegen.

Frank, ist es korrekt das wenn ich C1 nutze er immer das P-Programm anzeigt und ich nur Programm-Verschiebung machen und nicht nur die Blende einstellen?
siehe hier.

käfer 1,5 cm, crop, ooc, blende 5,6, iso 80, 1/100 sek.
wcl4iv.jpg
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Die ich hier bisher gesehen habe, haben mir eigentlich nicht besser gefallen :o

Ja gibt nicht viele LX3 Besitzer die sich mit Raw wirklich auseinander setzen.
Einfach mit den Standard Einstellungen entwickeln reicht eben nicht. Dann lieber JPG schießen. Und mit dem beigelegtem Silkypix wird es sowieso nichts. ;)

Könntest Du uns davon bitte mal ein Beispiel zeigen, eins welches man bearbeiten darf. :)

Ja kein Problem.
Ein Katzen Bild:
1. ist Raw http://www.abload.de/img/p1020363-1gb71.jpg
2. ist JPG http://www.abload.de/img/p10203633y7y.jpg

Das Raw find ich wesentlich besser, von der Auflösung ist klar, aber auch von den Farben und der Belichtung. Klar an den Filmmodi kann man immer dran rumbasteln (war Standard, alles 0, Sättigung -1), aber das mache ich dann doch lieber im nachhinein mit RawTherapee.

ist ja nicht so meine welt. lieber schön einfach ooc. ;)
Jo kann ich schon verstehen.
Mir macht es aber schon Spass etwas mit den Raws zu arbeiten. Die Auflösung in den Raw Files finde ich schon beeindruckend.

Wie haste denn das früher zu MF-Zeiten gemacht? Da musste man bei "Action"fotos doch auch vorfokussieren - oder hast du da immer von Hand blitzschnell nachgestellt? (Oder hast du da noch nicht fotografiert ;))
Gruß, leicanik
Da habe ich nocht nicht fotographiert :D
Ne, ist aber mein Ernst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten