• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Die Grundeinstellung ist doch egal, das kann man ja alles auf seinen Geschmack fein einstellen. Zum Beispiel die Farbsättigung in fünf Stufen. Und dann noch die vielen unterschiedlichen Filmmodi:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=386083
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Ist denn eigentlich raw therapee mehr zu empfehlen als das beigelegte silkypix?

hängt davon ab was deine anforderungen sind. beide programme sind von der bedienung nicht gerade empfehlenswert, da würde ich ACR oder Lightroom eher wählen. aber wenn es um bildqualität geht, würde ich klar raw therapee den vorzug geben.
hab ein beispiel angehängt. links silkypix, rechts raw therapee, beide ungeschärft.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

etwas schräg, aber ich wollte unbearbeitet zeigen (edit: nicht dran gedacht in der kamera auszurichten - noch ungewohnt).
zappelnde tiere bei trübstem wetter im tele mit iso 80, 1/200s, f2,8:

2rlybnl.jpg
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche


Schlechtwetterbeispiel anbei. Rote Farben neigten bei meiner LX3 ins rosa/lila zu gehen (sieh Rückleuchte vom Kombi). Rot- und Grüntöne wurde generell viel zu satt bzw. farbverschoben dargestellt. Der Aufbau auf dem Spielplatzbild war nicht so farbknallig wie dargestellt. Die gleichen Probleme gab es auch bei Hauttönen.



 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Schlechtwetterbeispiel anbei. Rote Farben neigten bei meiner LX3 ins rosa/lila zu gehen (sieh Rückleuchte vom Kombi). Rot- und Grüntöne wurde generell viel zu satt bzw. farbverschoben dargestellt. Der Aufbau auf dem Spielplatzbild war nicht so farbknallig wie dargestellt. Die gleichen Probleme gab es auch bei Hauttönen.




Mal ne Frage. Waren die im iA Modus gemacht? Wenn bei P mit welchem Film? Standard?

Die Frage die ich mir stelle ist, ob abgesehen von der zu hohen Sättigung nicht die Farbtöne doch der Realität entsprechen?
Die G10 Fotos hier haben immer eine eher warme Tönung. Das schmeichelt vielleicht dem Auge, aber ist das wirklich realistisch?
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Wer nicht kapiert, was ich meine, fotografiert bei Bewölkung nasses braunes Laub auf grünem Rasen mit AWB oder WB=Wolkensymbol und vergleicht dann Ergebnis und Wirklichkeit. Kurz gesagt, das Laub ist viel zu rot.

Das ist unabhängig davon ob man die Standardbelichtungszeit oder eine etwas kürzere nimmt (letzteres ziehe ich ebenso vor wie viele Andere, und ich frage mich, ob die Fabrikeinstellung denn sinnvoll sein kann).

Ich finde es kann für eine Amateurknipse nicht angehen, dass man vor jedem Foto mit der Farbtemperatur herummachen muss.

Meinst Du sowas? Zwar kein Laub, aber die Kontraste sollten stimmen (zu starkes Rot/Grün):

 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Wirklich nicht sehr hübsch. Und das war mit Standardeinstellung JPEG aus der Kamera?

Ja, das Bild vom Haus und der Rutsche waren meine allerersten Bilder im AUTO Modus. Das Bild von dem Fachwerkhaus habe ich mit Blendenvorwahl geschossen. JPEG aus der Kamera.

Ich war von der Kamera ja sehr angetan, aber diese Kontraste waren dann doch zu stark.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Wer nicht kapiert, was ich meine, fotografiert bei Bewölkung nasses braunes Laub auf grünem Rasen mit AWB oder WB=Wolkensymbol und vergleicht dann Ergebnis und Wirklichkeit. Kurz gesagt, das Laub ist viel zu rot. ..

So, ich hab's mal ausprobiert:
1. iA
2. P mit Filmmodus "natürlich" und AWB
3. P mit Filmmodus "nostalgisch" und AWB
4. P mit Filmmodus "standard" und WB "bewölkt"
Das Wetter war regnerisch und stark bewölkt. Bilder nur verkleinert mit Traumfliegertool (schärfen .33)

Mein Eindruck:
1. trifft die Farben recht genau, allerdings könnte es etwas weniger stark gesättigt sein.
2. empfinde ich als zu gesättigt
3. nicht schlecht, recht natürlicher Eindruck, allerdings etwas zu gelb und blaß, könnte man durch Einstellungen gut ausbauen
4. zu gelb, in Wirklichkeit war das Gras bei diesem Licht blaustichiger

Von zuviel Rot im Blattbraun sehe ich nichts, war aber vielleicht auch nicht die Bräune, die du meintest.

Gruß, leicanik
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Wo ich so meine "alten" LX3 Bilder durchsehe, merke ich, dass mir der feine S/W-Modus der LX3 doch schon sehr fehlt... :o





Gruß,
Echodyne
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

So wegen der AWB Problematik hab ich mal gebastelt.

Die Herangezogenen Kameras waren FZ18, LX3 und Oly 790sw.

Besonders in der 100% Ansicht des Textes auf der Karte kann man sehen was ein zu dünner Low Pass Filter und eine miese Jpeg Engine so alles versaubeuteln kann. Sorry, nen bisschen OT.

Bei der WB kommt ohne Blitz die FZ18 dem original am Nächsten. Beim Blitzeinsatz ist es die Aufnahme der Oly.

Es ist nicht nur die WB bei der mich die LX3 etwas enttäuscht, auch die Detailwiedergabe finde ich höchstens durchschnittlich. Diese Jepeg-Engine ist einer Kamera dieser Preisklasse nicht würdig.
Es tut mir leid das so sagen zu müssen. Vermeidbare Unzulänglichkeiten verderben mir so langsam den Spass an dieser ansich tollen und flexiblen Kamera.
Gruß
Michael

Ach ja, alle Aufnahmen in iA bzw Vollautomatik Modus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Die LX3 verleitet mich immer wieder zum Spielen: In B/W aufgenommen und mit Picasa verändert (Tönung und den vorhandenen Nebel mit "Schein" noch etwas verstärkt).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo allerseits,
ich hatte hier vor einiger Zeit mal geschrieben, dass ich keine grossartige Bildbearbeitung machen möchte. Habe mich da regelrecht verbissen dagegen gewehrt, was ich aber irgendwie nicht mehr nachvollziehen kann.

Ein Bekannter hat mir ein USB-fähiges Programm auf meinen Stick geladen, da wollte ich doch mal mein erstes Egebniss zeigen.

LX3 bei 24mm

Mit Photo-Line die Perspektive gerichtet, und den Gelbstich rausgezogen.

Was aber nicht so gut funktioniert, ist dass entrauschen. Ich bekomme, wenn ich die Bilder runterrechne, in den hell-dunkelübergängen klar abgegrenzte Linien bzw. Abstufungen rein.

Bei Gelegenheit zeige ich euch, wie das aussieht, vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

mal was anderes als Landschaften u Konzertfotos:


quick & dirty Bilder für die Bucht :cool: dafür ist der Makromodus recht angenehm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Die letzte Bemerkung kann ich nicht nachvollziehen. Für mich sieht ein in voller Größe dargestelltes jpg Bild gleich aus, ob ich es nun mit Windows B/F, ACDSee oder Paintshop Pro anzeigen lasse.
Ich gestehe zu, dass Verkleinerung zumindest bei Windows B/F die Farben verfälscht.


.......................................
Noch etwas Futter für die Farbenfreunde:
A Zimmer, Neon+Energiespar, Freihand 1/13sec, AWB, 2/3 "unterbelichtet": Farben nicht mal so übel, wenn auch zu grell. (Weit besser als die Farben: der Stabi !!)
B Blitz, AWB: Kommentar fast überflüssig. Besonders krass die Umwandlung von Blau zu Hellblau und von Gelb zu Grüngelb.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Statt den Thread offtopic mit Bildern anderer Kameras (ohne Vergleichsbezug) zu verwässern, sollten wir lieber wieder zum Thema LX3-Bilder zurückkommen. :)

Wer Lust hat, kann ja z.B. auch mal ein paar Tropfenbilder mit der LX3 ausprobieren. Hier sind ein paar:

http://www.flickriver.com/photos/tags/lx3+drop/interesting/

:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten