• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

meine ersten Ergebnisse ( leicht bearbeitete RAW Bilder ) aus Österreich mit der LX 3.
Das Motivprogramm Schnee hat weniger gute Ergebnisse gebracht als die Zeitautomatik mit Blendenvorwahl.
Das vierte Bild zum Vergleich mit der Fuji f100 fd ( Crop )
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

2qnwohu.jpg
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Die Farben sind viel zu rot (Leute sehen aus wie Hypertoniker) oder irgendwie falsch (automatischer Weißabgleich :lol::lol:),.
völliger nonsens!

Ich habe, vor allem bei der getreuen Farbwiedergabe und bei der Schärfe so meine Probleme mit der LX3 :(
fest programmiert: film: dynamisch, kontrast 0, schärfe +1, sättigung -2, rauschreduzierung -2, iB max, iISO off, bel. mehrfeld, fokus mittenbetont, iso 80, AWB -> man.korr. 1pkt zu rot und 1pkt zu gelb., alles ausblenden -> nur gitterfenster, quickmodus reiter auf fokus - dann alles auf C1 legen. gearbeitet wird dann nur noch mit den beiden schiebern für makro und autofokus und der formatumstellung sowie der fokusverschiebung. im q-menü bei bedarf iso/schärfefeld/iB off.
ooc, schnappschuß:
2u8jejr.jpg


2eolnb9.jpg


2u5qq6t.jpg


2krjw0.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Außerdem könnte ich mir jede beliebige Knipse kaufen, wenn ich nur bei "geeignetem" Licht Bilder machen kann. Die Kamera soll ja gerade bei schlechterem Licht ihren Blendenvorteil ausspielen.
das ist richtig, solange aber nicht vernünftig eingestellt ist läßt sich nichts beurteilen und mehr licht hätte in diesem fall dann geholfen.
originale:

in meiner signatur findest du massenhaft originalbilder. die links sind immer unter den bildern (picasa).
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Leute, Leute,
soll ich euch was sagen: Die ,,Kleine,, macht mir immer mehr Spass!

Diese schöne freistellung des Hintergrundes, die sie bei ihrer Nahgrenze von 1cm bietet, ist schon fein.
Es wäre mir in der ersten Zeit manchmal lieber gewesen, sie hätte wie die GX100 eine Telenahgrenze von 4cm, damit man sich nicht selber im Licht steht, aber langsam komme ich gut damit klar.

Es ist zwar bei diesem grossen Bildwinkel immer zu viel vom Umfeld mit auf dem Bild, aber was soll's, dann werden die Bilder halt ein wenig kleiner.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Weitere Bilder:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]865609[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]865610[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]865611[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

1. Rauschreduzierung = -2 (wie kommt es, dass Du es so extrem wählst?)
2. Quickmodus-Reiter auf Fokus = was meinst Du damit?
3. wofür nutzt Du dann deine C1 Einstellung? Für alle Motive/Gelegenheiten, oder ist es nur Tagsüber Outdoor? Was wählst Du für Indoor/Party für ein Setting?
4. iB auf max = wie kommst Du zu dieser extremen Wahl? Ist das immer so? Ich habe bisher immer auf Niedrig bzw. aus gehabt?
1. die kamera hat eine selektive rauschunterdrückung. glatte flächen werden damit immer noch ausreichend entrauscht. das sind ja auch die bildanteile bei denen rauschen auffällt.
2. reiter auf fokuswahl vorm speichern lassen, bei druck auf joystick ist das dann die erste wahl. (je nachdem was jeder öfter verstellt)
3. C1 ist eigentlich fast für alles. bei weniger licht braucht man nur iso hochstellen.
4. ist nicht extrem, nur erlaubt diese einstellung das maximale. wird aber nicht immer ausgeschöpft - je nachdem wie man sie ausrichtet.
alles OOC:
29ll2cp.jpg


2q0r6tx.jpg


15hcwf5.jpg


znq2vc.jpg
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Raw Therapee+Neat Image:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]867643[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Frage: bestimmt schon beantwortet ich kanns aber nicht finden:
I-Kontrast bei der LX3 funktioniert nur bei Iso-Automatik und höheren Isos oder auch bei Iso 80??
Danke für eine kurze Antwort
Jürgen
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

nein, funzt auch bei iso 80 fest. iso 125 werden dann erzwungen.

menü drücken, filmmodus nach rechts klicken, darunter stehen die einstellungen.

Hallo Frank, wie kommt es eigentlich, dass Du eher den Dynamik-Modus an Stelle des Standard-Films verwendest? Wenn ich bei mir die beiden Film-Modi vergleiche, dann sieht man, dass der Dynamik-Modus etwas mehr an Kontrast hat und auch dunkle Flächen/Stellen dunkler darstellt, bzw. sie oft auch für mich etwas zu dunkel darstellt - zumindest auf der Kamera.

Oder nutzt Du hin und wieder auch den Standard-Film?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten