• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Falls es Euch tröstet: bei der D-Lux 4 klappert's auch...:cool:

Werner
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ich habe in meinen Bildern immer an der gleichen Stelle einen blauen Pixel.

Hat jemand von euch auch solch einen Pixelfehler? Hat da schon jemand Erfahrungen, ob sowas unter Garantie fällt?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ich kenne solche Pixelfehler nur von meinem Monitor, aber da ist es mir relativ egal. Bei einem Kamera Sensor kann das schon mehr ärgern. Hier ein paar kleine Infos:
http://www.henner.info/pixelfehler.htm

Im Forum wird auch immer mal wieder über Pixelfehler und Hotpixel diskutiert, z.B. hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=438551&highlight=hotpixel

Aber wenn es nur ganz klein ist, dann vielleicht wirklich einfach wegstempeln auf den Fotos, wo man es denn sieht.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ich kenne solche Pixelfehler nur von meinem Monitor, aber da ist es mir relativ egal. Bei einem Kamera Sensor kann das schon mehr ärgern. Hier ein paar kleine Infos:
http://www.henner.info/pixelfehler.htm

Im Forum wird auch immer mal wieder über Pixelfehler und Hotpixel diskutiert, z.B. hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=438551&highlight=hotpixel

Aber wenn es nur ganz klein ist, dann vielleicht wirklich einfach wegstempeln auf den Fotos, wo man es denn sieht.

Danke für die Links, dann bin ich ja beruhigt. Das Bild war mit ISO 400, wird also wahrscheinlich dadurch gekommen sein.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Man siehts in vergroesserter Ansicht auf LCDs recht gut: Direkt unter dem mittigen gelben Licht ist ein blauer Pixel.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

@raubauke12

denke auch, dass Du Dir keine Sorgen machen musst. Hast Du mal Tests gemacht im Dunkeln mit ISO 80? Und tritt der Fehler dann noch auf?

Ansonsten habe ich wieder eine Geräuschefrage: Wenn sich meine LX3 im Aufnahmemodus befindet, dann piepst sie ganz leise und wenn ich mein Ohr dran halte, dann rattert es richtig drinnen. Hört sich an, wie mein Computer, wenn er auf die Festplatte zugreift. Wahrscheinlich sind meine Tests ein bisschen komisch. Aber fiel mir so im leisen Zimmer abends auf beim Einstellungen testen ;)

Aber bin sehr glücklich mit der LX3. Macht wirklich unendlich Spaß und tolle Fotos und bin froh, dass ich durch das Lesen dieses Forums von ihr überzeugt wurde :top::top:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ansonsten habe ich wieder eine Geräuschefrage: Wenn sich meine LX3 im Aufnahmemodus befindet, dann piepst sie ganz leise
das ist der monitor. dieses hochfrequente piepsen hören aber nicht alle menschen. ich nur auf einem ohr. :lol:

und wenn ich mein Ohr dran halte, dann rattert es richtig drinnen. Hört sich an, wie mein Computer, wenn er auf die Festplatte zugreift.
ich höre da den zoommotor. :confused:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

das ist der monitor. dieses hochfrequente piepsen hören aber nicht alle menschen. ich nur auf einem ohr. :lol:

Find ich gut, was man alles noch so dazu lernt hier, aber komisch, dass es im Wiedergabemodus gar kein Fiepen gibt. Stört aber auch nicht wirklich :D

Das Rattern hört man auch nur, wenn es richtig leise ist, bzw. wenn ich mein Ohr ans Display halte, was ja eigentlich auch nicht so oft vorkommt :rolleyes: Ist aber unregelmäßig und nicht so laut wie der Zoommotor. Vielleicht ein Prozessor, der dort rechnet und im Wiedergabemodus abschaltet :confused:

Aber so lange das schöne Teil weiter gute Fotos macht, darf sie sich meintewegen komisch anhören - finde es nur beruhigend, wenn sie das bei allen tut ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Find ...Das Rattern hört man auch nur, wenn es richtig leise ist, bzw. wenn ich mein Ohr ans Display halte, ...

Glückwunsch zu deinen guten Ohren - ich habe es gerade ausprobiert: Ich musste mein Ohr schon richtig an die Kamera pressen, und selbst dann würde ich es höchstens als leises "Kraschpeln" bezeichnen. ;) (Das Fiepsen des Displays ist da schon lauter).
Es kommt übrigens IMO vom Stabi - schalte ihn mal versuchsweise ganz ab und vergleiche. Alles kein Grund zur Beunruhigung :top:
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Hallo in die LX3-Runde,
seit ein paar Stunden bin ich nun auch Besitzer einer LX3.
Habe dazu gleich eine Frage. Wer von Euch benutzt diesen aufsteckbaren
Sucher und welche Erfahrungen habt Ihr damit.Würde mich über dementsprechende Antworten freuen.
In diesem Sinne im Voraus recht herzlichen Dank.
Striezel
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Hallo Striezel,

ich habe den Sucher auch noch nicht selbst Testen können, aber ich weiss, dass er mit 24mm-Leuchtrahmen ausgestattet ist. Er verbraucht keinen Strom, aber zeigt natürlich immer nur die 24mm an, da er nicht mit der Optik verbunden ist. Also keine Zoomansicht und keine Fokussierung durch den Sucher möglich. Ich denke, es ist ein nettes Zubehör, wenn man hauptsächlich im Weitwinkel fotografiert und zudem noch bei schlechten Lichtbedingungen (sprich blendendes Tageslicht). Ansonsten wäre mir der Aufsatz eigentlich zu teuer.

Aber wenn irgendjemand tatsächliche Erfahrungen mit dem Aufstecksucher hat, dann würde mich das auch interessieren :)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Noch mehr würden mich ja Erfahrungen mit dem (auch sehr teuren) Weitwinkelvorsatz (18mm!!) interessieren.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

...aber ich weiss, dass er mit 24mm-Leuchtrahmen ausgestattet ist. Er verbraucht keinen Strom, aber zeigt natürlich immer nur die 24mm an...)

Genau, wobei Panasonic es noch nicht mal geschafft hat, dem teuren Teil wenigstens einen zweiten Leuchtrahmen für 60mm zu verpassen, so daß man die Zwischenwerte hätte abschätzen können. Das hätte bei dem Preis ja wohl drin sein müssen. :grumble:

Weiß übrigens jemand, für welches Format der Leuchtrahmen ausgelegt ist?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Der Sucheraufsatz ist für das 3:2 Format ausgelegt. Steht auf Seite 175 im PDF-Handbuch. Ansonsten steht da eigentlich nur noch, dass man aufpassen muss, dass den Aufsatz niemand versehentlich verschluckt ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Vielen Dank für die Info,
also, es ist wirklich zu überlegen,so ein "Ding" zu
kaufen.
Striezel
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Hallo!

Ich habe eine gute halbe Stunde damit zugebracht eine Antwort auf meine Frage zu finden, leider ohne Erfolg. Daher hier die Frage auch auf die Gefahr hin, dass es diese schon einmal gab.

Ich habe ein Problem bei meiner LX3, wie ich es von meiner vorherigen Kamera nicht kenne. Ich kann keine Bilder direkt am PC löschen, damit meine ich, dass ich auf die Kamera nicht zugreifen kann. Mir wird immer angezeigt das der Ordner schreibgeschützt ist. Wenn ich also mir meine Bilder auf dem Monitor ansehe und der Meinung bin "das ist nicht`s und kann weg" muss ich immer die Kamera abziehen und das Bild in der Kamera löschen. Das nervt enorm.

Ich konnte in der BDA keine Abhilfe finden. Vielleicht weiss Jemand Rat.?

Viele Grüsse
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ich konnte in der BDA keine Abhilfe finden. Vielleicht weiss Jemand Rat.?
ja, die frage wurde hier schon gestellt und beantwortet. finds aber auch nicht. ich habe einen kartenleser (5,-€) und mache immer "ausschneiden & einfügen". somit sind die auf den rechner kopiert und auf der karte gelöscht -> null problemo.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Hier ein 25mm Aufstecksucher von Voigtländer.
Der kostet "nur" ca.140€ und erfüllt den gleichen Zweck.
Hab das Ding für Gegenlichtaufnahmen aufgesetzt,wenn mann auf dem Display fast nichts mehr sieht.
Allerdings brauch ich den so selten,dass ich ihn hier im Forum anbiete.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten