• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

So Peter und alle Beteiligten...

Ich habe gerade eine Situation nachgestellt, ein Foto, welches ich seinerzeit mit der aktuellen FX500 gemacht hatte.

13.06.2008, 16:56, blühende Landschaften
FX500 @ ISO 100 + 25 mm + F 5.0 + 1/800 + WB Sonne:





27.08.2008, 14:14, noch blühendere Landschaften
LX3 @ ISO 80 + 24 mm + F 4.0 + 1/1000 + WB Sonne:





Leider nicht die identische Uhrzeit, möglicherweise gelingt es mir später, das Foto zu wiederholen.

Seht Euch die Bilder in 100 % an und vergleicht selbst, wenn Ihr möchtet.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Das ist ja das was viele hier verunsichert!

"Viele" sind es sicher nicht. Es ist doch eher so, dass es hier von wenigen immer wieder unheimlich aufgebauscht wurde. Aber, wie pana_sonix schon schrieb, ist ja nun klar, dass es sich um ein Ausnahmemodell gehandelt hat. Die zahreichen schöneren Bilder aus anderen Quellen sprechen ja für sich.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Pana-sonix, Danke!
Das sieht gut aus würde ich sagen, bitte noch mal mit 28, 35 und 40mm!

"Viele" sind es sicher nicht. ...unheimlich aufgebauscht wurde.

Wenn du meinst... ;)
Wie ein jeder ein Problem empfindet hängt auch vom Monitor und der sonstigen Kameraerfahrung/ausstattung ab.
Die meisten sind mit ihrer DSLR und einem 18-250 auch happy...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ein Räuschlein bei ISO 400 ist mir da Wurst. Die LX3 als ausgewiesene, manuelle WW-Kompakte ist von ihren Daten her natürlich ein Maßanzug für mich. Ist doch gar keine Frage. Aber seit Jahrzehnten fotografiere ich bei ISO100 und lege die Kamera, wenns mal sein muss, irgendwo auf. Ich will vor allem schnelle, Nacharbeit- und Verzeichnungsfreie, detailreiche Bilder. Bisher macht die FX500 das gar nicht so schlecht. Und dann kommt die Knipse wieder in die Tasche.
Kann ich durchaus nachvollziehen.

Vielleicht solltest du einfach in Zukunft die Threadtitel vorsichtiger wählen.:ugly:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Persönlich ziehe ich das Jpeg dem RAW vor, und ich glaube, daß ich RAW künftig abschalten und mehr als 10 MB pro Aufnahme einsparen werde.
Wie seht Ihr das?
lad das raw mal irgendwo hoch, dann zeig ich dir was man da rausholen kann :top:
du wirst nie wieder jpeg schiessen wollen!
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Peter, ein http://de.wikipedia.org/wiki/Quantensprung ist ein kleinstmöglicher Unterschied!
Wieder was gelernt hier heute, gell? ;)


Gar nichts gelernt. Diese blödsinnige Kommentar (sorry) wird immer wieder wiederholt aber damit keineswegs besser. Ich wiederhole mich:

Der Verweis stimmt so nicht, auch wenn es in diesem Forum immer wieder gerne so angemerkt wird (meist zudem noch im Klug*******erton).

Wovon Du sprichst, das ist die ursprüngliche physikalische Bedeutung. Der heutige Wortsinn meint ganz klar das Gegenteil. Auch der Duden meint dazu:
"(durch eine neue Idee, Entdeckung, o. Ä. ermöglichter) Fortschritt, der eine Entwicklung innerhalb kürzester Zeit ein sehr großes Stück voranbringt".

Würden wir alle Wörter nur im ursprünglich zugrunde liegenden Sinne gebrauchen, so müssten wir zahlreiche Begriffe wieder umdeuten.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ein bisschen konkreter bitte, was sieht deiner Meinung nach gut aus?

Schau's Dir doch selber an. Natürlich ist das eigentlich ein unerlaubter Äpfel- und-Birnen-Vergleich, weil die Fotos zu unterschiedlichen Lichtverhältnissen, Tageszeiten und Jahreszeiten aufgenommen wurden. Aber wenn man trotzdem gewaltsam Pixelpeeping an vergrößerten 100%-Crops machen will, kommt folgendes raus. Links die FX500, rechts die LX3:

fx500lx3crop1pk2.jpg


Aber aus den oben genannten Gründen sollte man hier nicht zu viel hineininterpretieren, dazu sind Motiv und Aufnahmebedingungen einfach zu unterschiedlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

So Peter und alle Beteiligten...

Ich habe gerade eine Situation nachgestellt, ein Foto, welches ich seinerzeit mit der aktuellen FX500 gemacht hatte.

13.06.2008, 16:56, blühende Landschaften
FX500 @ ISO 100 + 25 mm + F 5.0 + 1/800 + WB Sonne:





27.08.2008, 14:14, noch blühendere Landschaften
LX3 @ ISO 80 + 24 mm + F 4.0 + 1/1000 + WB Sonne:





Leider nicht die identische Uhrzeit, möglicherweise gelingt es mir später, das Foto zu wiederholen.

Seht Euch die Bilder in 100 % an und vergleicht selbst, wenn Ihr möchtet.

also auf den ersten blick ähneln sich die bilder sehr, man sieht die typische panasonic-bildbearbeitung. von der schärfe ist nicht viel unterschied, da könnte man etwas enttäuscht sein, wenn man sich von dem neuen leica wunder erwartet, wobei wie gesagt ich vermute dass es nicht so sehr an der linse sondern am sensor liegt.
was jedoch deutlich auffällt, ist dass die LX3 eine bessere zeichnung in den schatten hat und das bild auch insgesamt ruhiger wirkt. wenn man sich die dachschindeln bei der fx500 ansieht, sind ziemlich viele artefakte zu sehen, bei der LX3 ist hingegen alles glatt.
aber es ist wirklich kein riesengrosser unterschied, wie man ihn sich zb zwischen einem A-klasse und S-Klasse Mercedes erwarten würde.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Natürlich ist das eigentlich ein unerlaubter Äpfel- und-Birnen-Vergleich, weil die Fotos zu unterschiedlichen Lichtverhältnissen, Tageszeiten und Jahreszeiten aufgenommen wurden../..

Eben. Um es krasser auszudrücken: auf dem FX-Bild ist Schatten, wo beim LX3-Bild Licht ist. Und bevor wir hier ins Philosophieren geraten; ich sage nicht! dass die FX500 genau so gut ist. Die LX3 muss nur (für mich) besser sein. Viel besser! – Etwa um genau so viel:

 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Schau's Dir doch selber an. Natürlich ist das eigentlich ein unerlaubter Äpfel- und-Birnen-Vergleich, weil die Fotos zu unterschiedlichen Lichtverhältnissen, Tageszeiten und Jahreszeiten aufgenommen wurden.
Außerdem ist der Blickwinkel ein anderer.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Etwa um genau so viel:

Gutes Argument, Peter! Es muss eben jeder selber entscheiden, was für ihn wichtiger ist. Für die einen ist es z.B. die Kompaktheit, für die anderen z.B. der lichtstarke 24mm-Multiformat-Ultraweitwinkel bei F2.0 mit allen Seitenverhältnissen (4:3, 3:2 und 16:9).

Aber es sagt ja auch niemand, dass man nur eine Kamera besitzen darf... :angel:

Ich hoffe, wir sehen auch von Dir noch viele schöne Bilder von der LX3! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Eben. Um es krasser auszudrücken: auf dem FX-Bild ist Schatten, wo beim LX3-Bild Licht ist. Und bevor wir hier ins Philosophieren geraten; ich sage nicht! dass die FX500 genau so gut ist. Die LX3 muss nur (für mich) besser sein. Viel besser! – Etwa um genau so viel:


Schöner Vergleich. Aber ich würde sagen die FX500 hat ihre Stärke genau im unteren Bereich von 25-40mm und bei ISOmin.
Die LX3 wird die FX500 umso mehr distanzieren je mehr man von den Idealbedingungen abkommt.
Von einer Blendenstufe Gewinn mal ganz abgesehen.
Die FX500 ist zu dem mitnichten eine "A-Klasse" sondern auch als eine Kompakte im gehobenen Segement konzipiert wenn man mal die Launchpreise vergleicht.
Ich sehe insgesamt recht eindeutige Vorteile für die LX3 wenn das Schärfeproblem keines ist.

Hier ein Bild mit 48mm und sehr guter Schärfe
http://www.flickr.com/photos/sotome/2801966813/sizes/o/
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Pana-sonix, Danke!
Das sieht gut aus würde ich sagen, bitte noch mal mit 28, 35 und 40mm!

Kommt noch. Nenn mich ruhig Pana, alles andere klingt zu förmlich... :D :lol:


lad das raw mal irgendwo hoch, dann zeig ich dir was man da rausholen kann :top:
du wirst nie wieder jpeg schiessen wollen!

Mache ich später gern mal. Mir geht es nicht unbeidngt darum, in mühevoller Kleinarbeit etwas rauszuholen, sondern die vorhandenen Ergebnisse schnell zu optimieren. Den Unterschied von Jpeg zu RAW finde ich bei der LX3 gering.


was jedoch deutlich auffällt, ist dass die LX3 eine bessere zeichnung in den schatten hat und das bild auch insgesamt ruhiger wirkt. wenn man sich die dachschindeln bei der fx500 ansieht, sind ziemlich viele artefakte zu sehen, bei der LX3 ist hingegen alles glatt.
aber es ist wirklich kein riesengrosser unterschied, wie man ihn sich zb zwischen einem A-klasse und S-Klasse Mercedes erwarten würde.

Wir vergleichen hier allenfalls A-Klasse und B-Klasse. :lol: Nicht vergessen: die Leistung der E-Klasse oder S-Klasse gibt es nicht zum Preis und in der Größe der A-Klasse... :)



Aber aus den oben genannten Gründen sollte man hier nicht zu viel hineininterpretieren, dazu sind Motiv und Aufnahmebedingungen einfach zu unterschiedlich.

Ja. Das ist allerdings der beste Vergleich zwischen FX500 und LX3, der uns derzeit hier vorliegt.

Das Wetter ist heute sehr wechselhaft hier. Deshalb habe ich vorhin schnell das Foto gemacht, als die Sonne schien. Möglicherweise gelingt es mir gegen 18:00 noch einmal, dann bin ich näher dran am FX500-Foto. Natürlich weiß ich, daß es zur gleichen Zeit jetzt einen anderen Lichteinfall gibt als Mitte Juni. Das würde ich aber vernachlässigen...


Eben. Um es krasser auszudrücken: auf dem FX-Bild ist Schatten, wo beim LX3-Bild Licht ist. Und bevor wir hier ins Philosophieren geraten; ich sage nicht! dass die FX500 genau so gut ist. Die LX3 muss nur (für mich) besser sein. Viel besser! – Etwa um genau so viel:


Möglicherweise erinnerst Du Dich, daß ich mich bei der FX500 immer über die meiner Meinung nach mangelhafte Ergonomie beim Halten der Kamera geägert habe. Im Vergleich zu den anderen Kameras der FX-Serie hat ihr Gehäuse einfach ein ungünstiges Seitenverhältnis. Bei der LX3 stimmt das wieder.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Es muss eben jeder selber entscheiden, was für ihn wichtiger ist. Für die einen ist es z.B. die Kompaktheit, für die anderen z.B. der lichtstarke 24mm-Multiformat-Ultraweitwinkel bei F2.0 mit allen Seitenverhältnissen (4:3, 3:2 und 16:9).

Aber es sagt ja auch niemand, dass man nur eine Kamera besitzen darf... :angel:

Ich hoffe, wir sehen auch von Dir noch viele schöne Bilder von der LX3! :top:

Yep! Bei einer Kompaktkamera lege ich Wert auf Kompaktheit; bei einer Profikamera eher darauf, dass sie professionellen Anforderungen gerecht wird. Diese beiden Schuhe stehen bei mir – auch von den Anschaffungskosten her – sehr weit auseinander. Eine LX3 und eine FX500 brauche ich auf Dauer wohl nicht nebeneinander. Deshalb werde ich sie Ende der Woche miteinander vergleichen, dann sehen wir weiter und natürlich auch Bilder.:top:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

http://www.flickr.com/photos/edsel/2799700733/

ein Bild bei 32mm, leicht abgeblendet. Tiefenunschärfe ausgeschlossen.

Da würde ich wieder einen ungleichmäßigen Schärfeverlauf sehen, s. Schild links, da braucht man fast ne Brille für, ohne Pixelpeeping.
Bei weiteren testbildern wäre daher dieser Brennweitenbereich besonders interessant, kann sein das die LX3 um die 35mm herum eine Schwäche hat?! Meistens sieht man ja 24 oder 60mm.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Bei weiteren testbildern wäre daher dieser Brennweitenbereich besonders interessant, kann sein das die LX3 um die 35mm herum eine Schwäche hat?! Meistens sieht man ja 24 oder 60mm.
Tatsächlich.
Nun gut; wenn man das weiß kann man wohl damit leben. (Eine "fixe Zoomstufen-Funktion" wie bei der GX100/GX200 wäre da umso praktischer)

Ich versprech dir 35mm-Aufnahmen wenn mein Modell da ist. (Kann aber noch ne Woche dauern fürchte ich)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Tatsächlich.
Nun gut; wenn man das weiß kann man wohl damit leben. (Eine "fixe Zoomstufen-Funktion" wie bei der GX100/GX200 wäre da umso praktischer)

Schön das Du das nicht wegdiskutierst wie manch anderer hier wo jeder Hinweis
darauf mit "Probeme aufbauschen" quittiert wird statt das mal zu klären. :top:

Wenn man es weiss kann man damit leben, es ist aber schon eine Kröte die man schlucken muss oder müßte?!
Den Brennweitenbereich würde ich dann gezielt umgehen. Auch wenn 24 und 60mm sicher am wichtigsten sind ist das nicht schön,
aber es hilft ja nicht.
Wer eine LX3 hat möge doch mal bitte ein paar 32mm Bilder posten mit kleinerer Blende, vielleicht ist die Schärfe bei 4,0 schon homogener!?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Bei einem Objektiv mit einer Brennweite von 24 bis 60 gibt es für mich eigentlich nur zwei Brennweiten: 24 und 60. Was dazwischen liegt, ist meist uninteressant.

Ich mache gleich noch einmal ein Foto...
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Nun gut; wenn man das weiß kann man wohl damit leben.

Wenn man das weiß, schaut man vielleicht auf die Frontlinse und entfernt den Fingerabdruck oder was auch immer. Oder man Tütet die Kamera ein und schickt sie ein, solange noch Garantie drauf ist... Ist eine Leicaoptik, von der wir hier reden!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten