• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Hallo pana_sonix,

danke sehr. Eine frische Brise "gesunder Menschenverstand" kann hier nicht schaden.
Was mich auch interessiert: wer hier im Forum macht Fotos, die eine derart "unrealistisch" hoch geforderte Bildqualität rechtfertigen?
Und wo kann ich mir diese Bilder anschauen? Da wäre ich aber mal sehr gespannt.
Denn dieser Thread hier heißt doch "Die ersten Bilder der Lumix".

Wenn ein Foto toll ist, weil das Motiv beeindruckt und eine Geschichte erzählt oder dem Betrachter einfach nur ein STaunen abverlangt, dann sind solche minimalen Unzulänglichkeiten -entschuldigung- ******egal.

Eben.

Extra für die Pixelpeeper habe ich gerade zwei Aufnahmen gemacht, eine mit der Standardeinstellung für Schärfe:




und eine mit Maximalschärfe, also + 2.




Den Fokus hatte ich auf das kleine Schränkchen hinten mit dem TR-005 Orbitel TV gesetzt.

Die zusätzliche Schärfe erkennt man bei Komplettansicht am Bildschirm (nicht bei 100 %) vor allem an den Spalten zwischen den Schubfächern, an der Sockelleiste hinten an der Wand unter dem kleinen Dachfenster, an den Einlegebrettern des Regals, dem UFO-Lautsprecher, an den Stirnkanten der Treppenstufen zur Dachterrasse und an den Grünpflanzen innen und außen.


Empfehle allen Interessenten baldiges Herunterladen, bevor die Bilder wieder verschwinden. (Persönlichkeitsrechte)

Richtig. Und bevor die ersten Anwälte ihre Pfötchen reiben... :confused:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

grad heut morgen ne lx3 im schaufenster entdeckt und rumgespielt damit ... fühlt sich gut an !
und die bilder dazu in jeweils 24mm und 70mm mit 100 asa, 400 asa und 1600 asa
gibts in voller auflösung in der folgenden picasagalerie zu begutachten (mit lupe auch ;-)

Danke!

100% überzeugend sind die Bilder nicht wobei das auch kein Wunder ist. Mit hohen ISOs in die Sonne :ugly: und alles mit Offenblende?
Meine Herren, das kann nur schlecht aussehen, da hätte ich wenigstens die Blende auf 4,0 oder 5,6 gesetzt.
Komisch das das hier keiner festgestellt hat? Traut ihr euch nicht weil es sofort einen Einlauf gibt von den Fans?
Hier liegt es aber nicht an der LX3 ;)
Wer sieht sich digitale Fotos am Bildschirm bei 100 % an? :)

Niemand. Aber wer einen 24 oder 22 Zöller in 16 zu 9 hat braucht das auch nicht um über fehlende Schärfe zu stolpern.

Ich finde es schon etwas sonderbar wie hier "mit welche Auflösung braucht man" und "Abzügen in 10x15" alles wegargumentiert wird einfach weil andere sich die Frage stellen wie gut die Schärfeleistung der 24mm Linse der LX3 ist.

So eine kleine Linse mit 2,0 und 24-60 ist ein Kompromiß, das ist schon klar, aber wie groß ist er?

Ich finde die Lichtstärke und auch die Dynamik und das Rauschverhalten bei der LX3 absolut bemerkenswert, aber warum hier der einzige mögliche Nachteil übersehen werden soll von einigen verstehe ich nicht?!

Wen das nicht stört der soll zufrieden sein mit der LX3, wer aber von sehr guten Kompakten kommt ist etwas verwöhnter und nicht mit allem zufrieden was er sieht. Wenn man erst mal gekauft hat neigt man ja auch dazu sich die Investion zu rechtfertigen, man will das Schmuckstück ja gerne behalten und Schwächen möcht man da gerne übersehen?! Vor dem Kauf sieht man das noch etwas enger :rolleyes:

Ich hoffe nach wie vor das es Modelle unterschiedlicher Güte gibt, wie auch MingThein bestätigt, die Bilder seiner ersten Testkamera waren schlechter wie die der späteren.
Anfängliche Justierungsschäche?

Ein Teil der beobachteten Probleme ist auch kein Problem weil die LX3 offensichtlich eine für Kompakte recht beschränkte Schärfentiefe bietet die einen ggf in mittlere Blenden zwingt wenn Schärfe gewünscht!?
Bei 24mm ist bei gerader Kamerahaltung unten links und rechts wohl meistens im Bereich der Unschärfe bei Blende 2,0 bis ???.

Die Frage wäre auch ab wann bei der LX3 eine im Normalfall durchgehende hohe Schärfe zu erwarten ist? 4,0? 5,6?
Da bei Bildern mit 2,0-2,8 auch mit der Unschärfe gespielt wird würde ich die gesamte Schärfediskussion eigentlich auf den mittleren d.h. optimalen Bereich beschränken wollen, offen halte ich die LX3 für tolerabel was Schärfe betrifft.

Eben.

Extra für die Pixelpeeper habe ich gerade zwei Aufnahmen gemacht, eine mit der Standardeinstellung für Schärfe:und eine mit Maximalschärfe, also + 2.

Danke, das sieht sehr gut aus auch wenn das Bild wenig Details enthält! Aber als nicht-Pixelpeeper nicht der Punkt ;)
Aber wieso kann ich Deine Bilder immer nur als BMP ohne Exifs abspeichern obwohl es als JPG angezeigt wird?
Ist das ein Browserproblem? Daher meine Frage welche Blende, mm?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Wenn man erst mal gekauft hat neigt man ja auch dazu sich die Investion zu rechtfertigen, man will das Schmuckstück ja gerne behalten und Schwächen möcht man da gerne übersehen?! Vor dem Kauf sieht man das noch etwas enger :rolleyes:

Mich hält nichts davon ab, die LX3 wieder in ihre Verpackung zu stecken und sie zum Händler zurückzusenden. Bis zum kommenden Dienstag habe ich dafür Zeit. Ich werde es nicht machen, weil ich mit dem Ding zufrieden bin und - was immer wieder gern vergessen wird :) - weil es derzeit keine Alternative mit 24 mm und 2.0 zum in die Tasche stecken gibt.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

:top:
Die Verkäuferin sieht nett aus. Und, hast Du sie mitgenommen? Die Kamera.

Hallo Peter,
wie sieht es bei dir aus mit der LX3? Normalerweise müsstest du sie schon längst haben, aber wo sind die Fotos? Streikt dein Finanzminister oder weisst du schon mehr als wir und wartest du auf das, was da kommen wird (mFT)?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Mich hält nichts davon ab, die LX3 wieder in ihre Verpackung zu stecken und sie zum Händler zurückzusenden. Bis zum kommenden Dienstag habe ich dafür Zeit. Ich werde es nicht machen, weil es derzeit keine Alternative mit 24 mm und 2.0 zum in die Tasche stecken gibt.

Das stimmt. Aber eine "echte Alternative" wäre sie für mich nur wenn sie diese Werte auch praktikabel für die Fotografie umsetzen kann. Und da gehören die diskutierten Aspekte auch dazu! Ich würde mir auch kein 50mm 1,4 er kaufen wenn es erst ab Blende 4,0 zufriedenstellt. Sonst hätte ich es lieber gesehen sie würde erst mit 2,8 anfangen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Das stimmt. Aber eine "echte Alternative" wäre sie für mich nur wenn sie diese Werte auch praktikabel für die Fotografie umsetzen kann. Und da gehören die diskutierten Aspekte auch dazu! Ich würde mir auch kein 50mm 1,4 er kaufen wenn es erst ab Blende 4,0 zufriedenstellt. Sonst hätte ich es lieber gesehen sie würde erst mit 2,8 anfangen.

"Praktikabel für die Fotografie umsetzen" kann man die Werte der LX3 ja nun wirklich, erst recht für eine Kamera dieser Größe.

Diese Diskussion über (gleichmäßige) Unschärfen am Rand ist wie die Debatte bezüglich des Nikon 70-200/2.8 an der D3, wo es (erwartungsgemäß) zu stärkeren Unschärfen und Abschattungen kommt als an der D300. Ich habe mir die Debatte lange Zeit selbst angetan. Dann habe ich bemerkt, daß es Leute gibt, die über die Linse in Foren diskutieren, und solche, die sie einfach benutzen, darunter viele professionelle Sportfotografen. Die Unzulänglichkeiten sind vorhanden, aber das bedeutet nicht, daß diese Linse dadurch wertlos ist an der D3.

Ähnlich ist es hier bei der Debatte bezüglich der LX3.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Danke!

100% überzeugend sind die Bilder nicht wobei das auch kein Wunder ist. Mit hohen ISOs in die Sonne :ugly: und alles mit Offenblende?
Meine Herren, das kann nur schlecht aussehen, da hätte ich wenigstens die Blende auf 4,0 oder 5,6 gesetzt.
Komisch das das hier keiner festgestellt hat? Traut ihr euch nicht weil es sofort einen Einlauf gibt von den Fans?
Hier liegt es aber nicht an der LX3 ;)

well, da könnt man sicher noch was rauskitzeln ;-)

das war halt ein test auf die schnelle im automatikmodus ... gar nicht mal sooo unrealistisch ... durfte die lumix entscheiden.
mein fazit und also auch ne antwort auf die frage von peter ... abwarten noch was evil bringt zur messe und auch die hoffnung auf eine würdige kompakt-finepix noch nicht ganz aufgegeben.

handling is klasse, 100 asa auch ... bleibt noch luft nach oben ... werd die verkäuferin wohl wiedersehen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

well, da könnt man sicher noch was rauskitzeln ;-)

das war halt ein test auf die schnelle im automatikmodus ... gar nicht mal sooo unrealistisch ... durfte die lumix entscheiden.

Ja, aber so schwierige Lichtbedingungen, dunkle Schatten und helle Sonne, ist nix für keine Automatik, da musste manuell tätig werden ;)


"Praktikabel für die Fotografie umsetzen" kann man die Werte der LX3 ja nun wirklich, erst recht für eine Kamera dieser Größe.
Diese Diskussion über (gleichmäßige) Unschärfen am Rand ist wie die Debatte bezüglich des Nikon 70-200/2.8 an der D3, wo es (erwartungsgemäß) zu stärkeren Unschärfen und Abschattungen kommt als an der D300. Ähnlich ist es hier bei der Debatte bezüglich der LX3.

die Debatte ist für mich schon weiter bzw davon wieder weg, weil ich die Ecken-Randgeschichte zunehmend auf die Schärfentiefe schieben würde bei großen Blenden die wohl bis mindestens 3,2 gehen bzgl durchgehender Schärfe! Auf der Leistung bei Offenblende würde ich auch nicht weiter eingehen, das macht bei Objektiven wie dem Nikon keinen großen Sinn und hier auch nicht, einverstanden.

Aber, siehe oben, es geht um die Auflösung der Linse allgemein bei verschiedenen Brennweiten, um eine mögliche Schwäche auch verglichen mit anderen Kompakten!
Ich erinnere an Oluvs Bilder und warum er seine Kamera zurückgeschickt hat! Die Ursachen stehen im Raum.

Übrigens noch ein anderer Aspekt den man bei Lichtstärke berücksichtigen sollte - zugunsten der LX3 verglichen mit anderen, ein Beitrag zu Mft der auch hier interessant ist!

Gut sind wir uns ja schon mal einig das sie weniger Licht bekommt.

Jetzt zur Blende du stimmst mir doch hoffentlich zu das der Blendendurchmesser (exakt Durchmesser der Eintrittspupille) bei gleicher Blendenzahl mit kleinerem Sensor kleiner wird (Ergibt sich zwangsläufig sich aus der Definition der Blendenzahl). Das ist auch der Grund dafür das bei gleicher Blendenzahl die Schärfentiefe beim kleineren Sensor höher ist und das Beugungslimit schon bei kleineren Blendenzahlen erreicht wird.
Falls du das mit den kleineren Blendendurchmessern nicht glauben solltest, was ich nicht hoffe, rechne ich dir auch gerne ein par konkrete Beispiele mit Zahlen vor.
Unstrittig ist sicher auch das wenn ich den Blendendurchmesser vergößern würde mehr Licht reinkommen würde und beim verkleinern weniger es also einen kausalen Zusammenhang zwischen Blendendurchmesser und Lichtmenge gibt.

So und nun zu dem wo vielleicht ein Missverständnis vorgelegen haben könnte, Lichtmenge und Lichtintensität sind zwei verschiedene Sachen.
Natürlich trifft auf den Sensor die gleiche Lichtintensität deshalb ist die Blendenzahl ja so definiert worden. Die Lichtmenge ist aber bei gleicher Blendenzahl geringer und zwar um so mehr je kleiner der Sensor ist.
Das bedeutet bspw. konkret für eine Kompaktkamera bei Blende 2.8 mit 10MP das jeder Pixel bspw. 2,5 mal weniger Licht bekommt als bspw. der Pixel einer 10MP Kamera mit großem Sensor die ebenfalls eine Lichtstärke von 2,8 hat. Die Kompaktkamera muss also das Signal um auf den selben ISO Wert also gleiche Belichtungszeiten zu kommen 2,5 mal stärker verstärken und rauscht dementsprechend mehr.
Man könnte jetzt auch ausrechnen welche größere Lichtstärke also Blendenzahl die Kamera mit dem kleiner Sensor bräuchte um gleich zu ziehen. Das wäre genau die höhere Blendenzahl bei der der Blendendurchmesser und damit die Schärfentiefe bei beiden Kameras identisch wäre.
Nichts anderes war damit gemeint das Blende 2.8 bei einer Kompaktkamera mit kleinem Sensor von der Performance her ganz anders zu bewerten ist als Blende 2.8 bei einer FT Kamera was ja mal der Ausgangspunkt der Diskussion hier war.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Daß seine Kamera eine negative Ausnahme war, dürfte doch nun erwiesen sein.

Wohl ja, zumindest in der Deutlichkeit des Unschärfe-Problems in der Mitte der Bilder war es wohl so.
Aber auch das es nicht die Einzige ist weil mehr oder weniger ausgeprägt das Problem auch bei Bildern anderer Kameras zu sehen war. Stichwort frühe Modelle. Das ist ja das was viele hier verunsichert!
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ja, aber so schwierige Lichtbedingungen, dunkle Schatten und helle Sonne, ist nix für keine Automatik, da musste manuell tätig werden ;)

ok , vergessen wir mal das kurz das zeugs draussen ... und werfen einen blick in den laden ... perspektivisch kriegt sie das bei 24mm fein hin ... fast schon cinemascope ... auch die randunschärfen sind nicht dramatisch, aber irgendwie würd man bei 400 asa schon "mehr" erwarten, right ?

http://picasaweb.google.ch/rundumelii/Lx3_test/photo#5239122203936273698
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ein mittlerweile verstorbener Präsident hat mal gefordert: Sagen was man tut und tun was man sagt. Daran muss ich denken wenn ich die vollmundigen Werbesprüche der Kamerahersteller mit den Ergebnissen vergleiche.

Im vorliegenden Fall haben wir ja nicht nur eine Schärfediskussion. Die ist ja noch zu verschmerzen angesichts 2,0 Blende, wenn es denn bei 4,0 besser ist (was noch nachzuweisen wäre).
Darüber fast in Vergessenheit geraten sind die rauschenden Orgien, die diese Kamera spätestens bei 27 DIN feiert. Die Bilder aus dem Fotoladen bringen sie wieder zum Vorschein. Und gerade das Rauschen sollte doch laut Werbung durch die große relevante Sensorfläche so viel besser sein.

Werbung im guten Sinn ist Information, Werbung im schlechte Sinn ist Lüge.
Auch die Panasonic-Welt ist nicht schwarz-weiß.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Im vorliegenden Fall haben wir ja nicht nur eine Schärfediskussion. Die ist ja noch zu verschmerzen angesichts 2,0 Blende, wenn es denn bei 4,0 besser ist (was noch nachzuweisen wäre).

Ganz genau. ich würde auch gerne Bilder sehen bei allen Brennweiten mit 4,0 was dann ja ein optimaler Bereich sein sollte!

Darüber fast in Vergessenheit geraten sind die rauschenden Orgien, die diese Kamera spätestens bei 27 DIN feiert. Die Bilder aus dem Fotoladen bringen sie wieder zum Vorschein. Und gerade das Rauschen sollte doch laut Werbung durch die große relevante Sensorfläche so viel besser sein.Werbung im guten Sinn ist Information, Werbung im schlechte Sinn ist Lüge.

Rauschfreie high-ISO-Bilder sind bei allen Herstellern jenseits von dem was die Werbung verspricht.
Aber die LX3 ist für eine Kompakte bemerkenswert gut, ISO400 sind sehr gut nutzbar, nur im dunklen etwas unsauber und selbst mit
ISO800 kann man richtig eingesetzt noch was anfangen.


auch die randunschärfen sind nicht dramatisch, aber irgendwie würd man bei 400 asa schon "mehr" erwarten, right ?

Ist ja nur Bild17 mit ISO400, das finde ich für eine Kompakte schon sehr ordentlich! Auch dieses Bild ist Offenblende!
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Hallo Peter,
wie sieht es bei dir aus mit der LX3? Normalerweise müsstest du sie schon längst haben, aber wo sind die Fotos? Streikt dein Finanzminister oder weisst du schon mehr als wir und wartest du auf das, was da kommen wird (mFT)?

Servus Großwildjäger, lass mich mal so antworten:


FX500

:D Hatte es ja schon geschrieben; die Kamera hat mich nicht mehr erreicht und so muss die "alte" Microlumix FX500 aushelfen. Was mir aber in diesem Zusammenhang bei den Diskussionen um die Bildqualität der LX3 aufgefallen ist, ist das selbst pana_sonix ISO80-Bilder gar nicht so weit weg von den besten 100ern aus der FX500 sind. Ich hätte mir hier einen Quantensprung vom LX-Sensor und der 3mal größeren Optik versprochen. Schärfe, Verzeichnung und Luminanzrauschen sind bisher für eine Kompakte gut aber unter dem, was ich erwartet hätte. Allerdings hat Colorfoto ganz recht; es kommt auch darauf an, was man für Bilder gewohnt ist. Ende der Woche sollte mein LX-Modell in der Agentur schon auf mich warten. Dann mache ich mir ein eigenes Bild. Wären die LX3-Bilder wirklich nur knapp über denen der FX500 (bis 60mm), wäre die extrem kleinere Baugröße das Pfund in der Wagschale für die sympatische Understatementknipse.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

ist das selbst pana_sonix ISO80-Bilder gar nicht so weit weg von den besten 100ern aus der FX500 sind. Ich hätte mir hier einen Quantensprung vom LX-Sensor und der 3mal größeren Optik versprochen.

Naja, ein Quantensprung wäre es dann doch, you know? :D

Aber die Spreu vom Weizen wird bei der LX3 und der FX500 wohl ISO200 und 400 ausmachen nebst der Lichtstärke die allein eine ISO-Stufe "einspart".:rolleyes:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Wohl ja, zumindest in der Deutlichkeit des Unschärfe-Problems in der Mitte der Bilder war es wohl so.

Wo finde ich die Fotos?

Anderes Thema: Es soll nicht heißen, daß ich die LX3 gewaltsam schönreden möchte. Enttäuscht bin ich von den RAWs. Bisher steht mir für die LX3 zwar nur Silkypix 3 zur Verfügung, an der Version 2.1 hatte ich bisher aber nicht viel auszusetzen.

RAW war für mich eins der Argumente für die LX3. Hier ist noch einmal der Link zum Foto von vorhin, Jpeg aus der Kamera mit Schärfe + 2:




Hier ist das entsprechende RAW, umgewandelt von Silkypix mit den Standardeinstellung für Schärfe, Farbe usw...:



Persönlich ziehe ich das Jpeg dem RAW vor, und ich glaube, daß ich RAW künftig abschalten und mehr als 10 MB pro Aufnahme einsparen werde.

Wie seht Ihr das?


Und gerade das Rauschen sollte doch laut Werbung durch die große relevante Sensorfläche so viel besser sein.

Laut Werbung verleiht Red Bull Flügel und Haribo macht Kinder froh und nicht krank... :lol: Der Sensor der LX3 ist selbst für Kompaktkameras klein. Früher gab es mal Sony 828 oder Panasonic LC1, ganz zu schweigen von der Sony R1. Im Vergleich mit der LC1 Bridgekamera für seinerzeit 1.500 Euro macht die aktuelle LX3 sehr rauschfreie Aufnahmen.


Was mir aber in diesem Zusammenhang bei den Diskussionen um die Bildqualität der LX3 aufgefallen ist, ist das selbst pana_sonix ISO80-Bilder gar nicht so weit weg von den besten 100ern aus der FX500 sind.

Dummerweise habe ich die FX500 nicht mehr. Direkte Vergleichsaufnahmen wären mal interessant gewesen. Ich habe gestern schon die FX500-Fotos mit den LX3-Bildern verglichen, aber keine wirklich vergleichbaren Aufnahmen gefunden. :( Vorteil der LX3 ist nach wie vor, daß ihr Gehäuse vernünftig zusammengeschraubt ist und nicht knarzt, bei der FX500 hatte ich einige Knarzmodelle in der Hand... :lol:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Aber die Spreu vom Weizen wird bei der LX3 und der FX500 wohl ISO200 und 400 ausmachen nebst der Lichtstärke die allein eine ISO-Stufe "einspart".:rolleyes:

hmmm ... da motzt du über offenblendbilder und doch hoffst du drauf :confused:

nur so zur info ... im ladeninnern sind bild 12 und 13 mit 400 asa geknipst und nicht mal so unvernünftig im telebereich bei

Modell: DMC-LX3
ISO: 400
Belichtung: 1/50 sec
Blende: f/2.8
Brennweite: 12.8mm

http://picasaweb.google.ch/rundumelii/Lx3_test/photo#5239122323098785474

mehr brennweite brauch ich nicht, aber schärfe schon ... mal schauen, was mit raw zu zaubern ist.
kochen andere auch mit wasser, seufz.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Naja, ein Quantensprung wäre es dann doch, you know? :D

Noch nicht so ganz :o

Och komm, Du kennst doch meine Vorliebe für minimales Packmaß. Ein Räuschlein bei ISO 400 ist mir da Wurst. Die LX3 als ausgewiesene, manuelle WW-Kompakte ist von ihren Daten her natürlich ein Maßanzug für mich. Ist doch gar keine Frage. Aber seit Jahrzehnten fotografiere ich bei ISO100 und lege die Kamera, wenns mal sein muss, irgendwo auf. Ich will vor allem schnelle, Nacharbeit- und Verzeichnungsfreie, detailreiche Bilder. Bisher macht die FX500 das gar nicht so schlecht. Und dann kommt die Knipse wieder in die Tasche.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Peter, ein http://de.wikipedia.org/wiki/Quantensprung ist ein kleinstmöglicher Unterschied auch
wenn es umgangssprachlich stets anders verwendet wird!

Warst halt a bisserl nervös und zittrig ob der geilen Cam, gell?

Selbst wenn, schau dir mal die Zeiten der Aussenbilder an. Die kannst Du nicht verwackeln!

hmmm ... da motzt du über offenblendbilder und doch hoffst du drauf :confused:

Ja, weil ich Offenblende anders einsetzen würde als du beí deinen Tests. Dann käme es auf das letzte bißchen Eckenschärfe
nicht an, zb Nachts oder bei Bildern mit Bokeh.

nur so zur info ... im ladeninnern sind bild 12 und 13 mit 400 asa geknipst und nicht mal so unvernünftig im telebereich bei
http://picasaweb.google.ch/rundumelii/Lx3_test/photo#5239122323098785474
mehr brennweite brauch ich nicht, aber schärfe schon ... mal schauen, was mit raw zu zaubern ist.
kochen andere auch mit wasser, seufz.

Naja, aber LX3 ist nicht "andere". Bei deinen Bildern entsteht Verwirrung, ich bezog mich auf die Dateinamen!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten