• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

da es ein optischer Aufstecksucher ist, gehe ich davon aus, dass er nicht in der lage ist "mitzuzoomen".
dafür müssten steuerkontakt (über blitzschuh), "motor" und stromversorgung etc. vorhanden sein.
sicherlich nur für 24mm gedacht.

Ja, so hatte ich auch überlegt. Steuerkontakte und Stromversorgung über den Blitzschuh wäre ja vielleicht kein Problem, aber ob der Platz für einen Motor ausreicht? Wäre halt schön gewesen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Im Kurztest bei digitalkamera.de steht: "Für den Blitzschuh gibt es einen optionalen optischen Panasonic Lumix DMC-LX3 Aufstecksucher, der allerdings nur für die Brennweite von entsprechend 24 mm geeignet ist – Panasonic glaubt, diese Brennweite würde bei der Kamera (bzw. bei ambitionierten Anwendern im Allgemeinen) ohnehin am meisten Verwendung finden."

Naja, ein richtig mitzoomender brauchbarer optischer Sucher ist eben wohl nur bei DSLRs machbar. Bei der Canon G7/G9 ist der ja fast unbrauchbar und liegt im Ausschnitt total daneben. Und die Ricoh GX100/GX200 hat ja "nur" einen kleinen elektronischen Aufstecksucher, der für Brillenträger kaum geeignet ist. Und der Aufstecksucher der Sigma DP1 kann - prinzipbedingt - natürlich auch nicht zoomen. ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Also ich bin nicht sicher, kann sein das nur 24mm geht. Das wäre dann aber abweichend zu anderen Kompakten.
meinst du kompakte mit aufstecksucher oder kompakte mit optischem sucher im gehäuse?
bei letzteren ist alles im gehäuse intergriert, also keine probleme eine entsprechende mechanik etc unterzubringen. beim aufstecksucher wäre dies weitaus aufwändiger (somit teuerer) zu realisieren.
mir ist kein aufstecksucher mit "zoomfähigkeit" bekannt. aber dass ich keinen kenne, heist nicht, dass es einen geben könnte.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Im Kurztest bei digitalkamera.de steht: "Für den Blitzschuh gibt es einen optionalen optischen Panasonic Lumix DMC-LX3 Aufstecksucher, der allerdings nur für die Brennweite von entsprechend 24 mm geeignet ist – Panasonic glaubt, diese Brennweite würde bei der Kamera (bzw. bei ambitionierten Anwendern im Allgemeinen) ohnehin am meisten Verwendung finden."

Danke, das war auch meine Quelle!
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Dann ist das geklärt, ich glaube ich könnt darauf verzichten. Wahrscheinlich wird das Teil mit >80€ auch nicht ganz billig, oder?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Danke, daß bei digitalkamera.de schon was zu finden ist, hatte ich glatt übersehen.
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Dann ist das geklärt, ich glaube ich könnt darauf verzichten. Wahrscheinlich wird das Teil mit >80€ auch nicht ganz billig, oder?

Ich denk, ich brauch sowas auch nicht, zumal die Auflösung und Beleuchtung des displays wohl ganz gut sein dürfte.

Wenn Zubehör, dann lieber das schöne Ledertäschchen :cool: Aber was das kosten wird, weiß wohl niemand, oder?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Für die Leica lag sie bei 60€. Bei Pana wird es etwas weniger sein. Nur schnappschuss freundlich ist die Tasche sicher nicht, bis das Ding auf ist vergeht manches Motiv...
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Für die Leica lag sie bei 60€. Bei Pana wird es etwas weniger sein. Nur schnappschuss freundlich ist die Tasche sicher nicht, bis das Ding auf ist vergeht manches Motiv...

Wo du Recht hast, hast du natürlich Recht. Sorry, wenn es hier schon diskutiert wurde: Wie schaut es denn den Gerüchten bzw. Daten nach mit der Schnappschusstauglichkeit des Teils überhaupt aus (Auslöseverzögerung). Meine Frau hat eine Panasonic-Kompakt-Nur-Automatikknipse und die ist in dieser Hinsicht nicht so toll.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

gerade die zubehörpreise auf photoscala
http://photoscala.de/Artikel/Hervorragender-Ersteindruck-Panasonics-Lumix-LX3
entdeckt:
DMW-LW46 Weitwinkel-Konverter* = 220 Euro
DMW-LND46 Neutral-Graufilter* = 28,99 Euro
DMW-LPL46 Polarisationsfilter* = 89,99 Euro
DMW-LMC46 Schutzfilter* = 28,99 Euro
DMW-LA4 Objektivvorsatz-Adapter = 28,99 Euro
DMW-VF1 Aufstecksucher (Leuchtrahmen 24mm) = 249,00 Euro
CGA-S005 Akku = 54,99 Euro
* erfordert Objektiv-Adapter DMW-LA4

damit wird für mich der aufstecksucher (249,00 Euro) wohl nur ein wunsch bleiben...
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

gerade die zubehörpreise auf photoscala
http://photoscala.de/Artikel/Hervorragender-Ersteindruck-Panasonics-Lumix-LX3
entdeckt:
DMW-LW46 Weitwinkel-Konverter* = 220 Euro
DMW-LND46 Neutral-Graufilter* = 28,99 Euro
DMW-LPL46 Polarisationsfilter* = 89,99 Euro
DMW-LMC46 Schutzfilter* = 28,99 Euro
DMW-LA4 Objektivvorsatz-Adapter = 28,99 Euro
DMW-VF1 Aufstecksucher (Leuchtrahmen 24mm) = 249,00 Euro
CGA-S005 Akku = 54,99 Euro
* erfordert Objektiv-Adapter DMW-LA4

damit wird für mich der aufstecksucher (249,00 Euro) wohl nur ein wunsch bleiben...

Aufstecksucher ist für mich gestorben. Objektivvorsatzadapter ist der sich selbst öffnende Objektivdeckel? Der soll auch Geschwindigkeit kosten! Aber irgend ein Schutz muss wohl sein und ein Fan von Schutzfiltern bin ich eigentlich nicht! Aber bei so einer Kompakten, die man mal schneller in die Hosentasche schiebt als ne DSLR :evil: macht es vielleicht Sinn. Was meint ihr?

Ne, sehe gerade, der Adapter ist wohl notwendig, um die Filter zu verwenden.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Danke für die Links, jedimax, ich glaube jetzt bin ich erstmal eingedeckt :)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Einen direkten Vergleich gibt's noch nicht, aber die Gesamtheit der vielen Bilder von der LX3 lässt auf einen sehr hohen Kontrastumfang bei der LX3 schließen. Demgegenüber hat die GX100 einen sehr geringen Dynamikumfang, was man z.B. bei dpreview sehen kann.
Na, also so extrem kann der Unterschied nun wirklich nicht sein. Ohne die GX100 sehe die LX3 wohl ganz anders aus. Da hat Panasonic eine Menge abgekupfert. Konkurrenz belebt halt das Geschäft. Nun da die LX3 in fast allen Punkten zumindest ein bißchen besser ist, bleibt Ricoh gar nichts anderes übtig als den Preis für die eigentlich recht gute GX200 zu senken. Ihr Preis muß 100-150€ unter dem der LX3 liegen, wenn man sie erfolgreich verkaufen will.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Na, also so extrem kann der Unterschied nun wirklich nicht sein. Ohne die GX100 sehe die LX3 wohl ganz anders aus. Da hat Panasonic eine Menge abgekupfert.

Nein, "sooo extrem" wird der Unterschied nicht sein. Aber er ist zu vernehmen! Bei ISO400 und auch bei der größeren Bildbreite, da ist die LX immer noch tonangebend und Vorreiter.

Die GX200 Bilder bei ISO400 zeigten doch schon unerwartet viel Farbrauschen und selbst ISO200 war nur gerade noch gut.

Bei der LX3 sieht man etwas mehr Potential in den Bildern.
Ob Ricoh ein verkaufs-wichtiger Konkurrent für die LX ist weiss ich nicht, kenne die Zahlen nicht,
aber das Hersteller auf den Markt, d.h. auf die Nachfrage und die Wettbewerber reagieren ist normal und positiv.
Dafür macht man ja auch Marktforschung.


gerade die zubehörpreise auf photoscala
http://photoscala.de/Artikel/Hervorragender-Ersteindruck-Panasonics-Lumix-LX3
entdeckt:
DMW-LW46 Weitwinkel-Konverter* = 220 Euro
DMW-LND46 Neutral-Graufilter* = 28,99 Euro
DMW-LPL46 Polarisationsfilter* = 89,99 Euro
DMW-LMC46 Schutzfilter* = 28,99 Euro
DMW-LA4 Objektivvorsatz-Adapter = 28,99 Euro
DMW-VF1 Aufstecksucher (Leuchtrahmen 24mm) = 249,00 Euro
CGA-S005 Akku = 54,99 Euro
* erfordert Objektiv-Adapter DMW-LA4


Die Preise sind ein Witz ehrlich gesagt. Die Akkus sind aber die gleichen wie vorher und die bekommt man für ein paar Euro.
Mehr braucht man auch nicht zwingend, alles andere sollte man sich lieber für eine DSLR gönnen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Hier hatte ja jemand gefragt, ob die RAWs komprimiert bzw. gepackt werden. Einen Hinweis darauf gibt die folgende Seite:

http://panasonic.net/pavc/lumix/popup/sd_memory_card/index.html#lx3

Danach passen bei der LX3 auf eine 16GB-Speicherkarte etwa 1300-1500 Bilder im RAW-Format, je nach Seitenverhältnis.

Bei der LX2 sind's etwa die Hälfte der Bilder. Die LX3 hat also kleinere RAW-Dateien.

Sieht also gut aus. :top:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Bei der LX2 konnte man doch nur jpeg und raw abspeichern, aber nicht raw alleine. Ist das bei der LX3 anders?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Bei der LX2 konnte man doch nur jpeg und raw abspeichern, aber nicht raw alleine. Ist das bei der LX3 anders?

Ja, das ist bei der LX3 besser. Im Link oben stehen ja schon die Optionen:

  • JPG fine
  • JPG standard
  • RAW
  • RAW + JPG fine
  • RAW + JPG standard
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Bilder mit niedriger ISO-Zahl sehen auf Fullframe, APS-C, FT oder dem Foveon Sensor fast identisch aus. Die Qualität ist einfach richtig gut. Kompaktknipsen mit kleinem Sensor machen hingegen selbst bei niedriger ISO Zahl grenzwertige Bilder, die man nur schwer ertragen kann. Und die LX3 gehört eindeutig in die Kompaktkategorie (jedenfalls im .jpg Mode), wohingegen die Sigma DP1 in die DSLR Kategorie gehört. Der Sensor der LX3 ist eben noch immer winzig und der der DP1 relativ gross.

Daß man eine Kamera mit der Chipgröße der LX3 nicht mit APC-C-Größe-Chips, also auch mit der DP1 (die in Sachen Rauschverhalten nicht gleichwertig wie z.B. Canon APS-C-SLRs mit sogar höherer Auflösung ist) vergleichen kann ist wohl klar!

Für eine Kompakte ist die LX3 aber eben einmalig in Sachen Brennweite und Lichtstärke. Warten wir jetzt einfach mal den ersten DPReview-Test und paar weitere weniger-technische Tests ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten