• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

WlanFoto, Du hattest Dir ja Sorgen um die Schärfe bei Offenblende gemacht. Aus den neuen Bildern, von denen einige auch bei F2.0 gemacht wurden, geht nun hervor, dass die LX3 sogar bei offener Blende und F2.0 sehr schöne Ergebnisse liefert. Die riesige Lichtstärke ist also voll nutzbar! :top:

Nur ein Beispiel bei offener Blende F2.0 und 1/8s, zum Originalbild einfach draufklicken:

Wirklich ein klasse Bild, an dem man auch sieht, wie gut Panasonic das Schattenrauschen jetzt im Griff hat. Das ist ja bei den Knipsen selbst bie niedrigem ISO ein Problem. Man sieht zwar dann auch leichte Artefakte in der Feinstruktur, aber das ist insgesamt akzeptabel.
Was die Schärfe bei Offenblende angeht, galten meine Bedenken der Schärfe am Rand bei Blende 2. Im obigen Bild ist da keine nennenswerte Schwäche zu entdecken. Da muß man aber noch mehr Aufnahmen sehen, auch bei etwas stärkerem Licht, was der Optik im allgemeinen größere Schwierigkeiten bereitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

@wlan Nehm zum Beispiel dieses ISO 80 Bild: http://dc.watch.impress.co.jp/cda/parts/image_for_link/145749-8921-15-3.html

Egal, was man damit anstellt (nachschärfen, verkleinern), es sieht immer irgendwie grieselig-matschig aus im Vergleich zu fast identischen Bildern mit der DP1. Mit RAW und Softwareentrauschung bekommt man es vielleicht hin. Vielleicht.

Bilder mit niedriger ISO-Zahl sehen auf Fullframe, APS-C, FT oder dem Foveon Sensor fast identisch aus. Die Qualität ist einfach richtig gut. Kompaktknipsen mit kleinem Sensor machen hingegen selbst bei niedriger ISO Zahl grenzwertige Bilder, die man nur schwer ertragen kann. Und die LX3 gehört eindeutig in die Kompaktkategorie (jedenfalls im .jpg Mode), wohingegen die Sigma DP1 in die DSLR Kategorie gehört. Der Sensor der LX3 ist eben noch immer winzig und der der DP1 relativ gross.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

@wlan Nehm zum Beispiel dieses ISO 80 Bild: http://dc.watch.impress.co.jp/cda/parts/image_for_link/145749-8921-15-3.html

Egal, was man damit anstellt (nachschärfen, verkleinern), es sieht immer irgendwie grieselig-matschig aus im Vergleich zu fast identischen Bildern mit der DP1. Mit RAW und Softwareentrauschung bekommt man es vielleicht hin. Vielleicht.
Nachschärfen bringt schon ein bißchen was. Mittagssone + Dunst bringt aber lasche Farben bei den Häusern im Hintergrund.

Bilder mit niedriger ISO-Zahl sehen auf Fullframe, APS-C, FT oder dem Foveon Sensor fast identisch aus. Die Qualität ist einfach richtig gut. Kompaktknipsen mit kleinem Sensor machen hingegen selbst bei niedriger ISO Zahl grenzwertige Bilder, die man nur schwer ertragen kann. Und die LX3 gehört eindeutig in die Kompaktkategorie (jedenfalls im .jpg Mode), wohingegen die Sigma DP1 in die DSLR Kategorie gehört. Der Sensor der LX3 ist eben noch immer winzig und der der DP1 relativ gross.
Da ist schon was wahres dran, aber bei DSLRs muß man schon etwas investieren um die Ränder bei 24 mm einigermaßen hinzubekommen. Mein Sigma 15-30mm hat solch eine enorme sphärische Aberration bei 15mm (entspricht 24mm bei 1,6 Crop), daß mit Autofokus die seitlichen Ränder alle matschig werden (starker Frontfokus am Rand). Da ist meine LX1 um Welten besser. Erst wenn ich auf MF umschalte und etwas über unendlich hinausfokusiere krieg ich superscharfe Bilder bis zum Rand bei 15mm. Da kann die LX1 und wohl auch die LX3 nicht mehr mithalten. Mit derselben Fokuseinstellung sind allerdings die Bilder ab 17mm alle unter dem Niveau der LX3. Mit wachsender Brennweite muß man den Fokus immer mehr der normalen Unendlich-Position annähern. Ich blende dabei immer mindestens auf 5.6 ab. Im UWW-Bereich haben DSLRs erhebliche Probleme.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Die Sigma DP1 Shots sehen IMHO deutlich besser aus

Sehe ich nicht so. Bei "nativer" Auflösung und gleichen ISO vielleicht, aber das sind Äpfel und Birnen. Wenn ich die Objektive 2.0 gegen 4.0 antreten lasse, dann muss ich für "wenig Licht" ISO 200 gegen ISO 800 vergleichen. Außerdem muss ich die Bilder der LX3 auf die Größe der DP1 herrunterrechenen (ich habe mal bikubisch genommen). Da gewinnt die LX3 deutlich und der Bildstabi ist hier noch nicht mal mit eingerechnet. Für "maximale Bildqualiät" habe ich dann ISO 80 gegen ISO 100 genommen und runtergerechnet. Hier wird es sehr eng. Die DP1 rauscht weniger, hat aber auch etwas weniger Details. Anhand der Plüschahsen siegt für mich die LX3.

Nachschärfen bringt schon ein bißchen was. Mittagssone + Dunst bringt aber lasche Farben bei den Häusern im Hintergrund.
So isses.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Also ich weiß nicht was ihr habt.

Es sollte eigentlich klar sein dass eine DP1 oder eine Fuji F100fd eine bessere Bildqualität (Auflösung, Rauschverhalten) hat. Immerhin hat die DP1 einen riesigen Sensor und die F100fd einen SuperCCD-HR Sensor (dass diese bezüglich Auflösung und Rauschverhalten besser sind als herkömmliche Bayer-Sensoren sollte klar sein - immerhin haben die ja andere Nachteile).

Alles was die LX3 ihren Geschwistern (FX500, TZ5) vorraus hat ist ein doppelt so lichtstarkes Objektiv (damit kann man ISO 100 nehmen wo man bei einer FX500 ISO 200 benötigt) und ungefähr 50% mehr Licht für jeden Pixel (theoretisch sollte damit ISO 150 bei der LX3 ungefähr so viel rauschen wie ISO 100 bei der FX500). Darüber hinaus kann man höchstens mit dem RAW-Modus noch Informationen herbeizaubern aber das wars dann auch schon.

Meiner Meinung nach reicht das um für viele Leute (z.B. mich) "die beste" Kompaktkamera zu sein. Bildqualität gibt es anderswo mehr fürs Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Sehe ich - auch als F100-Fan - nicht ganz so. Ob die LX3 nicht sogar bei ISO400 besser ist wird erst ein genauer Vergleich zeigen. So wie es aussieht rauscht die LX3 etwas mehr, hält aber auch mehr Details was bei der Fuji im dunklen Bereich NR-bedingt ein Problem ist.

Die DP1 ist für mich auch die Nummer 1 bei der Bildqualität, aber eben nur bei 28mm!
Die LX3 zeigt über 30% mehr von einer Szene, das das nicht so detailiert erfolgt ist klar. Bei der DP1 kommt hinzu das der AF verhungert und beste Ergebnisse nur mit RAW und PP zu erreichen sind.
Im Test von Colorfoto wurde sie schlechter bewertet bei der Bildqualität als die F100 oder G9!
Das nur mal am Rande weil ich es so nicht sehe bzw es so nicht vergleichen würde.
Aber die unstrittige Überkamera ist sie auch nicht wie solche Tests zeigen.
Der LX3 traue ich durchaus zu das sie in Test deutlich vor der LX2 landet um damit eine der besten Kompakten übnerhaupt sein wird.

Das Bilder wie diese http://www.hardwarezone.com/articles/view.php?cid=15&id=2630 "grenzwertig" sind,
mit Verlaub, ist für mich wenn man Kompaktmaßstäbe anlegt "bashing" und alles andere als sachlich.
Dann müßte man eine DP1 verglichen mit der D3 auch ab ISO400 als Schrottig bezeichnen :confused: nur auf dem Level
sollten wir nicht diskutieren, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Sehe ich - auch als F100-Fan - nicht ganz so. Ob die LX3 nicht sogar bei ISO400 besser ist wird erst ein genauer Vergleich zeigen.
Ich wüsste jetzt nicht wo sich unsere Meinungen widersprechen aber OK.
Dass ISO 400 bei einer Kompaktkamera so wenig rauschen und so viel Details vorhanden sind dass man es ohne Kopfschmerzen benutzen kann erwarte ich ohnehin nicht.

Dass eine LX3 schneller ist als eine F100fd oder gar DP1, viel Weitwinkel hat und mehr Brennweite als die DP1 sollte ja klar sein, ich denke nicht dass man das erwähnen muss.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ich meinte ja auch nicht nur Dein Posting.
Dir würde ich nur hier etwas widersprechen weil sich das bzgl. der F100 noch zeigen muss.

Beide sind aber verschiedene Gewichtsklassen!
http://dc.watch.impress.co.jp/cda/parts/image_for_link/145741-8921-7-1.html

Es sollte eigentlich klar sein dass eine DP1 oder eine Fuji F100fd eine bessere Bildqualität (Auflösung, Rauschverhalten) hat.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ich will nicht nerven, aber ich komm doch nochmal auf meine Frage zurück (#522): Hat echt niemand eine Einschätzung zum Vergleich GX100 /200 und LX bezüglich des Kostrastumfangs? (Für mich stellt sich die Frage: Zuschlagen bei günstigen Angeboten zur GX*00 oder warten auf die LX3).
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ich will nicht nerven, aber ich komm doch nochmal auf meine Frage zurück (#522): Hat echt niemand eine Einschätzung zum Vergleich GX100 /200 und LX bezüglich des Kostrastumfangs? (Für mich stellt sich die Frage: Zuschlagen bei günstigen Angeboten zur GX*00 oder warten auf die LX3).

Einen direkten Vergleich gibt's noch nicht, aber die Gesamtheit der vielen Bilder von der LX3 lässt auf einen sehr hohen Kontrastumfang bei der LX3 schließen. Demgegenüber hat die GX100 einen sehr geringen Dynamikumfang, was man z.B. bei dpreview sehen kann.

Aber auch bezüglich Lichstärke, Bildstabilisator, Rauschverhalten und Abbildungsleistung ist die LX3 um Klassen besser. Aber das wurde oben ja schon alles diskutiert.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Mit "Klassen besser" wäre ich vorsichtig, so viele liegen nicht zwischen der LX und den DSLRs. Vielleicht eine und die nimmt die DP1 ein.

Aber ich sehe es auch so das die LX3 hier sehr gut aussieht nach den Bildern. Hat man bei der GX öfter das Gefühl man möchte Lichter/Schatten bearbeiten ist das bei der LX3 weit weniger der Fall. Für mich immer ein sicheres Indiz für gute Dynamik.

zB
http://img2.pcpop.com/UpLoad/2008/7/27/63352796586125000023.JPG

Ansonsten schau mal bei Colorfoto.de, die messen das. Lumis sind da meist bei 9 - 9,5 Blende, GXen darunter, und noch schlechter sind die (ich darf das als F100-Freund sagen?!) die Fujis die meist bei 7,5 bis 8,5 gemessen werden.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Herzlichen Dank euch beiden für die schnelle Anwort :). Das hilft mir doch schon weiter, dann werde ich wohl noch warten, zumal man ja jetzt einen Aufstecksucher verwenden kann. Weiß übrigens jemand, wie der optische Sucher das mit den unterschiedlichen Brennweiten handhabt - zoomt der mit?
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Herzlichen Dank euch beiden für die schnelle Anwort :). Das hilft mir doch schon weiter, dann werde ich wohl noch warten, zumal man ja jetzt einen Aufstecksucher verwenden kann. Weiß übrigens jemand, wie der optische Sucher das mit den unterschiedlichen Brennweiten handhabt - zoomt der mit?
Gruß, leicanik


Denke ja, wie bei allen anderen mit opt. Sucher auch. Bei 60mm meist kein Problem...
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Herzlichen Dank euch beiden für die schnelle Anwort :). Das hilft mir doch schon weiter, dann werde ich wohl noch warten, zumal man ja jetzt einen Aufstecksucher verwenden kann. Weiß übrigens jemand, wie der optische Sucher das mit den unterschiedlichen Brennweiten handhabt - zoomt der mit?
Gruß, leicanik

Ne, der (du meinst doch diesen kleinen Aufstecksucher) hat nur die 24mm. Hab ich zumindest irgendwo gelesen. Weiß aber nicht mehr wo.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ne, der (du meinst doch diesen kleinen Aufstecksucher) hat nur die 24mm. Hab ich zumindest irgendwo gelesen. Weiß aber nicht mehr wo.

Das wär' aber schon blöd, hast du vielleicht gelesen ob er dann wenigstens noch einen zweiten Leuchtrahmen für 60mm hat?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Weiß übrigens jemand, wie der optische Sucher das mit den unterschiedlichen Brennweiten handhabt - zoomt der mit?
Gruß, leicanik

da es ein optischer Aufstecksucher ist, gehe ich davon aus, dass er nicht in der lage ist "mitzuzoomen".
dafür müssten steuerkontakt (über blitzschuh), "motor" und stromversorgung etc. vorhanden sein.
sicherlich nur für 24mm gedacht.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Also ich bin nicht sicher, kann sein das nur 24mm geht. Das wäre dann aber abweichend zu anderen Kompakten.


Die DP1 hälst du für eine Klasse besser, was die Bildqualität anbelangt?

Ist nicht das Thema hier, aber ich weiss was die DP1 kann und was nicht, s.o.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten