AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix
also die fotos von pana_sonix überzeugen mich auch nicht 100%ig was randschärfe betrifft. und das hat meiner meinung nach nichts mit schärfentiefe zu tun. wenn man sich die graue wand anschaut, ist der rechte bereich ziemlich unscharf, die linke seite ist schärfer. der rechte bereich ist einige cm näher, jedoch ist der betonstein noch näher im vordergrund und trotzdem scharf.
das vierte foto wird wiederum zur linken seite unscharf. genau das sind die motive wo man es am ehesten merkt
ich glaub schön langsam dass panasonic wirklich mist bei der LX3 gebaut hat. die unschärfe mag nicht hoch sein, aber sie ist definitiv da und für eine kamera dieser klasse eigentlich unentschuldbar, vor allem wenn sie nicht gleichmäßig über das bild verteilt ist, sondern irgendwo links oder rechts.
Oh Leuts, ihr wisst nur nicht wieviel die Kamera kosten würde wenn sie bei 2.0 die Randschärfe haben sollte, wie ihr sie haben wollt!
Ich habe im DSLR-Bereich Vollformatobjektive, die das 4-x-fache der LX3 kosten und die an den Rändern dasselbe Problem haben.
Hätte Panasonic also lieber intern gleich auf 2.8 abblenden sollen damit das Objektiv bessere Ecken hat und hier nicht gejammert wird?
Nehmt mal das ursprünglich ca. 3000 Euro teure 1.0/50 mm Canon her und macht es an eine 5D und fotografiert mal damit und schaut euch die Bilder an. Danach werden die, die hier gerade rumheulen wollen, sich wahrscheinlich umbringen wollen. (weil sie nicht verstehen was Lichtstärke ist)
Für mich (der nach meiner bisherigen Erfahrung nach in Sachen Digicams deutlich höhere Ansprüche als die Allgemeinheit hat), ist die LX3-Qualität für den Preis und für die bisher noch nicht vorhandene Konkurrenz in diesem Bereich (was Weitwinkel angeht) sehr sehr gut.
Und nochmals an die, die gerade bei 100%-Ansicht jeden Pixel zählen:
Schauen die meisten von euch nicht die Bilder vom Bilderviewer in Echtzeit auf Monitorauflösung verkleinert an? Da müsstet ihr euch viel mehr über die Unschärfe des runtergerechneten Bildes (vom Bilderviewer) ärgern als daß ihr eine LX3 von einem High-End-Objektiv unterscheiden könntet!
Macht doch einfach mal den Test:
Nehmt ein LX3-Bild und fotografiert dasselbe Motiv mit einem sehr guten DSLR-Objektiv, das bei 100%-Ansicht besser als das LX3-Bild aussieht.
Legt diese beiden Bilder hintereinander und schaut sie euch auf eurem Monitor (außer es ist ein 30" mit fast 3000*2000) auf Monitorauflösung durch die Echtzeitverkleinerung des Browsers an. Ihr werdet keinen Unterschied feststellen können. (erst neulich den Test gemacht)
Dann nehmt mal eines der Bilder (z.B. das LX3-Bild) her und verkleinert es im Photoshop auf eure Monitorauflösung und schärft es nach eurem Gefallen nach und legt es dann in den Ordner der zwei anderen Bilder und browsed diese nochmals im Bilderviewer. Danach könnt ihr über die nichtvorhandene Nachschärfung der anderen zwei Bilder jammern

(so wie ich es tue)
Klar, die, die die LX3-Bilder auf A3 oder A2 ausbelichten lassen, können die Randunschärfen der LX3 bei 2.0 sehen. Aber wer diese Anwendung oft braucht, kauft sich meiner Meinung nach ohnehin nicht als einzige Kamera die LX3.