• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

ja, bei CCD/CMOS entsprechender Größe schon :)

Mit Minichips und 2.8/60mm sind keine Portraitaufnahmen (in Sachen Schärfentiefe/Bokeh) wie mit SLR-Objektiven möglich.

Natürlich sind sie nicht GENAU wie bei SLRs möglich bei gleichen Abständen.
Aber ein etwas anderer Aufbau und Du hast auch bei der LX3 einen sehr ansprechenden
Verlauf der sich gar nicht mal soviel von einer DSLR mit Kit unterschieden muß, da würd ich fast wetten.
Aber man wird sehen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Aber sehr wohl vergleichbar mit/besser als eine DP1 mit 16.6mm bei f4.0 oder einer DSLR mit Kit-Scherbe ala 18-55mm f3.5-f5.6 (Nikon, Canon, Sony) oder gar 14-42mm mit f3.5-f5.6 (Olympus)...

Soooo einfach ist es keinesfalls, da weder die Gegenstandsweite noch die zulässigen z-Kreise gleich sind, wenn man damit dasselbe Motiv jeweils bei gleichem Abbildungsmaßstab aufnehmen möchte.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Soooo einfach ist es keinesfalls, da weder die Gegenstandsweite noch die zulässigen z-Kreise gleich sind, wenn man damit dasselbe Motiv jeweils bei gleichem Abbildungsmaßstab aufnehmen möchte.
Ich denke nicht dass die LX3 dadurch schlechter dasteht: Bei 28mm hat man vermutlich mit offener Blende nicht mehr Tiefenschärfe als bei einer DP1 und Kitscherben sind ja auch durchgängig lichtschwach, also von da her...
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Soooo einfach ist es keinesfalls, da weder die Gegenstandsweite noch die zulässigen z-Kreise gleich sind, wenn man damit dasselbe Motiv jeweils bei gleichem Abbildungsmaßstab aufnehmen möchte.

Werd nicht so technisch ;), denn das verstehen hier viele nicht und andere wollen´s nicht verstehen :)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Natürlich sind sie nicht GENAU wie bei SLRs möglich bei gleichen Abständen.
Aber ein etwas anderer Aufbau und Du hast auch bei der LX3 einen sehr ansprechenden
Verlauf der sich gar nicht mal soviel von einer DSLR mit Kit unterschieden muß, da würd ich fast wetten.
Aber man wird sehen.
Das kann nicht gehen - einfach weil die "äquivalenten" 60mm bei der kleinen in wirklichkeit 12mm brennweite sind!
Und für die schärfentiefe gilt nun mal die wirklichen mm, nicht die äquivalenten.
Bei einer dslr sind äquivalente 60mm immerhin noch wirkliche 40mm (bei cropfaktor 1,5).
Die lichtstärke ist der zweite faktor der eine rolle spielt. Aber wie gesagt - bei 12mm brennweite ist nicht viel anderes zu erwarten als bei dem verlinkten foto der dp1.

PS: übrigens kann ich mit schöne porträts vorstellen mit 60mm - nur eben keine so tele-mäßig stark freigestellten. (siehe das dp-1-foto)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Das kann nicht gehen - einfach weil die "äquivalenten" 60mm bei der kleinen in wirklichkeit 12mm brennweite sind!

Und für die schärfentiefe gilt nun mal die wirklichen mm, nicht die äquivalenten.

Das wird hier oft durcheinandergebracht, wollen viele nicht verstehen obwohls auf den letzten Seiten paarmal schon vorkam/erklärt wurde!


Bei einer dslr sind äquivalente 60mm immerhin noch wirkliche 40mm (bei cropfaktor 1,5).

Was in Sachen "Bokeh" nichts ausmacht, da APS-C-SLRs nur einen kleineren Bildkreis eines Vollformatobjektivs einfangen. (wenn man von einem nicht EFS-Objektiv und normalen 35mm-Brennweitenangaben ausgeht)

Auf Deutsch: Ein 50mm-Objektiv an einer APS-C-SLR ergibt dasselbe Bokeh (mit ca. 80mm) wie an einer Vollformat-SLR, da die APS-C nur einen kleineren Ausschnitt einfängt und nicht wirklich 50x1,6mm Brennweite hat.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Das kann nicht gehen - einfach weil die "äquivalenten" 60mm bei der kleinen in wirklichkeit 12mm brennweite sind!
Und für die schärfentiefe gilt nun mal die wirklichen mm, nicht die äquivalenten.
Bei einer dslr sind äquivalente 60mm immerhin noch wirkliche 40mm (bei cropfaktor 1,5).
Die lichtstärke ist der zweite faktor der eine rolle spielt. Aber wie gesagt - bei 12mm brennweite ist nicht viel anderes zu erwarten als bei dem verlinkten foto der dp1.

Rein technisch betrachtet hast Du natürlich Recht, ich habe in der Praxis mit Kompakten aber mit anderer Gestaltung von Abstand zu Motiv und Motiv zu Hintergrund schon sehr gute Freistellungen erreicht. Nicht wie bei einer DSLR unter gleichen Umständen, aber auch sehr gut. Und mit 2,8 und 60mm wird man viel machen können was den Hintergrund betrifft, mehr als mit anderen Kompakten!
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ich halte diese Portrait und Bokeh Diskussion für ziemlich lächerlich. Da liegen mit Sicherheit keine Stärken dieser Kamera. Auch macht Panasonic keine diesbezüglichen Äußerungen.

Wie sieht es eigentlich mit dem eingebautem Blitz aus? Schon wegen der höheren Lichtstärke sollte die Reichweite deutlich ansteigen. Auf der anderen Seite ist ein größerer Abstrahlwinkel erforderlich. Auch ist die Anzahl der Aufnahmen pro Akkuladung auf enorme 380 gestiegen. Möglicherweise wird das durch einen schwächeren Blitz ermöglicht. Die dämliche CIPA-Norm ezwingt ja regelrecht eine schwache Blitzleistung. Panasonic hält sich jedenfalls beim Blitz recht bedeckt und das LX3 Handbuch kann man auch noch nicht herunterladen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

"Lächerlich" finde ich sie nicht, bei einer Kamera die gegenüber dem Vorgänger und der Konkurrenz eine deutlich bessere Lichtstärke aufweist kann man sich schon mal fragen ob und was das bei Portraits bringt?! Warum nicht, auch mit Kompakten wird man ab und Personen nah aufnehmen!
Den Vergleich mit DSLRs kann man sich aber schenken, das sehe ich auch so.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Was ist das eigentlich für ein Schmarn hier?:eek:

Seit wann MUSS ein Portrait denn ein Bokeh, Zerstreuungskreise oder überhaupt irgend einen unscharfen Hintergrund haben?? So ein grober, ignoranter Unsinn. Schon mal ein Foto von Philippe Halsman oder wenigstens Helmut Newton gesehen? Mann...

Wer mit 60mm kein Portrait machen kann, sollte die Finger von Kameras wie der LX3 lassen. Sorry
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

...
Seit wann MUSS ein Portrait denn ein Bokeh, Zerstreuungskreise oder überhaupt irgend einen unscharfen Hintergrund haben??....
Wer mit 60mm kein Portrait machen kann, sollte die Finger von Kameras wie der LX3 lassen. Sorry

Natürlich kann man mit 60mm ein Portrait machen - auch sogar sehr Gute. Man kann auch mit 35mm Portraits machen ;). Ich glaube, es gibt hier Missverständnisse, was ein Portrait ist. Viele verbinden damit wohl eine Nahaufnahme des Gesichtes (Close-up). Das ist eben ein Irrtum. Ein Portrait kann auch eine Ganzaufnahme in entspr. Umgebung sein - hier braucht man oft keine geringe Schärfentiefe. Für eine Nahaufnahme des Kopfes ist ein schönes Bokeh natürlich oft sehr hilfreich...
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

../..
Ich glaube, es gibt hier Missverständnisse, was ein Portrait ist. Viele verbinden damit wohl eine Nahaufnahme des Gesichtes...

:ugly: Das kann natürlich sein.. Chrrrchh:lol:
Und auch wenn sie es mit einem Röntgenbild verwechseln, ist es Unsinn.
Bibob hat nach der Möglichkeit guter Portraits gefragt; und das muss man eindeutig mit "ja" beantworten.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Nun habe ich meine gute "alte" LX-2 Privat verkauft.

Ich freue mich schon auf die neue LX-3 :top: ;) :o
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Danke, daß man Leuten, die das tagtäglich machen müssen, öfters erzählen will, wie der Hase so im Fotobusiness läuft und welche Bilder wie gerne gesehen sind! :)

Ich lasse die Portrait- und Bokehsache, führt hier zu nichts.....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ist doch eigentlich ganz einfach: Man kann mit einer LX3 natürlich schöne Portraits machen, aber man kann leider (!) nicht jede Art von Portraits damit (gut und einfach) machen. Und wer Portraits mit einem unscharfen Hintergrund haben möchte, der greift natürlich besser zu einer SLR. Mehr gibt es doch dazu eigentlich nicht zu sagen. Und zu behaupten, nur eine Art von Portraitaufnahmen sei schön, sinnvoll oder was weiß ich, wäre natürlich kompletter Unsinn. Es sind eben zwei verschiedene Dinge. Die eine Art kann man wundervoll mit einer Kompakten hinkriegen, die andere Art eben eher schlechter.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

die bilder-links hier und im anderen thread funktionieren leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten