• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG
AW: Panasonic Lumix DMC LX3

...Panasonic GF2.....LX3.....
Der Unterschied ist vernachlässigbar klein.

OG, ich gebe Dir insoweit recht, dass dem so ist wenn ...

.... viel Licht da ist
.... man mit der LX3 bei ISO 80 / 100 bleibt
.... man an der µFT ob nun Pen oder Lumix nur das lichtschwache Kitobjektiv nutzt
.... wo der erstklassige LX3 Stabi zum Zuge kommt
.... wo 24mm gebraucht werden

Sobald Du aber z.B. das Lumix 20mm f 1.7 oder das Zuiko 45 f 1.8 oder für Makro ein adaptiertes Zuiko 35mm f 3,5 ansetzt, mach die LX3 keinen Stich mehr. Natürlich kosten die beiden erstgenannten Objektive auch gebraucht mehr als eine gute gebrauchte LX3 und es ist eigentlich unfair Festbrennweiten mit Zoom-Objektiven zu vergleichen.

Gruß
Jürgen
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3

Zum größten Teil Zustimmung.
Also bis ISO 200 kann man bei der LX 3 schon gehen. Auch bei schwacher Beleuchtung wie ich sie in Kirchen vorfinde und dem erstklassigen Stabi sind die Bilder meistens noch gut. Über den Tag, im freien, bei normalen Lichtverhältnissen "überlebt" man schon sehr lange mit ISO 80.

Ja das KIT Zoom ist nicht gerade der "Bringer", gilt aber jetzt mehr für die Haptik als die Optik, aber auch nicht so schlecht wie man immer liest. Für den Einstieg o.k.

Was man so liest soll das Lumix 20mm sehr gut sein. Keine Frage. Aber wie verhält sich das Ganze in der von mir genannten Situation in den Kirchen? 20mm, unstabilisiert und 200 ISO geht da nicht mehr. Eher 400 bis 800. Wie groß ist dann noch der Abbildungsvorteil?
Zum Verständnis: Ich fotografiere "freihand" und JPG ooc.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3

Via Raw ist die LX3 auch bei höheren Iso aktuell. ACR ist super sowie das neue DXO 7, welches ein Profil für die LX3 mitbringt und weitaus besser funktioniert als die Vorgängerversion, welche Details zuschmierte.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3

Hallo Frank 2.0,

Du benutzt ja hin und wieder das Programm "jpg-illuminator".

Hast du - da man es im Programm einstellen kann - für die LX3 die Werte für Gradation und Lichtercharakteristik ermittelt?

Wenn ja, würde ich mich sehr freuen, wenn Du sie uns nennen könntest.

Vielen Dank und einen guten Rutsch!

Gruß, bibob
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3

....was man so liest soll das Lumix 20mm sehr gut sein. Keine Frage. Aber wie verhält sich das Ganze in der von mir genannten Situation in den Kirchen? 20mm, unstabilisiert und 200 ISO geht da nicht mehr. Eher 400 bis 800. Wie groß ist dann noch der Abbildungsvorteil?
Zum Verständnis: Ich fotografiere "freihand" und JPG ooc.

Mit dem 20er bei Offenblende und haltbaren 1/25 Sek. geht schon manches, aber für den Kirchenvergleich bräuchte man vom Blickwinkel her das Zuiko 12mm f 2. Das liegt aber preislich zu weit weg! Alleine dafür lohnt unbestritten schon eine LX3, quasi als Weitwinkelobjektiversatz.

Das unstabilisierte 20mm µFT entspricht vom Blickwinkel her 40mm KB. Dort hat die LX3 auch keine f2 mehr. Was bleibt ist der vorzügliche Stabi. Aber dies auch nur bei statischen Motiven.

Unterm Strich bringt also der Umstieg von einer Kompakten wie der LX3 auf µFT nur dann einen deutlichen Unterschied, wenn man bereit ist, mehr zu schleppen und in ein, zwei Festbrennweiten zu investistieren. Deshalb gibt es trotz µFT und Nex ja noch hochwertige Kompaktkameras.

Gruß
Jürgen
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3

nein. was möchtest du bewirken?
und ebenfalls guten rutsch!

Nach Angaben der Entwickler wird mit den auf die verwendete Kamera agestimmten Daten zu Gradation und Lichtercharkteristik, erst das volle Potenzial des Programms bei Aufhellungen etc. ausgenutzt ... und wenn dann, hätte ich diese Möglichkeiten gern genutzt ...

Siehe auch hier:

http://www.digitalfototreff.de/viewtopic.php?f=33&t=657&p=21945#p21945

http://www.digitalfototreff.de/viewtopic.php?f=33&t=1367


aus dem Handbuch:

Die Aufhellung, die Lichter-, Mitten-, Schatten- und Schwarzpunktregelung sowie den Weißabgleich führt JPG-Illuminator nicht im RGB-Farbraum des JPEG-Bildes sondern in einem linearen Farbraum aus4. Hierdurch wird eine höhere Bildqualität als mit her- kömmlichen Methoden erreicht.

Das zugrunde liegende Berechnungsverfahren benötigt hierzu jedoch Kenntnisse über die Gradation der Kamera, also über die Art und Weise, wie die Kamera die Lichtintensitäten in RGB-Werte umwandelt. Jeder Hersteller stimmt die Kontrastwiedergabe seiner Kameras anders ab, behandelt Lichter und Schatten etwas unterschiedlich. Durch die Gradationsanpassung lässt sich JPG-Illuminator näherungsweise an die individuelle Gradation der Digitalkamera anpassen.

Grüße, Bibob
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3

Eine weitere Ausführung des Themas bitte an entsprechender Stelle oder als PM, da wir sonst zu sehr vom Thema abdriften.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3

Hallo, ja aber wo denn nun?

Mein Ausgangs-posting wurde doch extra hierher verschoben ... :confused:

Viel Grüße
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3

Er hat die Werte ja nicht ermittelt. Eine weitergehende Ausführung, bezüglich der Bildbearbeitung und Datensammlung im JPEG Illuminator würde aber zu sehr Offtopic werden.Für Fragen bezüglich der Bildbearbeitung abseits der kameraeigenen Filmprofile der LX3 dient das Bildbearbeitungsforum.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3

... Allerdings zeigt mir die Kamera auch wie hochwertig die Aufnahmen der LX3, trotz 2 Jahren Unterschied in der Entwicklung beider Konzepte und des größeren Sensors der GF2, auch heute noch sind...
da bin ich zu 100% bei dir, obwohl ich "nur" die GF1 hatte. es lohnt sich nicht für dies bissl mehr an BQ eine wechselobjektivkamera anzuschaffen. für noch mehr lichtstärke oder mehr tele bzw makro muß man zudem extra linsen mitschleppen. :mad:


Hallo, ja aber wo denn nun?
Mein Ausgangs-posting wurde doch extra hierher verschoben ... :confused:
auch hier bin ich 100% bei dir. schieb hin, schieb her. :grumble: man traut sich fast nicht mehr was zu schreiben, weils garantiert hätte auch woanders hinpassen können und dann per abmahnkatalog bepunktet, oder wenn man glück hat, nur bemängelt wird. :rolleyes:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3

Hallo,

kann mir bitte jemand sagen, wo in den Exif-Informationen, ich erkenne ob das Bild im HDR-Modus aufgenommen wurde?

Und mit welchem Programm macht ihr diese Infos sichtbar?

Ich habe XnView (mac) ... kann aber leider keine Infos finden, welcher Modus benutzt wurde.

Gruß, Bibob
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3

Hallo Frank,

ja, man sieht wenn die Fotos im HDR Modus aufgenommen wurden ... bloß bei 500 Bildern wollte ich mir nicht jedes einzeln anschauen und dachte, ich kann über die Exif-Daten filtern ...

Im übrigen habe ich gestern festgestellt, das XnView das "Exif-Tool" integriert hat und somit alle Daten verfügbar sind ... leider nicht filterbar ...

Danke & Gruß
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3

... ich meine wenn ich meine eigenen Bilder durchsuchen möchte und dabei im idealfall nach hdr sortieren möchte ...
 
Hier mal ein Makroversuch,
leider sind fast alle unscharf geworden, wollte wegen der Tiefen-schärfe (heisst doch so?)unbedingt mit F 2.0 arbeiten.

War wirklich schwer die Schärfe auf den richtigen Punkt zu bekommen, von ca 20bildern sind gerade so 2 etwas geworden...die sind aber auch wirklich schnell weggekrabbelt...:D

Stellt man bei sowas den AF eher auf Spot, als auf 1Feld?
 
Stellt man bei sowas den AF eher auf Spot, als auf 1Feld?

spot ist doch das eine kleine feld in der mitte (welches man natürlich auch noch beliebig verschieben kann). damit wird jedes bild punktgenau scharf. in deinem fall befürchte ich fast dass du nicht auf makro gestellt hast, denn ansonsten wird mit der kamera jedes bild an der stelle scharf wo man es haben will.
 
Hallo,

danke fürs Verschieben und für die Tipps, auf Makro war der Fokus eigentlich schon gestellt.
Nur sind die kleinen Krebse derart schnell geflüchtet, dass ich sie fast nie richtig erwischt hatte...glaube für manuell hatte ich da keine Zeit...obwohl wenn man die Entfernung zum Objekt beibehält spart man sich ja das neue Fokusieren....

Also eben hätte ich eher auf Spot stellen sollen...damit genau der pkt scharf ist..hatte irgendwie das Problem, dass die Schärfe-ebene mal zu weit unten vom Krebs mal zu weit oben war...diese BIld oben war eines der wenigen bei denen es rel gut geklappt hatte...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten