WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic Lumix DMC LX3

Natürlich. Wie soll die Kamera auch wissen, was Du in der Zwischenzeit mit der Karte angestellt hast? Wenn Du sie herausnimmst und gleich wieder reinsteckst, sind die Bilder ja mit Sicherheit auch nicht geschützt. Es muss also an den Einstellungen eines externen Programms liegen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3

Daran lag es wohl nicht.
Ich hatte die FW 1... drauf und nun 2.2 installiert. Danach einen Reset durchgeführt. Nun sind die Bilder nicht mehr geschützt.:top:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3

Erstaunlich. Aber Hauptsache, Du bist das Problem los. ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3

Daran lag es wohl nicht.
Ich hatte die FW 1... drauf

die erste FW hatten wir alle mal drauf und trotzdem nicht das problem. :evil:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3

Ich möchte solche Bilder machen wie im folgenden Link (Herr mit Zigarette).
Der Herr mit der Zigarette wurde mit 50 mm und F2.0 aufgenommen.
Die LX3 kann nur 12,8 mm und F2.8.
Dann holen wir mal den Taschenrechner raus .... nee, dafür haben haben wir ja das I-Net: http://www.dofmaster.com/dofjs.html
Du wirst sehen, das dort riesige Unterschiede gibt.
Mit ein paar Tricks kann man aber schon etwas Freistellung schaffen. Entscheidend ist dabei einen möglichst großen Abstand zum Hintergrund zu schaffen. Schaue mal in den [Beispielbilder]-Thread, da finden sich auch ein paar Freistellversuche.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3

Aber was ist F2.0 bzw. F2.8 ?
Die Blendenzahl -> http://de.wikipedia.org/wiki/Blendenreihe_(Optik)#Blendenzahl
Für den DoF-Calculator ist das der Wert den man bei "Selected f-stop" eingibt.


Und gibt es eine Kompaktkamera die das kann?
Die Fuji X100 dürfte am nähsten kommen. Möchtest du sowas? Wenn nein, dann dürfte die Oly XZ-1 die Zoom-Kompakte mit dem besten Freistellvermögen sein.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3

gibt es eigentlich eine Möglichkeit, die auf der Speicherkarte befindlichen Bilder auf der LX3 zu löschen?

Bei mir klappt das nur wenn ich diese mit dem PC verbinde - was doch rechtlich umständlich ist.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3

>wiedergabemenü
>auf den papierkorb unten rechts drücken
>dann mußt Du Dich entscheiden

steht auch alles in der Bed.-anltg.

LG elmarit24
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3

@verona+gast: ohje, fast schon peinlich das ich das übersehen habe :(

@targos: es ging nur um vereinzelte Bilder löschen ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3

das geht mit der LX nicht. ich würde das annähernd mit der TZ hinbekommen.

Hättest Du zufällig ein Bild?
Ich hab mir auch schon überlegt eine zweite Kamera zu kaufen.
An die TZ10 habe ich gedacht. Aber es gibt ja jetzt die neuen TZs.
Und Nikon hat ja auch eine hübsche Coolpix 9100.
Oder was ganz anderes die Samsung NX100.
Die Kameras gäbe es alle so um 250 € (meinem Budget)
Aber welche wäre davon die beste.

Verona
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3

@Frank

Danke für die Bilder.
Aber ich Denke das bekomme ich auch mit der LX3 hin.
Kennst Du die NX100 und kannst dazu was sagen?

Verona
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3

@Verona

Wenn es dir hauptsächlich auf das Freistellen ankommt (unscharfer Hintergrund), dann kannst du dir zu jeder Kamera selbst berechnen, wie unscharf du ihn in Abhängigkeit von den Kamerakenngrößen hinbekommst.

Dazu gibt es folgende Formel:

Freistell-Kennzahl = 1500*Brennweite² / Fokusdistanz / Blendenzahl / Sensordiagonale

Bei der Brennweite musst du die tatsächliche Brennweite in mm (physikalisch), nicht die auf Kleinbild umgerechnete nehmen. Die Fokusdistanz ist einfach die Entfernung zum Objekt, das anfokussiert werden soll. Blendenzahl ist klar, Sensordiagonale bezeichnet die Diagonale des Sensors in mm.

Je höher die Freistell-Kennzahl bei der gewählten Kamera/Objektivdistanz, umso unschärfer ist der Hintergrund und umso geeigneter ist folglich die Kamera zum Freistellen.

Wenn du Probleme mit der Berechnung hast, helfe ich gerne noch weiter.

P.S. Die NX100 ist wesentlich besser geeigent zum Freistellen als die bisher genannten Kompaktkamera, auch die LX3.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten