• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

wo habt ihr eure lx3 gekauft? könnt ihr was empfehlen?
bei amzon direkt wieder ausverkauft. warte paar tage... dann um 439,-
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

das is ja auch nciht gerade wenig... man ey, ich find die kamera ja toll, aber sie ist schon ein bisschen überteuert wenn man sich mal im vergleich die dslr einsteigerklasse sieht... jaja ich weiß kompaktheit und 2.0ler objektiv haben auch seinen preis, aber 440...
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

ich würde mir wahrscheinlich nach langem mitlesen auch die lx3 kaufen wollen. nur wo? im internet gibts die günstig nur bei kleinen unbekannten shops und da bin ich ein bisschen skeptisch.

Ich hätte kein Problem mit kleineren Shops, wenn sie eine gute Bewertung haben. Schau doch mal hier:

http://geizhals.at/deutschland/?cat=dcam&asuch=lx3

Da stehen neben jedem Händler die Kundenbewertungen. Wenn der Händler eine sehr gute durchschnittliche Kundenbewertung (1,x) hat, dann ist das ja kein Problem. Und sicherheitshalber kann man ja vorher anrufen und per Nachnahme bestellen.

Ich habe damals meine LX3 bei Redcoon bestellt. Guter Kontakt, schnelle Lieferung und deutsche Ware ("EG").
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

jenau, wenn du geld sparen willst - entweder nach der bewertung bei geizhals o.ä. gehen, oder ggf. gebrauchtkauf hier im forum...
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Da man Shops hier anscheinend nennen darf (wenn nicht, bitte löschen):

Bisher sehr gute Erfahrungen habe ich gemacht mit
- Warsteiner Fotoversand (dort habe ich die LX3 gekauft sowie eine PS3). Als Firma kann man dort auch auf Rechnung kaufen, das konnte ich nutzen, weil ich über die Firma bestellt habe, in der ich arbeite. Vielleicht hast du ja auch diese Möglichkeit?
- Pixxass (schon öfter etwas gekauft, zuletzt die G10 für einen Bekannten)

Und damit es nicht zu OT wird, möchte ich EINMAL auch ein Bild zeigen. Nur ein Schnappschuss aus dem Fenster (momentan ist es mir zu kalt und nass draußen :rolleyes: ) - Motiv und Bildgestaltung nicht wirklich ansprechend, aber ich finde die Langzeitbelichtung so toll.... :D

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Wie habt Ihr eigentlich bei Eurer LX3 die "Fn"-Taste programmiert?

Man kann sie ja mit folgenden Funktionen programmieren (Handbuch S. 29):

  • Bildansicht
  • Film-Modus
  • Empfindlichkeit
  • Weißabgleich
  • Messmethode
  • AF-Modus
  • i.Belichtung
Am Anfang hatte ich sie standardmäßig auf Bildansicht. Aber dann stellte ich fest, dass das genau so gut über den Umschalter Rec/Wiedergabe geht.

Seitdem habe ich die Fn-Taste auf Film-Modus-Wechsel umprogrammiert, was mir viel besser gefällt.

Und wie habt Ihr das eingestellt?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

für mich ist da die voreingestellte vorschau am sinnvollsten um nicht den schiebeschalter betätigen zu müssen. :D
das mit dem filmmoduswechsel ergibt sich über multifilmbelichtung. ;)

Das kommt bei mir auch noch dazu. Multifilm-Bracketing habe ich mir auch noch direkt am Moduswählrad auf C1 gelegt, damit ich es bei Bedarf schon beim Einschalten zur Verfügung habe.

:top:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ich habe auf der FN Taste meistens "Messmethode" eingestelltoder auch mal AF-Modus.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

ab welcher brennweite springt die lx3 eigentlich zu 2,8 um? oder anders gefragt, wie weit kann ich 2,0 nutzen?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

ich benutze die FN taste ehrlich gesagt sogut wie nie, da man alles was dort einstellbar ist ebenso schnell über das quick menu erreichen kann (was allerdings eher für das q.menu als gegen die fn taste spricht ;) ). hab die taste zwar mit iso-einstellung belegt, ertappe mich aber dabei, diese eigentlich immer auf dem herkömmlichen weg zu setzen...
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Multifilm-Bracketing habe ich mir auch noch direkt am Moduswählrad auf C1 gelegt, damit ich es bei Bedarf schon beim Einschalten zur Verfügung habe.
ist mir ein rätsel warum sich der filmmodus im quickmenü immer wieder auf standard zurück setzt? alles andere bleibt doch sonst eingestellt. :mad:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

ab welcher brennweite springt die lx3 eigentlich zu 2,8 um? oder anders gefragt, wie weit kann ich 2,0 nutzen?


echte f/2 kannst du nur in der absoluten ww-stellung benutzen. das objektiv springt kurz vor ende auf f/2.8 um (ich würde sagen so ab ca 50mm äquivalent), dazwischen sind die übergänge aber sehr gleichmäßig, in jeweils 0,1er-schritten.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

ist mir ein rätsel warum sich der filmmodus im quickmenü immer wieder auf standard zurück setzt? alles andere bleibt doch sonst eingestellt. :mad:

Meinst du in den Betriebsarten P / A / S / M ? Da behält meine den eingestellten Film bei.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Meinst du in den Betriebsarten P / A / S / M ? Da behält meine den eingestellten Film bei.
Wähle ich in P,A,S oder M "Multifilm" und schalte die Kamera zwischendurch aus, steht nach dem Wiedereinschalten der Filmmodus auf "Standard". Mir wäre es lieber, wenn "Multifilm" eingeschaltet bliebe.

Ebenso wäre es mir lieber, wenn der Selbstauslöser sich nicht nach jedem Bild wieder deaktivieren würde. Beim Fotografieren vom Stativ nervt das schon ganz gehörig, vor jeder Aufnahme den Selbstauslöser wieder einschalten zu müssen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Wähle ich in P,A,S oder M "Multifilm" und schalte die Kamera zwischendurch aus, steht nach dem Wiedereinschalten der Filmmodus auf "Standard". Mir wäre es lieber, wenn "Multifilm" eingeschaltet bliebe.

Ich kann die Erfahrung von leicanik bestätigen: Wenn mein Moduswählrad auf "P" steht, behält die LX3 den eingestellten Film auch nach dem Ausschalten bei. Z.B. "Dynamisch" bleibt "Dynamisch". Nur "Multifilm" wird zurückgesetzt.

Kann es sein, dass Du Dein Moduswählrad auf "C1" oder "C2" stehen hast?

Wenn Du auf "C1" bist, nimmt die Kamera nach dem Ausschalten natürlich nicht die zuletzt eingestellte, sondern die zuletzt auf C1 gespeicherte Einstellung. Und das ist gut so.

Wie gesagt: Multifilm-Bracketing habe ich mir direkt am Moduswählrad auf C1 gelegt, damit ich es bei Bedarf schon beim Einschalten zur Verfügung habe.

In den C1/C2-Modi muss man zuerst einstellen und danach speichern. Nicht umgekehrt!

Also zuerst den Multi-Milm-Modus auswählen und dann im Menü unter "C BEN.EINST.SPCH.".

Dann ist diese Einstellung auch nach dem Einschalten auf C1 sofort wieder da. Auch das Multifilm-Bracketing.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

... "Dynamisch" bleibt "Dynamisch". Nur "Multifilm" wird zurückgesetzt...

Ich denke, genau das meint Holger. Aber dein Vorschlag, fluxxus, ist ja schon sehr praktisch (Multifilm auf C1). Hat halt den Nachteil, daß Multifilm damit nicht unmittelbar in allen Programmarten zur Verfügung steht (C speichert ja auch, ob P oder A usw.)
Und mit dem Selbstauslöser gebe ich Holger recht. Noch lieber wäre mir allerdings ein Fernauslöser. Sogar meine alte Casio EX-P600 wurde schon mit einem Infrarotauslöser geliefert :(
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Kann es sein, dass Du Dein Moduswählrad auf "C1" oder "C2" stehen hast?
Ich bezog mich auf die direkt gewählten P/A/S/M-Einstellungen, nicht über den Umweg per "C"-Modus. Mit Deinem Vorschlag, den Multifilm auf C1 zu setzen, hat man immerhin nach dem Einschalten den Multifilm sofort zur Verfügung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten