• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zubehör Panasonic Lumix LX3 und LX5 und LX7 - externer Blitz

AW: Panasonic Lumix DMC LX3 und LX5 - externer Blitz

hi Leut,

gings den nicht weiter mit den Erfahrungen, bin aus dem Thread bis hier nicht recht schlau geworden.

Suche auch ein Blitzzgerät das die LX5 richtig steuert. Habe noch einen älteren 34 CS-2 digital, aber ich denk der ist es nicht, geht in erster Linie als Slave.

Im Buch zur LX5 wird der Mecablitz 44 AF-1 als sehr interessant vorgestellt. Ist dreh und schwenkbar ud zoomt mit bei Brennweitenveränderung.
ok, hat auch eine gute Größe aber das wär mir egal.
Ich denke halt daduerch das man bei Personengruppen mit dem Weitwinkel eh ziemlich nah ran kommt wäre eine allzugroße leitzahl evtl. nicht notwendig.

Was meint Ihr dazu

uhh und er hat die Ausziehbare Streuscheibe, find ich auch gut, schein ne kaufempfehlung zu sein
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 und LX5 - externer Blitz

Hallo.
Bin gerade beim Stöbern auf diesen Thread gestoßen.
Ich hatte den Olympus FL-50 und habe immer noch den Metz 48 AF-1 an der LX5.
Funktioniern beide sehr gut mit ihr zusammen. Sind aber auch zeimlich groß.
Man hält mehr den Blitz als die Kamera.
Leitzahl kann man eigentlich nicht genug haben. Aussenaufnahmen von großen Gruppen zum Aufhellen.
Zur Not kann man die LZ auch manuell runterregeln.
Also der 44 AF-1 wird auf jeden Fall gut zur LX 5 passen. Acht aber darauf, dass er OLY/Pana tauglich ist.
Tschüss
ASA
 
AW: Panasonic Lumix LX3 und LX5 - externer Blitz

Bei der Verwendung meiner LX3 mit einem Mecablitz MZ403i mit Adapter SCA3202-M7 stelle ich fest, dass die Ausleuchtung höchst unterschiedlich ist, im Ergebnis jedoch die Gesichter meist zu dunkel erscheinen.

Beispiel: Fotografiere ich bei einer Familienfeier die Gäste am Tisch sitzend (weiße Tischdecke nimmt unten etwa 1/3 der Bildfläche ein), so sind die Gesichter dunkel, die Tischdecke ist fast immer gut belichtet.
Ich vermute, die Belichtung wird auf die gesamte Bildfläche optimiert.
Einstellungen Blitz: indirekter Blitz plus direktem Aufhellblitz
Einstellung Kamera: P

Kann ich in solchen Situationen die Belichtung (außer grundsätzlich über- oder unterbelichten) auf "Mittelbetont" oder "Spot" einstellen ?
Oder hat jemand eine andere Empfehlung, noch besser, Erfahrung mit derselben Konfiguration?

Grüße
Olaf
 
JJC Drahtloser Servo Blitzauslöser JSYK3B

Ich interessiere mich für das "JJC Drahtloser Servo Blitzauslöser JSYK3B"

Auf meine LX3 habe ich das Originalblitz von Panasonic (DMW-220E).
Zusätzlich habe ich einen externen Blitz (Metz 54 MZ-41).
An den Metzblitz möchte ich einen Drahtloser Servo Blitzauslöser anschließen.

Das Problem ist, der Blitz von der Lumix3 oder DMW-220E machen IMMER einen fast unsichtbaren Vorblitz um die Belichtung zu steuern. Dieser Vorblitz veranlasste früher einen Drahtloser Servo Blitzauslöser darauf zu reagieren

ist das heute anders?
Gibt es evtl. Drahtloser Servo Blitzauslöser die auf den Hauptblitz reagieren?

Danke für die Hilfe
 
AW: Panasonic Lumix LX7 - Konverter + Filter + Adapter etc.

Könnte jemand nen günstigen externen Blitz für die LX7 empfehlen?

Mir geht's um Party-Fotos, vor allem tanzende Leute etwas besser ausleuchten als mit dem internen und Geisterflecken vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Servus nickoski,

hab´den Panasonic DMW-FL220 für ´nen Hunni beim Blödmarkt erstanden, dazu das Pixel FC-314/S TTL-Blitzkabel für Panasonic und Olympus für´n Zwanni.

Kamera (Leica D-Lux 6 baugleich LX7) in die eine, Blitz mit Kabel in die ausgestreckte andere Hand, Blitzbelichtungskorrektur auf minus 1, Blitzbelichtung auf den 2. Verschlussvorhang, Langzeitsynchronisation, ISO meist 400, Zeitvorwahl ca. 1/8el - 1/30stel sec, Blende 2, ergibt interessante Wischeffekte.

Einfach mal probieren, Leitzinger
 
Hallo,

ich wollte mal fragen, ob es aktuelle Erkenntnisse gibt?
Ich bin auf der Suche nach einem dreh- und schwenkbaren Blitz für eine LX7.

Leider habe ich überhaupt keinen Plan von der Lumix. Es handelt sich um die "Erzieherkamera" in der Kita meiner Tochter und der Blitz wäre quasi ein Abschiedsgeschenk.

Vielen Dank für hilfreiche Antworten!

vlG
Uli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten