• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX3 - Einstellungsthread

AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

nimm einfach film "standard" und stelle darin alles auf mitte bzw. null.
rest über quickmenü. zur not machst einfach nochmal ein reset. :D
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

danke, Frank! Leider komme ich nicht wirklich weiter. Jetzt habe ich festgestellt, dass nicht alle Einstellungen, die ich auf C1 gepackt habe, in den anderen Aufnahmemodi auftauchen, z.B. die Filmeinstellung "dynamisch" nicht. Da ist es "standard" geblieben, darin auch alles auf 0. Aber andere Einstellungen wie ISO 80, Mehrfeldmessung, spezifischer Weißabgleich u.a. sind sehr wohl in diese Modi übernommen, die vorher (ab Werk) da nicht waren. Mir fehlt wirklich sehr ein vernünftiges Handbuch mit einem richtigen Index und Angabe der werkeigenen Einstellungen (wie ich es von Pentax gewöhnt bin). Also ich könnte die Einstellungen ab Werk nicht manuell wiederherstellen, weil ich sie nicht kenne. Bleibt die Reset-Lösung. Ich weiß leider nicht mal, wo ich einen reset-Knopf finde, falls es sowas gibt, noch was ich mir denn damit einhandle. C1-Einstellungen dann auch wieder futsch? Bin halt schon älteres Semester und tue mich sehr schwer mit all diesen Sachen. Wenn Du Dich nochmal meiner erbarmen würdest???
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

im menü auf den schraubenschlüssel (links) gehen. dann bis reset durchklicken.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

danke, Frank. Die reset-Möglichkeit hatte ich bisher übersehen. Jetzt werde ich mich mal damit amüsieren, von vorn anzufangen mit den Einstellungen. Ohne Schweiß keine Preis! Man lernt nie aus.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Hallo Pentesilea,
vielleicht liegt ja deinerseits ein grundlegendes Mißverständnis vor, ich versuche nochmal etwas zu sortieren, vielleicht hilft dir das etwas weiter:
Die C-Einstellungen nimmst du ja in einem normalen Programm (P, A, S) vor und speicherst sie dann unter C (oder C1 bis C3). Danach sind genau diese die Grundeinstellungen für C, aber im ursprünglichen Programm, in dem du die Verstellungen vorgenommen hast, sind sie jetzt natürlich auch noch vorhanden. Klar mußt du das dann händisch wieder auf die Ausgangseinstellungen zurückstellen, wenn du das so haben möchtest.
Alle grundsätzlichen Einstellungen zum Weißabgleich, Filmmodus, intelligente Belichtung, ISO usw. gelten für alle Programme, außer C und C1-3. Einstellungen wie Schärfe und Kontrast gelten nur für den jeweiligen Filmmodus und müssen für jeden Filmmodus extra eingestellt werden.
Gruß, leicanik

Nachtrag: Wegen deiner Bemerkung zum Handbuch - das Handbuch als PDF-Datei kennst du aber schon, oder sprichst du vielleicht nur von der dünnen Papierversion, die zur Kamera mitgeliefert wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Vielen Dank, leicanik. Ich habe das Problem mittlerweile wunderbar gelöst, indem ich die Einstellungsveränderung n i c ht in einem normalen Programm (P A S) vorgenommen habe, sondern gleich in C1. Dadurch blieben für die normalen Programme die ursprünglichen Einstellungen erhalten, und die veränderten Einstellung liegen nur auf C. Ich hatte mich an die Angaben von Frank gehalten, der in seinen Vorschlägen vorgesehen hat, dass man die Einstellungen aus P heraus vornimmt. Das hatte dann aber die Folge, wie ich natürlich feststellen musste, dass sie auch in P A S und M vorhanden waren, wo ich sie gar nicht haben wollte. Also man kann das Problem auch so lösen! Ich wollte in den normalen Grundprogrammen dann wirklich Freiheit haben, etwas ganz anderes zu machen, z.B. RAW einstellen und nicht JPG. Ansonsten gefällt mir das mit dem speziellen C1 Programm nun sehr gut. An einer Stelle habe ich mich noch gewundert: bei Rauschminderung sieht Frank -2 vor, während ein anderer Teilnehmer im Forum (weiß nicht mehr wer und wo) + 2 vorgesehen hat. Das ist ja etwas tricky: NR (Nicht Rauschen?) vermindern, muss man da hochgehen oder runter? Also kurz: könnte da irrtümlich ein Minus stehen statt eines Pluszeichens? Nicht, dass sich da unbemerkt ein blöder Fehler einschleicht von Anfang an, und ich wundere mich dann über merkwürdige Resultate.
Gruß, Pentesilea
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Nachtrag: Ja, das Handbuch kenne ich, und nicht nur die gekürzte Fassung. Aber ich habe kein Glossar im Anhang gefunden, wo man z.B. einfach unter RESET nachschlagen könnte, um auf die Seitenzahl verwiesen zu werden, wo ich beschrieben finde, wo ich die RESET-Einstellung vornehmen kann. Solltest Du so ein Glossar haben in Deiner Bedienanleitung, dann sag mir bitte, wo ich die finde.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

NR heißt Noise Reduction. Wenn man diese also vermindert erhöht sich das Rauschen. +2 bei Tageslicht ist dementsprechend sehr ungünstig.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Vielen Dank, leicanik. Ich habe das Problem mittlerweile wunderbar gelöst, indem ich die Einstellungsveränderung n i c ht in einem normalen Programm (P A S) vorgenommen habe, sondern gleich in C1.
nach dem ausschalten sind sie dann dort aber wieder verloren, da sie sich dauerhaft nur durch "rüberspeichern" (von P A S M) erhalten lassen.
NR +2, also stärkste entrauschung wirkt sich unvorteilhaft für details aus und verstärkt im tief dunkelblauen himmel die fleckenbildung. sie rauscht ohnehinn so wenig daß es keinen sinn macht hier noch weiter nachzuhelfen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Vielen Dank, leicanik. Ich habe das Problem mittlerweile wunderbar gelöst, indem ich die Einstellungsveränderung n i c ht in einem normalen Programm (P A S) vorgenommen habe, sondern gleich in C1.

nach dem ausschalten sind sie dann dort aber wieder verloren, da sie sich dauerhaft nur durch "rüberspeichern" (von P A S M) erhalten lassen.

wenn Du die Änderungen innerhalb C1 aber wieder unter C1 speicherst, sind sie auch dauerhaft gespeichert
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Dank an valoris, Frank und Casimero. Also wieder was gelernt. Noise reduction. Und die Einstellung -2 ist gut. Frank, Deine Ansicht, dass bei direkter Speicherung in C1 die Einstellungen beim Ausmachen der Kamera verloren gehen, kann ich n i c h t bestätigen, glücklicherweise. Ich hatte einen kompletten RESET gemacht, dann alles neu in C1 eingegeben und es blieb alles nach dem Ausschalten erhalten! Ich weiß nicht, welche Version der Firmware Du auf der Kamera hast, bei Version 1.3 hat mein Vorgehen jedenfalls hingehauen.
Gruß, Pentesilea
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Nachtrag: Ja, das Handbuch kenne ich, und nicht nur die gekürzte Fassung. Aber ich habe kein Glossar im Anhang gefunden, wo man z.B. einfach unter RESET nachschlagen könnte, um auf die Seitenzahl verwiesen zu werden, wo ich beschrieben finde, wo ich die RESET-Einstellung vornehmen kann. Solltest Du so ein Glossar haben in Deiner Bedienanleitung, dann sag mir bitte, wo ich die finde.
Das Handbuch wird doch im Adobe Reader angezeigt. Du kannst einfach dessen Suchfunktion nutzen und damit nach bestimmten Wörtern im gesamten Dokument suchen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Hallo leicanik, ja, stimmt. Ich bin halt altmodisch und hab sowas lieber in Buchform, wo ich nachblättern kann und nicht erst den Kasten anwerfen muss. Aber das hat man davon, wenn man nicht mit dem Strom schwimmen will. Wahrscheinlich rechnet sich eine Bedienanleitung in Buchform für die Herstellerfirmen nicht wegen der ständigen Neuerungen (neue Updates, neue Kameras). Da hilft kein Klagen. Aber danke dafür, dass Du mich nochmal an diese Möglichkeit erinnert hast. Bevor ich allzu lange in meinem Ausdruck der Anleitung herumsuche, kann ich diese Möglichkeit ja auch mal wieder aktivieren. Hatte ich ganz aus dem Blick verloren.
Gruß, Pentesilea
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Frank, Deine Ansicht, dass bei direkter Speicherung in C1 die Einstellungen beim Ausmachen der Kamera verloren gehen, kann ich n i c h t bestätigen, glücklicherweise. Ich hatte einen kompletten RESET gemacht, dann alles neu in C1 eingegeben und es blieb alles nach dem Ausschalten erhalten!
JA, alles was man IN bzw AUF C1 einspeichert bleibt erhalten. aber wenn etwas verstellt wird geht es nach dem ausschalten verloren. das meinte ich. darüber haben wir in der vergangenheit viel diskutiert, da das ja das geniale an diesem modi ist, sich sein eigenes programm selbst "einzubrennen", was nach jedem einschalten wieder frisch zu verfügung steht. gott segne es...
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Das ist richtig. Wenn man Änderungen in C1 vornimmt, muss man sie immer unter "ben.einst.spch." abspeichern, sonst gehen sie verloren. Aber es ging ja mehr darum, ob man Einstellungen in den anderen Modi (P,A,S, M) vornehmen muss, um sie erst dann in C1 zu übertragen, damit sie permanent gespeichert werden. Das ist eben nicht der Fall, zumindest nicht in der Version 1.3. Das ist so auch sehr gut eingerichtet, finde ich, weil man damit wirklich nur seine spezifischen eigenen Einstellungen auf C1 packt (was doch auch der Sinn der Sache ist) und nicht auch noch auf P, A, S, M. Wenn es früher anders gewesen sein sollte, ist Deine Anleitung natürlich in dieser Form nötig. Sonst fände ich es hilfreich, wenn Du gleich C1 angeben würdest in Deiner Anleitung. Vielleicht kannst Du das ja ändern oder einen Zusatz machen? Oder ist so eine Änderung schwierig. Ich erstarre sowieso in Hochachtung vor allen, die so etwas können wie Du mit Deinen 'Einstellungen'.
Gruß, Pentesilea
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

...Aber es ging ja mehr darum, ob man Einstellungen in den anderen Modi (P,A,S, M) vornehmen muss, um sie erst dann in C1 zu übertragen, damit sie permanent gespeichert werden. Das ist eben nicht der Fall, ...
Hallo Pentesilea,
wie bestimmt man denn dann in C, ob mit Programm-, Blenden-, oder Zeitautomatik gearbeitet werden soll? Ich dachte immer, das kann ich nur festlegen, indem ich im jeweiligen Belichtungsprogramm die Einstellungen vornehme und von dort aus auf C speichere.
Gruß, leicanik
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Ja das kann nur festgelegt werden, indem man die Einstellungen in dem entsprechenden Modi zu den Custom Modes speichert.
Aber das muss ja nur 1x gemacht werden, danach können alle Änderungen direkt in C1 vorgenommen werden
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Das ist ja schade, wenn das so ist. Bei der Art und Weise, wie ich es gemacht hatte, ist es so, dass man über Quickmenü die Blende nach Belieben verändern kann, der Verschluss verändert sich aber automatisch im richtigen Verhältnis mit. Ich glaube, mir reicht das erstmal so. Wenn man sowohl Blende wie Verschluss individuell einstellen können will und sich das nur so machen lässt, dass man die Einstellungen z.B. erst in P vornimmt und dann unter ben.spez.Einstellungen in C1 abspeichert, na dann muss man es so machen, geht dann wohl kein Weg dran vorbei. Nur ärgerlich, dass man diese Programme dann gleich mit verändert. Oder findet Ihr das nicht umständlich, wenn man da die Veränderungen wieder rückgängig machen muss?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Ist doch ganz egal. Veränderst du dauernd deine Einstellungen? Stell dir was gutes zusammen und dann biste durch damit.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

... Oder findet Ihr das nicht umständlich, wenn man da die Veränderungen wieder rückgängig machen muss?
Mich hat es bisher noch nie gestört. Aber wenn es dir zu umständlich ist, hätte ich da noch eine Idee: Du könntest ja einen Belichtungsmodus (M, P, A oder S) den du auf C nutzen möchtest, erstmal unverändert auf C speichern. Danach dann in C die Veränderungen vornehmen und wieder speichern. Dann hast du dein Wunschprogramm auf C und das Originalprogramm unverändert.
Gruß, leicanik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten