• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX3 - Einstellungsthread

AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Beim mittleren Baum, linke Seite zeigt sich im Himmel ein heller Rand.
das ist mir schon bei den allersersten bildern aufgefallen, die im netz überhaupt auftauchten. da dachte ich, die wären manipuliert. das war die seite mit dem roten telefonhaus. da gabs noch extremere beispiele. wer findet die seite wieder?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

hab hier 3 beispiele, die deutlich besser wurden als im iA. jetzt fehlt nur jemand, der die exifs gut interpretieren kann. :lol:
vorschau hier, falls man nicht runterladen will.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Ich denke das ist Zufall. Ein Helligkeitsunterschied im Himmel der durch die Schattenaufhellung evtl stärker sichtbar wird.

Eben, und ohne die nachträgliche Bearbeitung sah man das ja eh nicht.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Gleiche Blende, gleiche Beli. Zeit, aber in iA ISO80 und im P ISO125...
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

MAcht sie das im iA Modus nicht?

Nicht immer, das hängt ganz individuell von den jeweiligen Lichtverhältnissen ab. Das kann sich z.B. schnell ändern, wenn sich mal kurz eine Wolke vor die Sonne schiebt. Die Kontrastoptimierung durch Schattenaufhellung wird nur dann aktiv, wenn ein großer Helligkeitsunterschied zwischen hellen und dunklen Stellen besteht.

Beim Fotografieren erkennt man das daran, dass das entsprechende Symbol auf dem Display gelb wird. Man kann das aber auch in vier Stufen einstellen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Aber wenn die Bedingungen absolut identisch sind, dann sollte sie doch mit der selben Automatik belichten, oder nicht?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

iA und P sind ja nicht zwangsweise identisch, z.B. wenn die iA einen anderen Filmmodus (Gradationskurve) nimmt als im "P"-Modus eingestellt wurde.

Wenn es keinen Unterschied gäbe, bräuchte man auch keine Unterscheidung. ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Bist du dir sicher mit "Rauschminderung: +2"?
-2 hätte ich ja noch verstanden, aber +2?
bin noch am LX-lernen. die +2 hat sie wirklich nicht nötig. schon weil sie selbst erkennt was mehr entrauscht werden muß - und das ist i.d.r. immer der himmel. :top:
hab' heute schöne testreihen mit je 6 völlig verschiedenen einstellungen gemacht, die ich nun auch nachvollziehen kann, da immer noch gespeichert: iA, P, C1, C2/1, C2/2, C2/3. lad grad' hoch. dauert knapp 2 stunden beim 128er upload *kotz*.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

so, nach zwei stunden upload: hier die belichtungsreihen. 4X6 bilder. einstellungen gespeichert/vorhanden :)
mir persönlich gefällt erstmal das letzte immer am besten (in bildschirmgröße). erste jeweils iA.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Hm!

Schau dir doch mal die Bilder bei dpreview an, bei NR +2 macht die LX3 aus Haaren eine Wollmütze :eek:

hab' heute schöne testreihen mit je 6 völlig verschiedenen einstellungen gemacht, die ich nun auch nachvollziehen kann, da immer noch gespeichert: iA, P, C1, C2/1, C2/2, C2/3

Jeweils mit welchen Parametern?

Kontrast: +2
Schärfe: +1
Sättigung: -1
Rauschminderung: +2

Ist aber nicht dabei - oder?

Wäre mal interessant gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

belichtungsreihen: http://www.file-upload.net/download-1283537/LX3-Belichtungsreihen.rar.html
so, nun die parameter:
kontrast, schärfe, sättigung, rauschunterdrückung, iBelichtung, film: alle standard, alle AWB, alle mehrfeldmessung, alle AF 1-feld
1) iA
2) P: -2,0,0,-2, iB off
3) C1: -2,-2,-2,-2, iB high
4) C2/1: -2,+2,-1,+2, iB high
5) C2/2: -1,0,0,0, iB high
6) C2/3: 0,0,+1,+1, iB high
wie schon geschrieben fand ich das letzte immer am besten.
das wichtigste ergebnis habe ich hier nochmal hochgeladen. sind dann nur 3 bilder drin (motiv 4, 1.und 6.bild). das entrauschte: neat image entrauschen 30% schärfe 10% -> iB immer auf maximal lohnt sich.
wenn man die ganzen parameter multipliziert kommt man doch auf hunderte möglichkeiten? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Also ich finde das vorletzte sehr gut, beim letzten sind mir die Farben doch etwas kräftig.

Ist halt sehr schwierig mit nicht kalibrierten Monitoren -> Ist deiner zu lau oder meiner zu kräftig oder haben wir einfach unterschiedliche Vorstellungen?

Kannst du bitte nchmal Bilder von

5) C2/2: -1,0,0,0, iB high
6) C2/3: 0,0,+1,+1, iB high

sowie der urprünglich mal bevorzugten Variante:

X) P: +2, +1, -1, +2, iB off, AWB

einstellen?

Danke!
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Ist deiner zu lau ?
ja, bei meinem scheinen die farben lauer als gewöhnlich. kann aber zum glück noch auf arbeit vergleichen. 6) stimmt aber - etwas zu starke farben. beim nächsten shooting gehe ich den letzten erstmal in abgewandelten varianten durch.
X) P: +2, +1, -1, +2, iB off, AWB - danach. ist vorgemerkt. hab' grad wenig zeit. muß gleich wieder weg.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

ja, bei meinem scheinen die farben lauer als gewöhnlich. kann aber zum glück noch auf arbeit vergleichen. 6) stimmt aber - etwas zu starke farben. beim nächsten shooting gehe ich den letzten erstmal in abgewandelten varianten durch.
X) P: +2, +1, -1, +2, iB off, AWB - danach. ist vorgemerkt. hab' grad wenig zeit. muß gleich wieder weg.

Die c't hatte aktuell ja mal u.a. die LX3 getestet und konstatierte Rauschunterdrückungsartdefakte ab ISO 400/800. Dies spräche ggf. dafür NR nicht auf +2 sondern -2 zu setzten - falls anderfalls das Rauschen selbst dann nicht noch schlimmer ist.

Sie auch die Bilder bei dpreview: http://www.dpreview.com/reviews/panasonicdmclx3/page8.asp

Bei NR +2 wird doch einiges an Details "weggerechnet"

Meinem Empfinden nach, sollte man NR bis 800 auf -2 setzen, bei 800 auf 0 und über 800 auf +2 (da dann doch das Rauschen stark sichtbar wird).
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

deine variante X mit NR+2 braucht man deshalb nicht mehr testen. aber K+2 habe ich jetzt immer eingestellt. dadurch werden die bilder kräftiger und man kann schärfe und sättigung auf 0 oder -1 lassen, was ja der bildquali noch förderlich ist. keine/geringe schärfehalos.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Das mit dem Mult-Film habe ich mir jetzt auch eingerichtet.

Bei mir basiert der Standard auch auf dem Filmtyp Nostalgisch, da bei Standard vor allem die Grüntöne sehr unnatürlich wiedergegeben werden. Ich habe jetzt auf C1 Multifilm
1. Nostalgisch, Kontrast-2, Schärfe+1, Sättigung+1, NR 0
2. Nostalgisch, Kontrast+2, Schärfe+1, Sättigung 0, NR 0
3. Std B&W, Kontrast+2, Schärfe+1, NR-2

1. und 2. unterscheiden sich ja durch den Kontrast. Da ich bei Bewölkung oder Sonne andere Kontrasteinstellungen brauche, kann ich mir hinterher einfach das Passende aussuchen.

LX3 rulez !!!

Gerade bei Landschaftsbildern mit natürlichen Grüntönen kommt auch der Filmmodus "Natürlich" ganz gut. Den hatte ich bis vor kurzem noch gar nicht richtig ausprobiert.

Aber ist eben alles Geschmackssache. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten