AW: Wie lang hält der Akku der LX3?
Mein Thema sagt schon alles. Im dpreview-Forum wird über die Anzahl der Shots diskutiert, die man mit einer Akkuladung der LX3 machen kann. Die derzeitigen Hochrechnungen reichen von 2600 bis 90. Kann da jemand Licht in das Dunkel bringen?
Dass diese Zahlen so schwanken, liegt natürlich daran, dass die Akkulaufzeit extrem vom Benutzerverhalten abhängt. Besonders Blitz und Monitor verbrauchen am meisten Strom. Wenn jemand oft blitzt und dauernd im Menü spielt und lange jedes Bild betrachtet, verbraucht er dann natürlich mehr Strom als jemand, der nur fotografiert und dann die Kamera wieder ausschaltet.
Deshalb verbraucht man oft bei einer neuen Kamera mehr Strom, weil man sie erst mal kennenlernen und ausprobieren will. Da probiert man eben viel in den Menüs herum und ist dauernd mit dem Display beschäftigt.
Deshalb sind Aussagen wie "Meine Akkuladung hat 1327 Bilder gehalten" relativ sinnlos, weil sie nicht repräsentativ sind, und jeder Benutzer sich anders verhält.
Aus diesem Grund gibt es den CIPA-Standard. Das ist ein genormter Test, bei dem die Kamera sehr stromfressend betrieben wird. So wird z.B. bei jedem zweiten Bild der Blitz benutzt. Und der Blitz verbaucht natürlich sehr viel Akkuleistung. Außer der Verwendung von 50 % Blitzfotos wird außerdem intensiv gezoomt und jedes Bild 30 s bei eingeschaltetem Display betrachtet. Das alles frisst natürlich sehr viel Strom.
Nach diesem CIPA-Standard schafft der Akku der LX3 etwa 380 Fotos. Das ist ein guter Wert.
Und ein Ersatzakku kostet bei eBay nur ein paar Euro und passt in jede Hosentasche.
Übrigens ist der Akku der LX3 der gleiche, den es auch in anderen Lumix-Modellen gibt. Er hat die Bezeichnung CGA-S005E. Der Vorteil ist für mich, dass ich die gleichen Ersatzakkus sowohl in meine LX3 als auch in meine FX100 stecken kann.
