• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX100 - Praxisthread

Meine Liaison mit der LX100 ist beendet.

Eine irre gute Kamera für Makro, Freistellung, Nah- und Raumbereich; aber draussen . . . . war nicht wirklich glücklich. Habe viel probiert, eingestellt, aber letztlich fehlte den Bildern draussen der "yepp, knackig, passt alles". Dass Panasonic bei Grün etwas Schwierigkeiten hat und gerne zu helle Bilder erstellt, weiß ich seit langer Zeit durch viele Kameras von denen; aber so ausgeprägt "keine g'scheiten Bilder" hinzubekommen, das nervte.

(PS: Erfahrungen beruhen auf jepg und 16:9 Bildern, kein RAW & Co.)

Eigentlich schade, dass du Flinte ins Korn geworfen hast. Ich habe lange Zeit ausschließlich JPEGs gemacht und war größtenteils zufrieden (meine Einstellungen sind dir ja bekannt ;)). Selbst heute, wo ich RAW+JPEG aufnehme, sind oftmals die JPEGs vollkommen ausreichend - die RAWs verwende ich hauptsächlich bei schwierigen Lichtverhältnissen.

Aber gut, deine Entscheidung ist gefallen. Es kommt schon einmal vor, dass man größtenteils unzufrieden mit einer Kamera ist. Da hat es wenig Sinn, sich noch länger damit herumzuquälen. Es gibt ja genug Kameras am Markt - du wirst schon die passende für dich finden :).
 
Kurze Frage: kann ich den Einstellring am Objektiv so konfigurieren, dass er im "normalen" AF Betrieb es erlaubt ISO einzustellen und (das was ich jetzt schon so eingestellt habe) bei Fokussierung in den DMF geht (also Lupe und MF)

Ich würde gerne im normalen Betrieb den Zoom von dem Ring runter haben ohne das verhalten bei Focus aquired zu ändern....

Tips ?

Danke, Tjobbe

Habe das gerade ausprobiert. Bei Schraubenschlüssel C kannst du den Objektivring auf ISO einstellen. Wenn du dann noch AF+MF aktivierst (ebenfalls Schraubenschlüssel C), dann sollte es so funktionieren. Ohne den Fokus zu aktivieren, kannst du dann die ISO-Werte verstellen. Bei halb gedrückten Auslöser kannst du den AF dann noch manuell (inkl. Vergrößerung + FP) nachjustieren.
 
Freut mich, dass es geklappt hat :).
Es sind so viele Einstellungen möglich - manchmal zu viel des Guten, aber andererseits würde man gleich raunzen, wenn etwas fehlte :).
 
Hallo, ich verwende hauptsächlicht das RAW Format. Mir war schon länger bewusst, dass die Kamera ein Vorschaubild erstellt, das nach der Aufnahme am Display mit Histogramm angezeigt wird und es sich vom RAW Bild bspw. in Lightroom nach dem Import unterscheidet.

Erst jetzt ist mir aber aufgefallen und bewußt geworden, dass sich auch die Belichtung am Display und Histogramm der Kamera mit dem Histrogramm in Lightroom zwischen 0,5 und 1 Blende unterscheiden können. Das heißt wenn ich eine Aufnahme mache und mit der Belichtung im Histogramm und auf dem Display zufrieden bin, kann es sein trotzdem sein, dass Bild eigentlich viel zu dunkel aufgenommen worden ist. Mir ist es bei einer Aufnahme mit Blitz besonders krass aufgefallen.

Ich bin mir nicht sicher ob das generell bei der Verwendung von RAW auftritt oder ob es speziell bei Panasonic oder der LX100 besonders krass ist.
Wie geht ihr damit bei der Aufnahme um?
 
Hallo, ich verwende hauptsächlicht das RAW Format. Mir war schon länger bewusst, dass die Kamera ein Vorschaubild erstellt, das nach der Aufnahme am Display mit Histogramm angezeigt wird und es sich vom RAW Bild bspw. in Lightroom nach dem Import unterscheidet.

Erst jetzt ist mir aber aufgefallen und bewußt geworden, dass sich auch die Belichtung am Display und Histogramm der Kamera mit dem Histrogramm in Lightroom zwischen 0,5 und 1 Blende unterscheiden können. Das heißt wenn ich eine Aufnahme mache und mit der Belichtung im Histogramm und auf dem Display zufrieden bin, kann es sein trotzdem sein, dass Bild eigentlich viel zu dunkel aufgenommen worden ist. Mir ist es bei einer Aufnahme mit Blitz besonders krass aufgefallen.

Ich bin mir nicht sicher ob das generell bei der Verwendung von RAW auftritt oder ob es speziell bei Panasonic oder der LX100 besonders krass ist.
Wie geht ihr damit bei der Aufnahme um?

Hast Du mal versucht, die Bilder mit einem anderen Konverter zu entwickeln? Ich entwickle mit DXO oder Silkypix (lag ja bei) und kenne Dein Problem nicht. Evtl. hat es ja mit dem Konverter zu tun.

Ein weiterer Ansatz könnte das hier sein:

http://www.macwelt.de/tipps/Tipp-Li...dern-in-Camera-Raw-und-Lightroom-3234341.html

VG

Verdeboreale
 
Bei Silkypix ist es ähnlich. Bei einem meiner Blitzfotos ist das Histogram der Kamera in den beiden linken Vierteln "gefüllt", bei Silkypix ist nur das erste gefüllt, das zweite wird nur leicht angekratzt.
 
Bei Silkypix ist es ähnlich. Bei einem meiner Blitzfotos ist das Histogram der Kamera in den beiden linken Vierteln "gefüllt", bei Silkypix ist nur das erste gefüllt, das zweite wird nur leicht angekratzt.


Die Histogramme dürften von Konverter zu Konverter verschieden sein. Jeder Konverter benutzt andere Profile bzw. während der eine Konverter bestimmte Einstellungen der Kamera übernimmt, macht der andere Konverter "sein eigenes Ding". Sind die Voreinstellungen für Weißabgleich, Kontrast etc. bei den Konvertern auf "0" oder benutzt Du ein eigenes Profil?

Wie sieht es denn bei den JPEG OOC aus? Sind die auch unterbelichtet?
 
Raw und Jpeg hab ich geschickt, allerdings nicht vom oben gezeigten Beispiel. Seltsamerweise tritt der Effekt manchmal stärker manchmal schwächer auf.
 
Hallo!
Ich habe eine technische Frage:
Die LX100 hat doch einen mFT-Sensor, oder ist er doch kleiner? Im Netz find ich da keine eindeutigen Angaben.
Wenn ich jetzt die LX100 ( 24-75/1.7-2.8 ) und das Pancake 14-42/3.5-5.6 an der Olympus OM-D EM 10 II hab, müßte ich ja theoretisch ( praktisch hängt es natürlich vom Fotografen ab ) eine bessere Abbildungsleistung mit der LX100 erhalten ?
 
Hi,
Eine bessere BQ hängt ja nicht nur vom Sensor ab, aber wenn du Lichstärke meinst, dann ist die LX100 besser. Auch wenn der Sensor nicht in voller Größe genutzt wird, da wegen Multiformat der Sensor immer leicht beschnitten wird.
Mft hat Crop 2x und bei der LX sind es Crop 2.2 x

Gruß Holger
 
Hi,
.. Auch wenn der Sensor nicht in voller Größe genutzt wird, da wegen Multiformat der Sensor immer leicht beschnitten wird.
Mft hat Crop 2x und bei der LX sind es Crop 2.2 x....

nun die LX100 hat den Crop 2,2 auch bei 16:9 und 3:2, da hat eine normale mFT eben einen crop von ~2,1 bzw 2,2 sprich bei 16:9 ist der benutzte Sensor einer mFT Kamera exact identisch dem der LX100

Von daher halte ich den "Vorteil" des orginären Sensors hinsichtlich der Auflösung für marginal und wenn überhaupt nur beim Bildverhältnis von 4:3 feststellbar.
 
nun die LX100 hat den Crop 2,2 auch bei 16:9 und 3:2, da hat eine normale mFT eben einen crop von ~2,1 bzw 2,2 sprich bei 16:9 ist der benutzte Sensor einer mFT Kamera exact identisch dem der LX100

Von daher halte ich den "Vorteil" des orginären Sensors hinsichtlich der Auflösung für marginal und wenn überhaupt nur beim Bildverhältnis von 4:3 feststellbar.

Habe ich denn etwas anderes geschrieben?
 
Hallo,

ich habe heute meine Panasonic LX 100 erhalten und direkt Fotos geschossen. Jedoch war das Ergebnis sehr ernüchternd. Die Farben sehen für mich teils grausam aus. Habe zwischen Bildstil Vivid und Standard gewechselt. Liegt es an der Kamera oder gibt es da einen bekannten Fehler?

Die Farben sind einfach nicht originalgetreu.

Die ersten beiden Bilder sind "vivid", oder? Gibt halt kräftigere Farben, die nicht unbedingt natürlich aussehen. Vor allem bei Hautfarben ist das problematisch. Wenn Du natürlichere Farben willst, versuche es mal mit "natural".

Beim dritten Bild kann irgendwie nix Vernünftiges rauskommen bei Matrixmessung, da Gegenlicht.

Die Kamera hat sicher Schwächen bei der Bildausgabe in JPEG. Aber Probleme mit der Farbausgabe sind mir nicht bekannt.


VG

Verdeboreale
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten