• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX100 - Praxisthread

Staub oder andere Partikel auf dem Sensor. Bei mir sind auf den Fotos ein kleiner Streifen, in etwa wie ein Fussel und ein kleiner runder Fleck zu sehen.

Es gibt wohl Nutzer bei denen das Problem schon mehrmals auftrat. Bei mir jetzt nach 8 Monaten zum ersten mal. Jetzt geht die Kamera über den Händler zur Reinigung. Zum Glück im Rahmen der Garantie bzw. Gewährleistungen.

Bei den meisten ist es kein Staub, sondern Fasern aus dem Verschluss und/oder Objektiv. Bei F16 gut sichtbar. Die D-Lux 109 ist davon logischerweise auch betroffen. Dass das durch den Panasonic Service nicht dauerhaft behoben wird, nervt aber maximal. Wo steht das mit dem wiederholten auftreten?
 
Weil ich Befürchtungen in dieser Richtung hatte, habe ich dann doch lieber die Panasonic GX7 gekauft, leider mit Nachteilen wie Folgekosten durch 2 Festbrennweiten und natürlich der Größe. Schade, dass sich meine Befürchtungen tatsächlich bewahrheiten. Viele Nutzer, die vorwiegend offenblendig fotografieren, haben das Problem vielleicht noch gar nicht bemerkt.

Selbst teure Kameras, wie die Leica Q bleiben von Staub auf dem Sensor nicht verschont. Weiß jemand, ob die Sony RX1R II auch betroffen ist?
 
Das wird permanent in einer FB Gruppe gepostet. Dort gab es auch Nutzer die gleich dreimal hintereinander betroffen waren.

Also bei Blende 5.6 bspw. war der Fleck sehr gut zu sehen.

Habe es gerade bei meiner LX100 auch mal getestet. Nichts zu sehen, aber habe auch schon öfter von diesem Problem gehört/gelesen. Meistens ist es den Leuten ja bei Aufnahmen vom Himmel aufgefallen (vielleicht werden auch nur zu viele Vögel für Staub auf dem Sensor gehalten :lol:)
 
wie ist denn die Bezeichnung des Original-Ladegeräts?

in welche Panasonic passt der Originalakku auch noch?
dieser hat ja die Bezeichnung DMW-BLG10

GF6 und GX7 und welche noch?

danke Euch!
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
danke

aber wie ist die Bezeichnung des Original Ladegeräts, damit ich weiß nach was ich in der Bucht suchen muss

Das Patona wäre sicher auch ok

danke
 
...
Würde dann sagen nimm in FHD 25p auf. Bearbeite es dann in iMovie, und von da nach iDVD.
...
Gruß Oliver

Es hat geklappt! :D

In FHD 25p aufgenommen, ca. 1,5 Stunden gefilmt. Allerdings musste ich den Film anschließend auf unter 1 Stunde zurecht schneiden (59 min), weil iMovie grundsätzlich bei einem längeren Film beim Speichern oder exportieren abstürzt :grumble:

Exportiert habe ich mit der Einstellung "groß", also 900irgendwas x 700irgendwas. Die Quali ist auf jeden Fall ausreichend für die Schüler/Eltern gewesen -> die HD-Einstellung bei der Aufnahme würde mir nächstes Mal auch reichen.

Das Exportieren dauerte 2 Stunden :eek: Aber jetzt ist es endlich geschafft und ich habe Feierabend.

Danke nochmal für die Hilfe!

Gruß
Dagmar
 
Würde gerne eine Hyperfokal App nutzen, wobei die LX100 nicht als Profil hinterlegt ist. Kann mir jemand bei den Angaben helfen?

Image sensor width (in mm): 17,3mm
Image sensor height (in mm): 13,0 mm

Zeiss formular multipler: (standards-modern: 1500, original: 1730, international: 1000): ??? 1500 ???

Anhand der Daten wird errechnet:
Circle of confusion: der bei meinen Annahmen oben bei 0,014426673 liegt

Kann das passen?


und offtopic: Die Angabe der Brennweite bezieht sich bestimmt nicht auf das KB Äquivalent, also bei der LX100 von 10,9mm bis 34mm. An der Kamera selbst sehe ich allerdings immer nur die aktuelle genutzte Brennweite im KB Äquivlent, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
und offtopic: Die Angabe der Brennweite bezieht sich bestimmt nicht auf das KB Äquivalent, also bei der LX100 von 10,9mm bis 34mm. An der Kamera selbst sehe ich allerdings immer nur die aktuelle genutzte Brennweite im KB Äquivlent, oder?

Die Kamera zeigt Dir die Brennweite in KQ-äquivalent (was ich gut finde). In den Exifs steht aber die physikalische Brennweite (was ich dämlich finde).
 
Es hat geklappt! :D

In FHD 25p aufgenommen, ca. 1,5 Stunden gefilmt. Allerdings musste ich den Film anschließend auf unter 1 Stunde zurecht schneiden (59 min), weil iMovie grundsätzlich bei einem längeren Film beim Speichern oder exportieren abstürzt :grumble:
......................
Danke nochmal für die Hilfe!

Gruß
Dagmar

Hallo Dagmar,

ist Deine Festplatte auch NTFS formatiert? Fat32 kann nur 4GB. Vielleicht ist das die Absturz-Ursache.

Gruß
Det.
 
Zur RAW Verarbeitung in Lightroom habe ich zwei Fragen:

1. Die Profilkorrektur wird automatisch durchgeführt, egal ob und welches Preset ich beim Import in Lightroom verwende. Ist das so richtig?

2. Welche Einstellungen zum "Bild", wie Schärfe, Rauschunterdrückung, Helligkeitsverteilung haben Auswirkungen auf das RAW?

Kann mir jemand dazu helfen?
 
Gibt es eigentlich einen verlässlichen Vergleich der LX100 zu den Prime/Pro MFT Linsen, bswp. 12-35 oder den 1.7 Pana und 1.8 Oly Festbrennweiten?
 
1. Die Profilkorrektur wird automatisch durchgeführt, egal ob und welches Preset ich beim Import in Lightroom verwende. Ist das so richtig?

ja, das Profil des Herstellers Panasonic, welches man aus dem DNG auslesen kann.

2. Welche Einstellungen zum "Bild", wie Schärfe, Rauschunterdrückung, Helligkeitsverteilung haben Auswirkungen auf das RAW?

keine
wenn ich so darüber nachdenke, ist ISO der einzig RAW relevante Faktor (von Blende und Zeit mal abgesehen)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten