• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX100 - Praxisthread

... ich habe heute meine Panasonic LX 100 erhalten und direkt Fotos geschossen.
Und direkt in Richtung Sonne, ich denke hier ist der WB etwas durcheinander gekommen,
und wenn man den im Nachhinein etwas angleicht, sieht es nicht mehr so schlimm aus.

Auch würde ich die Farbeinstellung in der Kamera einfach mal unter Neutral testen,
das ist bei mir die Standardeinstellung, Vivid ist mir immer zu bunt.

Ich habe mal mit der Pipette Deine Jacke abgetastet, bis ich es besser empfunden habe,
dann würde das fertige Bild in etwa so aussehen ...
.
 
Zuletzt bearbeitet:
der AWB kann schon mal was zicken, wobei ich das bisher nur bei Kunstlicht als kritisch angesehen habe (da wird ggfls Blau etwas bevorzugt)

Die Filter können ggfls eine solche Abweichung noch verstärken...

Da ich RAW nutze ist das bei mir nur bei wenigen Aufnahmen zu echten (nicht korrigierbaren) Problemen gekommen.

Cheers, Tjobbe
 
Hallo,

ich habe heute meine Panasonic LX 100 erhalten und direkt Fotos geschossen. Jedoch war das Ergebnis sehr ernüchternd. Die Farben sehen für mich teils grausam aus. Habe zwischen Bildstil Vivid und Standard gewechselt. Liegt es an der Kamera oder gibt es da einen bekannten Fehler?

Die Farben sind einfach nicht originalgetreu.

Wie schon geschrieben: Vivid taugt für Portraits nicht! Lieber auf Standard und ggf. auch die Sättigung um 1 bis 2 Punkte verringern. Außerdem soll es helfen, den automatischen Weißabgleich anzupassen, und zwar jeweils ein Punkt nach links und nach oben in dem Farbschema zu schieben (weiß gerade nicht mehr, welche Farben da stehen, kann aber in diesem Thread hier nachgelesen werden).

Das zweite Bild ist falsch belichtet. Hier hat die Kamera auf den hellen Hintergrund belichtet, damit der nicht ganz weiß wird. Das Gesicht bekommt kein direktes Licht ab und ist daher viel zu dunkel. Hier hilft entweder Spot-Belichtung oder mittenbetont sollte auch schon ausreichen. Wenn die Gesichtserkennung an ist, belichtet die Kamera meines Wissens nach auch auf das Gesicht.

Also nicht aufgeben, ein bisschen an den Settings schrauben und schauen, ob es dann besser passt.

Grüße und viel Spaß mit der Kamera!
 
X-Rite Colorchecker und die LX100

Habe mal eine Bilderreihe erstellt um zu zeigen wo farbliche Abweichungen liegen, wenn man die Kamera im Standard-Modus für JPGs nutzt. Alle Bilder wurden skaliert.
1. JPG aus der Kamera im Standard-Modus
2. RAW in Lightroom in JPG konvertiert ohne Anpassungen
3. RAW in Lightroom in JPG konvertiert mit Colorchecker Anpassung
4. RAW in Lightroom in JPG konvertiert mit Colorchecker Anpassung und Profilanpassung (Preset von Stephan Wiesner https://youtu.be/iLFzyLfNT6c ).

Generell habe ich festgestellt, das Abweichungen in der Farbe Blau vorliegen.
 

Anhänge

  • P1020385_scaled.jpg
    Exif-Daten
    P1020385_scaled.jpg
    243,8 KB · Aufrufe: 145
  • P1020385_scaled_Lightroom.jpg
    Exif-Daten
    P1020385_scaled_Lightroom.jpg
    273,8 KB · Aufrufe: 81
  • P1020385_scaled_Lightroom_Colorchecker.jpg
    Exif-Daten
    P1020385_scaled_Lightroom_Colorchecker.jpg
    281,6 KB · Aufrufe: 81
  • P1020385_scaled_Lightroom_Colorchecker_Profilanpassung.jpg
    Exif-Daten
    P1020385_scaled_Lightroom_Colorchecker_Profilanpassung.jpg
    295,6 KB · Aufrufe: 126
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessant, so einen Colorchecker wollte ich mir auch schon mal zulegen.

Vielleicht kannst Du noch 1-2 Beispiele zeigen und etwas buntes daneben stellen,
wo man die Auswirkung gut sieht. :)
 
Hallo liebe Leute,

möchte mir für die LX100 ein Unterwassergehäuse holen. Meine Erfahrungen hierzu sind gleich Null. Könnt ihr mir sagen worauf zu achten ist?

Besten Dank!

Stefan
 
Tauchen, oder Schnorcheln? Für letzteres würde ich ein günstiges Meikon-Gehäuse empfehlen. Wenn du aber tauchen möchtest, müsstets du noch mal richtig Geld für UW-Blitze in die Hand nehmen. Diese fühlen sich an einem Metallgehäuse (z.B. Nauticam) am "wohlsten". ;)

Die LX wird sicherlich keine schlechte UW-Kamera sein. Ich würde mir nur wegen der Naheinstellgrenze (Makros) und dem großen Weitwinkel (im Wasser ohne Korrekturlinse problematisch) gedanken machen. So bei 28mm liegt ungefähr die Grenze, bei der die CAs noch für eine halbwegs vernünftige Schärfe akzeptabel sind.
Die hohe Lichtstärke des Objektivs wird kein Vorteil sein, da bei größeren Sensoren abgeblendet werden muss (im Wasser gibt es eine 30%tige Brennweitenverlängerung mit entsprechen geringer Tiefenschärfe).
 
Hallo Tobias,

werde überwiegend Schnorchel, mal abtauchen (10-15 Sekunden) bis max. 2m Tiefe (Korsika, Menorca, Südeuropa - Badewannentemperatur halt). Leider kann ich eine Wassertiefe von mehr als 4m nicht ausgleichen (krumme Nasenscheidewand):(

Dass heißt die Kamera sollte aus deiner Sicht ab ca. 30mm genutzt werden, da ansonsten die physikalischen Abläufe negativen Einfluss nehmen. Ablenden sollte beim Schnorchel im Süden ja eher kein Problem sein. Meikon bietet die Gehäuse in unterschiedlicher Variationen an. Mal ohne, mal mit Alu tray - kannst Du dieses empfehlen. Ich denke fürs filmen ist es wohl elementar?
 
Hallo LX100 Besitzer,

welches Format hat der Sucher ?
16:9 od. 3:2 ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tobias,

werde überwiegend Schnorchel, mal abtauchen (10-15 Sekunden) bis max. 2m Tiefe (Korsika, Menorca, Südeuropa - Badewannentemperatur halt). Leider kann ich eine Wassertiefe von mehr als 4m nicht ausgleichen (krumme Nasenscheidewand):(

Hi Stefan,

für deine Zwecke reicht das günstige Gehäuse aus Polycarbonat völlig aus. Ich würde nur darauf achten immer ganz leicht zu zoomen (aber nicht zu stark, UW-Fotografie ist immer WW-Fotografie) und abzublenden.

Schau mal hier. Ich hatte einige Tips zu der RX100 im Meikon-Gehäuse geschrieben. Im Grunde gilt das auch alles für die LX100.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13036451&postcount=23
 
Guten Morgen,

gibt es eine Möglichkeit Szeneprogramme in der Kamera direkt verarbeiten zu lassen? Hintergrund: ich habe ein paar richtig gute "Low-Key"-Aufnahmen gemacht, aber dabei leider vergessen auf JPEG+RAW umzustellen, weshalb ich jetzt nur die RAW-Daten habe. In der Bildansicht der Cam sehen die Bilder top aus, wenn ich sie aber in der Cam direkt entwickle, fehlen mir die Szeneprogramme (Filter) als Bearbeitungsoption. Ist da evtl. in den Tiefen des Menüs noch was zu finden?

VG

Verdeboreale
 
So, nun hat's mich auch erwischt... Sensorflecken sind auf allen Fotos zu sehen.

Das ist echt eine riesen Schwachstelle der sonst so tollen Kamera.
 
Auf meinen letzten Fotos hatte ich auch im hellblauen Himmel einen recht großen fast kreisrunden abdunkelnden Fleck auf einer Reihe von Fotos.
Sieht das bei Dir auch so aus?
 
Kann mir jemand sagen, wie ich die Fimquali einstellen müsste?

Ich möchte eine ca. 120 min lange Aufführung filmen und diese anschließend auf CD/DVD brennen. Die Filmquali sollte die bestmögliche sein UND das Volume einer DVD nicht überschreiten.

Probeweise habe ich schon gefilmt; dabei hatte ich FHD 28M/50p eingestellt und für 21 min Film eine 4,28GB erhalten. Die ist viel zu groß für mein Vorhaben - füllt ja mit 21 min schon eine DVD :eek:

Gruß
Dagmar
 
Dein FHD Video ist 1920x1080 eine DVD ist ca. 756x480 so genau weiß ich das jetzt nicht.

Willst du dein FHD 1920x1080 in voller Auflösung und guter BQ haben dann musst du eine Bluray machen.

Wenn du dein FHD Video in einem Schnittprogramm bearbeitest und als DVD raus gibst passt das schon drauf.

Nur bei einem 2 Std Video solltest du eine Double Layer DVD benutzen, sonst wird das Ganze zu sehr eingedampft, und die BQ wird dann schlechter.

Willst das in DVD Auflösung gleich Filmen dann MP4 und 640x480 einstellen.
Viel Freude wirst du mit dieser Einstellung nicht haben.

Dann besser in FHD oder noch besser in UHD Filmen und dann als DVD rausgeben aus dem Schnittprogramm.

Mit UHD hast du auch die Möglichkeit bis zu ca. 400% in das Video hinein zu zoomen, und du hast immer noch eine gute DVD BQ.

Gruß Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
ohne den ganzen Tread zu lesen, was meint ihr mit Sensorflecken, Staub oder einen defekten Sensor?

Staub oder andere Partikel auf dem Sensor. Bei mir sind auf den Fotos ein kleiner Streifen, in etwa wie ein Fussel und ein kleiner runder Fleck zu sehen.

Es gibt wohl Nutzer bei denen das Problem schon mehrmals auftrat. Bei mir jetzt nach 8 Monaten zum ersten mal. Jetzt geht die Kamera über den Händler zur Reinigung. Zum Glück im Rahmen der Garantie bzw. Gewährleistungen.
 
Wenn du dein FHD Video in einem Schnittprogramm bearbeitest und als DVD raus gibst passt das schon drauf.

Mit UHD hast du auch die Möglichkeit bis zu ca. 400% in das Video hinein zu zoomen, und du hast immer noch eine gute DVD BQ.

Gruß Oliver

Danke, Oliver.

Hineinzoomen ist nicht nötig. Jetzt ist noch die Frage, welche FHD-Einstellung für das Abspielen der fertigen DVD auf einem 32" TV besser wäre: 28M/50p oder 20M/25p oder reicht sogar die HD 25p?

Achja, da ich freudig festgestellt habe, dass du einen iMac besitzt: Weißt du vielleicht auch, wie ich in iMovie das Video in DVD-Größe exportiere? Ich probiere gerade einen "HD-Movie"-Export aus. Zur Auswahl hatte ich auch "Export in iDVD", das hätte ich als nächstes probiert.

Könntest du mir da auch was raten?

Gruß
Dagmar
 
Zuletzt bearbeitet:
Denn iMac habe ich nicht mehr muss ich noch ändern.
Hatte auch FCPX benutzt. Von iMovie zu iDVD ist eine Möglichkeit.

Aber bei 2Std Video nimm bitte ein Double Layer DVD.

Würde dann sagen nimm in FHD 25p auf. Bearbeite es dann in iMovie, und von da nach iDVD.

Ist bei mir schon eine Weile her wo ich das gemacht habe.

DVD ist für mich schon lange kein Thema mehr. Mache alles nur noch auf Festplatte als mp4 oder mkv oder in mov.

Gruß Oliver
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten