• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX100 - Praxisthread

naja, interne intervalometer kann man aus erhfahrung eher vergessen. meist blocken sie die Kamera so das man keine Veränderungen mehr vornehmen kann. ein Externer ist hier eigentlich immer besser und so zu bevorzugen. währe aber nett wenn das mal jemand überprüfen kann ob der interne intervalometer die manuellen Einstellungen blockiert
danke!
 
Wie schneidet die LX100 denn im Vergleich zu den klassischen 4/3 Objektiven ab, besondere Pro und Top Pro?

Kann man die Bilder bei normalen Lichtverhältnissen (Outdoor) mischen ohne große Unterschiede festzustellen?
 
Wie schneidet die LX100 denn im Vergleich zu den klassischen 4/3 Objektiven ab, besondere Pro und Top Pro?

Kann man die Bilder bei normalen Lichtverhältnissen (Outdoor) mischen ohne große Unterschiede festzustellen?

Wird eine Streulichtblende eingesetzt und in 16:9 fotografiert, kann man die Ergebnisse mit einem 7-14 mm und Nocticron mischen. In 4:3 ist mir die Pixelanzahl zu gering im Vergleich zu MFT (Cropfähigkeit). Betrachte meine RAW Bilder am 4K 50 Zoll 16:9 nativ, als Vollbild oder in 1:1 Ansicht, die ja nicht so weit weg vom Vollbild ist.

Grundsätzlich hat MFT zu wenig Pixel, deshalb schon heute auf beste Qualität achten, dass wenigstens die vorhandenen Pixel perfekt sind und auch mal hochskaliert werden können.

Genial sind die Möglichkeiten und die Bildqualität im Nahaufnahmemodus bei.10.9 mm mit f/1.7 - 16. Da kommen die Wechselobjektive nicht mit.
 
naja, interne intervalometer kann man aus erhfahrung eher vergessen. meist blocken sie die Kamera so das man keine Veränderungen mehr vornehmen kann. ein Externer ist hier eigentlich immer besser und so zu bevorzugen. währe aber nett wenn das mal jemand überprüfen kann ob der interne intervalometer die manuellen Einstellungen blockiert
danke!

Es gibt 2 Varianten von Zeitraffer bei PANA. Die Veränderung während der Aufnahme kann man an der Cam oder mit einem android/iOS Gerät vornehmen. Bei wenigen Parametern (ISO) stoppt die Cam, via einem Auslöserdruck (Cam oder via App) geht es weiter.
 
Wird eine Streulichtblende eingesetzt und in 16:9 fotografiert, kann man die Ergebnisse mit einem 7-14 mm und Nocticron mischen. In 4:3 ist mir die Pixelanzahl zu gering im Vergleich zu MFT (Cropfähigkeit). Betrachte meine RAW Bilder am 4K 50 Zoll 16:9 nativ, als Vollbild oder in 1:1 Ansicht, die ja nicht so weit weg vom Vollbild ist.

Grundsätzlich hat MFT zu wenig Pixel, deshalb schon heute auf beste Qualität achten, dass wenigstens die vorhandenen Pixel perfekt sind und auch mal hochskaliert werden können.

Genial sind die Möglichkeiten und die Bildqualität im Nahaufnahmemodus bei.10.9 mm mit f/1.7 - 16. Da kommen die Wechselobjektive nicht mit.

welche Streulichtblende ist empfehlenswert?
 
welche Streulichtblende ist empfehlenswert?

Meine:

[Gegenlichtblende-43mm-Metallgewindeeinsatz-Lichtblende-Weitwinkel-Objektiv] Wie immer bitte keine Händlerlinks.

ist aktuelle leider nicht lieferbar. Vielleicht gibt es diese noch anderswo. Zufällig hatte ich noch einen passenden Stülpdeckel, so dass die Streulichtblende immer drauf bleibt.

für Outdoor Unternehmungen passt die Cam, mit Blende, wunderbar in die Cullmann Toronto Vario 100.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe einen LX100-Rückläufer vom großen Fluss geordert und bin mal gespannt, wie sie mir gefällt verglichen mit der RX100, die mittlerweile schon auf einen thailändischen Felsen, danach ins Flusswasser gefallen ist und trotzdem noch geht (aber für das Objektiv möchte ich meine Hand nicht mehr ins Feuer legen).

Auf den ersten Blick begeistern die Makro-Funktion und der rasant schnelle Autofokus der Panasonic. Das Bild vom Kätzchen ist mit der RX100 gemacht worden, denke, ich werde die beiden mal in den kommenden Tagen gegeneinander antreten lassen. Auch gegen die gefürchtete Nachbarswand ;)

Nachdem ich mich von nichts trennen kann, was ein Objektiv eingebaut hat, werde ich wohl auch meine Olympus PM2 behalten. So ein Touch Display hat was für sich. Erste Vergleiche des Pana 20 1.7 mit dem eingebauten Zoomobjektv der LX100 bei Offenblende waren
 
Zuletzt bearbeitet:
Die LX kam heute, deshalb gestern das Bild mit der RX. Morgen mache ich mich mal auf Motivsuche mit beiden Kompakten, nachdem ich heute mit der Olympus verglichen hatte. Ein bisschen wird auch der Aufsteckblitz der Pana relevant sein und wie gut das Blitzen funktioniert. Bisher war Die Oly da unschlagbar.
 
Bin mal gespannt wie Du die beiden bewertest, Pam. Das Objektiv finde ich klar besser und bei Video ist sie auch stärker. Im Winter habe ich sie gerne in der Manteltasche und die RX100II kommt bei mir selten zum Zuge, aber im Sommer wird die etwas sperrigere Größe/Form lästiger sein, denke ich...
 
Es gibt inzwischen einen Objektivdeckel von einem anderen Hersteller für knapp 15 mit Versand. Erfüllt seine Aufgabe 1a.

Die 35€ für den originalen welcher eigentlich schon beim Verkauf dabei sein sollte ist eine Frechheit.

Da bin ich ganz Deiner Meinung und bin sehr dankbar für Deinen Hinweis.
JJC ALC-Lx100 habe ich gefunden.
Suchwort "Auto Spezial Objektivdeckel" :D
Passt und funktioniert.
Leider nur in schwarz :(
Ansonsten vielen Dank für die vielen Tipps hier im Thread
 
hi zusammen,

Eine Frage an die LX 100 Besitzer, hat schon jemand eine gute ND Filterlösung? gerade beim filmen mit offenblende ist ein ND notwendig, am besten einen variablen, hat jemand schon mit einem Step Up Adapter Erfahrungen? 43er gibt es ja fast keine...

Danke Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Step Up zu 43mm-52mm habe ich gestern noch in einem Auktionshaus sogar in silber gesehen. 10 Euro inkl Versand, Qualität unbekannt.
Da gibt es aber schon was zu finden ;)

ND Filter suche ich auch gerade. Allerdings hatte ich nach 43mm gesucht.
Variable habe ich da nur von zweifelhaften Anbietern gesehen, die im großen Fluß nicht sonderlich beurteilt wurden, wie z.B. Polaroid. Ich bin aber Neuling und auch auf Hilfe und Rat angewiesen.
 
Step Up zu 43mm-52mm habe ich gestern noch in einem Auktionshaus sogar in silber gesehen. 10 Euro inkl Versand, Qualität unbekannt.
Da gibt es aber schon was zu finden ;)

ND Filter suche ich auch gerade. Allerdings hatte ich nach 43mm gesucht.
Variable habe ich da nur von zweifelhaften Anbietern gesehen, die im großen Fluß nicht sonderlich beurteilt wurden, wie z.B. Polaroid. Ich bin aber Neuling und auch auf Hilfe und Rat angewiesen.

zu step up in silber würde ich wegen evtl. reflexionen nicht raten.
ND-filter, hast Du bei hersteller heliopan oder versandhandel enjoyyourcamera* schon nachgesehen.

* nachtrag bei enjoyyourcamera gibt es von B+W welche in verschiedene stufen mit 43mm. unter filter / graufilter und dann nach hersteller sortiert auf B+W

mike
 
Zuletzt bearbeitet:
also die guten Hersteller wurden ja schon genannt, Heliopan, Tiffen, B+W, Haida, LCW, meine Filter haben alle 77mm daher klappt ja es mit einem Adapter nicht, zu groß schätze ich mal,

daher wollte ich fragen ob jemand schon mit einen Adapter gute Erfahrungen gemacht hat, auch mit einem variablen nd...

sobald meine lx100 da ist probiere ich es aber mit einem 55er lcw fader nd dann kann ich hier berichten,

Gruß, Danke
 
Hier gab es doch einmal die Diskussion über fehlendes Touchdisplay und fehlendes Klappdisplay.
So sieht mein grober workaround aus::D


Macht in diesem Aufbau natürlich wenig Sinn, aber ohne Stativ werden einem manchmal die Hände zu wenig.
Ersetzt natürlich kein vernünftiges Klappdisplay.
Kostet insgesamt aber auch nur ein paar Euro und wird bestimmt mal nützlich sein....wenn man es dann dabei hat
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten