• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX100 - Praxisthread

Das stimmt - ist sehr "lebendig" entwickelt ;)
Super ist aber, das selbst hier noch viel Reserve im Bild übrig wäre :top:

Noch ein Vergleich...

Dein erstes beispiel zeigt schon was alles geht. mir ist es zwar etwas zu stark nachgearbeitet, aber noch weit außerhalb einer verschlimmbesserung.
Dein zweites finde ich sehr sehr gut. aufhellungen dieser art machte ich bisher via "iphoto" auf dem mac. ähnliches motiv mit meiner D-Lux 5, schattenpartie im gesicht etwas aufgehellt, ergebnis auch total super. wegen des MFT-sensors auf die neue D-Lux 109 upgedatet, aber noch in der warteschleife.

Dir weiterhin sehr viel spaß mir Deiner LX 100.

gruß, mike
 
Zuletzt bearbeitet:
... und noch ein letztes Beispiel ...
 

Anhänge

Bei den geposteten Beispielen sieht man ja doch wirklich einen erheblichen Unterschied in dem was mit Raw und der Kamera doch möglich ist.:top:
 
Und doch fand und finde ich DPreview stets sehr lesenswert. Gleichwohl: Ich bin enttäuscht! Vom Test genauso wie von der Kamera. Dankenswerterweise kann man bei DPreview die Bewertungsskalen mehrerer getesteter Kameras vergleichen und siehe da: Bei der Bildqualität (insbesondere RAW) unterscheidet sich die LX100 nur sehr geringfügig von der RX100-Serie (RX100 III sogar besser). Dazu kommt das aus meiner Sicht schwerwiegende Manko, dass die Auflösung geringer ist und man daher schlechter croppen kann (für mich ein wichtiges Merkmal). Wenn man dann noch berücksichtigt, dass die LX100 ein ziemlich großer Klopper ist und trotzdem weder über Tatsch- noch Klapp-Screen verfügt - dann darf man über die Ansicht "best compact camera ever" schon erstaunt sein.

Ich kann das Urteil vor allem anhand der dort veröffentlichten Bilder nicht nachvollziehen.
Wenig Rauschen, gute zentrale Schärfe, gute Bedienung sind unbestritten aber eine relativ geringe Auflösung und die stark nachlassende Randschärfe machen doch keine Bestnote?!
Die hätte es verdient wenn genau diese Kritik nicht wäre.

Ming Thein mag sie ja auch, aber er kritisiert trotzdem genau das.
Gut bei wenig Licht mit der großen Blende aber selbst das 12-32 GM-Kit sei "optically better".
Und das ist kein teueres schweres Referenzteil wie das 12-40 sondern eine extrem leichte Linse die viele Mft´er gleich nach dem Erwerb wieder für 200€ verkloppen.

Und zur Auflösung würde er wohl den 1 inch der Sony vorziehen
"This ... means you really need to watch your shot discipline to get the most out of the limited number of pixels.
I can’t help but wonder if a better choice would have been go with the 20MP 1″ sensor that’s in the FZ1000/ RX100III,
and use the extra lens size to eke out even more speed – f1.4-2.3 like the previous camera, or even bit faster at the long end perhaps."

http://blog.mingthein.com/2014/11/12/opinion-review-the-panasonic-lx100-leica-d-lux-109/
 
Endlich RAW in LR - jetzt ist die LX100 meiner Meinung nach perfekt:top:
Bild 1 JPG ooc (nur in LR auf Forum verkleinert)
Bild 2 RAW mit Tiefen, Lichter, Dynamik, Kontrast, Schärfe, ... (eben eine RAW Entwicklung)
Sorry, aber was sollen deine Gegenüberstellungen zeigen?

Meine Meinung dazu (auch zu denen, die nach diesem Post kommen):
1. Mit JPG kannst du meiner Meinung nach nicht wirklich umgehen, da die Ergebnisse wirklich übel sind.

2. Deine RAW "Entwicklungen" sehen für mich (sorry) ziemlich verhunzt aus. :(

Wie so oft, es wird auf das unwichtigste im Bild belichtet, den Himmel. Mit Fotografie hat das nicht allzu viel zu tun.

Tipp:
Für mich wäre dein Sohn das wichtigste, auf den du tunlichst belichten solltest. Wayne interessierts, wenn der Himmel hier und da ausgefressen ist. ;)
 
Gravierender ist das sie f5,6 braucht bis endlich mal alles scharf wird.
Bei f1,7 will macht man ja auch gerne Bokeheffekte und das stört dann nicht weiter.
 
Im Nachbarthread gibts einen link zu einem Test...

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12753772&postcount=586

Das sieht leider nicht gut aus bei 24mm KB und F=1,7.....

Man kann nicht aus einem "Review" (wenn's nicht nur Blogbeitrag ist) eine Kamera beurteilen. Auch Richard Butler von dpreview findet nicht alles toll. Bei der Vielzahl an Vergleichsmöglichkeiten, die der hat, kannste davon ausgehen, daß die LX100 sehr gut ist. Und es ist keine Kamera für pessimistische Pixelzähler, die Hardware nur am Schreibtisch beurteilen.
 
Man kann nicht aus einem "Review" (wenn's nicht nur Blogbeitrag ist) eine Kamera beurteilen. Auch Richard Butler von dpreview findet nicht alles toll. Bei der Vielzahl an Vergleichsmöglichkeiten, die der hat, kannste davon ausgehen, daß die LX100 sehr gut ist. Und es ist keine Kamera für pessimistische Pixelzähler, die Hardware nur am Schreibtisch beurteilen.

Deshalb habe ich ja auch schon vor ein paar Tagen hier gefragt nach Bildern... https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12737640&postcount=491
Aber anscheinend traut sich niemand solche Bilder zu veröffentlichen....:rolleyes:

Und mal unter uns... wenn ich so viel Geld für eine Kompakte auf den Tisch legen muss, dann sollte sie auch wenigstens brauchbare Bilder abliefern.... wenn aber nur in der Mitte ein Spot scharf ist, mag das ja für mittig platzierte Porträts noch erwünscht sein...
Bildet sie nicht brauchbar ab, kann man sich die Lichtstärke auch schenken.....
 
Das ist leider für viele Zwecke so zb Nachts, soll man dann auf f5,6 abblenden?

Man kann nicht aus einem "Review" (wenn's nicht nur Blogbeitrag ist) eine Kamera beurteilen... Und es ist keine Kamera für pessimistische Pixelzähler, die Hardware nur am Schreibtisch beurteilen.

Es sind aber inzwischen nicht nur einzelne Review sondern Bildern aus diversen Quellen, MingThein schreibt das ja auch das selbst der 12-32 schärfer ist. Es summiert sich einfach.

Die Bilder beurteilt man an seinem Schreibtisch wenn man sie das erstemal auf dem Monitor sieht.
Das das Konzept der LX Klasse ist braucht man nicht drüber streiten, aber was nützts wenn die Bildqualität dahinter zurückbleibt?
Bei f4 will man nicht nur irgendwo zufrieden sein mit der Schärfe, eine Kamera dieser Liga sollte da begeistern!
Zumal es ja die RXen gibt die bereits bei Blende 2,8 scharf sind, macht 2 Blenden Vorteil zu 5,6!
Das ist nicht wenig und hat auch nichts mit Pixelzählen zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Nachbarthread gibts einen link zu einem Test...
.....

Eine APS-C mit Festbrennweite (!) gegen eine 2,2 fach crop Kamera mit lichtstarkem Zoomobjektiv?!? :rolleyes:

Mich hätte es gewundert, wenn die LX100 da Land sieht.

Auch der angekündigte Vergleich der E-M1 mit einem 12-40mm wird sehr hilfreich sein, für das Ergebniss brauche ich keinen Test. Eine mit diesem Objektiv doppelt so teuere, größere und deutlich schwerere Kamera wird den Vergleich gewinnen. :eek:

Gruß
Jürgen
 
Eine APS-C mit Festbrennweite (!) gegen eine 2,2 fach crop Kamera mit lichtstarkem Zoomobjektiv?!? :rolleyes:

Mich hätte es gewundert, wenn die LX100 da Land sieht.

Auch der angekündigte Vergleich der E-M1 mit einem 12-40mm wird sehr hilfreich sein, für das Ergebniss brauche ich keinen Test. Eine mit diesem Objektiv doppelt so teuere, größere und deutlich schwerere Kamera wird den Vergleich gewinnen. :eek:

Gruß
Jürgen

Die ersten 3 Bildbeispiele sind gemeint.... :p

Und diese Abbildungsleistung kriegt jede mft-Linse mit jedem Body hin....
 
Die ersten 3 Bildbeispiele sind gemeint.... :p

Und diese Abbildungsleistung kriegt jede mft-Linse mit jedem Body hin....

Solange Du Deine Aussage auf die Bildecken beziehst, kannst Du vielleicht Recht haben, aber lass mal eine Studioaufnahme außen vor und ziehe in einen Vergleich Bildanmutung (Freistellung/Bokeh) und die z.B. für eine AL bei Offenblende benötigte höhere ISO eines Kitobjektivs mit ein. Randschärfe ist nicht alles. Ich warte mal ab, was im BBT hier mit aussagekräftigen Praxisbildern jenseits der Bildeckenvergleiche tut.

Ich habe bis auf das 12-32mm alle meine µFT Zoomobjketive in diesem Brennweitenbereich verkauft. Die schlimmste Gurke war ein 14-42mm Panasonic, die beiden 14-42mm Oly Objektive waren halbwegs OK. Das 12-32mm µFT Kit ist ein für die Größe gut abbildendes Objektiv. Tagsüber!!! Für AL nehme ich lieber eine lichtstarke Festbrennweite.

Intressant wäre sicher mal ein Vergleich zwischen dem 12-32mm µFT und dem Objektiv der LX100. Einmal mit der selben möglichen Blende und einmal Offenblende. Letzteres wäre der Bonus, den das lichtschwache Zoom nicht kann. Und da nehme ich die weichen Bildecken in Kauf.

Gruß
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten