• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GX7 - Praxisthread - Fragen - Antworten - Anregungen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_33642
  • Erstellt am Erstellt am
Kurze Frage,

kann man den integrierten Blitz der GX7, im ausgefahrenen Zustand mit dem Finger nach oben schwenken und halten, um indirekt blitzen zu können?

Danke

Aber ja, in jedem Winkel zwichen 0 und 90°, mit einem Gummi
fixieren geht auch, wenn dann noch Licht ankommt:).
 
Mal ne andere Frage: Ist es normal, dass die GX7 im Burst-Mode relativ schnell an die Puffergrenzen kommt? Ich wollte am Wochenende ein Panorama aufnehmen und war es von der Nikon V1 gewöhnt, einfach so weit zu schwenken, wie ich lustig bin. Die GX7 kam da relativ schnell ins "Husten".
 
Mal ne andere Frage: Ist es normal, dass die GX7 im Burst-Mode relativ schnell an die Puffergrenzen kommt? Ich wollte am Wochenende ein Panorama aufnehmen und war es von der Nikon V1 gewöhnt, einfach so weit zu schwenken, wie ich lustig bin. Die GX7 kam da relativ schnell ins "Husten".

Kommt auf deine Karte an und auf was du fotografierst. JPEG ist nahezu endlos möglich, RAW braucht schon etwas mehr Speicher.
Wenn ich mal an den Puffer wie den Der Nikon D7000 denke, ist man bei Panasonic super bedient.

Ich hatte mal die Schreibgeschwindigkeit der GX7 getestet und da den Puffer mit einbezogen, falls dich das interessiert:
http://www.carbonat380.de/panasonic-gx7-praxistest-speicherserienbildgeschwindigkeit/
 
Kommt auf deine Karte an und auf was du fotografierst. JPEG ist nahezu endlos möglich, RAW braucht schon etwas mehr Speicher.
[...]http://www.carbonat380.de/panasonic-gx7-praxistest-speicherserienbildgeschwindigkeit/

Ist ne Class 10 UHS1 - hatte sie mir damals zur Nikon 1 gekauft, war aber sicher nicht die absolut schnellste, die damals verfügbar war. Die GX7 legte ja auch ordentlich los, aber nach knapp 1/4 des zu schwenkenden Bereichs war Schicht (mit RAW). Ich war dann letztlich schneller mit Einzelbildern und leichten Schwenks dazwischen.
Ich will hier nicht Nikon 1 und Panasonic vergleichen, nur war ich dann doch etwas überrascht, dass die hohe Anfangsrate nicht beibehalten wurde.

Wenn schon das Thema Karten auf dem Tisch ist: Bis wieviel Speicher geht die GX7 mit? Mit 16MP sind RAWs und JPEGs schon einiges größer und da werde ich sicher nochmal nachrüsten.
 
Naja, wenn du so "Ballerpanorama" machst, wird die Nikon 1 vielleicht auch drauf optimiert sein. Soweit ich weiß wird die Kamera ja damit beworben extrem schnell zu schießen (Auslösen, Serienrate, Verschlusszeit). Sie ist sicher einfach auch darauf optimiert.

Die zweite Frage versteht ich nicht ganz. Wieviel Speicher die Kamera verwalten kann? Also ich hatte ja laut Test die Savetec 64GB drin, ohne Probleme. Mehr braucht eh kein Mensch - zumindest für Fotos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die zweite Frage versteht ich nicht ganz. Wieviel Speicher die Kamera verwalten kann? Also ich hatte ja laut Test die Savedisk 64GB drin, ohne Probleme. Mehr braucht eh kein Mensch - zumindest für Fotos.

Einige Geräte (konkret Kameras) unterstützen ja keine Karten ab X GB. 64GB reichen mir dann auch völlig aus (hätte ja sein können, dass die GX7 bei 16 oder 32 sagt "ohne mich").
 
Aus der Wochenendepraxis heraus die nächste Frage:

Ich habe mal etwas mit dem Bracketing umhergespielt. Kann ich der Kamera irgendwie vermitteln, dass sie die 3 vorzunehmenden Aufnahmen direkt hintereinander macht? Im Grunde so ähnlich wie beim JPEG-HDR, wo die Bilder auch hinter einander weg geschossen werden.
Irgendwie macht die Auswahl zwischen Single und Reihenaufnahme keinen Unterschied.
 
Aus der Wochenendepraxis heraus die nächste Frage:

Ich habe mal etwas mit dem Bracketing umhergespielt. Kann ich der Kamera irgendwie vermitteln, dass sie die 3 vorzunehmenden Aufnahmen direkt hintereinander macht? Im Grunde so ähnlich wie beim JPEG-HDR, wo die Bilder auch hinter einander weg geschossen werden.
Irgendwie macht die Auswahl zwischen Single und Reihenaufnahme keinen Unterschied.

Diese Funktion habe ich leider auch noch nicht gefunden. Bei meiner Sony A77 die ich vorher hatte, gab es extra ein Continious Bracketing (C-BRK), der genau den Zweck erfüllt. Diesen habe ich leider bei der GX7 auch noch nicht gefunden. Bei den Olympus kann man sich behelfen, indem man das HDR-Bracketing nutzt. Hier feuert die Kamera die Bilder direkt in Serie durch.
 
Aus der Wochenendepraxis heraus die nächste Frage:

Ich habe mal etwas mit dem Bracketing umhergespielt. Kann ich der Kamera irgendwie vermitteln, dass sie die 3 vorzunehmenden Aufnahmen direkt hintereinander macht? Im Grunde so ähnlich wie beim JPEG-HDR, wo die Bilder auch hinter einander weg geschossen werden.
Irgendwie macht die Auswahl zwischen Single und Reihenaufnahme keinen Unterschied.

Also ich kann das Problem nicht nachvollziehen.

Wenn ich Bracketing einstelle und dann den Serienbildmodus aktiviere
(oder ist das schon in einem?) feuert die GX7 3,5 oder 7 Schüsse direkt hintereinander ab, wenn ich den Auslöser durchdrücke.
 
[...]Bei den Olympus kann man sich behelfen, indem man das HDR-Bracketing nutzt. Hier feuert die Kamera die Bilder direkt in Serie durch.

So ähnlich passiert es ja im jpeg-only HDR-Modus. Nur, dass man dann die Einzelaufnahmen nicht hat.

[...]
Wenn ich Bracketing einstelle und dann den Serienbildmodus aktiviere
(oder ist das schon in einem?) feuert die GX7 3,5 oder 7 Schüsse direkt hintereinander ab, wenn ich den Auslöser durchdrücke.

Das war auch meine Erwartungshaltung. Es gibt ja im Bracketing-Menü die Auswahl zwischen Single und Serie - hier steht es bei mir auf Serie. Wenn ich dann den Drive-Mode auf BKT setze, wird für jedes Folgebild (bis zum 3.) die Belichtungskorrektur hochgesetzt (2/3) - aber eben einzeln.

Haben hier wieder andere Einstellungen wie bspw. das lautlose Auslösen Einfluss? Wäre dann ähnlich dem HDR-Modus (kein RAW) oder auch die ISO-Einstellungen (Maximum abhängig vom Silent Shutter).

Edit (zusätzlicher Gedanke): Vielleicht ist die Serienauswahl im BKT-Menü irreführend. Als Menüsymbole sind meines Wissens nach ein Rahmen (Single) bzw. mehrere Rahmen (Serie) abgebildet. Vielleicht bedeuten die mehreren Rahmen, dass jedes einzelne Bild ausgelöst werden muss, während bei einem Rahmen die Aufnahmen in einem (single) Rutsch durchgeführt werden.
Das wäre dann heute Abend nochmal zu testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben hier wieder andere Einstellungen wie bspw. das lautlose Auslösen Einfluss? Wäre dann ähnlich dem HDR-Modus (kein RAW) oder auch die ISO-Einstellungen (Maximum abhängig vom Silent Shutter).
Nein. Ich habe schon mit EV und MV BKT gemacht.

Edit (zusätzlicher Gedanke): Vielleicht ist die Serienauswahl im BKT-Menü irreführend. Als Menüsymbole sind meines Wissens nach ein Rahmen (Single) bzw. mehrere Rahmen (Serie) abgebildet. Vielleicht bedeuten die mehreren Rahmen, dass jedes einzelne Bild ausgelöst werden muss, während bei einem Rahmen die Aufnahmen in einem (single) Rutsch durchgeführt werden.
Das wäre dann heute Abend nochmal zu testen.

Nein, das wäre ja verwirrend.

Einzelrahmen = Einzelbild. Stapelrahmen = Serienbilder

Stelle einfach vorher auf Serienbild um und anschließend 2 Menüpunkte weiter auf BKT. Das Funktioniert ohne Probleme!
 
Hallo zusammen,
ich habe mir vor Kurzem zum Ausprobieren nun doch eine gebrauchte GX7 zugelegt und möchte heute Abend damit in einer Aula auf einer Schulveranstaltung unserer Tochter fotografieren...

Ohne jetzt die 70 Seiten hier durchgelesen zu haben mal die Frage nach bauchbaren JPEG-Einstellungen für die zu erwartende schlechte Hallenbeleuchtung, insbesondere bezüglich der NR und der maximalen ISO Grenze... NR -2 oder -3? max ISO 3200 oder 1600? Farbprofil Vivid ?

Bei guten Lichtbedingungen habe ich die NR z.Zt. soweit möglich abgeschaltet (-5). Ich denke aber, dass damit bei höheren ISO-Werten die Bilder doch zu stark rauschen und ich die NR wieder mehr aktivieren muss...

Leider habe ich bisher quasi keine Erfahrungen mit dem Rauschverhalten der GX7 und würde mich daher über ein paar Einstellempfehlungen freuen. Besten Dank!

Gruß Peter
 
Hallo Peter,
hier meine relevanten Einstellungen:
vivid 0,0,-3,-2
HELLIGKEITSVERTEILUNG: -3,+3
i. Danamik AUTO
i. Auflösung extebded

Ich fotografiere mit AF-C Serie und EV. Bei Kunstlicht dann bis 1/50 Sek. oder 1/100 Sek. verwenden. Die GX7 kann auch ausgezeichnet Video.

Der GX7 Sensor ist absolut high ISO tauglich (rauschen und AF). Gerade bei Iso 3200 und höher ist OOC Jpeg oft besser, als mittelmäßige RAW Konverter wie LR

Meine Fokuseinstellungen:
Quick AF ON
 
Hallo Gerd,

besten Dank für die Infos. Die Einstellungen werde ich mal ausprobieren. Wobei ich mir bei den Änderungen der Helligkeitsverteilung für den heutigen Abend eher skeptisch bin... Draußen bei Sonne und großen Dynamikumfängen kann das sicher sinnvoll sein, aber indoor bei Kunstlicht... ? Aber ok, das hängt auch sicher von der Beleuchtungsart ab... ich werd`s mal beobachten... :)

i.Dyn auto und iR extendet habe ich schon aktiviert und den EV hätte ich auch verwendet, denn der mechanische Verschluss der GX7 schlägt erschütterungsmäßig ja fast so zu wieder der Spiegel meiner DSLR... :o. Kein Wunder, dass man bei Pana da einen EV einbaut... ;). Bei den ersten Testschüssen mit mechanischem Verschluss war ich überrascht, wie weich viel Bilder im vergleich zu meiner damaligen M10 waren, bis ich gemerkt habe, dass da der berüchtigte shuttershock ziemlich übel mitspielt und die Bilder mit EV gleich viel schärfer waren.. Das Problem hatte ich bei der M10 eigentlich nie gehabt... :o

Du merkst schon, so richtig hab ich mich mit der GX7 noch nicht angefreundet... mal heute Abend und das kommende WOchenende abwarten, bei dem ich die GX7 mal etwas "outdoor" testen wollte...

Auf jeden Fall erst mal Danke für die Hinweise! :)

Gruß Peter



Bügelt denn die NR bei -2 nicht zum viel über die Details und feinen Strukturen?
 
Wie macht sich eigentlich die iDynamik so?
Aufs RAW wirkt sie sich vermutlich nicht aus.
Aber wie ist es bei JPEG? Funktioniert sie da gut? Oder übertreibt sie es?

das mit der i.Auflösung habe ich auch noch nicht kapiert.
Was genau macht die? Auflösung anpassen? Man fotografiert doch fast immer in voller Auflösung - skalieren kann man doch am Rechner immer noch. :confused:
 
Wie macht sich eigentlich die iDynamik so?
Aufs RAW wirkt sie sich vermutlich nicht aus.
Aber wie ist es bei JPEG? Funktioniert sie da gut? Oder übertreibt sie es?

das mit der i.Auflösung habe ich auch noch nicht kapiert.
Was genau macht die? Auflösung anpassen? Man fotografiert doch fast immer in voller Auflösung - skalieren kann man doch am Rechner immer noch. :confused:
iDynamik Auto passt für mich. Alternativ aus, da sonst das Rauschen zunimmt, ähnlich dem Klarheitsregler (RAW).

Das RAW bleibt unangetastet. Jedoch wirken sich die Einstellungen auf das FHD Jpeg aus, das im RAW integriert ist.

i.Auflösung = mit extended (bei Video wird low verwendet) komme ich gut klar. Vermutlich ist der Ausdruck Auflösung irreführend, hat nicht mit Pixel zu tun.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten