• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GX7 - Praxisthread - Fragen - Antworten - Anregungen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_33642
  • Erstellt am Erstellt am
Ich stehe kurz davor mich für die GX7 zu entscheiden. Ich habe mehrfach gelesen, dass Lightroom bei RAW die Farben versaut im Vergleich zu OOC jpegs. Ich shoote aber hauptsächlich in RAW, gibt es da mittlerweile eine sinnvolle Lösung?

Ja - nicht den Unfug von Laien glauben. ;)

Es gibt ein Bug bzgl. der GM1 in LR, so dass die Farben stark abweichen. Das ist aber kein allgemeines Problem.
 
Problem,

ich habe nun die GX7 ein paar Tage und arbeite meine Pentaxoptiken durch- vielleicht möchte ich ja z.B. das Makro Sigma 105mm/2.8 behalten, weil man beim Makro öffter die Zeit hat alles manuell einzustellen.
Also: Kamera auf "M", Fokus auf "M". Manuell scharfstellen funktioniert Dank Peaking hervorragend.
Nur die Verstellung der Blende, von wegen Tiefenschärfe, geht nicht. Die Blende wird auf dem Display mit 0.0 angezeigt und die Verstellung über die Blende am Objektiv funktioniert auch nicht, d.h. der Schärfebereich ändert sich nicht!
Was mache ich falsch, bzw. was muß man einstellen, damit Das funktioniert?
Rawfan
Ich habe aktuell eine K30 mit div. manuellen Linsen. Wie zufrieden bist du mit dem Wechsel APS-C -> mFT? Ich überlege schon länger zur GX7 zu wechseln.
 
Hallo kend0,
ich habe das Teil erst eine Woche. Im Moment studiere ich die Gebrauchsanweisung. Ich habe zwei gefunden, total unterschiedlich in der Aufmachung. Was sehr gewöhnungsbedurftig ist, ist die "Übersetzung" ins Deutsche. Da fehlten dem Übersetzer öffter mal die entsprechenden deutschen Begriffe. Für`s manuelle Bedienen, d.h. die Verwendung von Fremdobjektiven mit Adapter, ist nicht viel in der Anleitung vorhanden. Sie ist keine Hilfe. Ich hoffe, daß ich mit dem Forum langsam dahinterkomme, was ich zu tun habe um entsprechende Ergebnisse zu erhalten!?
Den Umstieg habe ich bisher nicht bereut schon allein des Gewichts wegen. Ich hoffe, daß ich am Ende mit 4 maximal 6 Objektiven hinkomme.
Gruß
rawfan
 
ich habe das Teil erst eine Woche. Im Moment studiere ich die Gebrauchsanweisung. Ich habe zwei gefunden, total unterschiedlich in der Aufmachung.

Meinst du die kleine und die große? Eine gibts offiziell im Netz, die andere auf CD, aber sicher auch irgendwo im Nezt (ich hatte sie nicht gefunden). Aber kann auch Verdacht mal beide bereitstellen, liegen bei mir eh schon in der Dropbox.

https://www.dropbox.com/s/696axt2udnybock/GX7.pdf?dl=0

https://www.dropbox.com/s/he6rmwzs58fh1uw/GX7_guideGER_complete.pdf?dl=0
 
Servus RawFan

Zuerst mußt du mal "Auslösen ohne Objektiv" einstellen

Dann > Raus aus dem Menü ...

Du stellst am Moduswahlrad "A" für Zeitautomatik ein.

Und ... fotografierst.

In den Exif wird Dir dann keine Brennweite und keine Blende angezeigt.

Die Blende mußt aber am Objektiv einstellen.
Falls kein Blendenring vorhanden wird mit Offenblende des Objektiv fotografiert.
Falls doch ein Blendenring vorhanden ist mit der eingestellten Blende.
Die Zeit, da "A" (Zeitautomatik) wird dann dazu berechnet.

Alles klar ?
 
Hallo digicat,
Danke für die Anleitung. Soweit bin ich mittlerweile auch durch probieren gekommen. Ich habe nur ein Problem dabei. Theoretisch müßte sich mit wechselnder Blende die Schärfentiefe ändern, macht sie aber irgendwie nicht. Ich kann keinen Unterschied, zumindest bei meinen bisherigen Versuchen, feststellen. Vielleicht liegt es aber auch daran, das ich das heute in der Wohnung probiert habe, d.h. ich habe da keine Entfernungen >2-3m einstellen können.
Gruß
rawfan
 
Guten Morgen,
ja das geht. Ich muß nur auf die Stellung des Wahlrades am Adapter achten.
entweder wird dort größte Blende oder Blendenverstellung möglich.
Gruß
Ralf
 
@ rawfan :

Ich habe mir bei einem Berliner Anbieter eine gebundene gedruckte Bedienanleitung bestellt, ca. 15,- EUR
Falls Interesse, kann ich dir die Adresse geben.

Gruß von Softail

Softail
 
Danke für das Angebot, Softail, wäre bestimmt nicht schlecht. Wie groß im Format ist denn das getruckte Teil? Aber ich denke ich werde mir eine Pdf-App auf`s Handy holen und kann dann die Anleitungen im Handy lesen wenn ich ein Problem habe. Außerdem habe ich mir die "Lumix GX7 System Fotoschule" von Frank Späth bestellt. Ich glaube die hilft mir in der Gesamtheit mehr mit Tips und Einzelheiten zur Kamera als die Bedienungsanleitung.
Gruß
Ralf
 
Danke für das Angebot, Softail, wäre bestimmt nicht schlecht. Wie groß im Format ist denn das getruckte Teil?

Ist A5 Format (15x20 cm) und 2cm dick, da 380 Seitwen stark....
Ich hab das ganz gern für spezifische Sachen im Notfall zur Hand und auch schon einige Sachen gefunden, auf die ich so nicht gekommen wäre.

Gruß, Softail
 
Ich habe meine GX7 seit heute (danke noch mal an @Fugazi71!) und bin bisher sehr begeistert! Die Kamera ist schick, hochwertig, und liegt gut in der Hand.

Die beiden Funktionsräder sind etwas ungünstig platziert finde ich (da ist meine E-M5 deutlich besser), aber es geht. Der EVF ist größer und deutlich schärfer als der meiner E-M5, schmiert aber stärker und der Regenbogeneffekt ist ziemlich heftig. Zum manuellen Fokussieren aber trotzdem super. Endlich habe ich auch wieder Focus Peaking, und die Sucherlupe in der Mitte finde ich genial! Auch der Touchscreen wird klasse genutzt. Überhaupt ist die Software ziemlich angenehm, während die meiner E-M5 absolut schrecklich ist. Auch die Videofunktion überzeugt mich.

Die Kamera hat keine richtigen Wow-Eigenschaften, ist aber extrem durchdacht und ausgereift – genau das, was ich suche! Andere Kameras haben riesige EVFs oder besondere Sensoren oder sonstwas, aber dann hapert es an anderer Stelle (meist Video). Panasonic hat dagegen mit der GX7 eine Kamera ohne gravierende Schwächen gebaut, die zurück haltend ist und einfach Spaß macht! Man merkt auch dass viel Arbeit in die Software geflossen ist.

Zusammen mit meinem 25mm 1.4 für mich im Moment die ideale Kombination!
 
yoshi,
bei Video gilt es zu beachten, dass erst ab 1/60 Sek. im 50 P Modus unterschiedliche frames aufgezeichnet werden. Bei 1/50 Sek. sind es immer 2 gleiche Bilder hintereinander.Bei der GM1 das Gleiche. Bei der GH4 geht es mit 1/50 Sek..
 
@ Sardinien:

ich habe bei meiner GX7 nach dem Ansehen deiner Fotos auch vivid (lebendig) mit Sättigung -1, NR habe ich auf -3.
Wie hast du bei deiner GX7 die Schärfe eingestellt, ich habe die letzte Zeit immer mit Schärfe +1, erscheint mir noch `n Tacken knackiger....

Gruß von Softail
 
yoshi,
bei Video gilt es zu beachten, dass erst ab 1/60 Sek. im 50 P Modus unterschiedliche frames aufgezeichnet werden. Bei 1/50 Sek. sind es immer 2 gleiche Bilder hintereinander.Bei der GM1 das Gleiche. Bei der GH4 geht es mit 1/50 Sek..
Danke für den Hinweis! Das ist eine etwas komische Einschränkung. Da ich mit Vielfachen von 50 filme um 50Hz-Flimmern zu vermeiden, sollte ich also nicht unter 1/100s gehen.
 
Enttäuschung: die Gradiationskorrektur wirkt sich ja doch nicht auf RAWs aus :( Wäre mal ein interessantes Feature gewesen!

Warum nennen gefühlte 50% hier die Gradationskurve Gradiation :ugly: .

Die Korrektur hilft dem jpg Tiefen / Lichter anzupassen (abdunkeln / aufhellen - Kontrast anpassen). Für eben schnelle und gute Ergebnisse ooc .
Das RAW muss du eh mittels Konverter entwickeln , da ist die Anpassung der Gradationskurve selektiv oder auch als Preset für eine Serie doch kein Aufwand / Hexenwerk . Die Informationen im RAW sind soweit vorhanden. Die Gradationskorrektur in der Kamera erweitert ja nicht den Dynamikumfang, sondern optimiert nur das Ergebnis.
 
Die Korrektur hilft dem jpg Tiefen / Lichter anzupassen (abdunkeln / aufhellen - Kontrast anpassen). Für eben schnelle und gute Ergebnisse ooc .
Das RAW muss du eh mittels Konverter entwickeln , da ist die Anpassung der Gradationskurve selektiv oder auch als Preset für eine Serie doch kein Aufwand / Hexenwerk . Die Informationen im RAW sind soweit vorhanden. Die Gradationskorrektur in der Kamera erweitert ja nicht den Dynamikumfang, sondern optimiert nur das Ergebnis.

Ja, das ist klar.

Aber wäre schon schön gewesen, wenn man damit die Dynamik hätte erweitern können (hab mich schon gefragt, ob das überhaupt möglich sein kann) oder im RAW schon ein Preset mit abgespeichert werden würde. So hätte man am Computer weniger arbeit und könnte schon beim fotografieren, dank EV Einfluss nehmen.

Aber so eben das alte Prozedere mit Lightroom... das mach ich ja schon seit ewig... Aber da sitzt man halt wieder am Rechner...
 
Ja, das ist klar.

Aber wäre schon schön gewesen, wenn man damit die Dynamik hätte erweitern können (hab mich schon gefragt, ob das überhaupt möglich sein kann) oder im RAW schon ein Preset mit abgespeichert werden würde. So hätte man am Computer weniger arbeit und könnte schon beim fotografieren, dank EV Einfluss nehmen.
"Überall" geht es um Dynamikumfang , Sensoren werden daran gemessen ...da wäre es doch unglaublich wenn es so einfach wäre. Hehe:D , wäre ja zu schön.
Aber ganz verstehe ich dich nicht. Am Rechner weniger Arbeit , schnelle Ergebnisse. Das schreit doch gerade zu nach jpg bei Dir. Die GX7 liefert gut eingestellt ordentliche jpg Resultate. Also warum dann auf Teufel komm raus in RAW arbeiten ( wie schon gesagt , mittels Presets sind auch RAWs fix durch).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten