• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GX7 - Praxisthread - Fragen - Antworten - Anregungen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_33642
  • Erstellt am Erstellt am
Hab da auch mal eine Frage. Ich habe mir vor kurzem hier im Forum eine GX7 gekauft. Ich benutze sie fast ausschließlich für Videos. Im Videomodus ist der Gehäusstabi ja ausgeschaltet, ist dann automatisch der Objektivstabi an (hab mir jetzt extra das Panasonic 14-42mm gekauft)? Im Foto-Menü kann ich ja den Stabi an-, um- bzw. ausschalten, im Video-Menü hab ich eine solche Einstellungsmöglichkeit nicht gefunden. Das Handbuch gibt hier leider auch nichts her, es sei denn, ich war zu blind/blöd zum finden.
 
Geht automatisch an wenn am Objektiv eingeschaltet.
Kannst man auch einfach probieren, Unterschied aus/an ist
zumindest in Tele-Stellung klar zu sehen. ;)
 
Das Panasonic 14-42mm II hat leider keinen AN-/AUS-Schalter. Und wie geschrieben, im Video-Menü (anders als im Foto-Menü) gibt es keinen Menüpunkt unter dem man den Stabi aktivieren bzw. deaktivieren kann. Aber vielleicht wird ja die Einstellung im Foto-Menü, zu mindestens was den Stabi betrifft, vom Video-Programm übernommen.
 
Der Stabi des 14-42II ist bei Video an, dass kann man schon am stabilisierten Sucher sehen. Ob man ihn abschalten kann, habe ich nicht überprüft.
 
Hallole,

hab ne Frage zur GX7 und zwar habe ich für mein Canon System ja den Yongnuo 622C TX Funkauslöser und diverse 622c Transceiver.
Habe mir gedacht, da man am 622C TX ja sowieso alles einstellen kann was man will könnte man den doch einfach auch auf die GX7 packen, er brauch ja nur ein Mittelkontakt zum Auslösen. Leider passt der TX nicht in den Blitzschuh der GX7, scheint minimal zu dick zu sein.

Gibt es da einen Adapter, dass man den TX draufsetzen kann und das Auslöse Signal durchgeschleift wird?
 
Gibt es da einen Adapter, dass man den TX draufsetzen kann und das Auslöse Signal durchgeschleift wird?

Falls du keinen Adapter findest kannst du alternativ ein
Blitzverlängerungskabel verwenden. Oly/Pana/Canon, Hama, JJC etc.

Habe das gerade mal mit einem aelteren Kabel "for Nikon" probiert.
Ein FL360 im M-Modus loest (wie zu erwarten) sauber aus.

PS: falls nicht bekannt und Reichweite kein Problem darstellt:
Du kannst mit der GX7 mit geeigneten Blitzen auch komfortabel
drahtlos ueber den internen Blitz gesteuert ausloesen
(inkl. TTL, Belichtungsanpassung einzelner Gruppen, etc).
 
Hallo hier mal meine Rückmeldung. Erstmal danke loskexos für die Antwort.

Habe das Problem relativ einfach umgangen. Der YN 622C TX passt zwar nicht auf die GX7 dafür aber die YN 622C Transceiver (verstehe nicht wieso. Der Anschluss sieht genau gleich aus, kp wieso das blockiert)
Nun kann ich einfach einen YN 622C Transceiver auf die GX7 stecken und am TX alles einstellen was die ganzen Blitze machen sollen (die jeweils auch auf 622Cs stecken natürlich) dann an der Kamera auslösen. Funktioniert einwandfrei :)
Eventuell muss man am TX nchmal nen testblitz losschicken damit alle Blitze die Einstellung übernehmen aber mehr nicht.
Geht natürlich nur mit manueller Einstellung. Kein TTL.
 
Habe gerade von der Problematik mit den Dioptrien gelesen und wollte nur mal als nicht Brillenträger sagen, dass selbst ich meinen Dioptrien Regler auf ganz recht stellen musste, dass alles superscharf ist. Wundert mich zwar etwas, aber ist für mich okay.

Des weiteren habe ich noch eine Frage: Bei mir geht auch die Verbindung via WLAN nicht - ich habe es mit der Direkteingabe des Passworts und auch mit der WPS Taste versucht - nichts hat zum Erfolg geführt
Vielleicht kennt ja von euch jemand das Problem, weil ich davon auch schon etwas hier gelesen habe, aber keine Lösung.

Danke schonmal!
 
[...]Bei mir geht auch die Verbindung via WLAN nicht - ich habe es mit der Direkteingabe des Passworts und auch mit der WPS Taste versucht - nichts hat zum Erfolg geführt [...]

Danke schonmal!

Vielleicht hilft Dir das:
App auf dem Smartphone installieren.
WLAN an der Kamera einschalten.
Am Smartphone: Einstellungen, Verbindungen, WLAN -
Dort das Lumix WLan aktivieren (ggf. Kennwort eingeben).
[Meistens ist das Smartphone ja über das häusliche WLan verbunden; das muss unterbrochen werden.]
App starten.
(WLan an der Kamera muss weiter laufen; es schaltet sich aus, wenn die Kamera ausgeschaltet wird.)
Dann sollte alles funktionieren.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hilft Dir das:
App auf dem Smartphone installieren.
WLAN an der Kamera einschalten.
Am Smartphone: Einstellungen, Verbindungen, WLAN -
Dort das Lumix WLan aktivieren (ggf. Kennwort eingeben).
[Meistens ist das Smartphone ja über das häusliche WLan verbunden; das muss unterbrochen werden.]
App starten.
(WLan an der Kamera muss weiter laufen; es schaltet sich aus, wenn die Kamera ausgeschaltet wird.)
Dann sollte alles funktionieren.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.

Hi, vielen Dank für deine Antwort. Jetzt merke ich, dass ich ganz vergessen habe zu schreiben zu welchem Gerät ich eine Verbindund herstellen möchte. Ich wollte eigentlich die Bilder über mein WLAN auf meinen PC übertragen. Ob direkt oder über den Router wäre mir an sich egal, ich hatte sowas wie eine Netzlaufwerkeinbindung erwartet. Allerdings bekomme ich die Kamera eben nicht ins WLAN. Weder über die WPS-Taste an meinen Geräten, noch mit SSID und Passwort. Irgendwie verbindet er sich nicht. Die Verbindung mit dem Smartphone funktioniert dagegen prima!

Danke schonmal!
 
Hi,

kann man den fokus punkt setzen wenn man den Sucher benutzt?
Das Display ist ja in diesem moment ausgeschaltet.
Bekommt man die Vergrößerung des Fokus Punktes auch im Sucher angezeigt?

Sorry sollte das schon beantwortet worden sein, hab es nicht gefunden.
 
Hi,

kann man den fokus punkt setzen wenn man den Sucher benutzt?
Das Display ist ja in diesem moment ausgeschaltet.
Bekommt man die Vergrößerung des Fokus Punktes auch im Sucher angezeigt?

Sorry sollte das schon beantwortet worden sein, hab es nicht gefunden.

Ja, per Touch oder per Steuerkreuz (Seite 3 im Thread hier).

Vergrößerung des Focus Punktes geht ebenso ein und auszuschalten. (Custom-Menü -> Seite 3)
 
Hallo Zusammen,

ich konnte beim letzten Angebot nicht widerstehen und habe mir die GX7 nun auch zugelegt. Soweit bin ich auch ganz zufrieden und komme gut mit der Cam klar, soweit man das nach ein paar Tagen beurteilen kann.
Ich habe aber ein Problem, und zwar würde ich gerne mal prüfen, wie viele Auslösungen die Kamera bereits hat. Ich habe beim Recherchieren folgende Fingerakrobatik gefunden:
Folgende Tasten gleichzeitig drücken: DISPLAY, AF/AE LOCK und WB (rechte Cursortaste) und dann die Kamera einschalten. Vorher soll man den Einzelbildmodus einschalten, der Akku soll geladen und eine Speicherkarte eingelegt sein. Dann soll man in ein Servicemenü kommen. Ich habe das jetzt etliche Male probiert, aber bei mir startet die Cam ganz normal. Ich halte die Knöpfe definitiv gedrückt, da tut sich nix.

Hat das hier schon mal jemand ausprobiert? Muss man vielleicht noch irgendwelche anderen Parameter beachten?

Firmware habe ich bereits auf 1.3 aktualisiert.

Danke für Eure Hilfe.
 
Hallo Zusammen,

ich konnte beim letzten Angebot nicht widerstehen und habe mir die GX7 nun auch zugelegt. Soweit bin ich auch ganz zufrieden und komme gut mit der Cam klar, soweit man das nach ein paar Tagen beurteilen kann.
Ich habe aber ein Problem, und zwar würde ich gerne mal prüfen, wie viele Auslösungen die Kamera bereits hat. Ich habe beim Recherchieren folgende Fingerakrobatik gefunden:
Folgende Tasten gleichzeitig drücken: DISPLAY, AF/AE LOCK und WB (rechte Cursortaste) und dann die Kamera einschalten. Vorher soll man den Einzelbildmodus einschalten, der Akku soll geladen und eine Speicherkarte eingelegt sein.

Nun AF/AE Lock zusammen mit Menu/Set und linker Cursor Taste drücken und und dies wiederholen. Dann kommt man in das zweiseitige Servicemenue. Mit DISPLAY auf Seite zwei wechseln. Hier findest Du PWRCNT (Einschaltvorgänge) und SHTCNT (Auslösungen).

Auf der Speicherkarte soll mindestens ein Bild sein.

Gruß, Heiner




Danke für Eure Hilfe.[/QUOTE]
 
Hallo!

Wow. Ein interessanter Tipp! Habe ich bei mir gleich mal gemacht und festgestellt, dass ich 702 Auslösungen drauf habe. Der Dateiname (mit dem ich exakt bei 000 angefangen habe) sagt allerdings 644 Bilder. Stimmt auch mit Lightroom überein.

Das ist für mich eine Differenz von 58 Bildern - was heißt das? Eine neue Kamera sollte doch auch 0 Auslösungen haben oder? Oder ist es üblich, dass ab Werk in der Qualitätskontrolle Tests gemacht werden?
Wie ist das bei euch? Was würdet ihr machen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten