• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GX7 - Praxisthread - Fragen - Antworten - Anregungen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_33642
  • Erstellt am Erstellt am
Hier die Parameter, die für die Jpegs+Video greifen:
Bildstil* (Beispiel vivid: 0,0,-3,-3)
Qualität (beste JPEG Auflösung)
Helligkeitsverteilung (-2, +2)
i.Dynamik (Auto)
i.Auflösung (Extended)
Farbraum (sRGB)

(meine Einstellungen)

*6 Einstellungsmöglichkeiten mit je 40 variablen Parametern

Tipp:
zur Beurteilung ist ein kalibrierter, hochauflösender Bildschirm wichtig. Werden Bilder über TV Geräte betrachtet, kommen je nach Geräteinstellung die unterschiedlichsten Resultate heraus.

Qualität (beste JPEG Auflösung)
Helligkeitsverteilung (-2, +2)
i.Dynamik (Auto)
i.Auflösung (Extended)
Farbraum (sRGB)

Habe ich auch so, Vivid mit Deinen Einstellungen werde ich mal testen.
Habe hier einen 27" IPS mit 2560x1440, allerdings nicht kalibriert.
Trotzdem sieht man ja die Unterschiede zu anderen Kameras...
 
Muss ja nicht sein, wie in der Autokorrektur- die geht ganz schön heftig zu Werke.
Allerdings ein wenig mehr Klarheit und eben weniger Grauschleier.

Meinst Du die Kontraste im Filmodus (also Standard, Vivid etc) oder die Tonwertkurve (hier habe ich meißtens Lichter -2 und Schatten +2 eingestellt).

Ich denke das ist genau das, was Du mit Lichtern und Schwarzwert meinst, also kommt nur der Kontrastwert im Filmmodus in Frage!?

Also Kontrast habe ich auf mittleren Wert gesetzt (und Gradationskurve, bei Panasonic Helligkeitsverteilung genannt, auch), eine Einstellung Lichter -2 und Schatten +2 führt aber natürlich dazu, daß das Bild unter Umständen flau wirkt. Insbesondere dann, wenn der Schwarzwert (der Wert, bei dem im Histogramm die linke Kante der Tonwerte beginnt) zu hoch ist, werden Bilder als mit Grauschleier behaftet beschrieben. Die Einstellung Schatten +2 sollte aber nur zu einer Aufhellung der Schatten und nicht zu einer Verschiebung des Schwarzwertes führen. Sehr gut kann man die Auswirkungen der Einstellungen der GX7 auf meiner Lieblingstestseite http://www.optyczne.pl/ sehen, leider nur mit google-Übersetzung:

http://tinyurl.com/ns4udsc

https://translate.google.de/transla...aratu-Panasonic_Lumix_DMC-GX7-Wst%C4%99p.html
 
Eine Frage zur Lupenfunktion im AF - vermutlich für dummies - aber ich konnte hier im thread nichts finden und fürs Nutzerhandbuch bin ich wahrscheinlich zu blöd.

Einstellungen: AFS, kleiner Fokuspunkt.

Frage: Wie lässt sich die kleine Ausschnittvergrößerung, die sich automatisch beim halben Durchdrücken des Auslösers aktiviert, verhindern?

Vielen Dank!

haikko
 
Servus

Bei meiner G5 darf ich nicht am Focusring drehen, sonst kommt die Lupe.
Man könnte sie aber auch Menüseits abstellen.
Wird wohl bei der GX7 nicht anders sein.
 
Danke Digicat,
das mit dem Drehen am Objektivring betrifft den MF.

Im Menu kann man die Dauer der Lupenfunktion in drei Stufen einstellen. Mehr finde ich dort nicht.
Dein Hinweis, dass man sie im Menu ausstellen kann, ist nett und genau das würde ich mir wünschen - allein: ich konnte es eben genau dort, also im Menu, nicht finden.

lg. haikko
 
Bei der G5 gibt es diesen Menüpunkt.
Menü C (Individual): Seite 5, 2.Punkt > MF-Lupe: on/off
Habe aber auch AF+MF auf on.

Und die Lupe kommt auch bei AF, du mußt dabei den Auslöser halb drücken und den Focusring nach dem Piep des AF verdrehen.

Dann sind die GX7 und die G5 doch sehr verschieden.
 
Hallo Helmut,
leider habe ich die Kamera gerade nicht hier, um es auszuprobieren.
Eine Möglichkeit könnte sein, dass AF und MF irgendwie gekoppelt sind und wenn die Lupe beim einen aktiviert ist, dann automatisch auch beim anderen.
Heute abend probiere ich das mal aus.

Bis dahin an alle: Ich bin für konkrete Lösungen dankbar!

haikko
 
Haikko,
beim Fadenkreuzfokus kommt die Lupe immer. Die Anzeige-Dauer kann eingestellt werden. Beim kleinsten Einfeld gibt es zig Einstellungen.
Hoffe ich habe deine Frage richtig verstanden.
 
Autofokus -4 AF

Ich interessiere mich für die Panasonic GX7. Sie hat lt. Datenblatt einen hoch empfindlichen Autofokus bei Low Light (EV -4).

Ich fand die Canon 6D mit ihren EV -3 schon sehr gut. Sind diese Werte vergleichbar (DSLR vs DSLM) Und fokussiert die GX7 noch besser bei weniger Licht bzw. gleich gut?
 
Danke, Gerd,
Wie gesagt, die Kamera ist gerade nicht bei mir:
Ich hoffe, dass kleinste Feld (also nicht der Punkt) lässt sich sehr klein machen.
Über so ein Thema musste ich mir seither mit der GF1 überhaupt keine Gedanken machen.
 
AW: Autofokus -4 AF

Ich interessiere mich für die Panasonic GX7. Sie hat lt. Datenblatt einen hoch empfindlichen Autofokus bei Low Light (EV -4).

Ich fand die Canon 6D mit ihren EV -3 schon sehr gut. Sind diese Werte vergleichbar (DSLR vs DSLM) Und fokussiert die GX7 noch besser bei weniger Licht bzw. gleich gut?

Die 6D kenne ich nicht. Doch der AF der GX7, GM1, GH4 und wohl E-M1 (ähnliche Sensoren)
sind eine Klasse für sich im MFT Bereich, bei wenig Licht oder dunkle, kaum strukturierte Flächen.

Ein Kontrast AF profitiert von kontrastreichen Objektiven. Wirkt sich im Grenzbereich aus.
 
@Gerd
Hat sich geklärt - Du hattest mich richtig verstanden.

Mir ist es gelungen, das Einzelfeld so zu verkleinern, dass es von der Größe her dem der GF1 entspricht. Mit dem war ich immer zufrieden. Zumindest lag es nicht an der Größe des Feldes, wenn ich die Augen beim Portraitieren mal nicht scharf bekommen habe.

(Das Fadenkreuz der GX7 halte ich für ein etwas praxisfernes Gimmick. Mir fällt kein sinnvoller Einsatzbereich dafür ein.)

Vielen Dank nochmal!
haikko
 
@Gerd
Hat sich geklärt - Du hattest mich richtig verstanden.

Mir ist es gelungen, das Einzelfeld so zu verkleinern, dass es von der Größe her dem der GF1 entspricht. Mit dem war ich immer zufrieden. Zumindest lag es nicht an der Größe des Feldes, wenn ich die Augen beim Portraitieren mal nicht scharf bekommen habe.

(Das Fadenkreuz der GX7 halte ich für ein etwas praxisfernes Gimmick. Mir fällt kein sinnvoller Einsatzbereich dafür ein.)

Vielen Dank nochmal!
haikko

Nicht unbedingt ganz so praxisfern. Es gibt Strukturen, mit denen der Kontrast AF so seine Probleme hat. z.B Fell.
Hirsch auf 30 m Entfernung mit dem 35-100. Bei drei Bildern regelmäßig eins fehlfokussiert, wenn man mit dem kleinsten AF Feld auf das Fell scharf stellt.
Mit dem Punkt-AF (Fadenkreuz) 100% richtig fokussiert.

Gruß
Volker
 
Der Stabilisator soll ja bei Stativeinsatz ausgeschaltet werden (grundsätzlich - kontraproduktiv - nicht nur bei der GX7 ).
Jedenfalls habe ich das öfters schon vergessen und auch gelesen das einige grundsätzlich darauf verzichten.
Bei meinen Bildern ist mir grundsätzlich nichts aufgefallen , Pixelpeeping betreibe ich nicht.
Bei HDR Bildern (Mehrfachbelichtungen) , Langzeitbelichtungen usw. nutze ich die Vorauslösung und einen Kabelfernauslöser (ggf. Bedienung per App). Event. ist mir deswegen noch nichts weiter aufgefallen.
Wie sieht das bei Euch in der Praxis aus ? Stabi an /aus während dem Stativeinsatz ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer aus. Stativschwingungen haben andere Frequenzzpektren als
das Gezittere einer Hand. Und die Stabis sind nur fuer Letzteres ausgelegt.

(bis auf Ausnahmen wie etwa die dicken Telebrocken von Canikon)
 
Kennt jemand automatische Objektivdeckel für die Gx7 mit dem aufgesetzten Kit (14-42 II) ( NICHT das pancake)

(oder auch für das oly 17 1.8 oder panasonic 20mm 1.7)

------------------------------------------------------------------------------------------
hat jemand Alternativen ausprobiert? zum beispiel einfach uv filter drauf und einfach nie einen objektivdeckel drauf? (mir ist klar das die Abbildungsqualität durch nen uv filter nicht besser wird mir ist nur die sofortige Bereitschaft sehr wichtig deswegen interessant ob jemand Praxisinfos zu sowas hat, wie bspw. nach 3 Wochen war der Filter so zerkratzt das die die Bildqualität deutlich eingeschränkt hat ect. Ich möchte einfach gern die kamera in den Rucksack haun und fertig, ich reise viel und sie ist kein Vitrinenstück, Folie auf Display wird bestellt.
 
Kennt jemand automatische Objektivdeckel für die Gx7 mit dem aufgesetzten Kit (14-42 II) ( NICHT das pancake)

(oder auch für das oly 17 1.8 oder panasonic 20mm 1.7)

------------------------------------------------------------------------------------------
hat jemand Alternativen ausprobiert? zum beispiel einfach uv filter drauf und einfach nie einen objektivdeckel drauf? (mir ist klar das die Abbildungsqualität durch nen uv filter nicht besser wird mir ist nur die sofortige Bereitschaft sehr wichtig deswegen interessant ob jemand Praxisinfos zu sowas hat, wie bspw. nach 3 Wochen war der Filter so zerkratzt das die die Bildqualität deutlich eingeschränkt hat ect. Ich möchte einfach gern die kamera in den Rucksack haun und fertig, ich reise viel und sie ist kein Vitrinenstück, Folie auf Display wird bestellt.

nur das da ..

http://www.systemkamera-forum.de/to...rio-35-5612-32mm-bilder-vergleiche/?p=1090002

Bei mir ist immer ein Filter drauf.
Dazu meist in einer Kameratasche.
Kommt die Tasche in den Rucksack, setz ich zudem den Objektivdeckel drauf.

-Didix
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten