• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GX7 - Praxisthread - Fragen - Antworten - Anregungen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_33642
  • Erstellt am Erstellt am
Aus meiner Sicht lohnt ein Umstieg nur, wenn du gerne den GX7 Body haben möchtest. Griffiger und besser zu halten wird die G6 sein, sie ist einfach größer mit dem ausgeprägteren Griff. Muss man aber individuell ausprobieren.
Von den features unterscheiden sie sich nur marginal, vielleicht ist der S-AF der GX7 leicht schneller, wenn es um C-AF geht, würde ich aber eher zur GH4 schielen. Da dürfte mehr Potential sein.
 
Lohnt sich der Wechsel von der G6 zur GX7?
Ich fotografiere hauptsächlich Hunde (meist in Bewegung), und eher weniger unbewegliche Motive. Ist der CAF der GX7 gleichauf mit der G6, oder besser, sprich flotter?
Und wie ist die Haptik, läßt sie sich ebenso gut halten wie die sehr griffige G6? Vor allen Dingen z. B. in Verbindung mit dem Pana 35-100? Oder wird das ganze dann schon zu kopflastig?
Danke schon einmal.

LG
Wenn AF-C Serie im Vordergrund steht, ist die GH4 der Hammer. Wenn schon ein Umstieg, dann richtig.
 
Ich würde etwas warten, bis Nachfolgermodelle (G oder GX) den Prozessor der GH4 bekommen.
 
Ja, C-AF steht im Vordergrund, nur der Preis einer GH4 sprengt leider mein Budget. :ugly:

Da wird dir der Umstieg auf eine GX7 nicht wirklich viel bringen. Und der C-AF der G6 ist gar nicht mal so schlecht - aber die GH4 liegt da wirklich einiges zu.

Statt Umstieg würde ich dir eher zum Kauf des 45-175mm raten - damit wird der C-AF der G6 voll ausgereizt. Schau mal im Hundethread, da hab ich einige Fotos der Kombi eingestellt.

@Sardinien - ich fürchte ein Nachfolger der G6 wird so schnell nicht kommen. Pana will sich auf High-End konzentrieren.
 
Wo hast Du die Info her? Was bedeutet bei Pana High End ? Höher /gleich GX7 ?

Ich meine gelesen zu haben, dass keine G7 in nächster Zeit geplant ist. Panasonic hat ja die GH3 parallel zur GH4 im Angebot belassen, so dass die GH3 quasi der Nachfolger der G6 ist. Oder falls es kompakter sein sollte, dann die GX7.
 
ich stehe kurz davor von einer C 600d zur gx7 zu wechseln.
Eigentlich am liebsten mit dem 12-32, aber gibts leider kaum als kit und ich würde am liebsten bei ama..(zensiert^^) kaufen. Kenne mich leider bei Mft Optiken noch nicht SO gut aus.

Kurze Frage Kurze Antowort! Ist das Kit 14-42 die II Version? Finde leider nichts dazu aber ich denke es wird wohl die II sein? ist sie wesentlich langsamer als das 12-32? größe wäre mir egal, es kommt eh noch ein 17 1.8 und 45 1.8 ins haus. :top:
DANKE!

btw hier was zum schauen https://www.flickr.com/photos/99808276@N06/ :)
 
@ Lufthummel
Inwiefern reizt denn das 45-175 die G6 voll aus? Ich kann mir kaum vorstellen, dass es besser sein soll, auch von der Schnelligkeit, als das Pana 35-100?

Sollte wirklich eine neue Panasonic MFT Cam vorgestellt werden, wäre ich natürlich hocherfreut, wenn es ein Nachfolger der G6 wäre. :cool:
Perfekt wäre es tatsächlich, wenn der C-AF dann identisch zur GH4 wäre. :D

Aber einfach mal abwarten, die Zeit wird es zeigen. Ansonsten werde ich wohl meine G6 erst einmal behalten, und abwarten, bis der Preis der GH4, sowohl der neuen wie auch gebrauchten, weiter fällt. Wenn auch wieder neue MFT Cams von Olympus kommen, regulieren sich die Preise meist auch etwas, weil jeder Hersteller seine Schäfchen im Trockenen sehen will.
 
@ Lufthummel
Inwiefern reizt denn das 45-175 die G6 voll aus? Ich kann mir kaum vorstellen, dass es besser sein soll, auch von der Schnelligkeit, als das Pana 35-100?
...
Ansonsten werde ich wohl meine G6 erst einmal behalten, und abwarten, bis der Preis der GH4, sowohl der neuen wie auch gebrauchten, weiter fällt. Wenn auch wieder neue MFT Cams von Olympus kommen, regulieren sich die Preise meist auch etwas, weil jeder Hersteller seine Schäfchen im Trockenen sehen will.

Im Vergleich zum 35-100 ist das 45-175 noch einmal einen Zacken schneller. Von der C-AF Performance ist es definitiv das schnellste Pana, gefolgt vom 14-140II. Auch wenn das 35-100 nun wahrlich nicht langsam ist (obwohl hier und in anderen Foren es schon als lahm bezeichnet wurde) war ich doch überrascht dass das 45-175 spürbar schneller ist. Und das sowohl an der G6 als auch an der GH4.

Auf fallende Preise bei den High-End Kameras würde ich nicht hoffen - schau mal wie wertstabil eine GH2 oder Oly OM-D - EM5 war . Bei CanoNikon sieht das nicht anders aus.
 
@ Lufthummel
Inwiefern reizt denn das 45-175 die G6 voll aus? Ich kann mir kaum vorstellen, dass es besser sein soll, auch von der Schnelligkeit, als das Pana 35-100?
von der Schnelligkeit und AF-C Treffsicherheit sind meine Favoriten 12-35 und 14-140 II. Das 45-175 habe ich auch und im Grenzbereich reicht es bei mir nicht an die beiden genannten Objektive heran.

Die Auslöseverzögerung von Cam/Objektiv sind in der Aktionfotografie entscheidende Werte. Der EV bzw. kommende Globalshutter Cams setzen hier Maßstäbe. Die GH4 ist ja nicht nur durch den schnelle AF-C und den für ca. 50 RW2 Aufnahmen reichernden Speicher über den anderen PANAs, sondern durch die doppelte Auslesegeschwindigkeit des Sensor sind mit dem EV erschütterungsfreie, messerscharfe Fotos realisierbar, auch von sich schnell bewegenden Motiven. Die Nachteile der zeilenweisen Sensorauslesung wurden sichtbar reduziertt. Dies ist auch deutlich in der Videofotografie (egal ob mit FHD (60P) oder 4K (30P) sichtbar, wo kein Speicher lag entsteht. Einfach die Verschlusszeit extrem kurz halten.

Meine GH4 ist wohl die letzte Cam ohne Globalshutter, da mich die Aktion-Fotografie/Videografie fasziniert.

Finde ich recht interessant:
http://de.red.com/learn/red-101/global-rolling-shutter-de
 
ich stehe kurz davor von einer C 600d zur gx7 zu wechseln.
Eigentlich am liebsten mit dem 12-32, aber gibts leider kaum als kit und ich würde am liebsten bei ama..(zensiert^^) kaufen. Kenne mich leider bei Mft Optiken noch nicht SO gut aus.

Kurze Frage Kurze Antowort! Ist das Kit 14-42 die II Version? Finde leider nichts dazu aber ich denke es wird wohl die II sein? ist sie wesentlich langsamer als das 12-32? größe wäre mir egal, es kommt eh noch ein 17 1.8 und 45 1.8 ins haus. :top:
DANKE!

.......

Warum willst Du im großen Fluß angeln?
Warum nicht hier?
 
Kann mir jemand eine grundsätzliche Frage beantworten?

Welcher Parameter ist für die "Klarheit" oder "Brillianz" verantwortlich?
Kontrast oder Sättigung?

Wahrscheinlich ein Zusammenspiel aus allem?

Ich habe grad eine Fuji X getestet und die ist auf den ersten Blick gefälliger. Auch meine ehem. PL5 hat brilliantere Bilder gemacht. Ausschließlich JPEG.

Die Bilder der GX7 wirken immer ein bißchen flau bzw. wie mit einem Grauschleier überzogen.
Wendet man eine Auokorrektur bei Microsoft Office an, verschwindet dieser Schleier meißtens, nur leider weiß ich nicht, was die Autokorrektur genau macht und ob man das nicht schonender vorab in der Kamera einstellen kann (die Autokorrektur klappt sehr oft auch nicht, weil sie das Foto ziemlich zerhaut).

Statt Standard probiere ich grad mal Vivid aus, wobei mir das dann schon wieder zu knallig und künstlich ist.

Hat jemand einen Tip (außer RAW :ugly:)
 
Kann mir jemand eine grundsätzliche Frage beantworten?

Welcher Parameter ist für die "Klarheit" oder "Brillianz" verantwortlich?
Kontrast oder Sättigung?

Wahrscheinlich ein Zusammenspiel aus allem?

Ich habe grad eine Fuji X getestet und die ist auf den ersten Blick gefälliger. Auch meine ehem. PL5 hat brilliantere Bilder gemacht. Ausschließlich JPEG.

Die Bilder der GX7 wirken immer ein bißchen flau bzw. wie mit einem Grauschleier überzogen.
Wendet man eine Auokorrektur bei Microsoft Office an, verschwindet dieser Schleier meißtens, nur leider weiß ich nicht, was die Autokorrektur genau macht und ob man das nicht schonender vorab in der Kamera einstellen kann (die Autokorrektur klappt sehr oft auch nicht, weil sie das Foto ziemlich zerhaut).

Statt Standard probiere ich grad mal Vivid aus, wobei mir das dann schon wieder zu knallig und künstlich ist.

Hat jemand einen Tip (außer RAW :ugly:)

Auf die Gefahr hin, dass hier wieder die Wölfe heulen.... Mikrokontraste! Die JPG-Engines der Olympus Kameras und diejenigen der Fuji`s bei bestimmten Filmsimulationen (nicht bei allen) sind eben darauf getrimmt. Und wenn hier immer wieder einige behaupten, dass man die JPG-Engine der Kameras genau einstellen könnte..... Nein, in dem Bereich höchstens bedingt. Deshalb wird auch von den JPG-Engines der Fuji`s und Olympus`so geschwärmt....
 
Autotonwertkorrektur hat aber nichts mit Klarheit in Lightroom zu tun. Bei aut. Tonwertkorrektur werden lediglich Schwarzwert und Lichter angepasst, bis das Histogramm ok ist, Klarheit in Lightroom schärft mit größeren Radien. Willst Du jpg-Ergebnissse wie mit Autokorrektur, solltest Du die Kontrasteinstellung in der Kamera dem Motivkontrast anpassen und aufs Histogramm achten.
 
Muss ja nicht sein, wie in der Autokorrektur- die geht ganz schön heftig zu Werke.
Allerdings ein wenig mehr Klarheit und eben weniger Grauschleier.

Meinst Du die Kontraste im Filmodus (also Standard, Vivid etc) oder die Tonwertkurve (hier habe ich meißtens Lichter -2 und Schatten +2 eingestellt).

Ich denke das ist genau das, was Du mit Lichtern und Schwarzwert meinst, also kommt nur der Kontrastwert im Filmmodus in Frage!?
 
Hat jemand einen Tip (außer RAW :ugly:)

Hier die Parameter, die für die Jpegs+Video greifen:
Bildstil* (Beispiel vivid: 0,0,-3,-3)
Qualität (beste JPEG Auflösung)
Helligkeitsverteilung (-2, +2)
i.Dynamik (Auto)
i.Auflösung (Extended)
Farbraum (sRGB)

(meine Einstellungen)

*6 Einstellungsmöglichkeiten mit je 40 variablen Parametern

Tipp:
zur Beurteilung ist ein kalibrierter, hochauflösender Bildschirm wichtig. Werden Bilder über TV Geräte betrachtet, kommen je nach Geräteinstellung die unterschiedlichsten Resultate heraus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten