• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GX7 - Praxisthread - Fragen - Antworten - Anregungen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_33642
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo kann mir jemand helfen,
bei meiner GX 7 lässt sich der Blitz bei Programm A S und P nicht zuschalten.
Stell den EV (elektronischen Verschluss) auf MV, dann sollte der Blitz wieder funktionieren.
 
Hallo.

Hat mal jemand die WLAN-Funktion ausprobiert.
Leider ist die Reichweite anscheinend einiges geringer als bei der GH3.
8 Meter und eine Doppelverglasung - nichts ging mehr.
Mit der GH3 kein Problem.

Die Ergebnisse waren für den ersten kurzen Versuch lustig...

Gruß
Michael
 

Anhänge

Panem2000 hat erkannt, dass bei ISO 100 (GF2) die neuesten Sensoren null Vorteile bringen gegenüber ISO 125 von GX7/GH3, nicht einmal in 1:1 oder 2:1 Ansicht. Danke dafür.

Das war es aber auch schon.

Danke für das Bild.

Allerdings lese ich aus den Beiträgen von Panem2000 - man möge mich korrigieren - eine härtere Ansage heraus: Bei niedriger ISO ist der Sensor der GX7 verglichen mit denen von GF1, GF2 oder GH1 eher im Nachteil, weil ein leichtes Korn zu sehen ist, was bei den älteren Geräten eben nicht der Fall ist. Darum wäre ein Beispielbild bei niedriger ISO toll. Danke.
 
Danke für das Bild.

Allerdings lese ich aus den Beiträgen von Panem2000 - man möge mich korrigieren - eine härtere Ansage heraus: Bei niedriger ISO ist der Sensor der GX7 verglichen mit denen von GF1, GF2 oder GH1 eher im Nachteil, weil ein leichtes Korn zu sehen ist, was bei den älteren Geräten eben nicht der Fall ist. Darum wäre ein Beispielbild bei niedriger ISO toll. Danke.

Beiliegend 4 Bilder von GF2 und GX7 aus RW2 entwickelt ISO 100/125 mit 20 mm bei f/1.7 und f/8.0. Etwas überschärft und die Tiefen angehoben, damit die Sensorunterschiede besser sichtbar werden. Lichtverhältnisse nicht immer 100%-ig gleich, ist aber bei diesem Wetter nicht anders möglich. Aus meiner Sicht: keine sichtbaren Unterschiede.

https://www.dropbox.com/sh/0hla93ctjqo5wey/IUanEuHlBG
 
Panem2000,
das geht nicht. Grundsätzlich verwende ich Auto ISO eher mit dem 100-300 mm. Ansonsten empfinde ich , dass Auto ISO bei kurzen Brennweiten zu hohe ISOs nimmt.

RW2 Entwicklung:

Beste Qualität = ISO 125 ;) ein Arbeitsgang in LR

Beste Qualität ab ISO 200 bis 25600;) = LR Bearbeitung ohne Schärfung und nur leicht die Farbe entrauschen > TopazDeNoise5 > LR Schärfung

Gilt natürlich nur für handverlesene Aufnahmen, da die Unterschiede einer Multibearbeitung erst ab 1:1 Ansicht zu sehen sind.
 
Gerd,

danke, ich dachte schon ich bin zu dumm die Einstellung zu finden.

Ich arbeite auch ausschließlich im Raw. Ich muss allerdings den Umweg über DNG gehen, da mein Rawkonverter die Raws der GX7 nicht lesen kann.
 
Liebe alle,

ich bin seit ca. 3 Wochen stolzer Eigentümer einer GX7 und im Wesentlichen sehr zufrieden.

Folgende Punkte:

1. Einziges wirklich nervende Merkmal ist der etwas "wackelige" und nicht bombenfest fixierte Batterie/Kartendeckel....damit wohl verschmerzbar. Trotzdem: Auch bei Euch der Fall?

2. Ich nenne bislang das Pana "Pancake" PZ 14-42 mm F 3,5-5,6 (passt hervorragend in das Konzept der kompakten "Reisekamera") und das Oly 45 mm 1,8 mein Eigen. Im Vergleich beider Objektive stellt man natürlich gewisse Unterschiede bzgl. der BQ fest, weshalb ich jetzt zur Anschaffung einer Standard-Festbrennweite tendiere. Zur Wahl stehen im Wesentlichen das PanaLeica 25mm, 1,4 und das 20mm 1,8. Ich würde mich sehr über Empfehlungen oder Ratschläge diesbezüglich freuen.

Danke und VG
 
Hallo,
Akkudeckelprobleme erkenne ich in der Form, dass der Verschluss etwas fummelig ist.

Fotografiere nur mit EV und RW2 und empfinde die Unterschiede zu 20 mm und 45 mm nicht groß, wenn die Blende nicht die entscheidende Rolle spielt.

Das 20 mm ist für AF Video weniger geeignet, durch den langsamen Fokus.

Das 12-35 glänzt durch die 12 mm, schnellem AF und ausgezeichnetem OIS. Großer Unterschied zum 14-42: das Objektiv bildet sehr gut bei geringem oder diffusem Licht ab.

Zum 25 mm kann ich nichts sagen.
 
Hallo,
Akkudeckelprobleme erkenne ich in der Form, dass der Verschluss etwas fummelig ist.

Fotografiere nur mit EV und RW2 und empfinde die Unterschiede zu 20 mm und 45 mm nicht groß, wenn die Blende nicht die entscheidende Rolle spielt.

Das 20 mm ist für AF Video weniger geeignet, durch den langsamen Fokus.

Das 12-35 glänzt durch die 12 mm, schnellem AF und ausgezeichnetem OIS. Großer Unterschied zum 14-42: das Objektiv bildet sehr gut bei geringem oder diffusem Licht ab.

Zum 25 mm kann ich nichts sagen.

Lieber Gerd,

vielen Dank. "Wackelig" meint einfach nur, dass beim Deckel an den Seiten und im Scharnier ca. 1/3mm Spiel ist, weshalb er sich bei seitlicher Berührung etwas bewegt. Halte die Plastik-Verarbeitung des Bateriefachs allgemein für dem Preis und der übrigen Kamera nicht angemessen. Wirkt schlichtweg ein bisschen billig.

Was die Objektive betrifft: das 12-35 ist mir einfach zu teuer, insb. da ich ja schon ein zoom in ähnlicher Brennweite besitze. Der langsame Autofocus des 20ers ist anscheind ja wirklich ein Thema. Hat sich da bei der "Neuedition" denn nichts getan? Wäre mglw.
das 17mm Oly noch eine Alternative? Das läge preislich noch an meiner Schmerzgrenze und wäre mit ca 35mm kb-äquivalent auch passend für den alltäglichen "Straßeneinsatz".
 
Zuletzt bearbeitet:
"Wackelig" meint einfach nur, dass beim Deckel an den Seiten und im Scharnier ca. 1/3mm Spiel ist, weshalb er sich bei seitlicher Berührung etwas bewegt. Halte die Plastik-Verarbeitung des Bateriefachs allgemein für dem Preis und der übrigen Kamera nicht angemessen. Wirkt schlichtweg ein bisschen billig.

Da bin ich ganz bei Dir, der Plastikdeckel wirkt billig und hat zu viel Spiel. Wäre anders schöner gewesen, ist aber auch nicht wirklich schlimm.

Ich bin mit dem (alten) 20 mm 1.7 zufrieden, auch wenn es nicht das schnellste ist. Ansonsten wäre evtl. das Lumix 14-45mm noch eine Option, sofern Du nicht zwingend was Lichtstarkes brauchst. Liegt optisch zwischen dem neuen 14-42 und den Festbrennweiten, ist günstig zu bekommen und wesentlich solider als das 14-42.
 
Hallo Escalus137,

wenn Du über ein eingeschränktes Budget verfügst, würde ich wohl das 20mm nehmen.
Ich besitze das Neue im Zuge der GX7 und hatte auch das Alte an der G2 und G3.
Die Abbildungsleistung war immer sehr gut, nun ja bis auf die Geschwindigkeit.
Da ich keine Videos drehe, mir also egal.
Was ich bis jetzt mit GX7 und 20mm für Bilder schießen kann ( z.Bsp. in Innenräumen, da ist das 45mm zu lang ) , ist schon eine Klasse-Kombi.
Manchmal fehlt mir aber etwas Weitwinkel, deshalb habe ich mir das 14mm gebraucht gekauft und die Bilder, die ich gesehen habe von diesem Objektiv sind ohne Zweifel Klasse.
Beste Lösung alle 3 :lol:

isch bin et
 
Hallo zusammen,

mal eine Frage zu euren Einstellungen des Suchers.
Hatte vorher eine G1 und dann eine G6. Der Sucher der GX7 ist für mich hinsichtlich Auflösung, Schärfe und vor allem Dynamik ein weiter Schritt nach vorne. Der zeigt gerade in hellen Bereichen bei kontrastreichen Motiven noch jede Menge Details, wo der G6 Sucher einfach nur noch weiß ist.

Einzig die Farbwiedergabe des Suchers scheint mir eine Katastrophe.
Bei der G1 und G6 hatte ich leichte Anpassungen der Farben gemacht (ich meine jeweils Rot +1) um ein einigermaßen natürliches Bild (draußen, Tageslicht, AWB) zu bekommen.
Bei der GX7 habe ich nun Rot+2 und Blau-3 eingestellt um die Farbbalance einigermaßen hinzukriegen, und dennoch wirkt das Bild immer wieder unnatürlich (grün tendiert Richtung gelb, rot zu blass...)

Wie habt ihr euren Sucher eingestellt? Oder bin ich da einfach überempindlich?
Beim LCD habe ich keine vergleichbaren Probleme.
 
Escalus,
das mit dem Deckel ist so, wie von dir beschrieben. Habe jetzt ein kleines elastisches Element im Deckel befestigt. Damit ist dieser jetzt besser fixiert.

Die AF Geschwindigkeit zwischen 20 mm alt und neu soll sich nicht verändert haben.

Das 20 mm soll optisch besser sein als das 17er und beinhaltet auch eine CA Korrektur. Die Verzeichnungen sind ebenfalls geringer.

OIS ist einen Tick besser als IBIS. Ist wohl nur für statische Motive wichtig.

Zumindest beim 20 mm alt ist es so an der GX7, dass AFC nicht angeboten wird, wenn dieser über eine FN Taste angewählt wird (bei anderen Objektiven ist das nicht so). Gehe ich aber ins Menü, geht die AFC Einstellung und funktioniert auch in der Praxis.

Tipp:
an der GX7 würde ich zum 20 mm raten, wenn schon das 12-35 mm nicht in Frage kommt;)
 
Wie habt ihr euren Sucher eingestellt?

Volker,
meine Suchereinstellung (die Werkseinstellung stimmt nicht für Mitteleuropa;)) :
Helligkeit +1
Kontrast/Sättigung 0
rot +1
blau -2

so passt es. Die GX7 begeistert schon im fotografischen Alltag. Egal ob mit 7.5 mm oder 660 mm;) oder Foto/Video . Wie die Cam auf die Venus automatisch fokusiert, ist einfach Klasse.

Beim Fokus kann man das Gefühl haben, es sind Kreuzsensoren vorhanden.

Etwas spaßig ist, dass der MF/AF Schalter nicht weiterführt zum AFC, wie bei der GM1.
 
War heute mit meiner GX7 beim Händler, da ich oft Ruckler und Verzögerung in der Bedienung habe.
Das Modell zum Gegenchecken hatte es nicht.
Nun habe ich mal alle Einstellungen aufgeschrieben und einen komplett Reset gemacht. Geht dann deutlich besser.

Nach und nach meine Einstellungen wieder vorgenommen und fest gestellt, dass es Ruckelt, sobald ich Histogramm und die untere Leiste mit Blende und Zeit anzeigen lasse.
Kann das jemand bestätigen?
 
Wenn ich mit dem silbernen Einstellrad Blende oder ZEit verstelle, vergeht zwischen Klick und der Reaktion ein wenig Zeit, wenn man über mehrere Positionen dreht, kann man schön beobachten, wie sich die Balkenanzeige einen abstottert.

Zudem habe ich oft lange Reaktionszeiten bei anderen Tastendrücken, auch im Wiedergabemodus bzw. wenn ich auf den Wiedergabeknopf drücke, dauerts etwas, bis das erste Bild angezeigt wird.

Tritt komischerweise auch nicht immer auf (das Problem im Wiedergabemodus), im Urlaub bei 30° war es fast immer, darum dachte ich erst an ein Temperaturproblem. Aber bei normaler Raumtemperatur tritts nun auch hin- und wieder auf.

Jetzt grad ist zumindest der Wiedergabemodus sehr flüssig, weiß nicht, obs am Reset liegt, oder an der schnelleren 8GB Karte, die ich seit Kurzem drinnen habe.

Was auch komisch ist, dass Ruckeln des Blendenbalkens ist weg, wenn ich die Objektivkappe aufstecke und die Kamera nur ein Schwarzbild anzeigen muss. Heißt für mich zuwenig Rechenpower?
Ganz extrem ist es übrigens bei diversen Art-Filter, dann ruckelt auch das komplette Livebild sehr stark!
 
kaupa,
grundsätzlich hat die GX7 nicht die Power wie die GH3, die im RW2 Format 30 Serienaufnahmen mit AFC erledigt.

Deine Beobachtungen kann ich nicht so im Detail bestätigen, bis auf die Anzeige. Hier meine Erfahrung:

Camera ein > Wiedergabe > sehr lange
Camera ein > Foto belichtet > Wiedergabe > lange
Camera ein > Wiedergabe > sehr lange > Foto belichtet > Wiedergabe >sehr kurz

Sofort nach Eingang der GX7 habe ich das update durchgeführt, das offensichtlich in diesen Bereich eingreift.

Von anderen Usern kam schon mal die Erkenntnis, das je kleiner die SDHC, des schneller.

Verwende eine 16 GB 95 Mb/s Card. Vielleicht kommt nochmals ein update, wäre wünschenswert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten