• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GX7 - Praxisthread - Fragen - Antworten - Anregungen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_33642
  • Erstellt am Erstellt am
Die GH3 kenne ich leider nicht, hätte ich heute mal probieren sollen.

Update auf FW 1.1 habe ich natürlich drauf.

Schon blöd, weil es öfter beim Ruckeln vorkommt, dass man die gewünschte Blendeneinstellung ""verpasst" durch Überdrehen, man hat einfach kein direktes Feedback...
 
Schon blöd, weil es öfter beim Ruckeln vorkommt, dass man die gewünschte Blendeneinstellung ""verpasst" durch Überdrehen, man hat einfach kein direktes Feedback...

fotografiere hauptsächlich im A Modus und möglichst mit ISO 125 oder mit Auto ISO. Da gibt's bei mir kein Ruckeln und der AF ist pfeilschnell.

Das Ruckeln tritt bei dir in M oder P auf? Szenenmodi verwende ich nicht.
 
Escalus,
das mit dem Deckel ist so, wie von dir beschrieben. Habe jetzt ein kleines elastisches Element im Deckel befestigt. Damit ist dieser jetzt besser fixiert.

Die AF Geschwindigkeit zwischen 20 mm alt und neu soll sich nicht verändert haben.

Das 20 mm soll optisch besser sein als das 17er und beinhaltet auch eine CA Korrektur. Die Verzeichnungen sind ebenfalls geringer.

OIS ist einen Tick besser als IBIS. Ist wohl nur für statische Motive wichtig.

Zumindest beim 20 mm alt ist es so an der GX7, dass AFC nicht angeboten wird, wenn dieser über eine FN Taste angewählt wird (bei anderen Objektiven ist das nicht so). Gehe ich aber ins Menü, geht die AFC Einstellung und funktioniert auch in der Praxis.

Tipp:
an der GX7 würde ich zum 20 mm raten, wenn schon das 12-35 mm nicht in Frage kommt;)

Hallo Gerd,

was meinst Du denn mit "kleinem elastischen Element"? Auf ein solches würde ich ebenfalls zurückgreifen wollen.

Grüße!
 
fotografiere hauptsächlich im A Modus und möglichst mit ISO 125 oder mit Auto ISO. Da gibt's bei mir kein Ruckeln und der AF ist pfeilschnell.

Das Ruckeln tritt bei dir in M oder P auf? Szenenmodi verwende ich nicht.

Hi...nochmal ;)

Was es sicher auch bei mir ab und an gibt ist ein etwas stockender Stucher/Display (es wird einfach langsamer), bei schlechteren Lichtverhältnissen. In diesem Fall muss die Kamera die Helligkeit hochrechnen und das merke (zumindest) ich. Stelle man die Belichtung per Wahlrad herunter, gibt es irgendwann kein Stocken mehr bzw. weniger davon. Der Effekt unterscheidet sich naturgemäß je nach Lichtstärke des Objektivs (kaum vorhanden beim Oly 45mm)

Einen anderen Effekt (as indended) gibt es natürlich bei der Blendenvorschau, da hier die Verschlusszeiten simuliert werden....

LG V
 
....
Was es sicher auch bei mir ab und an gibt ist ein etwas stockender Stucher/Display....

wie ich schon schrieb, fällt mir in Punkto Verzögerung/Interner Speicher/CPU nur auf:
Wiedergabe und geringer Puffer bei Serienaufnahmen. Dass diverse Cameinstellungen leistungshemmend wirken können, ist generell so.

Meine Panas sind auf Geschwindigkeit getrimmt. Dazu gehören beispielsweise:

only RW2
Einfeldfokus
keine automatische Bildwiedergabe nach Auslösung
möglichst niedere ISOs
EV
Bildstil vivid (AF)

Vermutlich ist bei dir eine Einstellung vorhanden, die das System verlangsamt. Ich formatiere die SD Card immer in der Cam.
 

Ich schätze DPreview eigentlich sehr, aber das Review ist schon etwas eigenartig. Da wird beispielsweise kritisiert, dass im Silent Mode der Blitz nicht funktioniert. Ähm, ich würde kritisieren WENN er funktioniert. Das mehrfache Rumhacken auf den Automatiken.. bei einer GF6 ist das gerechtfertigt, aber wer bitte fotografiert denn bei einer GX7 mit Auto oder P? Ich stelle die ein wenn meine Frau ein paar Schnappschüsse machen will und da ist mir an lichtstarker Optik sogar lieber wenn die Kamera die Blende schließt, weil sie sich nicht mit selektiver Schärfe beschäftigt.
Im Ergebnis dann nahezu gleiche Punktzahl wie die E-P5 trotz Shutter Shock (den die GX7 wirksam adressiert) und fehlendem EVF, ähm hüstel, sorry, aber...
Egal, ich habe die Punkte, die DPreview vom Gold Award abgehalten haben für mich gewertet und meinen eigenen Platinum Award vergeben :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schätze DPreview eigentlich sehr, aber das Review ist schon etwas eigenartig. Da wird beispielsweise kritisiert, dass im Silent Mode der Blitz nicht funktioniert. Ähm, ich würde kritisieren WENN er funktioniert. Das mehrfache Rumhacken auf den Automatiken.. bei einer GF6 ist das gerechtfertigt, aber wer bitte fotografiert denn bei einer GX7 mit Auto oder P? Ich stelle die ein wenn meine Frau ein paar Schnappschüsse machen will und da ist mir an lichtstarker Optik sogar lieber wenn die Kamera die Blende schließt, weil sie sich nicht mit selektiver Schärfe beschäftigt.
Im Ergebnis dann nahezu gleiche Punktzahl wie die E-P5 trotz Shutter Shock (den die GX7 wirksam adressiert) und fehlendem EVF, ähm hüstel, sorry, aber...
Egal, ich habe die Punkte, die DPreview vom Gold Award abgehalten haben für mich gewertet und meinen eigenen Gold Award vergeben :D

Die negativen Punkte lesen sich iwie so als wäre ihnen nichts anderes mehr eingefallen. Das Verhalten in P ist bei jeder anderen Panasonic Kamera genauso..

Scheinbar haben sie auch gar nicht durch den Sucher geschaut, sonst wäre ihnen aufgefallen dass es ein 16:9 Sucher und kein 4:3 ist. Die Vergrößerung stimmt auch nicht.
Sieht fast so aus als hätten sie das G6 Bild genommen und nur den Text ersetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab eine Nikon DSLR und hab es als ganz normal angesehen, dass ich im Auto-ISO Modus eine maximale Belichtungszeit angeben kann, bevor auf die nächste ISO Stufe gewechselt wird.

Jetzt hab ich in einem Nachbarthread gelesen, dass dieses Feature von Panasonic generell nicht implementiert wird. Hab ich das so richtig verstanden? Falls ja, wie entscheidet die Kamera dann, ab wann höhere ISO Levels benötigt werden? Wie kann ich um dieses Manko herumarbeiten? Gibts eine andere Möglichkeit als den S-Modus? Ich fotografiere meist A-Modus da ich gern mit Tiefenunschärfe arbeite.
 
Ist bei diesem Scoring zur abschließenden Bewertung evtl. etwas durcheinander gekommen? Ich wollte mir nur die E-M5 vergleichen und es sind ein paar, ich würde sagen, unerwartete Bewertungen drin. Demnach wäre jpeg bei der GX7 besser und Ergnonomie bei der E-M5 und bei Video wäre Gleichstand. Dieses Rating richtet sich laut dpreview allerdings auch nach der Kategorie, in die die Kamera eingeordnet wird (Entry-level, Mid Range, High End Enthusiast/Semi-Pro, Professional); möglicherweise sind sie in verschiedenen Kategorien?
 
Ich hab eine Nikon DSLR und hab es als ganz normal angesehen, dass ich im Auto-ISO Modus eine maximale Belichtungszeit angeben kann, bevor auf die nächste ISO Stufe gewechselt wird.

Jetzt hab ich in einem Nachbarthread gelesen, dass dieses Feature von Panasonic generell nicht implementiert wird. Hab ich das so richtig verstanden? Falls ja, wie entscheidet die Kamera dann, ab wann höhere ISO Levels benötigt werden? Wie kann ich um dieses Manko herumarbeiten? Gibts eine andere Möglichkeit als den S-Modus? Ich fotografiere meist A-Modus da ich gern mit Tiefenunschärfe arbeite.

Die Kamera versucht die Belichtungszeit in etwa auf dem Niveau der Faustformel 1/KB-Brennweite zu halten. Fällt sie darunter, geht die ISO hoch.
 
Kann man irgendwo die gesamten Auslösungen auslesen?

Und könnte mir jemand auf die Sprünge helfen, was es mit dem Touch AE auf sich hat? Im Handbuch finde ich da nur die Benennung des Symbols, aber nicht, zu was das gut ist. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab heute das ersteigerte 12-35 für die GX7 bekommen und muss sagen dass ich etwas enttäuscht bin. Klar, F2.8 ist schon gut, aber in Sachen Schärfe ist es keinen deut besser als das 14-42 II - weder im WW, noch im Tele. Im Gegenteil scheint das kleine Zoom teils sogar schärfer abzubilden (offen).

Aber ich werd noch etwas weiter testen.:o
 
mit EV sind die Unterschiede meiner Objektive allgemein sehr gering, auch zu den Festbrennweiten. Das 12-35 punktet bei mir bei weniger guten Lichtverhältnissen mit noch gutem Kontrast und Video.
 
Ich habe festgestellt, dass ich mit der FB bei niedrigerer Blende schon die gleiche Schärfe erreiche wie mit dem Kit-Objektiv. Aber das war ja fast zu erwarten. :D
 
Hab heute das ersteigerte 12-35 für die GX7 bekommen und muss sagen dass ich etwas enttäuscht bin. ...., aber in Sachen Schärfe ist es keinen deut besser als das 14-42 II - weder im WW, noch im Tele. Im Gegenteil scheint das kleine Zoom teils sogar schärfer abzubilden (offen).

.:o
das ist ja schon etwas überraschend, mein 14-42 II konnte mich allerdings bis jetzt auch durchaus überzeugen. Das 12-35 kenne ich nicht. Aber verglichen mit dem Lumix 20 mm ( I ) schneidet das 14-42 II in der Tat recht gut ab-
Nur vermisse ich bei diesen Kits immer wieder die Lichtstärke meines 45 er das doch Innenaufnahmen ohne Blitz sehr viel einfacher ermöglicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten