• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GX7 - Praxisthread - Fragen - Antworten - Anregungen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_33642
  • Erstellt am Erstellt am
na das kann es aber nicht nur sein denn früher mit meiner PL2+zuiko14-150
hab ich nicht den Eindruck gehabt das es so "weich" ist.

Ich habe jetzt mal ein paar Vergleichsfotos rausgesucht:

wieder rechts oben im Fenster 100% Ansicht anklicken!

Alles wieder 100% Crops!

Z14-150_75mm

Naja besonders scharf sind die jetzt aber auch nicht (vorallem das Gras;)), da bekomme ich mit dem 45-150 bessere Ergebnisse mit der GX7 - bei 150mm mit MV (crop):

http://www.systemkamera-forum.de/468397-post125.html
 
Nein, geht nicht (in der Kamera).

Seite 189 -192 im Handbuch :

Automatische Aufnahme von Bildern in bestimmten Zeitabständen
Erstellen von Stop-Motion Bildern (Zeitraffer)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Naja besonders scharf sind die jetzt aber auch nicht (vorallem das Gras;)), da bekomme ich mit dem 45-150 bessere Ergebnisse mit der GX7 - bei 150mm mit MV (crop):

http://www.systemkamera-forum.de/468397-post125.html


Ich finde schon - schau dir mal.das eine Gesicht an.
135mm ohne EV ;-) da sieht man die Hautstruktur
und die feinen Haare - und das mit einem 11fach Suppenzoom.

Ich wäre froh wenn ich das jetzt hinbekommen würde.

...ich dachte das 45-150er funktioniert auch nicht!?
hatte ich gelesen.

Also meine alten Fotos sind wesentlich schärfer als das
was ich mit 2 14-140II und einem 40-150 Zuiko geschafft
habe. Das sieht man den neuen Fotos schon bei 25% an.

Gruß!
Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst du denn darauf? Es ist so wies aussieht völlig egal ob ein OIS oder eins ohne verwendet wird. Das schliesst den Stabi schonmal aus.

Ich habe das so verstanden, dass es zwar egal ist, ob ein Objektiv mit OIS oder ohne verwendet wird, aber dass es nicht egal ist, ob generell ein Stabi (egal ob OIS oder IS) verwendet wird oder nicht.

Bei den OIS-Objektiven entsteht die Unschärfe durch den Impuls vom mechanischen Verschluss. Dieser scheint (!) sich auf den den OIS bei neueren Objektiven auszuwirken, da keine Objektive ohne OIS eine deutlich höhere Unschärfe aufweisen.

Wird natürlich ein IS (oder IBIS) verwendet, kann anstelle des OIS der Sensor zum Schwingen angeregt werden, da dieser frei beweglich aufgehangen ist. Ich denke, daher resultiert die Unschärfe bei den hier gezeigten Bildern mit dem 45-150er Zuiko.

Es wird quasi immer dann problematisch, wenn sich leicht bewegliche Teile im System (egal ob im Objektiv oder in der Kamera) befinden, die durch den Verschluss zum Schwingen gebracht werden.

Eine höhere Kamera-Masse oder die Verwendung eines gedämpften Verschlusses wirkt sich dabei logischerweise Positiv aus.
 
Wenn dem so wäre dann dürfte es aber nicht vom Objektiv abhängen. Es ist egal ob mit OIS oder internen Stabi an oder aus.

Mit dem 45-150 gibt es keine Probleme, auch mit keinem anderen meiner Objektive. Ich denke was hier Probleme machen könnte sind wahrscheinlich bewegliche Teile in den Objektiven, wie z.B. die AF Linsen.
 
Vielleicht schwingt auch gar nicht der Stabi sondern die Kamera selbst. Wenn ich das richtig verstanden habe ist ja das jeweils stabilisierte Element, also Sensor oder Linse, frei aufgehangen, ohne starre Verbindung zum Gehäuse.
Dann wäre es auch egal ob der Stabi aktiv ist oder nur dafür sorgt, dass der Sensor nicht runterfällt.
 
Ich habe das so verstanden, dass es zwar egal ist, ob ein Objektiv mit OIS oder ohne verwendet wird, aber dass es nicht egal ist, ob generell ein Stabi (egal ob OIS oder IS) verwendet wird oder nicht.

Bei den OIS-Objektiven entsteht die Unschärfe durch den Impuls vom mechanischen Verschluss. Dieser scheint (!) sich auf den den OIS bei neueren Objektiven auszuwirken, da keine Objektive ohne OIS eine deutlich höhere Unschärfe aufweisen.

Wird natürlich ein IS (oder IBIS) verwendet, kann anstelle des OIS der Sensor zum Schwingen angeregt werden, da dieser frei beweglich aufgehangen ist. Ich denke, daher resultiert die Unschärfe bei den hier gezeigten Bildern mit dem 45-150er Zuiko.

Es wird quasi immer dann problematisch, wenn sich leicht bewegliche Teile im System (egal ob im Objektiv oder in der Kamera) befinden, die durch den Verschluss zum Schwingen gebracht werden.

Eine höhere Kamera-Masse oder die Verwendung eines gedämpften Verschlusses wirkt sich dabei logischerweise Positiv aus.

Denke ich auch !

Interessanterweise scheinen die neuen "Verschlüsse" etwas härter (?) zu sein.
Da sich ja der Stabi der alten Olys (E-3, E-520, PENs) nicht so schnell aus dem Tritt
bringen lassen.

Gruß!
Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Mit Stativ 45-150 mm von Panasonic mit 150mm. lt. Photofun 311mm

F5,6 ; ISO640 ; 320 ; MV
comp_P1000119.jpg

F5,6 ; ISO640 ; 320 ; EV
comp_P1000120.jpg

F5,6 ; ISO1000 ; 320 ; MV
comp_P1000123.jpg

F5,6 ; ISO1000 ; 320 ; EV
comp_P1000124.jpg

Lg. Gerhard
 
Hallo

Weil es mich keine Ruhe gelassen hatte habe ich meine 2 anderen Objektive auch mal gecheckt bzgl. MV vs EV

Ich sehe bei langen Brennweiten einen Vorteil des EV. Ein nicht unwesentlicher, auch mit Stativ bekomme ich nicht so scharfe Bilder mit MV.

Bei meine Panaleica 25mm und Olympus 9-18mm ist es kein Thema.

Hier noch von diesen 2 Objektiven ein Test

Panaleica 25 mm F5,6 ISO500, 60 MV
comp_P1000129.jpg
Panaleica 25 mm F.5,6 ISO500, 60 EV
comp_P1000130.jpg

Olympus 9mm F5,6 ; ISO320 ; 60 MV
comp_P1000135.jpg
Olympus 9mm F5,6 ; ISO320 ; 60 MV
comp_P1000136.jpg

Lg. Gerhard
 
Hi Tel33

Mit den Panaleica 25 mm und Olympus 9-18 mm sehe ich auch kein Unterschiede , schau dir die Links an welche vorher reingestellt habe.

Lg. Gerhard
 
Dann ist ja alles klar - ich warte auf die nächste Generation. ;)

Mal schauen was zuerst passiert - Olympus bietet den EV in dem Nachfolger der E-M5 an, oder von Panasonic wird einen gedämpften Verschluss in eine potentielle GX8 oder G7 einbauen...

Egal, ob IS oder OIS - der Verschluss ist bei den meißten Kameras zu hart für die aktuellen Stabis. Dieses Diagramm des PZ14-42 scheint auch für viele andere OIS Objektive, bzw. stabilisierte Bodies zu gelten:
http://www.wlcastleman.com/equip/reviews/pz14-42/mtf50_shutter_42mm_1000.jpg
(Quelle: http://www.wlcastleman.com/equip/reviews/pz14-42/)

Die Auflösung nimmt in einem bestimmten Bereich teilweise drastisch ab. Je härter der Verschluss, desto geringer die Auflösung innerhalb der Resonanzfrequenz (die GX1 hat einen harten Verschluss, die PEN ist einen Hauch sanfter und die E-M5 hat den gedämpften Verschluss).


Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Problem eine Kombination aus Stabi und Verschluss ist, da Unterschiede bei einem fehlenden Stabi oder gedämpften Verschluss minimal sind. Bei sämtlichen nicht stabilisierten Objektiven an meiner G5 ist es egal, ob der EV an oder aus ist. Es gibt zwar eine Tendenz zu etwas mehr Schärfe mit EV, aber das ist nicht der Rede wert. Bei stabilisierten Objektiven gibt es sichtbare Unterschiede, wobei leider erst die neuen Objektive (45-150er, 14-140er II, PZ14-42, 45-175X) Anlass zur Beunruhigung geben und das Problem dominant wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry. Aber die Ergebnisse von luck passen so gar nicht zu meinen (siehe Seite vorher). Das sieht schlimmer aus als das 14-140II. Ausserdem sind sie oben schärfer als unten.

Ich werde selber nochmal ein paar Bilder einstellen. Würde mich nicht wundern wenns auch bei der wackelanfälligkeit Unterschiede gibt.
 
Hallo

Ich habe noch 2 Vergleiche. Der Unterschied ist schon erheblich. Sieh unten.

Ich habe mal mit alten Fotos aus der Nikon Vergangenheit verglichen und obwohl die Parameter nicht so passen finde ich das das 70-300 VR von Nikon leicht schärfer als der MV war aber bei weiten nicht die Schärfe liefert wie der EV.


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/p1000137gbiukd4p8x.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/p1000138sq04lrhw91.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/p10001394mshvn19jx.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/p1000140s60exbdhvt.jpg


Lg. Gerhard
 
Besser spät als nie (fürs Tageslicht hats heute leider nicht mehr gereicht, morgen gibt's mehr).
Selbes Objektiv, selbe Belichtungszeit wie die Verwackelten vorher, mit OIS aus der Hand.

Panasonic 45-150mm bei 150mm (311mm), 1/320s / F5.6, mechanischer Verschluss, keine Auslöseverzögerung, knapp 3 Blenden aufgehellt da es etwas zu dunkel war für die ISO (steht alles in den EXIFs) - wer Unschärfen findet darf sie behalten :top:



Vielleicht ist aber meine Kamera ja kaputt? Oder die silberne GX7 wackelt anders als die schwarze, oder das silberne 45-150 anders als das schwarze? Fragen über Fragen... :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten