Ich habe das so verstanden, dass es zwar egal ist, ob ein Objektiv mit OIS oder ohne verwendet wird, aber dass es nicht egal ist, ob generell ein Stabi (egal ob OIS oder IS) verwendet wird oder nicht.
Bei den OIS-Objektiven entsteht die Unschärfe durch den Impuls vom mechanischen Verschluss. Dieser scheint (!) sich auf den den OIS bei neueren Objektiven auszuwirken, da keine Objektive ohne OIS eine deutlich höhere Unschärfe aufweisen.
Wird natürlich ein IS (oder IBIS) verwendet, kann anstelle des OIS der Sensor zum Schwingen angeregt werden, da dieser frei beweglich aufgehangen ist. Ich denke, daher resultiert die Unschärfe bei den hier gezeigten Bildern mit dem 45-150er Zuiko.
Es wird quasi immer dann problematisch, wenn sich leicht bewegliche Teile im System (egal ob im Objektiv oder in der Kamera) befinden, die durch den Verschluss zum Schwingen gebracht werden.
Eine höhere Kamera-Masse oder die Verwendung eines gedämpften Verschlusses wirkt sich dabei logischerweise Positiv aus.