• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GX7 - Praxisthread - Fragen - Antworten - Anregungen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_33642
  • Erstellt am Erstellt am
Servus Leute,

habe jetzt seit einigen Tagen auch die GX7 und bin sehr zufriefden mit der Kamera.:top:

Allerding kann mein Photoshop Elements 11 die RAW Datein meiner Panasonic nicht lesen..... Lt. Softwareprüfung ist alles auf dem aktuellsten Stand. Muss man noch warten bis die RAWs unterstützt werden oder mach ich da was falsch...???:angel:

Ach und mit welchen Bildverhältnis fotografiert Ihr?
Standard Einstellung ist ja 4:3, man kann auch in 3:2 fotografieren. Irgendwelche Vorteile??
 
Ach und mit welchen Bildverhältnis fotografiert Ihr?
Standard Einstellung ist ja 4:3, man kann auch in 3:2 fotografieren. Irgendwelche Vorteile??

Moin.

Ich nehme immer im Sensorformat auf, also bei der GX 7 4:3.
Croppen kann man später noch. 3:2 bringt meines keine Vorteile. Außer du brauchst die Vorschau für den Bildeindruck, weil du die Bilder später nur 3:2 nutzt.

Mal ein paar Fragen, die so aufgekommen sind:

1. Stimmt es, dass es nicht wie bei Olympus möglich ist, bei nur auf RAW geschalteter Bildqualität in den Szene- und Kunstprogrammen zusätzlich zur RAW Datei eine JPEG aufzunehmen wenn man die einstellt? Das würde ja wenn man normalerweise nur RAW fotografiert, aber manchmal hier und da ein "Spielzeugbildchen" dazwischen schieben will die Sache unmöglich machen?

2. Sehe ich das richtig, dass bestimmte Funktionen gesperrt sind, wenn andere aktiviert sind (Beispiel HDR)? Mir bleibt also nur die Möglichkeit, über die Cn Schalter am Wahlrad eines für HDR zu reservieren, wenn ich diese Funktion nutzen will?

3. Gibt es schon Lightroom Entwicklungsempfehlungen für die RAW Dateien bzw. Farbprofile?
 
Du kannst die RAW Dateien mittels DNG Konverter umwandeln (DNG Konverter Adobe, einfach googeln). Die konvertierten DNG Dateien können dann problemlos von den Adobe Produkten geöffnet, bzw. gelesen werden. Zu DNG findest Du auch hier im Forum genügend Informationen. Nebenbei sind die konvertierten DNGs auch etwas kleiner als die ursprünglichen RAWs (3- 6 MB).

Bei 3:2 geht dir nur etwas Auflösung verloren ( Vergleich höchste Auflösung = 1,8Mpx), sonst hast du keine Nachteile. Genau so praktiziere ich das auch. 4:3 ist hochkant für Panoramen interessant.
 
Habe auch alles in 4 zu 3 gemacht. Meine lebensgefärtin hat fürs familienalbum aus den letzten 7 monaten seitbder geburt unseres sohnes ca. 300 bilder auf einen schlag bei rossmann gedruckt. Der kann wohl nur 3zu2 und hat automatisch alle bilder beschnitten, so dass einige unbrauchbar sind. Muss jetzt mal checken, ob man hier 4zu3 drucken kann, sonst werde ich auf 3zu2 umstellen. Dauernd selber beschneiden ist ganz schön aufwändig hinterher...
 
Habe auch alles in 4 zu 3 gemacht. Meine lebensgefärtin hat fürs familienalbum aus den letzten 7 monaten seitbder geburt unseres sohnes ca. 300 bilder auf einen schlag bei rossmann gedruckt. Der kann wohl nur 3zu2 und hat automatisch alle bilder beschnitten, so dass einige unbrauchbar sind. Muss jetzt mal checken, ob man hier 4zu3 drucken kann, sonst werde ich auf 3zu2 umstellen. Dauernd selber beschneiden ist ganz schön aufwändig hinterher...

Viele Anbieter (z.B: Cewe) können (fast) beliebige Seitenverhältnisse. Du bekommst quasi genau das, was du als JPEG hochgeladen hast. Erst bei extremen Panoramen gibt es weiße Ränder, die abgeschnitten werden müssen.
 
Ja,

muss ich mal schauen, schade um die Fotos.
Meine Liebste behauptet aber auch, dass nur 3:2 Bilder ins Album passen- werde also auch nach einem 4:3 Album schauen müssen:rolleyes:

Wieder zur GX7:

Dachte eigentlich man kann- wie bei Olys) Gesichterkennung unabhängig vom Focuspunkt einschalten, so dass Automatisch auf Gesichter scharf gestellt wird, sobald eins im Bild ist.
Habe ich aber nicht gefunden. Nur explizite Gesichterkennung, dann sind aber alle Fokusfelder aktiv und die sind wieder ziemlich groß und unberechenbar...
 
Hallo,

eine eher allgemeine Frage :
Ich bin neu in der Bildbearbeitung und habe mir als Einstieg von Maike Jaretz das Videotraining zu Lightroom 4 gekauft.
Nun trage ich mich mit dem Gedanken diese Software zu kaufen.
Muß ich da bei der Bearbeitung meiner GX7 Bilder mir Einschränkungen rechnen ?

Gruß

Isch bin et
 
Habe auch alles in 4 zu 3 gemacht. Meine lebensgefärtin hat fürs familienalbum aus den letzten 7 monaten seitbder geburt unseres sohnes ca. 300 bilder auf einen schlag bei rossmann gedruckt. Der kann wohl nur 3zu2 und hat automatisch alle bilder beschnitten, so dass einige unbrauchbar sind. Muss jetzt mal checken, ob man hier 4zu3 drucken kann, sonst werde ich auf 3zu2 umstellen. Dauernd selber beschneiden ist ganz schön aufwändig hinterher...

In der Regel kann man bei Bestellung ein variables Format wählen, d.h.: man gibt nur die kürzere Seite des Fotos, z.B. "10er" für 10 cm an. Die lange Seite wird dann automatisch so bemessen, dass kein weißer Rand entsteht. Begrenzt ist die lange Seite meist auf 16:9.

z.B.:
Bei "10er" 4:3: 10,2 x 13,6 cm
Bei "10er" 3:2: 10,2 x 15,3 cm
Bei "10er" 16:9: 10,2 x 18,0 cm
 
Ich bin neu in der Bildbearbeitung und habe mir als Einstieg von Maike Jaretz das Videotraining zu Lightroom 4 gekauft.
Nun trage ich mich mit dem Gedanken diese Software zu kaufen.
Muß ich da bei der Bearbeitung meiner GX7 Bilder mir Einschränkungen rechnen ?

Ja. Du wirst da nur die JPGs laden können, für die GX7-Raws brauchst Du LR5.
Oder Du konvertierst vorher über den DNG Konverter.
 
@ isch binet

Nein, Du brauchst Dir keine Sorgen bezüglich Einschränkungen zu machen. Allerdings brauchst Du die neueste Version von Lightroom, aktuell 5.2. Lightroom 4 wird die neue GX7, denke ich, nicht unterstützen. Dann müsstest Du die RAWs erst per DNG Konverter konvertieren um mit Version 4 RAWs bearbeiten zu können.
 
Zitat:

( Ja. Du wirst da nur die JPGs laden können, für die GX7-Raws brauchst Du LR5.
Oder Du konvertierst vorher über den DNG Konverter. )

Danke erstmal allen für die schnellen Antworten, das habe ich befürchtet.
Gestern habe ich in der Testversion mit Bildern aus der G3 gearbeitet.
Feine Ergebnisse kommen dabei raus.
Also entweder LR5 kaufen oder in DNG umwandeln.
Die umgewandelten RAW`s haben dann nur noch bis 6 MB.
Das macht sich doch sicherlich in den Endresultaten bemerkbar.
Ist das umwandeln in DNG denn schwierig oder zeitaufwendig ?

Isch bin et
 
Vor die Wahl gestellt, würde ich mir definitiv LR5 holen.

Ist nicht furchtbar aufwändig (halt den Converter starten, Ordner auswhählen und "convert" klicken) aber es stört IMO den Workflow.
 
Der Weg über DNG ist weder schwierig, noch zeitaufwändig. Du brauchst auch keine Qualitätseinbußen zu befürchten. Aber es verlängert Deinen Workflow. (Andererseits wandeln manche sogar alles in DNG um ...)

Ich will mir in vier Wochen die GX7 holen - davor werde ich auf Lightroom 5 upgraden (Lightroom ist hier seit sechs Jahren das Arbeitspferd).


Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Hallo,

heute Abend teste ich mal den Konverter und bearbeite dann mal ein paar Bilder aus der GX7.
Wenn mir das zeitlich gesehen zuviel Aufwand ist, dann halt auf LR5 umsteigen.
Die Bearbeitung ist ja nicht unterschiedlich zwischen LR4 und LR5.
Höhstens ein paar neue Features.

Isch bin et
 
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem IBIS der GX7 gemacht? Welche Zeiten müssten aus der Hand zb. mit dem Oly 45er möglich sein?

LG
 
Hallo,

der IBIS verhält sich bei mir höchst unterschiedlich, ist wohl auch abhängig vom Objektiv.
Leider bei Zeiten zwischen 1/80 und 1/200 leichte Unschärfen (keine doppelten Konturen) mit dem Oly 14-42 II und dem 14-150.
Auch teils bei 1/250s und 1/320s bei 150mm noch Unschärfen, als wäre der Stabi da unwirksam.
Mit dem 45er habe ich das nicht bemerkt.

Untenrum gefällt mir der IBIS sehr gut. Je länger die Brennweite, desto besser arbeitet er anscheinend
Beim 45 brauche ich so 1/10s für eine gute Ausbeute, mit dem 14-150er habe ich bei 150mm viele gute Ergebnisse bei 1/20s.

Habe heute eine manuelle 135 2.8er Linse aufgeschraubt und damit 1/6s sowohl mit mech., als auch el. Verschluss gehalten- allerdings im Sitzen und mit 50-60% Ausschuss- aber trotzdem bin ich beeindruckt!

Anbei ein 100% Crop bei 1/6s und abgeblendet auf Blende 1/5.6 (bei Offenblende ist es noch deutlich weicher)...


edit:
fürs Peaking brauchts schon einiges an Licht. Da wo der Autofokus nicht mehr greift, gibts auch nicht genug Kontrast fürs Peaking
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten